Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

49. Eisenberger Mühltallauf: Schneller tschechischer Sieger

Geschrieben am 31. März 2022 Von Jens Panse 2 Kommentare

Nachdem der 49. Eisenberger Mühltallauf zweimal abgesagt werden musste, konnte er endlich am 19. März 2022 gestartet werden. Viele Neuerungen prägten in diesem Jahr die Veranstaltung. So war der Eisenberger Mühltallauf Auftakt im „Novo Nordisk TLV-Laufcup“. Der Sieger auf der 15 Kilometer-Hauptlaufstrecke kam aus Tschechien. Mit der sehr schnellen Zeit von 49:00 Minuten gewann Lukas Krysl souverän. Der Streckenrekord von Heiko Klimmer (46:56 Stunden) aus dem Jahr 1996 geriet dabei aber nicht in Gefahr (Korrektur!)

Der Sieger des 49. Mühltallaufes Lukas Krysl kratzte am Streckenrekord von Christian Seiler.

Entsprechend groß war der Vorsprung auf die Verfolger. Rang zwei ging an Marius Faber (X-Runners Jena), der sich in 53:22 Minuten knapp im Schlussspurt gegen Fabian Kattlun (53:23 Minuten) durchsetzte. Ann-Kathrin Deubner war in 1:10:52 Minuten die schnellste Frau über 15 Kilometer. Sie siegte vor Saskia Anschütz vom FSV 1950 Gotha (1:16:14) und Ulrike Grosser vom AP Racing Team Apolda (1:17:41).

Alle Teilnehmer*innen freuten sich, dass sie wieder im schönen Mühltal starten konnten.


Die Organisatoren waren sich im Vorfeld darüber im Klaren, dass Teilnehmerzahlen wie in den Vorjahren nicht zu erreichen waren. Trotzdem starteten bei besten Laufbedingungen insgesamt 101 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf den angebotenen Strecken. Bei Temperaturen zwischen 6 und 8 Grad und sogar etwas Sonnenschein gingen 71 Läuferinnen und Läufer über 15 Kilometer, 12 über 3 Kilometer und 18 über 5 Kilometer auf die trockene Strecke.

Frank Heinemann von den X-Runners Jena kam in der AK M40 auf den zweiten Platz.


Coronabedingt gab es einige organisatorische Änderungen, Die Nutzung der Räumlichkeiten und die Anordnung des Start- und Zielbereiches soll auch in Zukunft beibehalten werden, weil der Transport zum Start und zurück entfällt. Die Startplätze werden auch beim 50. Eisenberger Mühltallauf begrenzt. „Zum Jubiläum am 18. März 2023 gibt es 150 Startplätze über 15 Kilometer und jeweils 50 über 3 bzw. 5 Kilometer“, kündigte Organisationschef Günther Stierand an. Wer dabei sein will, muss pünktlich sein, denn eine Nachmeldung vor Ort wird es nicht geben.

Fotos: Bernd Stettner

Alle Ergebnisse

Zwischenstand im „Novo Nordisk TLV-Laufcup 2022“

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 44. Mühltallauf: Favoritensiege durch Seiler und Hartenstein
  • Mühltallauf: Teilnahmerzahlen fast wie in alten Zeiten
  • 40. Eisenberger Mühltallauf: Marcel Bräutigam holt Jubiläumssieg
  • Rennsteiglauf-Marathon: Überraschungen & überragende Sieger
  • Mühltallauf: Klare Siege und gutes Wetter
« Winterlaufserie in Creuzburg: Panse gewinnt souverän
1. Wickerstedter Marathon: Skrowny gewinnt WM-Premiere »

2 thoughts on “49. Eisenberger Mühltallauf: Schneller tschechischer Sieger”

  1. Christian Strauß sagt:
    1. April 2022 bei 08:50

    Danke für die Berichterstattung! Eine Frage zum Streckenrekord: Weshalb aus 2014; wurde die Strecke denn irgendwann geändert? Meines Wissens waren in der Vergangenheit schon mehrere Läufer und auch Christian Seiler selbst deutlich schneller als 48:48 Minuten auf der Strecke mit Start/Ziel Froschmühle (Klimmer, Hohenberger, Biele, Bräutigam, Seiler).

  2. Günther Stierand sagt:
    1. April 2022 bei 12:27

    Hallo Christian, Du hast Recht. Habe meine Daten aus dem OTZ Bericht vom 22.03. entnommen. Den Streckenrekord hält Heiko Klimmer in 46:56. Er wurde 1996 aufgestellt, Start/Ziel Jugendherberge Froschmühle.
    Sorry Günther

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung