Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Thüringer Läufer 2014: Bergmann, Seiler, Donder und Erdmann

Geschrieben am 14. Februar 2015 Von Jörg Schmid

Mit einer Überraschung endete die Online-Abstimmung zum Publikumspreis der Thüringer Läufer des Jahres. Während mit Tina Donder eine Favoritin den Publikumspreis erhielt, galt der 72-jährige Harmut Erdmann als Außenseiter. Die Preise der Jury gewannen Christian Seiler und Heike Bergmann.

Christian Seiler, Heike Bergmann und Hartmut Erdmann

Christian Seiler, Heike Bergmann und Hartmut Erdmann

Nicht einfach war die Aufgabe der Jury die Läuferin und den Läufer des Jahres zu bestimmen. Viele gute Resultate hatten die Thüringer Läufer im vergangenen Jahr erzielt und wie will man eine Leistung über 3000 m Hindernis mit einer Platzierung bei einem Lauf über 246 km vergleichen? Olympiasieger Nils Schumann, der Chefredakteur von Laufszene-Thüringen Steffen Meyer, TLV-Laufwartin Kerstin Herrmann-Girnth, der Vorsitzenden von Lauffeuer-Fröttstädt Gunter Rothe, Rennsteiglaufvereins-Präsident Jürgen Lange und der Sportredakteur der Thüringer Allgemeinen Dirk Pille kamen zu überzeugenden Ergebnissen.

Bei den Männern war sich die Jury ganz schnell einig, verriet Juror Jürgen Lange. Mit Christian Seiler sprach sie einem langjährigen Thüringer Ausnahmeläufer den Preis zu. Er hatte in diesem Jahr nicht nur den Supermarathon auf dem Rennsteig gewonnen. Bei seinem neunten Sieg beim Rennsteiglauf hatte er auch den Streckenrekord beim Supermarathon um sagenhafte 20 Minuten verbessert. Danach hatte er sich im vergangenen Jahr auf den Berglauf konzentriert und war mit der Mannschaft Vizeweltmeister in dieser Disziplin geworden. Man darf gespannt sein, ob er 2015 seine Siegesserie auf dem Rennsteig nun wieder beim Marathon fortsetzen wird.

Heike Bergmann hätte wie Christian Seiler bereits 2013 den Preis verdient, als sie ihre überragende Erfolgsserie auf den ganz langen Strecken begann. Bei dem berühmten Spartathlon über 246 km belegte sie im Jahr 2014 Platz 5 bei den Frauen, nachdem sie im Vorjahr dort bereits Dritte geworden war. Darüber hinaus war sie 2014 Deutsche Vizemeisterin in der AK 50 im 24-Stunden-Lauf sowie über 50 km. Um dies zu erreichen, trainiert die 52-jährige teilweise 200 km pro Woche.

Tina Donder)

Tina Donder

Tina Donder war die jüngste Kandidatin und erhielt gleich den Publikumspreis bei der Online-Abstimmung der Thüringer Allgemeinen. Tina Donder war 2014 Deutsche Meisterin der U-20 über 2000 m Hindernis und belegte Platz 10 bei der Weltmeisterschaft der U-20 über 3000 m Hindernis. Leider konnte sie in Schnepfenthal den Preis nicht in Empfang nehmen, da sie an diesem Wochenende in Neubrandenburg war, um bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in der Halle über 1500 m anzutreten.

Hartmut Erdmann war mit 72 Jahren der zweitälteste Kandidat. Er läuft schon sein ganzes Leben und ist vor allem auf der Mittelstrecke daheim. Im vergangenen Jahr wurde er Deutscher Meister in der AK 70 über 800 m und belegte über die gleiche Strecke Platz 6 bei den Weltmeisterschaften. Dass er mit vielen jüngeren Leuten trainiert und außerdem den Kurparklauf in Heiligenstadt organisiert, dürft ihn viel Unterstützung in der Online-Umfrage eingebracht haben. Seine Auszeichnung ist so auch eine symbolische Würdigung der ganzen Thüringer Läuferfamilie.

Zeit für Gespräche im Anschluss

Zeit für Gespräche im Anschluss

Das Lauffeuer Fröttstädt hatte wie im vergangenen Jahr in der GutsMuths-Halle in Schnepfenthal eine tolle Auszeichnungsveranstaltung organisiert, weswegen es auch der Waltershäuser Bürgermeister Michael Brychcy trotz Verpflichtung zum Männerballet bis zum Schluss aushielt. USV-Präsident Jens Panse hatte die Veranstaltung kurzweilig moderiert und Holger Sakuth die Läufer mit vielen Hintergrundinformationen vorgestellt. So haben Bahn- und Landschaftsläufer an diesem Abend viel voneinander erfahren und konnten dies beim anschließenden Empfang vertiefen. Dank galt auch dem Rennsteiglaufverein, der die Veranstaltung unterstützte. Alle Beteiligten waren sich einig, auch nach der kommenden Saison wieder Thüringer Läufer des Jahres zu würdigen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Läufer des Jahres: Die Abstimmung läuft
  • Cross-EM: Tina Donder holt mit U20-Team Bronze
  • Läufer des Jahres: Vorschläge für 2014 gesucht!
  • Süddeutsche: Tina Donder bucht endgültig U20-WM-Ticket
  • Thüringer Läufer des Jahres 2013
« Eurocross: Bergläufer schlagen sich achtbar
Jugend-DM (Halle): Tina Donder Vizemeisterin über 1500 Meter »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung