Adrian Panse und Nicole Kruhme sind die neuen Vereinsmeister des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins. In dem am Samstag (26.11.) in Bad Blankenburg ausgetragenem 10-Kilometer-Rennen setzte sich der 31-jährige Erfurter, der für den USV Erfurt startet und seit diesem Jahr auch dem Rennsteiglaufverein angehört, vom Start weg an die Spitze. Das Verfolger-Trio André Skrowny, Frank Wagner und Christoph Weigel kam bis zum Zieleinlauf auf dem Sportplatz der Landessportschule nicht mehr heran. Panse siegte bei seiner Premiere in Abwesenheit des Siegers von 2019, Marcel Bräutigam, souverän in 34:33 Minuten. Weiterlesen
Tag-Archiv: Christoph Weigel
12. Glasmacherlauf: Kühe machten das Rennen an der Spitze schnell
Michel Sturm vom Saalfelder LV heißt der Sieger des 12. Glasmacherlaufes in Piesau. Für den 10 Kilometer-Lauf mit 270 Höhenmetern brauchte er 37:35 Minuten. Zweiter wurde Christoph Weigel vom Rennsteiglaufverein in 38:29 Minuten, auf den 3. Platz lief Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera in 39:02 Minuten. Der Sieg bei den Frauen ging nach Ostthüringen. Sarah Lindig aus Triptis gewann hier in einer Zeit von 47:59 Minuten. Weiterlesen
49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
Es war mal wieder mächtig was los im „schönsten Ziel der Welt“ – und dass sich hinter diesem Satz mehr als nur eine Floskel verbirgt, das bewies der 49. GutsMuths-Rennsteiglauf nach einer knapp zwei Jahre andauernden, corona-bedingten Durststrecke einmal mehr in eindrucksvoller Manier. Tausende erschöpfte aber glückliche kleine und große Läufer, Nordic Walker und Wanderer, unzählige ebenso topmotivierte wie unermüdliche Helfer und ein Meer an stimmungsvollen Zuschauern von nah und fern verwandelten Schmiedefeld am Rennsteig in ein echtes Tollhaus. Bei der Party am Abend, mit der die neue Halle endlich eingeweiht werden konnte, war alles wieder wie früher. „Im nächsten Jahr, sind wir alle wieder da“, klang es vielstimmig zu den Klängen der Partyband Hess. Weiterlesen
43. Lange-Bahn-Lauf: Große Resonanz und ein Doppelsieger
Mit Florian Beck aus Coburg setzte sich beim virtuellen Lange-Bahn-Lauf ein Läufer auf gleich zwei Strecken durch. Bei den Frauen schaffte Kristin Hempel aus Erfurt ihren insgesamt sechsten Sieg. Viele Entscheidungen blieben bis zum Ende spannend. Die Organisatoren waren vom großen Zuspruch zur virtuellen Durchführung des Laufes überrascht. Weiterlesen
Lange-Bahn-Lauf: Kristin Hempel siegt wieder
Herbstliche Kühle statt freundlicher Frühling, doch trotzdem kamen 255 Teilnehmer zum 42. Lange-Bahn-Lauf, der wegen der Corona-Pandemie vom April in den Oktober verlegt worden war. Nach langer Pause war auch Kristin Hempel vom USV Erfurt erstmals wieder am Start – und sicherte sich gleich den Sieg auf der langen Strecke. Bei den Männern setzte sich überraschend ein Baden-Württemberger durch. Weiterlesen
Rennsteig-Herbstlauf: Größter Waldlauf der Saison – mit Abstand
Über 800 Teilnehmer bei einem Volkslauf auf dem Rennsteig: Das hatte es zuletzt im Sommer 2019 gegeben. Mit dem Rennsteig-Herbstlauf fand nun am vergangenen Wochenende erstmals seit Beginn der Coronapandemie wieder ein Laufsport-Großereignis auf dem Höhenweg statt. Ein geändertes Wettkampfkonzept mit strengen Hygieneregeln machte es möglich. Einige der stärksten Thüringer Volksläufer nutzten die Chance für einen Leistungsvergleich – konnten sich dann aber doch nur virtuell miteinander messen. Weiterlesen
41. Lange-Bahn-Lauf: Neue Sieger auf neuen Strecken
Alles neu beim 41. Lange-Bahn-Lauf: Sowohl über 10 Kilometer als auch auf der Halbmarathonstrecke tragen sich vom neuen Start-Ziel-Standort Suhl-Friedberg im Schießsportzentrum neue Sieger ein. Für die rund 450 Läuferinnen und Läufer aus Thüringen und weit darüber hinaus war es ein Herzensbedürfnis, sich bei den rührigen und engagierten Organisatoren der Laufgruppe Süd des Rennsteiglaufvereins nicht nur mit ihrer Teilnahme, sondern auch mit tollen Laufleistungen zu bedanken, damit es den legendären „Lange-Bahn-Lauf“, Südthüringens ältesten Laufklassiker vor dem GutsMuths-Rennsteiglauf, auch in Zukunft geben wird. Weiterlesen
Kienberglauf Oehrenstock: Gerataler war flink
Diesmal war der Namen „Die flinken Gerataler“ besonders Programm. Michael Mlinarsky rannte auf der 11,6-Kilometer-Strecke des 38. Kienberglaufes des SV 08 Oehrenstock allen davon, selbst Vorjahressieger Wolfgang Schwarz (VfB Torpedo Ichtershausen), bis vor Kurzem noch selbst ein „Flinker“. „Als Kind, damals als Skiläufer im Oehrenstocker Verein bin ich öfters hier gestartet“, erinnerte sich der Langewiesener. „Aber als Erwachsener war ich berufsbedingt mehrere Jahre weg. Mein letzter Start war vor vier Jahren.“ Weiterlesen
40. Lange-Bahn-Lauf: Target-Sprint Weltmeister gewinnt zum 6. Mal
Target-Sprint Doppelweltmeister Michael Herr (Rennsteiglaufverein/LG-Süd) feiert beim 40. Lange-Bahn-Lauf in Suhl-Mäbendorf über 10 Kilometer in 35:33 Minuten seinen sechsten Sieg infolge und verweist Christoph Weigel (USV Erfurt) in 37:08 Minuten sowie Toni Keller (Rennsteiglaufverein) aus Körnern in 37:54 Minuten auf die Plätze. „Für mich war das heute ein gelungener Test auf den nächsten Target-Weltcup, um mich erneut für die Weltmeisterschaften in Changwon/Südkorea zu qualifizieren“, sagte der 30-jährige Suhler. Weiterlesen
36. Mainova Frankfurt Marathon: Starke Thüringer im Wind
Die Strecke des Frankfurt Marathons gilt als eine der schnellsten weltweit, ist aber auch windanfällig. Gemessen an den Herbststürmen in Berlin und im Norden Deutschland erwischte es die mehr als 20.000 Teilnehmer des Frankfurt Marathons am letzten Sonntag im Oktober aber relativ glimpflich und manch ein Thüringer schaffte bei den Deutschen Meisterschaften sogar eine neue Bestleistung. Thüringens schnellster Marathonläufer Marcel Bräutigam hatte das gar nicht vor. Er stellte sich als Tempomacher in den Dienst von Fate Tola. Weiterlesen
19. Rennsteig-Staffellauf: Dramatik kurz vor Toresschluss
Abgerechnet wird zum Schluss und selbst auf der zehnten Etappe kann man sich noch nicht sicher sein. Die leidige Erfahrung hat so manches Team in 19 Jahren Rennsteigstaffellauf machen müssen. Diesmal erwischte es ausgerechnet das bis dahin souverän führende Männerteam der X-Runners auf der vorletzten Etappe. Thomas Häusler war der Unglücksrabe, der sich auf dem Weg zur Hohen Sonne trotz Radbegleitung verlief. Aus 7 Minuten Vorsprung wurden 10 Minuten Rückstand auf die ehemaligen Verfolger und Titelverteidiger vom Team Rennsteiglaufverein/USV Erfurt. Martin Militzke ließ sich die Chance nicht nehmen und lief den Sieg in 10:53:15 Stunden mit 3:08 Minuten Vorsprung vor Paul Schlegelmilch von „Günters Männern“ nach Hause. Weiterlesen
17. Kirschlauf: Zur Abwechslung mal anders herum
„Wer läuft, erlebt was!“ – ist das Motto beim Kirschlauf in Kleinfahner. Ausgehend davon haben sich die Veranstalter in diesem Jahr kurzfristig entschlossen, den 14 Kilometer-Hauptlauf mal andersherum zu führen. Gelaufen wurde im Uhrzeigersinn, um den Läufern noch schönere Aussichten auf das Thüringer Becken und den Thüringer Wald zu bieten. Weiterlesen
Rennsteig-Halbmarathon: Neue Sieger, enttäuschte Favoriten und ein Streckenrekord
Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren liefen als erste Läufer, die das Tagesziel am Schmiedefelder Sportplatz zur 45. Auflage des Rennsteigklassikers erreichten, Sportler ein, die den Lauf noch nie gewannen bzw. sogar zum allerersten Mal teilnahmen. Weiterlesen
Osterlauf Heyda: Vorjahressieger aus Leipzig wieder vorn
Einen neuen Teilnehmerrekord hatte am Ostersamstag der 14. Osterlauf „Rund um die Talsperre“ des WSV Ilmenau mit insgesamt 559 Teilnehmern, darunter 61 Nordic Walker, zu verzeichnen. Das führte zunächst zur Startverzögerung von zehn Minuten. Trockene Strecke und angenehme Lauftemperaturen bildeten dann den passenden äußeren Rahmen, auch wenn im Laufe der Zeit der Wind an einigen Streckenabschnitten auffrischte. Wie immer bekam jeder im Ziel ein Osterei. Weiterlesen
Coburger Winterlaufserie: Formcheck im neuen Jahr
Nicht weit von der thüringischen Grenze findet in Weitramsdorf bei Coburg jedes Jahr von Mitte Januar bis Ende Februar die vom TV48 Coburg organisierte Coburger Winterlaufserie statt. Alle 3 Wochen geht es auf dem gleichen Kurs an den Start. Das ermöglicht die Überprüfung des Trainingszustandes in definierten Abständen und sorgt gewiss auch für eine gewisse Motivation nach den Feiertagen zum Jahreswechsel. Weiterlesen
Rennsteig-Marathon: Krieghoff und Krull holen sich die Rekorde
Es war ein Start-Ziel-Sieg mit Ansage: Marcel Krieghoff vom USV Erfurt/Rennsteiglaufverein wurde beim 44. Rennsteiglauf seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich ungefährdet den Titel auf der Marathonstrecke. Im Rennen der Frauen setzte sich mit Annika Krull vom Team Hamburger Laufladen eine Rennsteig-Debütantin durch. Beide Sieger stellten bei idealem Laufwetter neue Strecken-Bestmarken auf, weil das Rennen erstmals über die klassischen 42,195 Kilometer ausgetragen wurde. Weiterlesen
22. Sömmerdaer Citylauf: Schlechtes Wetter und gute Zeiten
Anders als im vergangen Jahr konnte das Wetter in Sömmerda nicht überzeugen. Bei kühlen Temperaturen und Regen waren sowohl für Läufer als auch für Zuschauer die Bedingungen alles andere als optimal. Dennoch machten sich ca. 380 Läuferinnen und Läufer auf verschiedenen Streckenlängen vom Bambino- bis hin zum Hauptlauf über 10 Kilometer an den Start. Bei den Staffeln konnte die Starterzahl aus dem Vorjahr sogar vergrößert werden. Weiterlesen
DM Marathon: Bräutigam mit neuer Bestzeit auf Platz 2
Sehr erfolgreich verlief aus Thüringer Sicht die erstmals seit 14 Jahren wieder im Rahmen des Frankfurt-Marathons ausgetragene Deutsche Meisterschaft. Beim sensationellen Lauf des neuen Marathonmeisters Arne Gabius, der den 27 Jahre alten Deutschen Rekord auf 02:08:33 Stunden verbesserte, lief ein Thüringer auf Rang 2. Marcel Bräutigam vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein stellte in 02:17:05 Stunden eine neue persönliche Bestzeit auf und auch viele andere Thüringer Läufer nutzten die optimalen Bedingungen und schafften neue Bestleistungen. Weiterlesen
Steinachtallauf feiert sein 35. Jubiläum mit vielen bekannten Gesichtern
Vergangenes Wochenende fand der Steinachtallauf in seiner 35. Jubiläumsausgabe statt. Wie auch die letzten Jahre wurden Läufe der Länge 3 Kilometer, 10 Kilometer und ein Halbmarathon angeboten. Das Start- und Zielgelände ist in Blechhammer, einem kleinen Ort zwischen Steinach und Sonneberg tief unten im Steinachtal, welches dem Lauf auch seinen Namen gibt. Weiterlesen
Thüringer Landesmeisterschaft über 10.000 Meter: Hitzeschlacht in Ichtershausen
Die diesjährige Landesmeisterschaft über 10.000 Meter wurde im Rahmen des Schülersportfestes des SV Ichtershausen ausgetragen. Dabei mussten auf der Tartanbahn 25 Runden mit jeweils 400 Meter zurückgelegt werden. Wie bereits am Tag vorher stiegen auch am Samstag die Temperaturen über 30 Grad an. Zwar war am Horizont eine Wolkenwand zu sehen, die sich jedoch nicht genügend schnell in Richtung Wettkampfort bewegte. Auf ein wenig Schatten oder gar einen kühler Regen, wie laut Wettervorhersagen prognostiziert, warteten die Läuferinnen und Läufer vergeblich. Weiterlesen