Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Heike Bergmann

Spartathlon 2018: 246,3 Kilometer unter 36 Stunden trotz Orkan

Geschrieben am 12. Oktober 2018 Von Tino Hagemann 3 Kommentare

Der Traum vieler Ultraläufer ist die Reise nach Griechenland um die historische Strecke über 246,3 Kilometer von Athen nach Sparta „Nonstop“ in unter 36 Stunden zu laufen. Dieser seit 1983 ausgetragene Ultralauf bezieht den Überlieferungen nach auf den griechischen Boten Pheidippides der im Jahre 490 v. u. Z., von Herodot ausgesandt, während der Perserkriege die Strecke von Athen nach Sparta bewältigte. Am Morgen gestartet erreichte er am Abend des nächsten Tages, also ungefähr nach 36 Stunden, das Ziel und bat die Spartaner um Beistand in der drohenden Schlacht. Gunter Rothe, der in den vergangenen Jahren viel für die Laufszene in Thüringen, allen voran für die Ultraläufer, geleistet hat, folgte nach 2014 und 2016 bereits zum dritten Mal den Ruf von König Leonidas (Statue am Ziel in Sparta). Auch zwei weitere Thüringer – Heike Bergmann und Aurel Weber – begaben sich auf die Reise nach Griechenland, um am legendären Rennen teilzunehmen.
Anders als Gunter waren die beiden, wie vermutlich alle weiteren Teilnehmer, bestens vorbereitet. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Europameisterschaft 24-Stunden: Mit breitem Grinsen ins Ziel

Geschrieben am 2. Juni 2018 Von Stefan Wilsdorf 1 Kommentar

Bei den 24-Stunden-Europameisterschaften am 26./27. Mai 2018 in Timisoara (Rumänien) konnte Stefan Wilsdorf (LAC Rudolstadt – 241.19 km) zusammen mit Marcel Leuze vom Turnerbund Hamburg-Eilbeck (242,81 km) und Christof Kühner (SpVgg Holzgerlingen – 241,19 km) die Bronzemedaille im Mannschaftwettbewerb erringen. Gemeinsam legten sie 725,96 Kilometer zurück. In der Einzelwertung kam Stefan Wilsdorf auf einen hervorragenden 15. Platz. Am Start stand auch die Thüringerin Heike Bergmann, die mit Magenproblemen in der zweitern Hälfte 161 Kilometer zurück legte und 49. wurde. Wie es Stefan Wilsdorf ging beschreibt er hier: Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

24h – Deutsche Meisterschaft in Gotha: Lauffeuer Fröttstädt gewinnt Mannschaftstitel

Geschrieben am 6. September 2017 Von Jens Panse 1 Kommentar

Nicht die Titelverteidiger aus Wolfratshausen und auch nicht die LG Ultralauf, die gleich mit 5 Teams angetreten war, gewannen bei den Deutschen Meisterschaften im 24-Stundenlauf am Wochenende in Gotha die Teamwertung, sondern die Mannschaft von Lauffeuer Fröttstädt siegte überraschend klar mit mehr als 31 Kilometern Vorsprung. Die Thüringer Ultraläufer Peter Flock, Martin Armenat und Aurel Weber setzten damit das Sahnehäubchen auf eine rundum gelungene Meisterschaft. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Vom Brocken zum Inselsberg: Und was machen wir morgen?

Geschrieben am 17. Juli 2015 Von Jens Panse

Tolle Leistung der Thüringer Ultraläufer! Nur eine Woche nach der Hitzeschlacht beim Thüringen Ultra machten sich 9 Einzelläufer und 3 Dreier-Staffeln am 11. Juli vom Brocken auf den Weg zum Inselsberg, den sie nach 177 Kilometern am Abend darauf glücklich erreichten. Heike Bergmann (Zeulenroda-Triebes) Gunter Rothe (Fröttstädt), Hans-Joachim Petermann (Petriroda) und Jens Leihbecher (Goldbach) schafften die komplette Strecke. Vom Brocken aus liefen im Rahmen des Spendenlaufes für die Erdbebenopfer in Nepal außerdem Sportler nach Braunschweig, Göttingen und Magdeburg. Für jeden gelaufenen Kilometer wurden Spenden gesammelt, Weitere Spenden von Lauffreunden und Menschen an der Strecke kamen hinzu. Mehr als 5.600 Euro waren es, die allein aus Thüringen in das Projekt „Friends for Life“ zum Wiederaufbau des Bergdorfs Shitali in Nepal fließen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

WM 24-Stunden-Lauf: Heike Bergmann mit 212 km

Geschrieben am 14. April 2015 Von Jörg Schmid

In Turin wurde zum 11. Mal die Weltmeisterschaft der IAU im 24-Stunden-Lauf ausgetragen, die für die europäischen Starter gleichzeitig die Europameisterschaften sind. In der deutschen Nationalmannschaft startete auch die Thüringer Läuferin des Jahres 2014 Heike Bergmann. In der Vergangenheit waren die deutschen Läufer in dieser Disziplin äußerst erfolgreich. Das deutsche Team war zuletzt Europameister bei den Männern und Bronzegewinner bei den Frauen, so dass auch große Hoffnungen für Turin bestanden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Drei-Ländereck-Ultra: Neuer Lauf im Altenburger Land

Geschrieben am 29. März 2015 Von Steffen Burkhardt 3 Kommentare

Das Entstehen einer neuen Laufveranstaltung ist stets eine freudig erwartete Sache in der Läufergemeinschaft. Wenn es sich hierbei noch um einen Ultralauf handelt, dann sogar mit echtem Seltenheitswert. Doch langsam, die Veranstaltung, welche am Samstagvormittag im ostthüringischen Treben bei Altenburg stattfand, ist zunächst als Einmal-Ereignis gedacht. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Läufer 2014: Bergmann, Seiler, Donder und Erdmann

Geschrieben am 14. Februar 2015 Von Jörg Schmid

Mit einer Überraschung endete die Online-Abstimmung zum Publikumspreis der Thüringer Läufer des Jahres. Während mit Tina Donder eine Favoritin den Publikumspreis erhielt, galt der 72-jährige Harmut Erdmann als Außenseiter. Die Preise der Jury gewannen Christian Seiler und Heike Bergmann. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Spartathlon: 247 Kilometer zum König

Geschrieben am 8. Oktober 2014 Von Gunter Rothe

Der Spartathlon über 247 Kilometer nonstop von Athen nach Sparta ist ein besonderer Lauf. In diesem Jahr belegte die Zeulenrodaerin Heike Bergmann Platz 5 bei den Frauen in 31:41:35 Stunden. Bester Mann aus Thüringen war Peter Flock auf Platz 30 in 30:00:44 Stunden. Mit Frank Becker, Jörg Kupfer und Gunter Rothe kamen weitere Finisher aus dem Freistaat. Gunter Rothe lässt uns diesen unvorstellbaren Lauf miterleben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

7. Weidatalmarathon: Eine gelungene Wiedergeburt

Geschrieben am 24. September 2014 Von Torsten Jung

Über 300 Starter nahmen am 7. September beim 7. Weidatalmarathon in Weißendorf die verschiedenen Strecken zwischen sechs und 42 Kilometer in Angriff. Dazu starteten am frühen Nachmittag noch die Kinder- und Jugendlichen einen Bambini- und einen Schülerlauf. Alles in allem eine gelungene Rückkehr des einstigen Laufklassikers nach fünf Jahren Pause in den Laufkalender. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Läufer des Jahres 2013

Geschrieben am 10. Januar 2014 Von André Fischer 24 Kommentare

Die Thüringer Allgemeine sucht erstmals per Abstimmung den „Thüringer Läufer des Jahres“. Das Spektrum der Anwärter ist dabei weit gefächert – vom Sprinter bis zum Ultraläufer sind national und international erfolgreiche Athleten nomiert. Abstimmen kann man bis zum 31. Januar unter folgendem Link:
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultralauf 2013: Ein erfolgreiches Jahr für Thüringer Sportler!

Geschrieben am 22. Dezember 2013 Von Jörg Schmid

Thüringen entwickelt sich immer stärker zu einem Zentrum des Ultralaufes in Deutschland. Dazu tragen der Rennsteiglauf als teilnehmerstärkster Ultralauf ebenso bei wie attraktive weitere Läufe und die Erfolge der Thüringer Ultraläufer auf Strecken vom 50 km Straßenlauf bis zum bergigen 320 km Nonstop-Lauf bei. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultraläufe: Bronze für Baldauf und Bergmann

Geschrieben am 7. Oktober 2013 Von Jörg Schmid

Während in Thüringen die Ultralaufsaison schon im Sommer endet, finden außerhalb noch viele wichtige Läufe auf der Distanz jenseits des Marathons statt. Beachtliche Erfolge erzielten dabei Heike Bergmann vom TSV Zeulenroda beim Spartathlon in Griechenland und Marcus Baldauf vom Rennsteiglaufverein am österreichischen Wörtersee in den Frühherbsttagen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig nonstop: Läuferische Grenzerfahrung

Geschrieben am 2. September 2013 Von Jens Panse 11 Kommentare

Einmal den Rennsteig auf seiner ganzen Länge von 168 Kilometern unter die Füße zu nehmen, ist das Ziel vieler Thüringer. Man kann das mit dem Fahrrad, mit Wanderschuhen oder bei guter Schneelage mit Ski tun. Mehrtägige Etappentouren werden organisiert. Auch einen Rennsteigstaffellauf gibt es. Hier teilen sich je 10 Läufer in die gesamte Strecke. Aber 168 Kilometer alleine, nonstop und auf eigenen Füßen zu absolvieren, erscheint den meisten Menschen unmöglich. Zugegeben – auch für mich als trainierten Ausdauerläufer – eine Grenzerfahrung mit offenen Ausgang. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringenultra: Sieg mit Streckenrekord für Baldauf

Geschrieben am 7. Juli 2013 Von Jörg Schmid

Der Streckenrekord von Matthew Lynas aus dem Jahr 2009 erschien über die 100 km beim Thüringenultra ziemlich unangreifbar, zumal durch eine Streckenänderung im vergangenen Jahr ca. 150 Höhenmeter und 400 Meter Laufstrecke hinzugekommen sind. Umso beeindruckender war der neue Streckenrekord von 7:55:46 h des diesjährigen Sieger Marcus Baldauf. Damit war der für den Rennsteiglaufverein startende Brotteröder fast 15 Minuten schneller als Lynas 2009 und mehr als 45 Minuten schneller als bei seinem eigenen Sieg im letzten Jahr. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringenultra: 160 km über die Berge

Geschrieben am 3. Juli 2011 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Von Gotha nach Leipzig sind es rund 160 Kilometer. Beim Thüringenultra bewältigten 75 Läufer die Strecke von 100 Meilen (160 km), die allerdings mit über 3000 Höhenmetern in einer großen Schleife durch den Thüringer Wald ging. Zum Jubiläum des 5. Thüringenultra gab es erstmalig und vorerst wohl auch einmalig neben dem 100-km-Lauf und den Staffeln über 2×50 km und 4×25 km diese überlange Strecke. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rückblick: Deutsche Senioren-Bestenliste 2010

Geschrieben am 21. Februar 2011 Von Steffen Meyer

Auch in diesem Jahr stellte der Oldenburger Jörg Reckemeier zum Jahreswechsel die deutsche Senioren-Bestenliste der abgelaufenen Saison zusammen. Mitte Februar ist das neue 600-Seiten-Werk erschienen. Hier ein Überblick, wo sich die besten Thüringer Seniorenläufer auf den Strecken von 800 m bis hin zum 100-km-Lauf eingereiht haben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Saale-Rennsteig-Marathon: Mit einer halben Stunde Verspätung auf Platz zwei

Geschrieben am 28. September 2010 Von André Fischer 1 Kommentar

Ein kleines Kuriosum ereignete sich am Sonntag beim dritten Saale-Rennsteig-Marathon. Traditionell kommen hier viele Teilnehmer aus anderen Bundesländern, so auch Jenny Kreuzer (Les Rouleurs du Dimanche, also „Die Sonntagsfahrer“), die aus Rheinland-Pfalz angereist war, um die 25,2-km-Strecke zu bewältigen. Aufgrund der vielen Umleitungen kurz vor Saalfeld kam sie dann eine halbe Stunde zu spät am Start in Saalfeld an, durfte aber dennoch starten (sogar mit eigener Zeitnahme) und lief sogar noch mit 2:23:35 auf Platz zwei der Damenkonkurrenz, womit sie auch den alten Streckenrekord von 2:29:30 deutlich unterbot. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultralauf: 12- und 6- Stunden-Läufe in Fröttstädt

Geschrieben am 29. März 2010 Von Jörg Schmid

Laufveranstaltungen leben von vielen Helfern. Doch in der Regel gibt es einige wenige Köpfe, mit denen die Veranstaltung steht und fällt. In Rotenburg bei Bebra ist das Harald Heyde, der seit Jahren verschiedene Langstreckenveranstaltungen im Ultrabereich organisiert. Persönliche Gründe ließen ihn dieses Jahr die traditionellen Mehrstundenläufe im Frühjahr absagen. Doch es fand sich ein Ersatz in Fröttstädt. Das Kernteam des Thüringenultras um Gunter Rothe bot am 27. März einen 12- und einen 6-Stunden-Lauf an. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Saale-Rennsteig-Marathon: Ratzka siegt erneut mit Streckenrekord

Geschrieben am 28. September 2009 Von André Fischer 3 Kommentare

Auch den zweiten Saale-Rennsteig-Marathon von Uhlstädt über Saalfeld bis hoch in den Thüringer Wald nach Piesau konnte Patrick Ratzka vom SV Turbine Hohenwarte für sich entscheiden. Dabei konnte er seine Vorjahreszeit von 3:20:44 deutlich verbessern und kam bereits nach 3:08:16 am Sportplatz in Piesau an. Eine beachtliche Zeit, da der Lauf mit ca. 1300 Höhenmetern und mehreren steilen Anstiegen – gerade auf den letzten 10 Kilometern – ein sehr schweres Profil aufweist. Bereits die erste Auflage hat sich damit einen Namen gemacht, und so kamen auch viele Sportler aus anderen Bundesländern, wobei das Starterfeld mit insgesamt 166 Läufern doch recht überschaulich blieb. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung