Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Drei-Ländereck-Ultra: Neuer Lauf im Altenburger Land

Geschrieben am 29. März 2015 Von Steffen Burkhardt 3 Kommentare

Das Entstehen einer neuen Laufveranstaltung ist stets eine freudig erwartete Sache in der Läufergemeinschaft. Wenn es sich hierbei noch um einen Ultralauf handelt, dann sogar mit echtem Seltenheitswert. Doch langsam, die Veranstaltung, welche am Samstagvormittag im ostthüringischen Treben bei Altenburg stattfand, ist zunächst als Einmal-Ereignis gedacht.
Es handelte sich hierbei um einen Einladungslauf, also kein öffentliches Großereignis, eher getreu dem Motto „klein, aber fein“. Ziel des Organisators Andreas Pautzsch (u.a. Mitverantwortlicher beim Skatstadt-Marathon) war es, die drei hier aneinander grenzenden mitteldeutschen Bundesländer thematisch und geographisch zu verbinden. Im Fokus der 57 km langen Strecke stand der ehemals dominierende Braunkohletagebau, insbesondere in Form der zu Seen und Naturschutzgebieten umgeformten Restlöcher, z.B. Haselbacher See und Pahnaer See.
Um den Anteil an Naturpfaden möglichst hoch zu halten, wurden in der eher waldarmen Region drei Wälder in den Rundkurs integriert (Kammerforst, Leinawald und Pahnaer Forst). Entsprechend vielseitig präsentierte sich der Untergrund, vom asphaltierten Radwanderweg bis zum Wildschweinpfad war alles dabei. Und trotz zahlreicher Streckenmarkierungen war ein geladener GPS-Track absolut empfehlenswert!

Die 23 Ultras gehen auf die Strecke

Die 23 Ultras gehen auf die Strecke

Insgesamt 23 Ultraläufer fanden sich frühmorgens am restaurierten Rittergut Treben ein, um bei bedecktem Himmel und 6 Grad diese Laufpremiere unter die Füße zu nehmen. Am schnellsten gelang dies heute Sören Schramm und Steffen Burkhardt, welche die Distanz gemeinsam in 4:39 Std. absolvierten. Dahinter folgten die beiden Leipziger Ulf Biermann und Hans-Albert Müller nach 5:08 Std. Bei den Frauen kehrte Ute Lauchstedt als Erste nach 5:49 Std. zurück, etwas später (und mit ein paar Kilometern unfreiwilligem „Bonus“) folgte Heike Bergmann in 6:37 Std. Für Heike war es der letzte lange Lauf vor ihrer 24-Stunden-Weltmeisterschaft in Turin – viel Erfolg wünschen wir an dieser Stelle!
Leider erreichten fünf Läufer das Ziel heute nicht, teils erhebliche Verlaufer und nicht zuletzt die stärker werdende Sonneneinstrahlung forderten ihren Tribut. Eine Streckenversorgung mit Festem und Flüssigem wartete etwa alle 11 Kilometer auf die Ultras.

Führung durch das Rittergut

Führung durch das Rittergut

Im Ziel standen den Läufern nach der Dusche neben Spaghetti, Obstsalat, Kaffee und Kuchen natürlich u.a. das ein oder andere Läuferbier zur Verfügung, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Dies war bei den 20 EUR Startgebühr inbegriffen. Der Bürgermeister Trebens, Herr Herrmann, erklärte sich sogar bereit, einem Dutzend interessierter Läufer das fast 500 Jahre alte Rittergut mit einer Führung näher zu bringen, immerhin gab es für die Restaurationen den thür. Denkmalschutzpreis 2006.
Organisator Andreas Pautzsch wollte sich am Ende eines arbeitsreichen Tages noch nicht äußern, ob es die gewünschte Neuauflage des Laufes geben wird. Zu hoffen wäre es, um noch das ein oder andere schöne Fleckchen des Osterlandes wieder stärker ins Bewusstsein zurück zu holen.

Alle Ergebnisse des Laufes sind HIER zu finden.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 2. Borderland-Ultra: Grenzen erlaufen
« 44. Mühltallauf: Favoritensiege durch Seiler und Hartenstein
Senioren-EM (Halle): Erdmann und Meyer mit Medaillen »

3 thoughts on “Drei-Ländereck-Ultra: Neuer Lauf im Altenburger Land”

  1. Ute lauchstedt sagt:
    2. April 2017 bei 18:10

    2. 3-Länderultra im Altenburger Land am 1.April
    Beginnen möchte ich mit einem Dankeschön dem Organisationteam um Andreas Pautzsch für die 2. Auflage des 3 Länderultras. Wenn ich auch nach 42 Kilometern bei bei hochsommerlichen Temperaturen aussteigen musste, war es trotzdem wieder ein tolles Erlebnis dabei zu sein. Dieser Einladungslauf ist super organisiert und liebevoll betreut. Das macht sich auch bei den Teilnehmern bemerkbar, die sich gegenseitig beistehen, sei es ein Verlaufen zu verhindern oder die Aussteiger zu trösten oder einfach nette Gespräche zu führen.
    Die Ausschilderung war auch perfekt, man fand den Weg auch ohne GPS, oder ein GPS Läufer war zur rechten Zeit in der Nähe!
    Vielen herzlichen Dank!
    Ute Lauchstedt

  2. Francis sagt:
    20. November 2017 bei 23:33

    Gibt es denn schon einen Termin für 2018?
    Ich wäre gerne dabei ☺

  3. Autor sagt:
    21. November 2017 bei 20:27

    Hallo Francis,

    Der 3-Ländereck-Ultra wird alle 2 Jahre ausgetragen, also nach 2015 u. 2017 erst wieder im März 2019. Somit bleibt mehr Zeit zu trainieren ;-)

    Viele Grüße
    Steffen Burkhardt

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung