Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Category Archives: Rückblick

Ultralauf 2013: Ein erfolgreiches Jahr für Thüringer Sportler!

Geschrieben am 22. Dezember 2013 Von Jörg Schmid

Thüringen entwickelt sich immer stärker zu einem Zentrum des Ultralaufes in Deutschland. Dazu tragen der Rennsteiglauf als teilnehmerstärkster Ultralauf ebenso bei wie attraktive weitere Läufe und die Erfolge der Thüringer Ultraläufer auf Strecken vom 50 km Straßenlauf bis zum bergigen 320 km Nonstop-Lauf bei. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rückblick: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2013

Geschrieben am 15. Dezember 2013 Von Steffen Meyer

Nach mehreren erfolgreichen Jahren hatten es die Thüringer Senioren in diesem Jahr schwer, sich bei nationalen Meisterschaften durchzusetzen und Medaillen zu erkämpfen. Besonders schmerzlich wurde der verletzungsbedingt fehlende Allrounder Martin Wahl vom WSV Oberhof 05 vermisst. Der 63-jährige Zella-Mehliser errang 2012 bei Deutschen Seniorenmeisterschaften allein 6 Medaillen; eine Bilanz, die 2013 in der Summe aller Athleten nicht erreicht werden konnte. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Marathon 2013/14: Vertrautes und eine Neuauflage

Geschrieben am 6. Dezember 2013 Von Jörg Schmid

Nur wenige Veränderungen gegenüber den Vorjahren waren bei Thüringer Marathonläufen im Jahr 2013 zu vermelden. Die Steigerungen in den Teilnehmerzahlen des Jahres 2012 wurden meist wieder eingebüßt, doch befindet man sich immer noch auf dem Niveau der Jahre davor. Eine Neuerung steht jedoch 2014 an. Das Schicksal des sechsmal stattgefundenen Weidatalmarathons schien besiegelt, als er 2010 wegen wirtschaftlicher Probleme eingestellt wurde. Doch am 6. September 2014 erlebt er eine Neuauflage. Es ist zu hoffen, dass der landschaftlich schöne Lauf um die Talsperre bei Zeulenroda regen Zuspruch findet und sich dauerhaft im Thüringer Marathonkalender etablieren kann. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Staffellauf auf dem Rennsteig: Ein geschichtlicher Rückblick

Geschrieben am 29. November 2013 Von Hans-Georg Kremer

Durch die Medien ging in den letzten Tagen die Information, dass der Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins, Jürgen Lange, mit seinem Team die ganze Verantwortung für den Rennsteig-Staffellauf übernommen hat. Bisher war der SC Impuls Erfurt um Olaf Kleinsteuber ein wichtiger Akteur bei diesem Lauf. Er hatte diesen, inzwischen mit Kultstatus belegten Staffellauf über fast 170 Kilometer ins Leben gerufen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultraläufe 2013/14: Die Szene lebt!

Geschrieben am 25. November 2013 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Nachdem der Boom im Marathonbereich etwas abgeflaut ist, entwickelt sich derzeit die Ultraszene dynamisch. Dennoch, Ultralauf ist ein Randbereich im Laufsport und wird es auch bleiben. Rund 110.000 Finishern bei Marathonläufen in Deutschland stehen etwa 13.000 bei Ultraläufen gegenüber. Rund 8000 Ultraläufer gibt es in Deutschland, von denen jeder statistisch 1,9 Ultraläufe pro Jahr im In- und Ausland absolviert. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Frühjahrsrückblick: Gute Leistungen bei Straßenläufen

Geschrieben am 10. Mai 2013 Von Patrick Letsch

Für einen Teil unserer Thüringer Spitzenläufer startet so langsam die Bahnsaison. Für die anderen ist der 41. Rennsteiglauf am 25. Mai 2013 der Wettkampfhöhepunkt in der ersten Jahreshälfte 2013. Dass unsere Thüringer Läuferinnen und Läufer den langen Winter über fleißig trainierten, haben einige von ihnen bereits unter Beweis gestellt. Laufszene Thüringen gibt einen Überblick über ansprechende Leistungen der jüngsten Straßenlaufsaison. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rückblick: Internationale Seniorenmeisterschaften 2012

Geschrieben am 22. Januar 2013 Von Steffen Meyer

Der internationale Höhepunkt der leistungsorientierten Seniorenläufer war 2012 ohne Zweifel die 18. Senioren-Europameisterschaft, die im August erstmals länderübergreifend in Zittau (GER), Bogatynia/Zgorzelec (POL) und Hradek n.N. (CZE) stattfand. Da Zittau mit dem neu sanierten Weinau-Stadion die Hauptwettkampfstätte stellte, wollten besonders viele der gastgebenden deutschen Athleten ihre Leistungsfähigkeit zeigen.

Erfreulich aus thüringischer Sicht, dass alle bei nationalen Titelkämpfen erfolgreichen Läufer auch bei der EM antraten. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Marathon in Thüringen 2012: Teilnehmerzuwächse überall

Geschrieben am 18. Januar 2013 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Der Marathon mit dem stärksten Teilnehmerzuwachs von über 50 % im Jahr 2012 war der Town&Country Marathon in Bad Salzungen. In absoluten Zahlen ist eine Steigerung von 16 auf 25 Finishern allerdings kaum erwähnenswert, zumal bei dieser Veranstaltung der Marathonlauf nur ein Angebot von vielen ist. Doch es wird eine Tendenz deutlich. Nach Jahren der Stagnation und des Rückgangs der Teilnehmerzahlen beim Marathon haben fast alle Thüringer Marathons Zuwächse erlebt bzw. die Teilnehmerverluste der vergangenen Jahre wenigstens teilweise ausgeglichen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rückblick: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2012

Geschrieben am 30. Dezember 2012 Von Steffen Meyer

Auch in diesem Jahr gab es wieder im Laufbereich sehr gute Ergebnisse der Thüringer Seniorinnen und Senioren bei den verschiedenen Deutschen Meisterschaften, die an dieser Stelle in einem Jahresrückblick noch einmal gewürdigt werden sollen. Überragend während der gesamten Saison gewiss die Leistungen des 62-jähringen Allrounders Martin Wahl vom WSV Oberhof 05. Der Zella-Mehliser errang allein 6 Medaillen (1 Gold/ 2 Silber/ 3 Bronze), da war der vierte Platz bei der Berglauf-DM schon fast eine kleine Enttäuschung. Nur wenig nach stand ihm der M55-er Jürgen Tuch vom ASV Erfurt, der in diesem Jahr auf eine hervorragende Ausbeute von 5 Meisterschaftsplaketten (1/1/3) verweisen kann. Aber der Reihe nach… Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rückblick: Deutsche und internationale Seniorenmeisterschaften 2011

Geschrieben am 20. Januar 2012 Von Steffen Meyer

Auch im vergangenen Jahr gab es wieder zahlreiche nationale und internationale Meisterschaften für Seniorenläufer. Über die Ergebnisse der Thüringer Läufer berichteten wir im Laufe des Jahres bereits ausführlich. Bevor ein Ausblick auf die Großereignisse des Jahres 2012 gegeben werden soll, ein Rückblick auf die besten Ergebnisse des vergangenen Jahres. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Marathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau auf 2012

Geschrieben am 8. Januar 2012 Von Jörg Schmid

Der Jahreswechsel ist immer der Zeitpunkt für Rück- und Ausblicke. An dieser Stelle soll daher ein Überblick über die Entwicklung der Thüringer Marathonlandschaft gegeben werden.

Bis kurz vor dem Start des Rennsteiglaufes war für 2011 wieder ein deutlicher Rückgang der Starterzahlen beim Marathon zu erwarten. Doch wie beim Supermarathon überraschte die Zahl der Nachmeldungen die Veranstalter. Mit 2812 Läufern kamen dadurch 2011 fast so viele Sportler ins Marathonziel wie im Jahr zuvor. Nicht ausgeglichen wurde jedoch der Rückgang von über 10 % der Marathonläufer gegenüber 2009. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Älter als gedacht – Ursprung vor fast 100 Jahren

Geschrieben am 13. Juni 2011 Von Hans-Georg Kremer

Durch Forschungen von Sporthistorikern der Friedrich Schiller-Universität Jena konnte jetzt einen weiterer Beleg für die Rennsteiglaufgeschichte gefunden werden. Bisher war der 1933 vom Rennsteigrekordwanderer Max Raebel ins Leben gerufene Herbstlauf vom Inselberg zur Eisenacher Waldschenke als ältester Ausdauerlauf, der direkt über den Rennsteig führte, angesehen worden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rückblick: Deutsche Senioren-Bestenliste 2010

Geschrieben am 21. Februar 2011 Von Steffen Meyer

Auch in diesem Jahr stellte der Oldenburger Jörg Reckemeier zum Jahreswechsel die deutsche Senioren-Bestenliste der abgelaufenen Saison zusammen. Mitte Februar ist das neue 600-Seiten-Werk erschienen. Hier ein Überblick, wo sich die besten Thüringer Seniorenläufer auf den Strecken von 800 m bis hin zum 100-km-Lauf eingereiht haben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rückblick: Internationale Seniorenmeisterschaften 2010

Geschrieben am 30. Januar 2011 Von Steffen Meyer

Auch im vergangenen Jahr gab es wieder zahlreiche internationale Meisterschaften für Seniorenläufer. Über die Ergebnisse der Thüringer Läufer berichteten wir im Laufe des Jahres bereits ausführlich. Bevor ein Ausblick auf die Großereignisse des Jahres 2011 gegeben werden soll, ein kurzer Rückblick auf das vergangene Jahr. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultramarathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau 2011

Geschrieben am 14. Januar 2011 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Einen der heißesten Läufe erlebte Thüringen im vergangenen Jahr in Fröttstädt. Ausgerechnet an einem der Tage mit den höchsten Temperaturen fand der längste Einzellauf Thüringens, der thüringenUltra statt. Die Temperaturen weit über 30° C zeigten Wirkung und so erreichten nur 186 der 212 Starter nach 100 km das Ziel. Trotz der Temperaturen gab es jedoch keine echten Notfälle. Auf der einmalig ins Programm genommenen 75-km-Strecke wurden zudem 2010 die Deutschen Meisterschaften der DUV im Cross- und Landschaftslauf ausgetragen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Marathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau 2011

Geschrieben am 9. Januar 2011 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Die Thüringer Marathonlandschaft war auch 2010 dominiert vom Rennsteiglauf. Dabei hatte der Rennsteiglauf 2010 mit ungünstigen Ausgangsbedingungen zu kämpfen. Marathonläufer folgen in ihrer Vorbereitung meist einem dreimonatigen Trainingsplan. Temperaturen von oft unter -10°C im Februar und der lange anhaltende Winter haben vermutlich den Trainingseinstieg manch potentiellen Marathonläufers gestört und ihn vom Marathonstart beim frühen Rennsteiglauf-Termin am 8. Mai 2010 abgehalten. Insgesamt erlebte der Rennsteigmarathon einen Rückgang der Teilnehmerzahl um 328 gegenüber dem Vorjahr, was immerhin über 10 Prozent sind. Es wird sich in den kommenden Jahren zeigen, ob dieser Rückgang nur dem Wetter geschuldet war oder ob der Rennsteiglauf den allgemeinen Teilnehmerrückgang bei Marathonläufen mitmacht. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Staffelläufe in Thüringen: Saisonrückblick und Vorschau 2011

Geschrieben am 7. Januar 2011 Von Lars Rößler

Der Meldebeginn zum Rennsteig-Staffellauf hat am 1. Januar die Staffellauf-Saison 2011 eingeläutet. Unser Autor Lars Rößler fasst die vergangene Saison zusammen und blickt auf die kommenden Veranstaltungen voraus. Erstmals wird es eine Cup-Wertung zweier Staffelläufe geben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rückblick: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2010

Geschrieben am 29. Dezember 2010 Von Steffen Meyer

Auch in diesem Jahr gab es wieder einige bemerkenswerte Ergebnisse Thüringer Seniorenläufer/innen bei Deutschen Seniorenmeisterschaften. Bei insgesamt neun Startmöglichkeiten hatten sie dabei zweimal Heimrecht. In Ohrdruf fanden im Frühjahr die Deutschen Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf statt, in dessen Rahmen die Senioren M30 bis M45 ihre Besten ermittelten. Auch die Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10 Kilometer im Herbst wurden in Ohrdruf ausgetragen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringencup und Meistercup 2010: Abschlussfeier in Luisenthal

Geschrieben am 16. Dezember 2010 Von André Fischer

Am Samstag fand im Waldhotel Berghof die Abschlussveranstaltung und Siegerehrung der diesjährigen Laufcup-Veranstaltungen des TLV statt. Dazu waren alle Teilnehmer eingeladen, die mindestens vier der fünfzehn Thüringencup Läufe bestritten haben bzw. mindestens vier Teilnahmen bei Thüringer Meisterschaften (einschließlich eines Bahnlaufes) vorweisen konnten. Nach einigen Informationen und den Ehrungen konnten die Teilnehmer dann die Köstlichkeiten des Hauses bei einem reichhaltigen Buffet genießen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Tarzan und die Stasi

Geschrieben am 7. Oktober 2010 Von Hans-Georg Kremer

Der GutsMuths-Rennsteiglauf stand zu Beginn seiner Entwicklung im Kreuzfeuer der DDR-Sportführung. Diese tat sich schwer, einen großen Volkslauf zu akzeptieren, der ohne Auftrag von der Basis der Sportbewegung entwickelt worden war. Dabei spielte sicher auch die “Nähe” zur “westlichen” Joggingbewegung eine Rolle, wie man bei der Entwicklung des Triathlons, des Yoga oder der Aerobic später beobachten konnte. Hier mussten die Initiatoren neue Bezeichnungen verwenden: Aus Triathlon wurde in der DDR der Ausdauer-Dreikampf, aus Aerobic wurde Popgymnastik. Aus der Joggingbewegung sollte die Meilenlaufbewegung werden, bei der eine Laufstrecke von etwa 2000 Meter zu laufen war. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung