Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Frühjahrsrückblick: Gute Leistungen bei Straßenläufen

Geschrieben am 10. Mai 2013 Von Patrick Letsch

Für einen Teil unserer Thüringer Spitzenläufer startet so langsam die Bahnsaison. Für die anderen ist der 41. Rennsteiglauf am 25. Mai 2013 der Wettkampfhöhepunkt in der ersten Jahreshälfte 2013. Dass unsere Thüringer Läuferinnen und Läufer den langen Winter über fleißig trainierten, haben einige von ihnen bereits unter Beweis gestellt. Laufszene Thüringen gibt einen Überblick über ansprechende Leistungen der jüngsten Straßenlaufsaison.

10 Kilometer
Die klassische 10-Kilometer-Distanz gibt Aufschluss über den Stand der antrainierten Wettkampfausdauer und wird von Mittelstrecklern bis hin zu Marathonläufern gern zur Überprüfung des Trainingzustandes genutzt.

Rennsteiglaufmarathon-Titelverteidiger Marcel Bräutigam (GutsMuths-Rennsteiglaufverein) bewies beim 32. Straßenlauf „Rund um das Bayerkreuz“ am 03. März 2013 bereits seine beeindruckende Form und kam nach 30:42 Minuten kurz vor seinem ehemaligem Trainingspartner Christian Biele ins Ziel. Christian ist zwischenzeitlich, nach vielen Jahren in Thüringen, wieder in seine sauerländische Heimat gezogen und startet wieder für die SG Wenden.
Unseren Thüringer Mittelstreckler Marcus Schöfisch (ASV Erfurt) zog es Anfang April ins niederländische Brunssum. Beim „Parelloop“ lief er als bester Deutscher auf Platz 29 und freute sich über seine neue persönliche Bestzeit von 30:35 Minuten. Dies bedeutet zugleich Platz 10 in der aktuellen Deutschen Bestenliste über 10 Kilometer.
Die gemeinsam mit Marcus unter Trainer Dieter Hermann in Erfurt trainierende Annett Horna (LC Rehlingen) lief im selben Rennen hinter sieben Kenianerinnen und einer Läuferin aus dem Gastgeberland in 34:00 Minuten auf Platz 9 der Frauenkonkurrenz und damit auf Platz 4 der aktuellen Deutschen Bestenliste.
Doch auch eine Thüringer Läuferin überzeugte auf der 10-Kilometer-Distanz. Medizinstudentin Daniela Oemus (SV Blau-Weiß Bürgel) siegte bei ihrem ehemaligen Heimrennen, dem Bad Schmiedeberger Brunnenlauf, in 36:07 Minuten (Laufszene Thüringen berichtete).

Halbmarathon
Anfang April fand das in Deutschland größte Rennen über die 21,0975-Kilometer-Distanz statt. Beim Berliner Halbmarathon lief die in Jena lebende Nora Kusterer (SV Oberkollbach) mit 1:21:13 Stunden in einem internationalen Feld auf einen sehr guten 13. Platz.
Einen Thüringer Doppelsieg gab es beim Oberelbe-Halbmarathon am 28. April 2013. Die halbe Marathondistanz auf dem Elbradweg von Pirna nach Dresden dominierten Carolin Gläser (AC Apolda) bei den Frauen und Marcel Bräutigam bei den Männern. Mit 1:19:07 Stunden verbesserte Carolin ihren eigenen Streckenrekord aus dem Jahr 2011 um 7 Sekunden und durfte sich über eine ansprechende Geldprämie freuen. Dahinter kam Juliane Heinze (AC Apolda) mit neuer persönlicher Bestzeit in 1:24:19 Stunden auf Platz zwei. Knapp am Streckenrekord von 1:07:44 Stunden vorbei, aber siegreich, war Marcel Bräutigam mit 1:07:55 Stunden. Spätestens jetzt dürfte der Rennsteigmarathonsieg nur über ihn gehen.

Marathon
Zwei Wochen nach ihrem Halbmarathonauftritt trat die frisch gebackene BWL-Absolventin Nora Kusterer über die doppelte Distanz stark in Erscheinung. Beim Leipzig-Marathon (21. April 2013) verbesserte sie ihre im Herbst 2012 in Dresden aufgestellte Marathonbestzeit um 3 Minuten und freute sich nach 2:56:21 Stunden über Platz drei bei den Damen. In der Deutschen Marathonbestenliste reiht sich Nora damit auf Platz acht ein.
Nach 14 Wochen ausgefeilter Vorbereitung lief Thüringens bester Marathonläufer Christian König beim Düsseldorf-Marathon eine neue persönliche Bestzeit von 2:21:15 Stunden. Einen ausführlichen Laufbericht hat Christian auf seiner neu gestalteten Homepage vorbereitet.

Nach den zahlreichen Frühjahrslaufwettbewerben steht nunmehr am 25. Mai 2013 der 41. Rennsteiglauf an. Laufszene Thüringen beleuchtet in Kürze die Favoritenkreise.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Halbmarathon Frankfurt: Tolle Thüringer Leistungen
  • Köln-Marathon: Bräutigam erneut unter 2:18 Stunden
  • Rückblick: Deutsche Meisterschaften Jug./Jun./Mä./Fr. 2013
  • 16. Oberelbe-Marathon: Schnelle ThüringerInnen
  • 31. Frankfurt Marathon: Starker Christian König
« Jenaer Paarlaufcup 2013: Rundenlaufen im Regen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung