Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Silvia Bärwolf

TLV-Lauf-Cup 2019: Läufer-Gala zum Abschluss

Geschrieben am 16. Dezember 2019 Von Jens Panse

Mit einer ansprechenden Veranstaltung im Berghotel Luisenthal ehrte der TLV am 7. Dezember die Sieger und Platzierten im diesjährigen TLV-Lauf-Cup und im Meisterschafts-Cup. Leider stagnieren die Teilnehmerzahlen trotz Bemühungen der Laufkommission und des Verbandes auf niedrigem Niveau. In einigen – sonst relativ stark besetzten – Altersklassen gab es keine oder nur einen Teilnehmer, der die erforderlichen 4 von 15 Läufen in die Wertung brachte. Im Meistercup sah es nicht besser aus. Trotzdem wollen die Verantwortlichen weitermachen und kündigten auch für 2020 wieder einen TLV-Cup und einen Meistercup an. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

TLV-Cup 2017: Sieger in Bad Blankenburg geehrt

Geschrieben am 8. Dezember 2017 Von Jens Panse

Die gute Nachricht: es gibt den TLV-Cup (ehemals Köstritzer-Cup) noch und auch für 2018 ist eine Neuauflage geplant. Die schlechte Nachricht: noch nie waren so wenig Teilnehmer in der Ergebnisliste verzeichnet wie 2017. Ganze 33 Läuferinnen und Läufer schafften es, sich mit mindesten vier Laufteilnahmen bei 15 angebotenen Läufen zu platzieren, erstmals sogar weniger als der Laufladen Meistercup mit 37 Teilnehmer verzeichnete. „Eine Ursache war sicher das zur Abschlussveranstaltung im letzten Jahr in Luisenthal verkündete Ende des Köstritzer-Cups“, räumte Laufwart Kerstin Herrmann-Girnth bei der diesjährigen Ehrung am 24. November in der Thüringer Landessportschule in Bad Blankenburg ein, obwohl sie damals bereits einen neuen Laufcup für 2018 angekündigt habe.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Sandhasenlauf: Seerosenteich statt Veronikaberg

Geschrieben am 5. September 2015 Von Berit Richter

Zur zweiten Auflage des Martinrodaer Sandhasenlaufes des Fitness- und Freizeitsportverein Martinroda gab es einige Neuerungen. So startete man diesmal nicht auf dem Fest- sondern dem Sportplatz, da das Sandhasenfest, an das man sich im letzten Jahr „anhing“, nur alle zwei Jahre stattfindet, waren auf dem Festplatz die organisatorischen Voraussetzungen nicht gegeben. Leider ist die Parkplatzsituation am Sportplatz bei weitem nicht so günstig wie dort. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Landesmeisterschaft über 10.000 Meter: Hitzeschlacht in Ichtershausen

Geschrieben am 8. Juni 2015 Von Christoph Weigel

Die diesjährige Landesmeisterschaft über 10.000 Meter wurde im Rahmen des Schülersportfestes des SV Ichtershausen ausgetragen. Dabei mussten auf der Tartanbahn 25 Runden mit jeweils 400 Meter zurückgelegt werden. Wie bereits am Tag vorher stiegen auch am Samstag die Temperaturen über 30 Grad an. Zwar war am Horizont eine Wolkenwand zu sehen, die sich jedoch nicht genügend schnell in Richtung Wettkampfort bewegte. Auf ein wenig Schatten oder gar einen kühler Regen, wie laut Wettervorhersagen prognostiziert, warteten die Läuferinnen und Läufer vergeblich. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Silberberglauf: Läufer, Wintersportler und Triathleten mit Siegen

Geschrieben am 6. Mai 2015 Von Berit Richter

„Vielleicht gibt es ja ein paar neue Streckenrekorde“, hatte Helmut Eberhardt, Abteilungsleiter Silberberglauf im SV Grün-Weiß Möhrenbach den Läufern vor dem 18 Kilometer Start mit auf dem Weg gegeben. Die Hoffnung, den Jubiläumslauf mit einigen Rekorden zu krönen, er füllte sich zwar nicht, aber mit 193 Läufern und Nordic Walkern – nicht eingerechnet die 27 Bambinis und einige Wanderfreunde – konnte man allemal zufrieden sein. Auch wenn es rein sportlich etwas an der Klasse der Thüringer Volkslaufszene fehlte. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

24. Rennsteig-Herbstlauf: Krieghoff mit Streckenrekord

Geschrieben am 9. Oktober 2014 Von André Fischer

Am Sonntag fanden die Teilnehmer des 24. Rennsteig-Herbstlaufs (der vierte der Neuzeit) mit sonnigem Herbstwetter beste äußere Bedingungen vor. Auch die recht matschanfällige Strecke von Neuhaus nach Masserberg, die in großen Teilen der ersten Hälfte des Rennsteig-Marathons entspricht, befand sich in einem recht guten Zustand. Erstmals wurde auch eine 10-km-Distanz in Masserberg angeboten und zugleich wurde mit 505 Läufern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kienberglauf Oehrenstock: Häßner-Zwillinge siegreich

Geschrieben am 6. Oktober 2014 Von Berit Richter 1 Kommentar

Der SV 08 Oehrenstock hatte in diesem Jahr seinen Kienberglauf vom traditionellen Sonntagstermin auf dem Samstag verleg, um der übermächtigen Konkurrenz des Rennsteig-Herbstlaufes zu entgehen. Rein wettermäßig zahlte sich dies aus. So schönes Wetter, wie bei der 34. Auflage, gab es schon einige Jahre nicht mehr. Auf die Teilnehmerzahlen wirkte sich dies allerdings nicht positiv aus. Nur 90 Starter inklusive Bambinolauf und Nordic Walking waren am Start. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Eichberglauf: Letzte Station des Werra-Rennsteig-Cups

Geschrieben am 24. September 2014 Von Barbara Findeisen

Am Samstag, den 19. September war für die Läufer aus Südthüringen der 5. Eichberglauf von Eisfeld die letzte Station des Werra-Rennsteig-Cups. Die Organisationschefin Cornelia Becker, die selber eine Leichtathletikgruppe beim SV 03 Eisfeld betreut, freute sich über die gute Resonanz, vor allem im Schülerbereich. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Stadtlauf in Hildburghausen: Doppelsieg bei den Männern

Geschrieben am 8. September 2014 Von Barbara Findeisen

Am frühen Morgen des 06. Septembers 2014 verschwanden die fleißigen Helfer vom SV 07 Hildburghausen und dem KFA Leichtathletik noch völlig im Nebel der Werrawiesen in Häselrieth. Aber pünktlich zu Laufbeginn um 14.00 Uhr schien die Sonne und 160 Teilnehmer konnten ins Rennen geschickt werden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

1. Sandhasenlauf – Rund um den Veronikaberg in Martinroda

Geschrieben am 1. September 2014 Von Mario Hofmann

Der Fitness und Freizeitsportverein Martinroda feierte eine gelungene Premiere des Sandhasenlaufes. Es gab sehr viel Lob über die Strecke und die Organisation und die Vereinvorsitzende Annerose Melchert konnte so Stolz auf ihre Mitglieder und Helfer sein. Beim ersten Mal starteten über 100 Aktive auf den zwei Strecken von 3 und 10 km, die über Feld- und Waldwege führten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

34. Königseer Stadtwaldlauf: Patrick Ratzka zum Vierten

Geschrieben am 31. August 2014 Von Tobias Henkel

Die 34. Auflage des Königseer Stadtwaldlaufes drohte sprichwörtlich durch den Dauerregen ins Wasser zu fallen. Doch pünktlich zum ersten Start hatte der Wettergott ein Einsehen und es blieb bei Temperaturen um 16°C weitestgehend trocken. Start und Ziel war wie in den vergangenen drei Jahren auf dem Gelände des Waldseebades am Königseer Stadtrand. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kickelhahn-Berglauf: Kühlmann mit souveränem Vorsprung

Geschrieben am 30. Mai 2014 Von Christoph Weigel

Am Mittwochabend fand zum 26. Mal der Kickelhahn-Berglauf statt. Der anspruchsvolle Kurs startet im Ilmenauer Stadion am Hammergrund und führt kontinuierlich bergauf. So werden auf der 5,7 Kilometer langen Strecke 371 Höhenmeter überwunden. Gleichzeitig wird zusammen mit der Wertung des Kickelhahnberglaufs auch die Thüringer Hochschulmeisterschaft im Berglauf durchgeführt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

16. Slusialauf: Streckenrekord und zum dritten Mal gewonnen

Geschrieben am 7. Mai 2014 Von Barbara Findeisen

Wieder pünktlich zwei Wochen vor dem Rennsteiglauf organisierten am 4. Mai die Genussläufer vom SC 07 Schleusingen den 16. Slusialauf. Neben den üblichen Strecken von 0,8 bis 14,1 Kilometer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in die Wertung des Werra-Rennsteig-Cups eingingen, wurde zum zweiten Mal ein Halbmarathon angeboten. Neu war dieses Jahr auch ein Bambini-Lauf für die ganz Kleinen (unter sechs Jahren), den immerhin 14 Kinder annahmen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

34. Silberberglauf: Bianca Josten mit neuem Streckenrekord

Geschrieben am 6. Mai 2014 Von Berit Richter

Bianca Josten (W30) aus Jena sorgte beim 34. Silberberglauf des SV Grün-Weiß Möhrenbach für einen neuen Streckenrekord auf der langen Distanz (vom Veranstalter mit 18, von Sportident mit 19 km angegeben). Mit 1:16:44 Minuten verbesserte sie bei ihrem ersten Start in Möhrenbach den fünf Jahre alten Streckenrekord von Anke Härtl (TSV Coburg, 1:18:52) um rund zwei Minuten. „Es hat heute einfach gepasst, es lief sehr gut. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

13. Gleichberglauf: Kurs geeignet für Rennsteiglaufvorbereitung

Geschrieben am 7. April 2014 Von Christoph Weigel

Am 05.04. fand die dreizehnte Ausgabe des Gleichberglaufes in Gleichamberg im Kreis Hildburghausen statt. Der Hauptlauf über 12 Kilometer ist gleichzeitig der dritte Wertungslauf des Werra-Rennsteig-Cups nach dem Herbst-Cross in Masserberg und dem Veilsdorfer Waldlauf. Weitere angebotene Streckenlängen sind der 5 Kilometer lange Hobbylauf sowie diverse Streckenlängen im Jugendbereich von 0,4 bis 1,5 Kilometern und eine 3 Kilometer lange Nordic-Walking-Strecke. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kienberglauf: Dauerregen und Nebel als Begleiter

Geschrieben am 16. Oktober 2013 Von Berit Richter

Der Kienberglauf in Oehrenstock hatte dieses Jahr wirklich kein Glück mit dem Wetter. Dauerregen, Nebel und 10 Grad prägten die Veranstaltung des SV 08. 119 Sportler trotzten den Bedingungen. Schnellster über 11 Kilometer wurde Steven Lambeck vom SV TU Ilmenau. „Es hat Spaß gemacht. Das Wetter liegt mir eher als zu große Hitze“, lautete das Siegerfazit nach 44:23 Minuten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Hohe-Buchen-Lauf Arnstadt: Familiär und lohnenswert

Geschrieben am 21. September 2013 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Der Hohe-Buchen-Lauf in Arnstadt gehört zu den kleinen und liebenswerten Veranstaltungen, die es überall in Thüringen gibt. Die landschaftlich schöne Strecke über 11,8 km mit vielen Anstiegen führt meist auf schmalen Trails über die Reinsberge bei Arnstadt. Viele Stunden hatten die Mitglieder der SG Einheit Arnstadt im Vorfeld geopfert, um die Strecke von Gras und Ästen zu befreien und sie eindeutig auszuschildern. Streckenposten standen an kritischen Stellen und ein umfangreiches Kuchenbuffet erwartete die Läufer im Ziel. Auch das kühle, aber trockene Wetter war ausgesprochen läuferfreundlich. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rund um Frauenwald: Dritter Sieg in Folge für Kruhme

Geschrieben am 19. August 2013 Von Berit Richter

Nicole Kruhme (Rennsteiglaufverein) und Stefan Senz (SV Ichtershausen) gewannen den 8. Lauf „Rund um Frauenwald“. Kruhme, die zum dritten Mal in Folge gewann, gelang es dabei, fast schneller als alle Männer zu sein. Vom Start weg bestimmte sie das Tempo im Feld der knapp 100 Starter. Mithalten und sich schließlich leicht absetzen konnte nur Senz. Für den Vorjahresachten war es der erste Sieg in Frauenwald, wo auch in diesem Jahr die 2012 erstmals eingeführte 14,6-Kilometer-Strecke mit einer kürzeren und einer längeren Schleife gelaufen wurde. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

23. Arnstädter Citylauf: Kaum Spitzenläufer auf der Ersatzstrecke

Geschrieben am 29. April 2013 Von Berit Richter

Straßenbauarbeiten hatten beim 23. Arnstädter Citylauf eine Verlegung der Strecke notwendig gemacht. So führte sie nun direkt durch den Schlosspark und dann in einer Schleife um den Wollmarktsteich, wo die Läufer von Trommlern musikalisch angefeuert wurden. Mit dem Wetter hatte der LSV Lok Arnstadt in diesem Jahr kein Glück. Waren die vergangenen Cityläufe häufig durch extreme Hitze geprägt, herrschten diesmal nur Temperaturen um 10 Grad und konstanter Nieselregen, der sich zum Ende hin noch verstärkte. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Abend-Berg-Lauf Friedrichroda: Koch siegt bei bestem Frühlingswetter

Geschrieben am 7. Mai 2011 Von André Fischer

Am Freitagabend fand in Friedrichroda der 27. Abend-Berg-Lauf bei Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen statt. Angeboten wurden neben einigen Schülerläufen zwei Hauptläufe über 7,8 km und 13,2 km. Dabei war die längere der beiden Distanzen Wertungslauf im Thüringencup, sodass hier mit 141 Teilnehmern trotz des Termins am Freitagabend ein großes Feld an den Start ging. Insgesamt waren mit den Schülerläufen 302 Teilnehmer aktiv. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Marco bei Über uns
  • Hopfmann, Manfred bei 22. Bergbahnlauf: Sieger aus Erlangen und Gera
  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung