Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

7. Weidatalmarathon: Eine gelungene Wiedergeburt

Geschrieben am 24. September 2014 Von Torsten Jung

Über 300 Starter nahmen am 7. September beim 7. Weidatalmarathon in Weißendorf die verschiedenen Strecken zwischen sechs und 42 Kilometer in Angriff. Dazu starteten am frühen Nachmittag noch die Kinder- und Jugendlichen einen Bambini- und einen Schülerlauf. Alles in allem eine gelungene Rückkehr des einstigen Laufklassikers nach fünf Jahren Pause in den Laufkalender.

Siegerehrung Marathon Männer

Siegerehrung Marathon Männer


Die Königsdisziplin des Tages, den Marathonlauf, gewann der Triebeser Christian Helmert in 3:47:34.3 Stunden vor Ronny Lange vom ASV Ringen Plauen (4:16:31.9 h) und Henry Resch (BSG Siebenlehn, 4:19:01.1 h). Christian Seiler musste als Führender aufgrund von muskulären Problemen aus dem Rennen gehen.

Schnellste Frau über die 42,195 Kilometer war Patrizia Hummel (4:37:56.9 h) vor der Zeulenrodaerin Heike Bergmann (4:46:36.8 h) und Diana Stache (LG Mauerweg Berlin, 5:27:54.4 h) Auf der 32 km Strecke siegte bei den Männern Sebastian Studenik vom TSV Eisenberg / Abt.Triathlon in 3:03:30 Stunden, bei den Frauen Christine Fischer, FSU Jena 1983, in 3:06:14.6 Stunden.

Eines spannendes Rennen auf dem Halbmarathon lieferten sich Andreas Glaßer vom FSV Grün Weiß Stadtroda und Daniel Rosenberg vom SSV Seelingstädt Rückersdorf eV.. die zeitgleich ins Ziel liefen. Die 11 Kilometer gewann mit großem Vorsprung Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera / Team Erdinger Alkoholfrei.

Siegerehrung Marathon Frauen

Siegerehrung Marathon Frauen

Der Weidatalmarathon ist mit fast 1000 Höhenmetern auf den 42 Kilometern wohl nichts für Bestzeiten. Dafür besticht er durch eine Landschaft durch das wildromantische Weidatal mit einer abwechslungsreiche Strecke fast ausschließlich auf Naturwegen und vielen schmalen Trails.

Christian Hottas, der seinen Marathon Nummer 2192 lief, schrieb: „Bislang war der Schorfheide-Marathon für mich Deutschlands schönster Landschafts-Marathon; ab jetzt muss er sich diesen Titel mit dem Weidatalmarathon teilen.“

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Winterlauf Meuselwitz: Starker Wind und schlammiger Boden
  • 6. Stadtrodaer Zeitzgrundlauf: Souveräne Sieger auf beiden Strecken
  • Berlin-Marathon: Seiler und Schulz beste Deutsche
  • Lobdeburglauf: Letzter Rennsteiglauftest in Jena
  • Was lief: Rückblick 28. Juli – 3. August 2008
« Eichberglauf: Letzte Station des Werra-Rennsteig-Cups
Hohe-Buchen-Lauf: Eine Torte für die Sieger »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung