Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

36. Kernberglauf: 750 Meldungen sind voll

Geschrieben am 30. September 2012 Von Hans-Georg Kremer

Jenas größter Mehrspartensportverein, der Traditionsverein USV Jena, organisiert zum 36. Mal den Jenaer Kernberglauf. Die Anmeldezahl für den am 20. Oktober 2012 stattfindenden Landschaftslauf, hat die 750 überschritten, davon 531 für die limitierte 15km-Strecke, 173 für die Königsstrecke über 27km und 31 beim „Jedermannlauf“ über 5km. Für die beiden Kinderläufe liegen 18 Anmeldungen über das Internet vor. Die Starterliste ist unter www.kernberglauf.de veröffentlicht. Bis jetzt sind die meisten Starter wie immer Thüringer (531 davon 363 aus Jena), gefolgt von Sachsen (60) und Sachsen-Anhalt und Bayern (je 23). Außer aus Bremen und Schleswig-Holstein sind Läuferinnen und Läufer aus allen Bundesländern gemeldet.

Mit 83 Anmeldungen ist die Sonderwertung der offenen Mitteldeutschen-Hochschulmeisterschaften gut besetzt.

Wie immer wird der Kernberglauf weitestgehend von den Mitgliedern der Abteilung Ausdauerlauf des USV mit Unterstützung des SV Carl-Zeiss Jena Süd und den Orientierungsläufern und Judokas des USV organisiert. Alle 150 Helfer, die unentgeltlich tätig sind, erhalten als kleines Dankeschön in diesem Jahr ein langärmeliges, dunkelblaues Funktionsshirt mit einem entsprechenden Aufdruck.

Dies gehört, wie das wechselnde Urkundenmotiv, zu den Traditionen des Kernberglaufs. Seit 1977 wird jedes Jahr eine spezielle Grafik in Auftrag gegeben, die Motive der Stadt und der Universität beinhaltet. In diesem Jahr wurde das Frommannsche Haus gewählt, welches sowohl auf dem Plakat, den Urkunden und den Siegermedaillen zu sehen ist. Dies soll ein kleines Dankeschön an die Uni als einer der Hauptsponsoren sein, die neben „E.ON“, der Köstritzer Schwarzbierbrauerei, dem Laufladen Jena, der Sparkasse und Salomon und mehreren kleineren Sponsoren den Lauf wieder unterstützt sowie Werbung für die Stadt Jena gemacht werden.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Kernberglauf: Zwillinge in der Laufgeschichte
  • 40. Jenaer Kernberglauf: Bestes Läuferwetter zum Jubiläum
  • Kernberglauf: Zum Jubiläumslauf Rekordbeteiligung?
  • Kernberglauf: Vorbereitung wirft erste Schatten
  • Kernberglauf: Bereits 1000 Sportler haben gemeldet
« Paarlaufcup 2012: Über 80 Teams beim 2. Lauf in Jena
Saale-Rennsteig-Marathon: Fünfte Auflage wieder voller Erfolg! »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung