Nachdem der 49. Eisenberger Mühltallauf zweimal abgesagt werden musste, konnte er endlich am 19. März 2022 gestartet werden. Viele Neuerungen prägten in diesem Jahr die Veranstaltung. So war der Eisenberger Mühltallauf Auftakt im „Novo Nordisk TLV-Laufcup“. Der Sieger auf der 15 Kilometer-Hauptlaufstrecke kam aus Tschechien. Mit der sehr schnellen Zeit von 49:00 Minuten gewann Lukas Krysl souverän. Der Streckenrekord von Heiko Klimmer (46:56 Stunden) aus dem Jahr 1996 geriet dabei aber nicht in Gefahr (Korrektur!)

Der Sieger des 49. Mühltallaufes Lukas Krysl kratzte am Streckenrekord von Christian Seiler.

Alle Teilnehmer*innen freuten sich, dass sie wieder im schönen Mühltal starten konnten.
Die Organisatoren waren sich im Vorfeld darüber im Klaren, dass Teilnehmerzahlen wie in den Vorjahren nicht zu erreichen waren. Trotzdem starteten bei besten Laufbedingungen insgesamt 101 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf den angebotenen Strecken. Bei Temperaturen zwischen 6 und 8 Grad und sogar etwas Sonnenschein gingen 71 Läuferinnen und Läufer über 15 Kilometer, 12 über 3 Kilometer und 18 über 5 Kilometer auf die trockene Strecke.

Frank Heinemann von den X-Runners Jena kam in der AK M40 auf den zweiten Platz.
Coronabedingt gab es einige organisatorische Änderungen, Die Nutzung der Räumlichkeiten und die Anordnung des Start- und Zielbereiches soll auch in Zukunft beibehalten werden, weil der Transport zum Start und zurück entfällt. Die Startplätze werden auch beim 50. Eisenberger Mühltallauf begrenzt. „Zum Jubiläum am 18. März 2023 gibt es 150 Startplätze über 15 Kilometer und jeweils 50 über 3 bzw. 5 Kilometer“, kündigte Organisationschef Günther Stierand an. Wer dabei sein will, muss pünktlich sein, denn eine Nachmeldung vor Ort wird es nicht geben.
Fotos: Bernd Stettner
Danke für die Berichterstattung! Eine Frage zum Streckenrekord: Weshalb aus 2014; wurde die Strecke denn irgendwann geändert? Meines Wissens waren in der Vergangenheit schon mehrere Läufer und auch Christian Seiler selbst deutlich schneller als 48:48 Minuten auf der Strecke mit Start/Ziel Froschmühle (Klimmer, Hohenberger, Biele, Bräutigam, Seiler).
Hallo Christian, Du hast Recht. Habe meine Daten aus dem OTZ Bericht vom 22.03. entnommen. Den Streckenrekord hält Heiko Klimmer in 46:56. Er wurde 1996 aufgestellt, Start/Ziel Jugendherberge Froschmühle.
Sorry Günther