Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Christian Seiler

49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.

Geschrieben am 23. Mai 2022 Von Jens Panse 1 Kommentar

Es war mal wieder mächtig was los im „schönsten Ziel der Welt“ – und dass sich hinter diesem Satz mehr als nur eine Floskel verbirgt, das bewies der 49. GutsMuths-Rennsteiglauf nach einer knapp zwei Jahre andauernden, corona-bedingten Durststrecke einmal mehr in eindrucksvoller Manier. Tausende erschöpfte aber glückliche kleine und große Läufer, Nordic Walker und Wanderer, unzählige ebenso topmotivierte wie unermüdliche Helfer und ein Meer an stimmungsvollen Zuschauern von nah und fern verwandelten Schmiedefeld am Rennsteig in ein echtes Tollhaus. Bei der Party am Abend, mit der die neue Halle endlich eingeweiht werden konnte, war alles wieder wie früher. „Im nächsten Jahr, sind wir alle wieder da“, klang es vielstimmig zu den Klängen der Partyband Hess. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

49. Eisenberger Mühltallauf: Schneller tschechischer Sieger

Geschrieben am 31. März 2022 Von Jens Panse 2 Kommentare

Nachdem der 49. Eisenberger Mühltallauf zweimal abgesagt werden musste, konnte er endlich am 19. März 2022 gestartet werden. Viele Neuerungen prägten in diesem Jahr die Veranstaltung. So war der Eisenberger Mühltallauf Auftakt im „Novo Nordisk TLV-Laufcup“. Der Sieger auf der 15 Kilometer-Hauptlaufstrecke kam aus Tschechien. Mit der sehr schnellen Zeit von 49:00 Minuten gewann Lukas Krysl souverän. Der Streckenrekord von Heiko Klimmer (46:56 Stunden) aus dem Jahr 1996 geriet dabei aber nicht in Gefahr (Korrektur!) Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

21. Rennsteig-Staffellauf von Hörschel nach Blankenstein: Favoriten siegten auch in die andere Richtung

Geschrieben am 28. Juni 2019 Von Jens Panse 3 Kommentare

Gespannt waren sowohl die Teilnehmer als auch die Veranstalter des 21. Rennsteiglauf-Staffellaufes, die sich nach 20 Jahren nun erstmals entschlossen, den größten deutschen Staffellauf in seiner Richtung umzukehren. Ganz von der Hand zu weisen, waren die Bedenken nach der Premiere nicht. Doch trotz einiger Holprigkeiten gelangten am Ende nahezu allen Staffeln ins Ziel und insbesondere die Favoriten ließen sich nicht von der neuen Streckenführung beeindrucken. In allen drei Kategorien kamen die Vorjahressieger wieder erneut auf dem ersten Rang ein, wenn auch mit etwas langsameren Zeiten.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

20. Rennsteig-Staffellauf: Schnelle Siegerzeiten im Jubiläumsjahr

Geschrieben am 26. Juni 2018 Von Jens Panse

Ein spannender Dreikampf bei den Männerstaffeln und schnelle Siegerzeiten prägten den Rennsteig-Staffellauf im Jubiläumsjahr. Die ersten drei Staffeln, die beim vorläufig letzten Zieleinlauf am „Tor zum Rennsteig“ in Hörschel eintrafen, trennten lediglich sieben Minuten. Die Sieger in den drei Kategorien stellten mit Günters Männern, dem Laufteam Erfurt und den Oßwald Skikas erfahrene Teams, die schon in den vergangenen Jahren auf dem Rennsteig erfolgreich waren. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

5. Getting Tough: Durch die Hölle von Rudolstadt

Geschrieben am 7. Dezember 2016 Von Jens Panse

Für den „Getting Tough“ gibt es verschiedene dramatische Beschreibungen. Vom härtesten Hindernisrennen Europas sprechen die einen, als „die Hölle von Rudolstadt“ bezeichnen es die anderen. Fakt ist: mit einem normalen Lauf hat das Ganze relativ wenig zu tun. 24 Kilometer Laufen, dabei reichlich Wasser von oben und unten, mehr als 150 Hindernisse und das alles an einem 3. Dezember bei eisigen Temperaturen. Wer das Rennen übersteht, kann sich auf jeden Fall als Sieger fühlen, auch wenn er – wie der Autor des Berichts – erst mehr als 2 Stunden nach Hagen Brosius das Ziel erreicht.  Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Marathon: Krieghoff und Krull holen sich die Rekorde

Geschrieben am 23. Mai 2016 Von Alexander Fritsch

Es war ein Start-Ziel-Sieg mit Ansage: Marcel Krieghoff vom USV Erfurt/Rennsteiglaufverein wurde beim 44. Rennsteiglauf seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich ungefährdet den Titel auf der Marathonstrecke. Im Rennen der Frauen setzte sich mit Annika Krull vom Team Hamburger Laufladen eine Rennsteig-Debütantin durch. Beide Sieger stellten bei idealem Laufwetter neue Strecken-Bestmarken auf, weil das Rennen erstmals über die klassischen 42,195 Kilometer ausgetragen wurde. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Die Gesamtsieger im Interview

Geschrieben am 11. Mai 2015 Von Redaktion Laufszene 1 Kommentar

Auch in diesem Jahr war Laufszene Thüringen bei der Siegerpräsentation des Rennsteiglaufs im VIP-Zelt dabei. Die schnellsten Läuferinnen und Läufer der Hauptläufe des 43. Rennsteiglaufs gaben den Gästen und Journalisten Rede und Antwort. Die Fragen stellte Rennsteiglauf-Sprecher Siegfried Weibrecht, der gemeinsam mit Sprecherin Petra Kühn zum 25. Mal den Zieleinlauf moderierte. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Marathon: Kusterer läuft Streckenrekord

Geschrieben am 10. Mai 2015 Von Alexander Fritsch

Nora Kusterer hat bei ihrem ersten Start auf dem Rennsteig das Marathonrennen gewonnen. Und wie: In einer Klassezeit von 3:01:31 Stunden verbesserte sie den 14 Jahre alten Streckenrekord um fast sechs Minuten. Im Männerrennen schnappte sich Christian Seiler erwartungsgemäß seinen zehnten Triumph beim Rennsteiglauf und krönte sich somit zum alleinigen Rekordsieger. Lange lag er sogar auf Streckenrekordkurs, doch ein Krampf stoppte wenige Kilometer vorm Ziel die Jagd auf die Bestmarke. Im Rennen um die Podestplätze überraschten viele nachgemeldete Läufer. Bei den Frauen wurde das Rennen um Platz drei erst in Schmiedefeld entschieden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon

Geschrieben am 29. April 2015 Von Alexander Fritsch

Hochspannend waren die Marathon-Entscheidungen des Rennsteiglaufs 2014. Im Männerrennen lagen zwei Athleten auf Streckenrekordkurs, kamen aber tragischerweise vom Kurs ab und verpassten das Podest. Bei den Frauen ging ein historisch starkes Feld an dem Start. Die Favoritin siegte souverän, doch der Kampf um Bronze entschied sich erst am Schlussanstieg. Wie viel Dramatik verspricht der Marathon diesmal? Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

DM Halbmarathon Husum: Christian Seiler bester Thüringer

Geschrieben am 12. April 2015 Von Tobias Henkel

Mit circa 21 Kilometern Länge führt die „Schimmelreiter-Route“ in Nordfriesland naturliebende Touristen durch eine einzigartige Landschaft, die schon Theodor Storm in seinen zahlreichen Werken inspirierte. Ziemlich genau 21,0975 Kilometer und wohl keine Zeit für einen Blick in die Natur lagen am Sonntag vor den Teilnehmern der Deutschen Halbmarathonmeisterschaften im schleswig-holsteinischen Husum. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

22. Heineparklauf: Seiler lief wieder allen davon

Geschrieben am 3. April 2015 Von Steffen Meyer 1 Kommentar

Mit einem klaren Start-Ziel-Sieg von Christian Seiler (GutsMuths-Rennsteiglaufverein) endete der 22. Heineparklauf in Rudolstadt. Bei bestem Laufwetter wiederholte der neunfache Rennsteiglaufsieger damit seinen Erfolg vom Vorjahr. Nach 32:06 Minuten hatte der 31-Jährige über drei Minuten Vorsprung Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

44. Mühltallauf: Favoritensiege durch Seiler und Hartenstein

Geschrieben am 27. März 2015 Von Jörg Schmid

Wenn Christian Seiler und Astrid Hartenstein am Start stehen, gibt es nur wenige Thüringer Läufer, die sie schlagen können. So war es keine Überraschung, dass sie wie im Vorjahr den Eisenberger Mühltallauf über 15 Kilometer klar gewannen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Läufer 2014: Bergmann, Seiler, Donder und Erdmann

Geschrieben am 14. Februar 2015 Von Jörg Schmid

Mit einer Überraschung endete die Online-Abstimmung zum Publikumspreis der Thüringer Läufer des Jahres. Während mit Tina Donder eine Favoritin den Publikumspreis erhielt, galt der 72-jährige Harmut Erdmann als Außenseiter. Die Preise der Jury gewannen Christian Seiler und Heike Bergmann. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

41. Erfurter Silvesterlauf: Geglückte Staffelstab-Übergabe

Geschrieben am 1. Januar 2015 Von Jens Panse 1 Kommentar

Die Übergabe des Staffelstabes von Cheforganisator Helmut Wengel an das neue Team mit Vera Hohlfeld und Marian Koppe ist geglückt. Thüringens größter Silvesterlauf wird damit auch in Zukunft in der Landeshauptstadt stattfinden. Letztmalig konnten aber die rund 1.100 Starter am Silvestertag durch das Marathontor im Steigerwaldstadion laufen. Nach 83 Jahren wird das Wahrzeichen des Erfurter Stadions abgerissen und muss dem Neubau der Haupttribüne weichen. Es bleibt zu hoffen, dass der traditionsreichen Leichtathletik und dem Lauf am Silvestertag dieses Schicksal erspart bleibt und beide auch in der neuen Arena künftig ihren Platz behalten. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultramarathon 2014/15: Boom einer Randdisziplin

Geschrieben am 22. Dezember 2014 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Der Rennsteiglauf 2014 wird vor allem in die Annalen durch den fabelhaften Streckenrekord von Christian Seiler vom Rennsteiglaufverein eingehen. Um 20 Minuten verbesserte er seinen eigenen Streckenrekord und gewann mit 50 Minuten Vorsprung. Doch auch von den Teilnehmerzahlen gibt es Beeindruckendes zu vermelden. Zum dritten Mal in Folge nach 1989 blieb der Supermarathon des Rennsteiglaufs mit 2142 Zieleinläufen deutlich über der magischen 2000er Marke. Damit profitierte der Rennsteiglauf, wie auch andere Thüringer Ultraläufe, vom gegenwärtigen Boom des Ultramarathons. Nach der Statistik der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung stieg die Anzahl der deutschen Ultraläufer 2014 gegenüber dem Vorjahr um 6 % auf rund 8750 Läufer. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Seiler und Jakob siegen bei „Jena-Wetter“

Geschrieben am 20. Oktober 2014 Von Jens Panse 3 Kommentare

27-Kilometer-Sieger Christian Seiler vom Rennsteiglaufverein freute sich im Ziel wie die mehr als 1.300 weiteren Teilnehmer beim diesjährigen Kernberglauf über das wunderbare herbstliche „Jena-Wetter“ am 18. Oktober. „Bei den bisherigen Veranstaltungen haben wir nur 4 oder 5 mal schlechtes Wetter gehabt“, bestätigte der Pressewart Dr. Hans-Georg Kremer, der den Lauf vor 38 Jahren mit aus der Taufe gehoben hatte. Stollen und Tee blieben wohl auch wegen der warmen Witterung diesmal übrig, Bier und Bratwürste gingen dafür umso besser. Zwei Läufer benötigten mit Kreislaufproblemen im Ziel ärztliche Hilfe. Ansonsten konnte Kremer ein rundum positives Fazit des 38. Kernberglaufes ziehen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Nachtlauf Erfurt: Stimmungsvoll für jedermann

Geschrieben am 8. September 2014 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Wettkämpfe im Laufsport gibt es in Thüringen reichlich. Von kleinen Vereinen getragen sind es zumeist Landschaftsläufe, zu denen sich für Startgebühren von unter 10 € selten mehr als 100 ambitionierte Läufer treffen. Auch auf bergigen Strecken braucht hier kaum ein Läufer länger als eine Stunde für 10 Kilometer. Die elektronische Zeitmessung gehört meist zum Standard, während der Internetauftritt sehr unterschiedlich ausfällt. Die kulturelle Umrahmung besteht aus Kuchenbuffet, Bratwurststand und Bierverkauf. Läufer schätzen die familiäre Atmosphäre. Der Nachtlauf über 5 und 10 Kilometer in Erfurt der SportScheck-Stadtläufe ist dagegen eine ganz andere Veranstaltung. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Berglauf-WM: Bronze für Thüringer Bergläufer

Geschrieben am 21. August 2014 Von Patrick Letsch

Foto-12Vergangenen Samstag (16.08.2014) erkletterten die Deutschen Bergläufer nach 2010 und 2012 erneut Team Bronze bei der 11. WMRA Long Distance Mountain Running Challenge im Rahmen des Pikes Peak Ascent (USA). Mit dabei auch die Thüringer Stefan Hubert (SV Sömmerda) und Christian Seiler (GutsMuths Rennsteiglaufverein). Mit Stefan Hubert als bester Deutscher auf Platz 11, Marco Sturm (SWC Regensburg – Platz 13) und Rennsteigkönig Christian Seiler auf Platz 21 landete die Deutsche Auswahl nach Zeitaddition in 7:13:13 Stunden hinter den USA (6:34:00 Stunden) und Italien (6:55:39 Stunden) sicher auf Platz 3. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Berglauf-WM: Drei Thüringer Athleten im Nationalteam

Geschrieben am 20. Juli 2014 Von Steffen Meyer 1 Kommentar

Der Deutsche Leichtathletik-Verband nominierte für die 11. WMRA Long Distance Mountain Running Challenge, die inoffizielle Weltmeisterschaft des Berglauf-Weltverbandes WMRA, am Pikes Peak in Manitou Springs im US-Staat Colorado eine Männer- und eine Frauenmannschaft. Bei der Reise in die USA werden auch drei thüringische Sportler dabei sein. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

12. Schneekopflauf: Seiler holt sich den Streckenrekord zurück

Geschrieben am 10. Juli 2014 Von Steffen Meyer

Am Schneekopf hatte der vielfache Rennsteiglaufsieger noch eine Rechnung offen. 2011 verlor Christian Seiler (Rennsteiglaufverein) den Streckenrekord an Enock Lagat (47:46 min). Damit war der für den WSSV Suhl startende Kenianer damals neun Sekunden schneller als Seiler bei seinem Rekordlauf 2008. Beim zehnten Jubiläumslauf vor zwei Jahren scheiterte der Zeulenrodaer noch beim Versuch, sich den Bestwert zurück zu holen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung