Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Autor Archiv: Patrick Letsch

52. Geraer Silvesterlauf: 3 Streckenrekorde zum Jahresabschluss

Geschrieben am 6. Januar 2023 Von Patrick Letsch Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bis zum stolzen Jubiläum im Jahr 2019 hatte der Geraer Silvesterlauf 50 Jahre lang ohne Unterbrechung stattgefunden. Nach der Corona bedingten Pause 2020 und einer etwas abgespeckten Version im Jahr 2021 konnte letzten Samstag, am 31.12.2022 wieder voll durchgestartet werden. Die 52. Auflage des traditionsreichsten Silvesterlaufes in Thüringen lockte zahlreiche und vor allem schnelle Beine in die Otto-Dix-Stadt an der weißen Elster. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Geschrieben am 13. April 2022 Von Patrick Letsch 1 Kommentar

Text: Philipp Häßner

Das erste Jahr an der University of Central Arkansas

Gut ein Jahr ist nun vorüber, nachdem wir uns entschieden haben, den Laufsport an der University of Central Arkansas (UCA) fortzusetzen.
Ein Jahr, das für uns beide schwierig begann, sich jedoch zuletzt mit einem Schulrekord über 10.000m sehr erfolgreich entwickelt hat.

Ein Rückblick auf die letzten Rennen:
In der NCAA beginnt die Saison in der Regel in der Halle. Hier konzentrierten wir uns beide auf 3.000m und 5.000m. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Nachruf: Trauer um Thüringer Trainer-Legende Dieter Hermann

Geschrieben am 25. März 2022 Von Patrick Letsch

Text: Sandra Arm

Trauer um einen großen Trainer: Dieter Hermann ist am 18. März im Alter von 80 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Der langjährige Erfurter Trainer wie ehemalige Hindernis-Bundestrainer führte einst Nils Schumann zum Olympiasieg über die 800 Meter. „Dieter Hermann zählt für mich zu den drei, vier erfolgreichsten Lauftrainern der letzten Jahrzehnte“, sagte Enrico Aßmus, einer seiner damaligen Assistenten, und verantwortlicher TLV-Stützpunkttrainer Lauf/Gehen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

800m (Halle): Oliver Hamsch-Friske mit 800m Seniorenbestzeit

Geschrieben am 3. Februar 2022 Von Patrick Letsch 1 Kommentar

Regelmäßig gelingt es Mastersportlern sich für den Start in einer neuen Altersklasse, alle 5 Jahre, erneut bzw. besonders zu motivieren. So auch beim Mittelstreckler Oliver Hamsch-Friske, seit 01.01.2022 Altersklasse 55, vom USV Erfurt.

Letzten Samstag (29.01.2022) lief der studierte Grafikdesigner über 800m im Sindelfinger Glaspalast eine starke neue persönliche (Senioren)Bestzeit: 2:07,64 Minuten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lissabon HM: Karl Junghannß steigert eigenen Landesrekord

Geschrieben am 24. Dezember 2021 Von Patrick Letsch

Gut ein Jahr nachdem Karl Junghannß (LAC Erfurt Top Team) den bis dato 17 Jahre alten Thüringer Landesrekord im Halbmarathon um gut 90 Sekunden auf 63:52 Minuten verbessert hat, steigerte er erneut die landesweite Bestmarke. Die 30. Auflage des Lissabon-Halbmarathon war ursprünglich für den 22. März 2020 geplant. Nach mehrfacher Verlegung aufgrund der COVID-19-Pandemie erfolgte der Startschuss am 21. November 2021.

Der Lissabon-Halbmarathon gehört zur internationalen „Super Halfs“ Halbmarathonserie (Cardiff, Kopenhagen, Lissabon, Prag und Valencia) und ist einer der größten und schnellsten Halbmarathons der Welt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Halbmarathon Dresden: Karl Junghannß läuft Thüringer Landesrekord

Geschrieben am 12. November 2020 Von Patrick Letsch

Letzten Sonntag (08.11.2020) hatte die Laufszene Sachsen/ Laufszene Events GmbH zum „Laufszene Invitational Run“ in den großen Garten zu Dresden geladen. Auf einer 2,5 Kilometer langen Runde (Asphalt, flach, weite Kurven) waren drei Strecken im Angebot (10 Km, Halbmarathon und Marathon). Die Profiveranstaltung ohne Zuschauer richtete sich vor allem an Top-Athleten und ambitionierte Laufsportfreunde.

Nur zwei Wochen nach der Olympianormerfüllung über 50 Km Gehen (3:49:45 h) im slowakischen Dudince zeigte Top-Geher Karl Junghannß (LAC Erfurt Top Team) erneut seine Laufqualitäten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

LM Berglauf: Julian Häßner mit Titel und Streckenrekord

Geschrieben am 28. September 2020 Von Patrick Letsch

Trotz vieler Wettkampfabsagen fanden die diesjähigen Thüringer Landesmeisterschaften (TLM) im Berglauf statt. Die Veranstalter vom Lauftreff Breitungen ermöglichten mit toller Organisation sowie einem aufwendigen Hygienekonzept 18 Thüringern einen Start bei den Landesmeisterschaften. Die TLM wurde im Rahmen des Pleß Berglaufes ausgetragen. Es galt eine anspruchsvolle Strecke zum Pleß über 7,2 Kilometer mit insgesamt 425 positiven Höhenmetern zu überwinden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm „Skid Row Marathon“

Geschrieben am 20. Februar 2020 Von Patrick Letsch 2 Kommentare

Im berüchtigten Obdachlosenviertel von Los Angeles „Skid Row“ gründet ein Strafrichter einen Laufclub. Die zusammengewürfelte Gruppe von Süchtigen und Kriminellen beginnt nun für einen Marathon zu trainieren. Der Laufsport und viel Empathie legen die Grundlage für einen „Neustart“ der Protagonisten …

Die ehemalige Jenenserin Gabi Hayes lebt seit 1998 in Los Angeles. Die laufaffine Filmproduzentin kann einfach nicht verstehen, warum es so viele Obdachlose in einer der reichsten Städte in den USA gibt. Anfang 2013 hat sie einen Artikel über einen Strafrichter, der einen Laufclub für Obdachlose gegründet hat, gelesen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

50. Geraer Silvesterlauf: Jubiläum mit Teilnehmerrekord

Geschrieben am 30. Dezember 2019 Von Patrick Letsch

São Paulo (ältester Silvesterlauf der Welt), Madrid (größter Silvesterlauf der Welt), Gera. In Gera fand am Samstag (28.12.2019) der traditionsreichste Thüringer Silvesterlauf statt. Die Jubiläumsauflage lockte insgesamt 1.174 Läuferinnen und Läufer an die Startlinie. Für die anspruchsvollen Strecken über 3 Km (Jedermannlauf ohne Zeitnahme), 4 km, 11 Km und 20 Km gaben Oberbürgermeister Julian Vonarb und der 85 Jährige Laufbegründer Karl Muschitz die Startschüsse. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Frankfurt Marathon: Karl Junghannß bester Deutscher beim Debüt

Geschrieben am 27. Oktober 2019 Von Patrick Letsch 4 Kommentare

23 Jahre, lange Beine, aber keine rosa Laufschuhe und dann das erste Mal über den langen Kanten. Karl Junghannß vom LAC Erfurt Topteam läuft beim Marathondebüt nach 2:17,54 Stunden als bester Deutscher (Gesamtplatz 27) über den roten Teppich in der Frankfurter Festhalle.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

82. Steiger(Honig)lauf: Neue Sieger

Geschrieben am 2. Oktober 2019 Von Patrick Letsch 1 Kommentar

Mit der 82. Auflage zählt der Steiger(Honig)lauf zu einer der traditionsreichsten Laufveranstaltungen in Thüringen. Der schöne und anspruchsvolle Waldlauf wird regelmäßig im Frühjahr „Steiger(Pizza)lauf“ und im Herbst „Steiger(Honig)lauf“ vom Lauf- und Triathlon Verein Erfurt ausgerichtet. Der erste Startschuss fiel für die Bambinos (Jahrgang 2013 und jünger). Ohne Startgebühr und nach gemeinsamer, angeleiteter Erwärmung Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Martin Grau – WM Norm im dritten Anlauf

Geschrieben am 22. August 2019 Von Patrick Letsch

Im dritten Anlauf hat Martin Grau (LAC Erfurt Topteam) die WM Norm über 3.000m Hindernis geknackt.

Bedingt durch einen Bänderriss im Frühjahr stieg der Deutsche Hindernismeister von 2018 erst spät in die Saison ein. Mit zielstrebigen Alternativtraining, Aufbautraining und zuletzt einem Trainingslager in der Höhe von St. Moritz wurde das WM Jahr nicht aufgegeben.

Station 1:
Samstagabend (03.08.2019, 18:45 Uhr), Deutschen Meisterschaften in Berlin. Im Duell mit Karl Bebendorf (Dresdner SC 1898) läuft Martin Grau in 8:33,84 Minuten zur Silbermedaille.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Deutsche Meisterschaft: Martin Grau holt Silber

Geschrieben am 5. August 2019 Von Patrick Letsch

Insgesamt 13 Leichtathleten haben am Wochenende (03.-04.08.2019) den Thüringer Leichtathletik Verband bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin vertreten.

Neben der Sprinterriege um Tiffany Eidner (Bad Lobenstein TC), Julian Reus, Julian Wagner (beide LAC Erfurt) und Peter Lukas (400m Hürden Männer, LC Jena), Dreispringer Max-Ole Klobasa (LC Jena) und den Sperrwerfern Marie Bertl, Thomas Röhler, Maurice Voigt, Tom Meier, (alle LC Jena) haben sich auch 4 Thüringer Läufer für die Teilnahme im Berliner Olympiastadion qualifiziert.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

49. Geraer Silvesterlauf: Sebastian Harz zum Zehnten

Geschrieben am 3. Januar 2019 Von Patrick Letsch

Traditionell am letzten Samstag des Jahres fand der nunmehr 49. Geraer Silvesterlauf statt. Mit seiner 49. Auflage ist die Ostthüringer Laufveranstaltung, die bisher 48 Jahre ohne Unterbrechung stattgefunden hat, eine der traditionsreichsten Crosslaufveranstaltungen in ganz Deutschland. Auch diesmal standen drei Wertungsläufe über 4 (Jugend), 11 und 20 Km zur Auswahl. Zusätzlich lud der 3 Kilometer Jedermannslauf, ohne Meldung und ohne Zeitnahme zu einem sportlichen Jahresabschluss ein. Die Laufstrecke mit Start und Ziel an der großen Geraer Panndorfhalle Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

DM-Jugend: Alina Schönherr und Tobias Rex mit Medaillen

Geschrieben am 1. August 2018 Von Patrick Letsch

Am wohl heißesten Wochenende des Jahres fanden die besten Leichtathleten der Altersklassen unter 18 Jahren (U18) und unter 20 Jahren (U20) im Rostocker Leichtathletikstadion zu den Deutschen Jugendmeisterschaften (27.-29. Juli 2018) zusammen.

Mit Jugendstaffelgold und als jahresschnellster angereist galt Tobias Rex (Erfurter LAC) über 800m der U18 als Favorit. Den Vorlauf meisterte der Erfurter Sportgymnasiast ohne Probleme. Im Finale kam es dann auf der Zielgeraden zum packenden Duell mit dem Rostocker Timo Liedemit (1. LAV Rostock). Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Dt. Meisterschaften: Thüringens Jugend stark im Team

Geschrieben am 1. August 2018 Von Patrick Letsch

Die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg (21./22. Juli 2018) und die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock (27.-29. Juli 2018) sind die nationalen Höhepunkte im Heim-EM (7.-12. August 2018) Jahr auf der Bahn.

In Nürnberg haben Sebastian Keiner (LAC Erfurt Topteam) und Philipp Reinhardt (LC Jena) den Thüringer Leichtathletikverband vertreten. Nach dem Hallenmeistertitel über 1.500 Meter reiste Sebastian Keiner mit gemischten Gefühlen nach Nürnberg. Nach einer Fotofinish Entscheidung im Jahr 2015 im Nürnberger Grundig Stadion wurde Sebastian nach starken 3:44,62 Minuten die Silbermedaillie überreicht. Gold ging vor 3 Jahren an Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg, 3:44,61 Minuten). Auch in der aktuellen Saison Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Die Laufsaison im Stadion: eine kleine Übersicht

Geschrieben am 18. Juni 2018 Von Patrick Letsch

Die Thüringer Landesmeisterschaften auf der Bahn am vergangenen Wochenende in Ohrduf und Gotha waren leider im Laufbereich nur dünn besetzt. Laufszene Thüringen hat hier die Ergebnisse verlinkt.

Für die schnellen Läuferinnen und Läufer stehen auch im Sommer 2018 nationale und internationale Höhepunkte auf der Bahn im Wettkampfprogramm.

Die Heim-EM (Europameisterschaften) vom 06. bis 12. August 2018 auf der blauen Bahn des Berliner Olympiastadions ist das Ziel der besten Läuferinnen und Läufer Deutschlands.
Tim Stegemann (LAC Erfurt Topteam), amtierender Deutsche Meister über 3.000m Hindernis, steigerte sich in Dessau-Roßlau beim Jubiläumsmeeting auf 8:35.98 Minuten und kommt der Teilnahmenorm von 8:34,00 Minuten immer näher. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Deutsche Jugendhallenmeisterschaften: Gold für Alina Schönherr

Geschrieben am 26. Februar 2018 Von Patrick Letsch

Am Wochenende (24./25. Februar 2018) war Halle an der Saale Gastgeber der Deutschen Jugendhallenmeisterschaften (U20). Zugleich wurden die nationalen Titel im Winterwurf der Altersklassen U18 und U20 vergeben. Auf den bunten 200 Meter Rundbahnen der Sporthalle Brandberge gab es insgesamt 4 Medaillen im Laufbereich.

Die Thüringer Läuferin des Jahres 2017, Lena Posniak (LAC Erfurt Top Team) hatte sich in ihrem zweiten U18 Jahr mit starken Vorleistungen (Landesmeisterin mit 2:08,90 Minuten) für die Meisterschaften der „Großen“ qualifiziert. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Deutsche Hallenmeisterschaften: Sebastian Keiner holt Gold

Geschrieben am 18. Februar 2018 Von Patrick Letsch

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften 2018 in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle lief Sebastian Keiner (LAC Erfurt Top Team) heute zum Deutschen Meistertitel.

Mit Sonderstartrecht ausgestattet (die erforderliche DM Norm von 3:53,00 Minuten unterbot Keiner kurz nach Meldeschluss beim Erfurt Indoor mit 3:44,88 Minuten) startete der Student der Ingenieurinformatik am Samstag im ersten Vorlauf. Nur 2 Hundertstel hinter Vorlaufsieger Martin Sperlich (4:00,30 Minuten, VfB LC Friedrichshafen) qualifizierte sich der 28 jährige Mittelstreckler als Zweiter klar für das Finale am Sonntag. Dabei kamen schon Erinnerungen an die Deutschen Freiluftmeisterschaften 2015 in Nürnberg auf, wo Sebastian im Finale nach Fotofinishentscheidung hinter Florian Orth die Silbermedaille erlief. Diesmal war es aber erst der Vorlauf. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Landesmeisterschaften Cross: Kein Wolf in Sicht

Geschrieben am 29. Oktober 2017 Von Patrick Letsch

Für die aus der Presse bekannte Ohrdrufer Wölfin und ihre sechs Welpen gab es am Samstag (28.10.2017) nichts zu holen. Zu schnell waren die Zweibeiner mit Spikes und Startnummer auf der Jagd nach Titeln und Medaillien. Im jährlichen Wechsel mit Zeulenroda war in diesem Jahr wieder die zuschauerfreundliche Crossstrecke rund um die Goldberghalle Austragungsort Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung