Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

24. Rennsteig-Herbstlauf: Krieghoff mit Streckenrekord

Geschrieben am 9. Oktober 2014 Von André Fischer

Am Sonntag fanden die Teilnehmer des 24. Rennsteig-Herbstlaufs (der vierte der Neuzeit) mit sonnigem Herbstwetter beste äußere Bedingungen vor. Auch die recht matschanfällige Strecke von Neuhaus nach Masserberg, die in großen Teilen der ersten Hälfte des Rennsteig-Marathons entspricht, befand sich in einem recht guten Zustand. Erstmals wurde auch eine 10-km-Distanz in Masserberg angeboten und zugleich wurde mit 505 Läufern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.

Nach der Startnummernausgabe in Masserberg wurden die 418 Teilnehmer der knapp 20 km langen Hauptstrecke mit Bussen nach Neuhaus gebracht, wo um 11 Uhr der Start auf dem Original-Startgelände des Rennsteiglauf-Marathons erfolgte. Im Gegensatz zum letzten Jahr sparte man sich diesmal eine Einführungsrunde im Stadion, was die Strecke etwas verkürzte.

Vom Start weg ging es in den ersten langen Anstieg durch Neuhaus, in dem sich bereits eine große Spitzengruppe um den Favoriten Marcel Krieghoff (USV Erfurt) formierte. Seinem Tempo konnte jedoch bald nur Matthias Göbel vom NSV Wernigerode folgen. Ab Ortsausgang Neuhaus folgten die Läufer nun dem Original-Rennsteig, bis die Strecke nach etwa sechs Kilometern wieder auf die Marathonstrecke einbog und ihr durch das Tal bei Limbach, hinauf nach Friedrichshöhe und schlussendlich nach Masserberg, folgte.

Das Siegerpodest der Männer über 20 km

Das Siegerpodest der Männer über 20 km

Marcel Krieghoff (geb. Knape) konnte dabei eine herausragende Leistung zeigen und in 1:08:15 nicht nur souverän gewinnen, sondern auch den von André Fischer (USV Erfurt) gehaltenen Streckenrekord aus dem Vorjahr (1:13:30) geradezu pulverisieren. Er zeigte sich damit in starker Form und hofft auf ein ansprechendes Resultat beim Amsterdam-Marathon.

Matthias Göbel erreichte nach 1:11:00 das Ziel auf dem Sportplatz in Masserberg, gefolgt von André Fischer in 1:11:37. Alle drei Platzierten blieben damit unter dem alten Streckenrekord. Mit einem 8. Platz von Adrian Panse (1:16:43) konnte der USV Erfurt damit die Teamwertung vor der LG-Süd des Rennsteiglaufvereins gewinnen und sich somit einen Startplatz für den kommenden Rennsteig-Staffellauf sichern.

Auch bei den Damen konnte Konstanze Blum vom SC Motor Zella-Mehlis mit 1:28:58 einen neuen Streckenrekord aufstellen. Ihr folgten Anke Härtl vom TSV 1848 Coburg nach 1:31:03 und Josefine Rutkowski vom Sportteam Steinbach in 1:32:40.

Bei der Premiere des 10-km-Laufes in Masserberg teilten sich Christian Witt vom Gutsmuths-Rennsteiglaufverein und Jacek Lesiecki (AZS AWF Wroclaw) in 35:55 gemeinsam den obersten Podestplatz. Routinier Stephan Bayer von der LG Süd des Rennsteiglaufvereins sicherte sich den dritten Rang in 40:35.

Schnellste Frau war Natalia Wilinska (Team ASA) in 47:03, gefolgt von Silvia Bärwolf vom Lauftreff Breitungen in 50:10 und Katrin Albrecht vom Sportteam-Steinbach Meiningen in 52:56.

Insgesamt war die nun vierte Auflage in der “Neuzeit” ein voller Erfolg mit Strecken- und Teilnehmerrekorden, bestem sonnigen Laufwetter und guten Streckenbedingungen. Der Herbstlauf galt weiterhin als Qualifikationswettkampf für die Startblockeinteilung beim Rennsteiglauf-Halbmarathon. Wer also bei einer erstmaligen Teilnahme nicht ganz hinten starten will, kann sich hier mit entsprechendem Resultat in einen vorderen Block versetzen lassen. Die Strecke war auch bestens markiert, sodass keine Gefahr bestand, dass sich der Sieger Marcel Krieghoff verlaufen konnte, so wie es ihm beim Rennsteiglauf-Marathon dieses Jahr an gleicher Stelle passiert ist.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 29. Rennsteig-Herbstlauf: Bergläufer Krieghoff siegt auf der Langstrecke
  • 28. Rennsteig-Herbstlauf: Brosius gewinnt vor Krieghoff
  • Rennsteig-Herbstlauf: Harzer Teufel kapern den Rennsteig
  • 25. Rennsteig-Herbstlauf: Spannender Kampf um Platz zwei
  • 23. Rennsteig-Herbstlauf: Favorit mit neuem Streckenrekord
« Haldenlauf Menteroda: zweite Auflage mit Favoritensiegen
Marathon-DM München: Heiko Ludewig holt Silber »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung