Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Kernberglauf

45. Kernberglauf: Online-Anmeldung bis Mittwochabend verlängert

Geschrieben am 11. Oktober 2022 Von Jens Panse

Am 15. Oktober findet der 45. Jenaer Kernberglauf statt. Bis jetzt sind beim USV Jena „nur“ 660 Meldungen eingegangen, was etwa der Hälfte des Meldeaufkommens von vor Corona entspricht. In guten Jahren waren es zwischen 1000 und 1200. Wenn das Wetter mitspielt und etwa 200 Nachmelder kommen, könnten es bestenfalls 900 Starter werden. Für die Königsstrecke über 27km sind 134 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Bei den sonst auf 800 Teilnehmer limitierten 15km liegen knapp 400 Anmeldungen vor. Drei ehemalige Gesamtsieger haben gemeldet. Auf der 15 km Strecke kann es zum Duell zwischen Sören Lösch und Theodor Popp kommen. Anke Härtl könnte ihren 11. Altersklassen-Sieg in Folge einfahren. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Erster Gesamtleiter des Jenaer Kernberglaufs verstorben

Geschrieben am 23. April 2018 Von Hans-Georg Kremer

Der Pathologe Dr. Andreas Schmidt ist im Alter von 76 Jahren am 9. April in Bad Berka verstorben. Sein Name ist eng mit der Entwicklung der Laufbewegung in Jena verbunden. Als am 9. Oktober 1975 eine Trainingsgruppe in Vorbereitung auf den 4. GutsMuths-Rennsteiglauf bei der Hochschulsportgemeinschaft (HSG, heute USV) gegründet wurde, war der Mediziner Andreas Schmidt unter den ersten Teilnehmern. Von der „Muskelkirche“ ging es jede Woche in die Kernberge und Streckenlängen bis zu 25 Kilometer waren keine Seltenheit. Mit 18 Läufern fing es an, und nach und nach kamen immer mehr, anfangs nur Männer, zum wöchentlichen Training. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Hochschulmeisterschaften: Schnellste Thüringer Studenten gesucht

Geschrieben am 27. Februar 2018 Von Jens Panse

Der akademische Nachwuchs misst regelmäßig in verschiedenen Sportarten auf internationaler, nationaler und Landesebene seine Kräfte. Auch im Laufsportbereich finden Deutsche, Mitteldeutsche und Thüringer Hochschulmeisterschaften statt. 2018 gibt es neben dem Wettbewerb über 10 Kilometer auf der Straße und dem 15 bzw. 27 Kilometer-Berglauf auch wieder eine Thüringer Hochschulmeisterschaft im Marathon, die am 26. Mai im Rahmen des 46. GutsMuths-Rennsteiglaufes ausgetragen wird.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

41. Jenaer Kernberglauf: Mehr Teilnehmer als zum Jubiläumslauf

Geschrieben am 24. Oktober 2017 Von Jens Panse

Mit insgesamt 1285 Teilnehmern konnten die Organisatoren des 41. Jenaer Kernberglaufes am Samstag mehr als zufrieden sein. Nach eher schleppenden Meldeverlauf im Vorfeld lockte das schöne Herbstwetter mehr Teilnehmer als zum Jubiläumslauf im vorigen Jahr an. Mit Marcel Krieghoff vom SC Impuls Erfurt und Theodor Popp (TSV 1880 Gera-Zwötzen) waren bei den Männern die Vorjahressieger erneut erfolgreich. Bei den Frauen siegten Johanna Schreier SG Motor Arnstadt und Maja Betz (SC Ostheim).
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Zwillinge in der Laufgeschichte

Geschrieben am 6. Januar 2017 Von Hans-Georg Kremer

Der Jubiläumskernberglauf ist nun schon wieder Geschichte. Mit 40 Jahren ist er die älteste große Sportveranstaltung des USV und der Stadt Jena überhaupt, an dem bisher weit über 30.000 Läuferinnen und Läufer teilgenommen haben. Er wird von Beginn an sehr eigenständig von der Abteilung Ausdauerlauf/Walking des USV organisiert. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

40. Jenaer Kernberglauf: Bestes Läuferwetter zum Jubiläum

Geschrieben am 20. Oktober 2016 Von André Fischer

Besseres Wetter als die knapp 20°C um die Mittagszeit hätte das Organisationsteam des USV Jena für die 40. Auflage des Kernberglaufs nicht bestellen können. Mit dem Startschuss um 11 Uhr riss die Wolkendecke auf und verwöhnte die Läufer mit einem strahlendem Herbsttag. Auch die Strecke mit den wundervollen Trails entlang den Hängen der Jenaer Kernberge präsentierte sich in bestem Zustand. Insgesamt 1251 Teilnehmer nutzten das herrliche Wetter und sorgten damit für ein Rekord-Teilnehmerfeld. Kurz nach dem gemeinsamen Start der 5-, 15- und 27-km-Strecke sorgte ein unter Blaulicht herannahender Löschzug der Feuerwehr auf der Stadtrodaer Straße für etwas Unruhe im Feld. Tatsächlich musste der hintere Teil des Feldes eine kurze Pause einlegen, um die Feuerwehr passieren zu lassen.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Nur 300 Teilnehmer im Jahr 1991

Geschrieben am 14. Oktober 2016 Von Hans-Georg Kremer

Das Konzept der Organisatoren des Kernberglaufs, von denen um 1977 einige zur „100-km-Laufszene“ der DDR gehörten, sah eine schrittweise Verlängerung der Königsstrecke bis auf 100 km vor. Wer die 50 km geschafft hatte, sollte im Jahr darauf die Genehmigung für 75 km bekommen. Wer diese erfolgreich bewältigte, sollte dann wieder ein Jahr später die 100 km laufen dürfen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Schwierige Zeitnahme in früheren Zeiten

Geschrieben am 7. Oktober 2016 Von Hans-Georg Kremer 3 Kommentare

Mit der Gründung des Jenaer Kernberglaufs im Herbst 1977 bekam die ehrenamtlich organisatorische Arbeit in der Laufgruppe der Hochschulsportgemeinschaft Uni (HSG, heute USV) eine neue Dimension. Eine Vielzahl von Helfern und eine gut funktionierende Leitung wurden erforderlich. Heinrich Fricke wurde der Gesamtleiter. Dazu kamen Helfer von anderen Sektionen der HSG, die verschiedene Organisationsaufgaben übernahmen. Es konnten auch andere Sportgemeinschaften wie die BSG Carl Zeiss Jena-Süd oder die ASG (Armeesportgemeinschaft) Vorwärts Jägersberg als Mitorganisatoren gewonnen werden. Am 22. Oktober 1977 war es dann soweit, der erste Jenaer Kernberglauf wurde als herbstliches Gegenstück zum GutsMuths-Rennsteiglauf gestartet. Das Start- und Zielband vor der Muskelkirche, zierte das Rennsteiglaufsymbol, da der Lauf Kernberglauf als „Rennsteiglauf-Revanche“ ausgeschrieben worden war. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Teil der Laufbewegung in der DDR

Geschrieben am 30. September 2016 Von Hans-Georg Kremer

Wie im ersten Teil beschrieben, entstand der Kernberglauf als kleiner Bruder des Rennsteiglaufs. Nicht nur durch diese unmittelbare Bindung, die sich auf der Ausschreibung durch den Untertitel „GutsMuths-Rennsteiglauf-Revanche“ ausdrückte, wurde der rasche Anstieg der Teilnehmerzahlen in den ersten Jahren begünstigt. Auch die rasante Entwicklung der Laufbewegung in der damaligen DDR insgesamt trug dazu bei. Die gesellschaftlichen Umstände, die durch ein mehr an Freizeit und eine verstärkte bewegungsarme Arbeitswelt als Rahmen gekennzeichnet waren und ein verstärktes Gesundheitsbewusstsein trugen dazu bei, dass viele Männer und Frauen vor allem ab dem 40. Lebensjahr wieder mit dem Sporttreiben begannen. Vorbilder in der westlichen „Jogging-Bewegung“ schlugen sich auch im Volkssport der DDR nieder, der durch die sogenannte Meilenlaufbewegung vor allem von den Sportjournalisten gefördert wurde. Dabei wurde das regelmäßige Laufen über eine Strecke von ca. zwei Kilometern (die jeweilige Jahreszahl in Metern) propagiert. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Der kleine Bruder des Rennsteiglaufs

Geschrieben am 23. September 2016 Von Hans-Georg Kremer

Seit 1971 waren Jenaer Orientierungsläufer an der Gründung des legendären GutsMuths-Rennsteiglaufs beteiligt. Nachdem diese Veranstaltung mit fast 1000 Teilnehmern die Organisationskapazitäten der HSG Uni (heute USV Jena) gesprengt hatte, gab es in der neu gegründeten Laufgruppe der HSG Anfang Juli 1976 eine Konzeption zur Entwicklung eines eigenen Massenlaufs. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Zum Jubiläumslauf Rekordbeteiligung?

Geschrieben am 12. September 2016 Von Hans-Georg Kremer

Am 15. Oktober 2016 startet die 40. Auflage des Jenaer Kernberglaufs. Die Organisatoren um Gesamtleiter Dr. Peter Losso gehen von einer hohen Teilnehmerzahl aus. Mit ca. 650 Anmeldungen liegt das Meldeergebnis um 100 über dem Vorjahr, so dass eventuell an die Rekordzahlen von 2006 angeknüpft werden kann, als zusammen mit den Kinderläufen mehr als 1300 Läuferinnen und Läufer das Ziel in der Oberaue erreichten. Bei Jubiläumsläufen, so auch 2006 zum 30., ist immer mit höheren Starterfeldern zu rechnen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Gerhard Licht: Förderer des Jenaer Kernberglaufs verstorben

Geschrieben am 1. Februar 2015 Von Hans-Georg Kremer

Seit 2000 existiert beim USV Jena e. ein Förderkreis, der sich zur Zielstellung gemacht hat, die Verbindung von Absolventen des Instituts für Sportwissenschaft und ehemaligen Mitgliedern des USV Jena und seiner Vorläufer zu pflegen und die Traditionspflege zu unterstützen. Das
prominenteste Mitglied dürfte gegenwärtig Prof. Dr. Dr. Klaus Keil sein, der auf Hawaii lebt und es sich nicht nehmen lässt, jedes Jahr nach Jena zu kommen um seinen Mitgliedsbeitrag und eine Spende oder Stiftung für den Universitätssport persönlich vorbeizubringen. Seine Bindung zum Förderkreis besteht vor allem durch seine Zeit als aktiver Basketballer in der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) der Uni in den 1950er Jahren. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Seiler und Jakob siegen bei „Jena-Wetter“

Geschrieben am 20. Oktober 2014 Von Jens Panse 3 Kommentare

27-Kilometer-Sieger Christian Seiler vom Rennsteiglaufverein freute sich im Ziel wie die mehr als 1.300 weiteren Teilnehmer beim diesjährigen Kernberglauf über das wunderbare herbstliche „Jena-Wetter“ am 18. Oktober. „Bei den bisherigen Veranstaltungen haben wir nur 4 oder 5 mal schlechtes Wetter gehabt“, bestätigte der Pressewart Dr. Hans-Georg Kremer, der den Lauf vor 38 Jahren mit aus der Taufe gehoben hatte. Stollen und Tee blieben wohl auch wegen der warmen Witterung diesmal übrig, Bier und Bratwürste gingen dafür umso besser. Zwei Läufer benötigten mit Kreislaufproblemen im Ziel ärztliche Hilfe. Ansonsten konnte Kremer ein rundum positives Fazit des 38. Kernberglaufes ziehen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rückblick: Goldener Herbst beim 36. Jenaer Kernberglauf

Geschrieben am 22. Oktober 2012 Von Hans-Georg Kremer 1 Kommentar

So ein Wetter hatten die Organisatoren des Jenaer Kernberglaufs in ihrer 36-jährigen Geschichte wohl noch nie, früh am Start schon Sonnenschein, aber noch angenehm kühl und dann Sonne pur. Die berühmte Laubfärbung in Jenas Kernbergen leuchtete in allen Farbschattierungen. In Kanada wird dies „Golden Summer“ genannt. Jenas Fremdenverkehrsstrategen haben da noch nichts Passendes gefunden. Auch der Kernberglauf gilt noch nicht als Markenzeichen für den Fremdenverkehr. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Flade und Rexhäuser gewinnen Traditionslauf

Geschrieben am 20. Oktober 2012 Von Lars Rößler

Am heutigen Samstag fand in Jena zum 36. Mal der traditionsreiche Kernberglauf statt. Organisiert wird dieser Lauf maßgeblich vom USV Jena, von dem auch die zahlreichen Helfer um und auf der Strecke kommen. Auch in diesem Jahr konnten sich die Läufer zwischen der 15 Kilometer und der 27 Kilometer Strecke entscheiden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

36. Kernberglauf: 750 Meldungen sind voll

Geschrieben am 30. September 2012 Von Hans-Georg Kremer

Jenas größter Mehrspartensportverein, der Traditionsverein USV Jena, organisiert zum 36. Mal den Jenaer Kernberglauf. Die Anmeldezahl für den am 20. Oktober 2012 stattfindenden Landschaftslauf, hat die 750 überschritten, davon 531 für die limitierte 15km-Strecke, 173 für die Königsstrecke über 27km und 31 beim „Jedermannlauf“ über 5km. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Seiler und Willaschek souverän

Geschrieben am 17. Oktober 2011 Von Steffen Meyer

Bei Nebel und Temperaturen nur wenig über 0 Grad gestartet, lachte im Ziel den Läufern der 35. Auflage des Jenaer Kernberglaufs die Sonne. Nach zwei Jahren mit widrigen Witterungsverhältnissen konnten sich die Organisatoren in diesem Jahr über sprichwörtlich „Goldenes Oktoberwetter“ freuen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: 1000. Meldung diese Woche erwartet

Geschrieben am 5. Oktober 2011 Von Hans-Georg Kremer

Für den 35. Jenaer Kernberglauf am 15. Oktober 2011 erwarten die Organisatoren um Dr. Peter Losso diese Woche noch die 1000ste Anmeldung. Der aktuelle Meldestand hat die 950 bereits überschritten. Davon sind über 400 Meldungen aus Jena und die Thüringer insgesamt stellen 73% der Teilnehmer. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Triathleten dominieren erneut im Regen

Geschrieben am 17. Oktober 2010 Von Alexander Fritsch

Bei strömenden Regen fand am vergangenen Wochenende der 34. Kernberglauf in Jena statt. Trotz Nässe und Kälte gingen mit 1192 Teilnehmern fast genauso viele Läufer an den Start wie im Vorjahr. Auf der 15-Kilometer-Strecke setzten sich mit den beiden Triathleten Rebecca Robisch und Steffen Justus erneut die Vorjahressieger durch. Beide blieben aber deutlich über ihren Vorjahresleistungen. Im zweiten Hauptrennen gingen dagegen neue Namen in die Siegerlisten ein: Phillip Willaschek vom LTV Erfurt und Antje Müller vom SV Eula sicherten sich die Gesamtsiege über die 27-km-Distanz. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Änderungen an der Königsstrecke

Geschrieben am 13. Oktober 2010 Von Hans-Georg Kremer

Wenige Tage vor dem Start melden die Organisatoren des USV Jena bereits 1239 Anmeldungen zum Kernberglauf. Bei dem fünf Kilometer langen Jedermann-Lauf ist mit 71 Anmeldungen sogar ein neuer Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Auf den anderen Strecken liegen die Meldezahlen etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Lediglich bei der limitierten 15-km-Strecke war die Grenze von 800 Teilnehmern gestern Nachmittag noch nicht überschritten, so dass die Organisatoren die Online-Anmeldung noch bis gestern 20 Uhr offenhielten. An der Strecke des Kernberglaufs gibt es in diesem Jahr einige Änderungen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung