Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: André Fischer

45. Jenaer Kernberglauf: Sabotage und andere Probleme

Geschrieben am 19. Oktober 2022 Von Jens Panse

Kurz nach 15 Uhr konnte am 15. Oktober der Gesamtleiter des Jenaer Kernberglaufs, Dr. Peter Losso, ganz zufrieden den Schlussläufer Thomas Ecke, der die letzte Läuferin der 27 Kilometer-Strecke bis ins Ziel begleitet hatte, im Ziel begrüßen. Am Ende war aus Sicht der Veranstalter vom USV Jena alles gut gelaufen, sogar der noch vor 14 Tagen befürchtete Teilnehmerschwund, hatte sich dann relativiert. Damals hatte man mit einem Rückgang für fast 50 Prozent rechnen müssen. Mit den 842 Anmeldungen waren es dann noch etwas über 60 Prozent des langjährigen Mittelwertes der „Vor-Corona-Zeit“. 715 davon gingen an den Start, davon 400 auf der 15 Kilometer-Strecke und 152 auf der Königsstrecke über 27 Kilometer, bilanzierte Dr. Hans-Georg Kremer in seinem Pressebericht. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Herbstlauf: Größter Waldlauf der Saison – mit Abstand

Geschrieben am 5. Oktober 2020 Von Alexander Fritsch

Über 800 Teilnehmer bei einem Volkslauf auf dem Rennsteig: Das hatte es zuletzt im Sommer 2019 gegeben. Mit dem Rennsteig-Herbstlauf fand nun am vergangenen Wochenende erstmals seit Beginn der Coronapandemie wieder ein Laufsport-Großereignis auf dem Höhenweg statt. Ein geändertes Wettkampfkonzept mit strengen Hygieneregeln machte es möglich. Einige der stärksten Thüringer Volksläufer nutzten die Chance für einen Leistungsvergleich – konnten sich dann aber doch nur virtuell miteinander messen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

29. Rennsteig-Herbstlauf: Bergläufer Krieghoff siegt auf der Langstrecke

Geschrieben am 9. Oktober 2019 Von Jens Panse

Berglauf-Spezialist Marcel Krieghoff vom SC impuls Erfurt hat die 29. Auflage des Rennsteiglaufes am 6. Oktober gewonnen. Nach Platz 2 im Vorjahr gewann er diesmal auf der 20-Kilometer-Strecke in 1:10:25 Stunden vor Frank Wagner vom Rennsteiglaufverein und dem Dresdner André Fischer. Krieghoff blieb zwar 45 Sekunden hinter seiner Vorjahreszeit zurück hatte aber das Renngeschehen jederzeit im Griff und gewann mit rund einer Minute Vorsprung vor Wagner (1:11:37 Stunden), der sich verbessern konnte und überhaupt in diesem Jahr stark unterwegs ist. Auch der gebürtige Thüringer André Fischer war mit seiner Zeit von 1:12:54 Stunden und dem Podiumsplatz in der alten Heimat sehr zufrieden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

10. Leiziger Wintermarathon: Thüringer ganz vorne dabei

Geschrieben am 28. Januar 2019 Von Tino Hagemann

Bereits zum 10. Mal weckte der Leipziger Wintermarathon zahlreiche Läufer und Läuferinnen – unter denen auch etliche Thüringer waren – aus dem Winterschlaf und lockte sie nach Sachsen. Besonders an dem von der LG eXa Leipzig um Cheforganisator Ronald Speer veranstalteten Lauf ist die Tatsache, dass jeweils ein 3er-Team die Marathon oder Halbmarathondistanz gemeinsam und geschlossen bewältigen muss. Bei Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt gingen am 19. Januar über 100 Teams an den Start und versuchten die 5 bzw. 10 Runden je 4,2 Kilometer schnellstmöglich zu bewältigen.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Vom Hörsaal auf den Rennsteig

Geschrieben am 8. November 2017 Von Jens Panse

An den Hochschulen hat das neue Semester begonnen und die Studierenden strömen nicht nur in die Hörsäle. Auch die Sporthallen und Kurse sind gut frequentiert. Die Universität Erfurt verzeichnet so neben der neuen Rekordzahl von erstmals mehr als 6.000 Studierenden auch einen neuen Rekord bei der Einschreibung zum Lauftreff. Mehr als 30 Läuferinnen und Läufer versammelten sich am gestrigen Dienstagabend, um mit den Übungsleitern vom USV – allesamt erfahrene Rennsteigläufer – auf die Trainingsstrecken im Norden der Thüringer Landeshauptstadt zu gehen. Der Rennsteigläufer wird im Winter gemacht, nur der Feinschliff erfolgt dann im Frühjahr. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Marathon: Beide Streckenrekorde pulverisiert

Geschrieben am 21. Mai 2017 Von Alexander Fritsch 1 Kommentar

Mit souveränen Auftritten haben sich Marcel Krieghoff und Nora Kusterer beim Rennsteig-Marathon die Siege gesichert und dabei neue Streckenrekorde aufgestellt. Für beide war es der jeweils zweite Gesamterfolg auf der Strecke von Neuhaus nach Schmiedefeld. Während Krieghoff seinen Rekordversuch schon im Vorfeld selbstbewusst angekündigt hatte, kam der Fabellauf von Nora Kusterer völlig überraschend. Ihre neue Bestmarke von 2:54:00 Stunden könnte lange Bestand haben – allerdings nicht, wenn es nach ihr selbst ginge. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon

Geschrieben am 12. Mai 2017 Von Alexander Fritsch

Fällt der Streckenrekord beim Rennsteig-Marathon? Vorjahressieger Marcel Krieghoff hat einen Angriff auf seine eigene Bestmarke angekündigt. Er geht in Top-Form an den Start, doch ein anderes Marathon-Ass könnte ihm den Titel wegeschnappen. Im Frauenfeld läuft alles auf ein spannendes Duell zwischen Supermarathon-Rekordhalterin Daniela Oemus und der 2015-Siegerin Nora Kusterer hinaus. Auch hier ist die Streckenbestmarke in Gefahr. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

40. Jenaer Kernberglauf: Bestes Läuferwetter zum Jubiläum

Geschrieben am 20. Oktober 2016 Von André Fischer

Besseres Wetter als die knapp 20°C um die Mittagszeit hätte das Organisationsteam des USV Jena für die 40. Auflage des Kernberglaufs nicht bestellen können. Mit dem Startschuss um 11 Uhr riss die Wolkendecke auf und verwöhnte die Läufer mit einem strahlendem Herbsttag. Auch die Strecke mit den wundervollen Trails entlang den Hängen der Jenaer Kernberge präsentierte sich in bestem Zustand. Insgesamt 1251 Teilnehmer nutzten das herrliche Wetter und sorgten damit für ein Rekord-Teilnehmerfeld. Kurz nach dem gemeinsamen Start der 5-, 15- und 27-km-Strecke sorgte ein unter Blaulicht herannahender Löschzug der Feuerwehr auf der Stadtrodaer Straße für etwas Unruhe im Feld. Tatsächlich musste der hintere Teil des Feldes eine kurze Pause einlegen, um die Feuerwehr passieren zu lassen.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Supermarathon: Endlich ein echter Thüringer!

Geschrieben am 16. Juni 2016 Von André Fischer

„Als Thüringer muss man einmal den Supermarathon beim Rennsteiglauf gelaufen sein“, das musste sich der in Dresden lebende Laufszene-Thüringen-Redakteur André Fischer wohl mindestens einmal zu oft in der Vergangenheit anhören. In diesem Jahr hat sich der gebürtige Erfurter also auf das Abenteuer Supermarathon eingelassen. Wie es ihm dabei erging und wie es dazu kam, schildert er in diesem Erlebnisbericht.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Supermarathon: Debüt-Siege für Oemus und Schulze

Geschrieben am 23. Mai 2016 Von André Fischer

Nach den Ankündigungen der Vorjahressieger Wolf Jurkschat und Kristin Hempel, in diesem Jahr beim Marathon zu starten, war der Weg für neue Sieger frei. Wie so oft, erwies sich dabei die Prognose von Laufszene Thüringen als nicht besonders genau. Dass auf der 72,7 km langen Strecke mit etwa 1.900 Höhenmetern Einiges passieren kann, ist natürlich selbstverständlich. Am Ende konnten zwei Supermarathon-Neulinge triumphieren: Die Jenaerin Daniela Oemus vom SV Blau-Weiß Bürgel konnte tatsächlich den Streckenrekord aus dem Jahr 2003 von Isabella Bernhard um drei Minuten unterbieten und mit 5:55:38 Stunden das Ziel in Schmiedefeld erreichen. Auch der Dresdner und Rennsteiglauf-Neuling Marc Schulze vom Citylauf-Verein Dresden konnte bei seinem ersten Start auf dem Höhenweg des Thüringer Waldes gleich seinen ersten Triumph feiern.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

46. Geraer Silvesterlauf: Kusterer schlägt Seriensiegerin Hartenstein

Geschrieben am 1. Januar 2016 Von André Fischer

Traditionell findet der Geraer Silvesterlauf immer am Samstag vor Silvester statt. Da dieser im aktuellen Jahr aber auf den zweiten Weihnachtsfeiertag fiel und auch ein Läufer mal Zeit mit seiner Familie verbringen muss, stellte man sich der Konkurrenz von deutschlandweit etwa 100 Veranstaltungen und legte den Termin auf den 31.12. fest. Trotz anfänglicher Befürchtungen des Veranstalters, dass sich diese Terminwahl negativ auf die Teilnehmerzahl auswirken könnte, fanden erneut knapp 1.000 Sportler am Donnerstagmorgen den Weg zur Panndorfhalle. Dort wurden sie von sonnigem Wetter und Temperaturen von knapp unter 0°C empfangen, was für dafür sorgte, dass die ansonsten teilweise sehr tiefen Matschpassagen gut zu belaufen waren.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

8. Chemnitz-Marathon: Thüringer Erfolge bei heißem Wetter

Geschrieben am 6. Juli 2015 Von André Fischer

Bei Temperaturen weit jenseits 30°C fand am Samstag der als Spendenlauf ausgetragene Chemnitz-Marathon statt. Die Strecke führte dabei vom Chemnitzer Stadtzentrum am Roten Turm hinein in den Stadtpark und zurück. Für die Marathondistanz musste diese offiziell vermessene Runde vier Mal absolviert werden, die meisten der Starter entschieden sich jedoch für den Halbmarathon mit zwei Runden oder den Viertelmarathon. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Leipzig-Marathon: Thüringer Läufer wieder stark vertreten

Geschrieben am 21. April 2015 Von Christoph Weigel

Bei dem im Rahmen des Jubiläums 1000 Jahre Leipzig stattfindende 39. Auflage des Leipzig-Marathons starteten Läufer aus den unterschiedlichsten Nationen. Wie schon in den letzten Jahren erzielten die Thüringer Läufer wiederholt starke Ergebnisse auf den angebotenen Laufstrecken und sorgten für einige persönliche Bestleistungen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

37. Kyffhäuser Berglauf: Holger Zander siegt überlegen

Geschrieben am 16. April 2015 Von André Fischer

Bestes Läuferwetter erwartete die Teilnehmer des 37. Kyffhäuser Berglaufs in Bad Frankenhausen. Schon um 8:30 Uhr machten sich die 283 Marathonis auf, um Deutschlands kleinstes Mittelgebirge zu umrunden. Die landschaftlich reizvolle Strecke führte sie dabei nach einem etwa acht Kilometer langen flachen Asphaltstück hinauf in den Wald und vorbei am eindrucksvollen Kyffhäuserdenkmal.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

25. Dresdner Citylauf: Starke Thüringer trumpfen in Sachsen auf

Geschrieben am 25. März 2015 Von Jens Panse

Beim Jubiläum des IKK classic Citylaufes am 22. März in Dresden trumpften auch starke Thüringer Läufer auf. Den Doppelsieg der Kenianer Dickson Kurui und Shedrack Kimaiyo im 10-Kilometer-Hauptlauf konnten sie zwar nicht verhindern, aber hinter dem Marokkaner Khalid Lablaq und dem neuen sächsischen Landesmeister Paul Schmidt, belegten die Thüringer Marcel Bräutigam, Christian König und Marcel Krieghoff die Plätze 5 bis 7.

 

Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

45. Geraer Silvesterlauf: Tag der Rekorde

Geschrieben am 29. Dezember 2014 Von Sebastian Seyfarth

Der mittlerweile drittälteste Silvester-Crosslauf Deutschlands, der Geraer Silvesterlauf, feierte seine 45. Auflage in der Elsterstadt. Bei eisigen Temperaturen wagten sich insgesamt 1.118 Athleten auf die Strecken rund um den Stadtwald. Dies bedeutete einen neuen Nachwenderekord. Zur Wahl standen diesmal nicht nur die bekannten 11 und 20 Kilometer, sondern auch eine Lockerlaufrunde über 3 Kilometer und eine 4-Kilometer-Strecke. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

24. Rennsteig-Herbstlauf: Krieghoff mit Streckenrekord

Geschrieben am 9. Oktober 2014 Von André Fischer

Am Sonntag fanden die Teilnehmer des 24. Rennsteig-Herbstlaufs (der vierte der Neuzeit) mit sonnigem Herbstwetter beste äußere Bedingungen vor. Auch die recht matschanfällige Strecke von Neuhaus nach Masserberg, die in großen Teilen der ersten Hälfte des Rennsteig-Marathons entspricht, befand sich in einem recht guten Zustand. Erstmals wurde auch eine 10-km-Distanz in Masserberg angeboten und zugleich wurde mit 505 Läufern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

17. Oberelbe-Marathon : Thüringer Damen siegreich

Geschrieben am 29. April 2014 Von André Fischer

Bei warmen Temperaturen fand am Sonntag der 17. Oberelbe-Marathon mit Start in Königstein entlang des Elbradweges Richtung Dresden statt. Mit dabei waren unter anderem die Thüringer Top-Läuferinnen Kristin Hempel vom USV Erfurt und Juliane Heinze vom AC Apolda. Diese beiden sollten auch die Damenkonkurrenz unter sich ausmachen.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

36. Kyffhäuser-Berglauf: Klare Favoritensiege auf allen Strecken …

Geschrieben am 13. April 2014 Von Jens Panse

… und eine verrückte Marathonpremiere

Es gibt Sachen, die selbst erfahrene Marathonläufer noch überraschen können. Damit meine ich nicht die klaren Favoritensiege oder die wunderbare Apfelblüte, die mich als Läufer nach meiner Erinnerung erstmals beim Kyffhäuser-Berglauf kurz vor Udersleben empfing. Nein, die 36. Auflage wird mir vor allem wegen einem jungen Sportfreund aus Wickersleben in Erinnerung bleiben. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

5. Leipziger Wintermarathon: Erfolgreiche Thüringer

Geschrieben am 21. Januar 2014 Von André Fischer

Die Bedingungen hätten besser kaum sein können, als zum kleinen Jubiläum beim 5. Wintermarathon die 73 Mannschaften an den Start gingen. Temperaturen um 7° C und herrlicher Sonnenschein sorgten für eine ausgelassene Stimmung bei Läuferinnen und Läufern, Helfern und Zuschauern. Seit 2013 nutzt auch Lauflegende und mehrfacher deutscher Rekordhalter Carsten Eich den Wintermarathon, um seine alte Heimat zu besuchen und einen Trainingsablauf (allerdings nicht über die gesamte Strecke) zu absolvieren.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung