Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

41. Erfurter Silvesterlauf: Geglückte Staffelstab-Übergabe

Geschrieben am 1. Januar 2015 Von Jens Panse 1 Kommentar

Die Übergabe des Staffelstabes von Cheforganisator Helmut Wengel an das neue Team mit Vera Hohlfeld und Marian Koppe ist geglückt. Thüringens größter Silvesterlauf wird damit auch in Zukunft in der Landeshauptstadt stattfinden. Letztmalig konnten aber die rund 1.100 Starter am Silvestertag durch das Marathontor im Steigerwaldstadion laufen. Nach 83 Jahren wird das Wahrzeichen des Erfurter Stadions abgerissen und muss dem Neubau der Haupttribüne weichen. Es bleibt zu hoffen, dass der traditionsreichen Leichtathletik und dem Lauf am Silvestertag dieses Schicksal erspart bleibt und beide auch in der neuen Arena künftig ihren Platz behalten.

Staffelstab-Übergabe an das neue Org.-Team Vera Hohlfeld und Marian Koppe

Staffelstab-Übergabe an das neue Org.-Team Vera Hohlfeld und Marian Koppe

Sportlich hatte die 41. Auflage des Erfurter Silvesterlaufes interessante Duelle der Thüringer Spitzenläufer zu bieten. Philipp Reinhardt vom SV Einheit Worbis konnte erstmals den Vintage VDB Silvesterlauf über 10 Kilometer für sich entscheiden. Am Ende des Anstiegs in der letzten von 5 Runden konnte er sich von seinen beiden Begleitern lösen und beim anschließenden Slalomlauf um die überrundeten Läufer die entscheidenden Sekunden Vorsprung herauslaufen. Er gewann am Ende in sehr guten 0:31:35 Stunden vor den Rennsteiglaufsiegern Marcel Bräutigam (0:31:43 h) und Christian Seiler (0:32:01 h).

Start zum 10-Kilometer-Lauf

Start zum 10-Kilometer-Lauf

Für den jungen Eichsfelder war das ein schöner Abschluss des Laufjahres. Schon nächste Woche geht es für ihn ins Trainingslager nach Portugal. Der Bahnspezialist bereitet sich auf die U23-Europameisterschaften im nächsten Jahr vor und hofft auf eine erfolgreiche Qualifikation.

Die Erstplatierten über 10 Kilometer: Marcel Bräutigam (2., li.), Philipp Reinhardt (1.) und Christian Seiler (3., re.)

Die Erstplatierten über 10 Kilometer: Marcel Bräutigam (2., li.), Philipp Reinhardt (1.) und Christian Seiler (3., re.)

Bräutigam und Seiler können die Niederlage nach einer sehr erfolgreichen Saison verschmerzen. „Angesichts meiner geringen Trainingsmöglichkeiten im Vorfeld des Silvesterlaufes war nicht mehr drin“, stellte ein relaxter Seiler im Ziel fest.

Bei den Frauen fuhr Romy Mey in 0:38:07 Stunden einen ungefährdeten Sieg ein. Die für den französischen Club Annecy Haute Savoie Athletisme startende Läuferin fehlte leider zur Siegerehrung, so dass der Berichterstatter hier lediglich noch den souveränen Vorsprung von fast vier Minuten auf die Zweitplatzierte Maria Heinrich vom SV Teutschenthal (0:42:00 h) vermelden kann. Auf Platz drei lief mit Melanie Sarkadi (0:43:26 h) eine Erfurterin.

Den 4 Kilometerlauf um den Pokal der Sparkasse konnte Sebastian Keiner vom Erfurter LAC in 0:12:07 Stunden vor Jonathan Cierpinski von der SG Spergau (0:12:12 h) und Marcel Bräutigam vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein (0:12:19 h) für sich entscheiden. Schnellste Frau war Tina Donder vom Erfurter LAC, die in 0:13:59 Stunden mit klarem Vorsprung vor den Jugendstarterinnen Henrike Herzog (LTV Erfurt/ 0:15:58 h) und Laura Hohenstein (Erfurter LAC/ 0:16:04 h) gewann.

Sebastian Keiner führt das Feld über 4 Kilometer an

Sebastian Keiner führt das Feld über 4 Kilometer an

Für die allermeisten Starter in Erfurt ging es aber zum Abschluss des Laufjahres vor allem noch einmal darum, den inneren Schweinehund zu überwinden oder mit guten Vorsätzen ins neue Laufjahr zu starten. Angesichts des schmuddeligen Wetters fiel das einigen offenbar schwer, denn statt der 1.300 gemeldeten Läufer, verzeichnete das Wettkampfprotokoll nur 1.081 Finisher. Bleibt nur zu hoffen, dass diese nicht in den „Untiefen“ der Zeitmessung verschwunden sind.

Denn bei aller Freude über eine insgesamt gelungene Laufveranstaltung muss zumindest kritisch angemerkt werden, dass im Foyer der Leichtathletikhalle bei der Ausgabe der Chips zum wiederholten Mal hektische Betriebsamkeit herrschte und sich lange Schlangen bildeten. Der Unmut der angemeldeten Läufer, die zumeist auch schon vorab ihre Startnummer im Laufladen abgeholt hatten, ist verständlich. Auch wenn letztlich alle noch zum Start des Hauptlaufes, der um 10 Minuten verschoben werden musste, kamen, sollte man angesichts dieser großen Teilnehmerzahl über eine andere Lösung nachdenken. Es soll da z.B. Einwegchips in Startnummern geben. Aber wie gesagt: nur ein kleiner Wermutstropfen. Es muss ja für das neue Organisatorenteam auch noch etwas Luft nach oben sein…

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 46. Erfurter Silvesterlauf: Erfurter und Leipziger teilen sich die Siege
  • 44. Erfurter Silvesterlauf: Teilnehmerrekord bei frühlingshaften Temperaturen
  • 43. Erfurter Silvesterlauf: Tesfazghi verpasst zweiten Sieg nur knapp
  • 42. Erfurter Silvesterlauf: Rekordfeld auf der Stadionbaustelle
  • Erfurter Silvesterlauf: Streckenrekord zum Jubiläum
« 44. Meininger Silvesterlauf: Jahresabschluss im Schlosspark
Bietigheimer Silvesterlauf: Erfolgreiches Comeback von Schwarz »

One thought on “41. Erfurter Silvesterlauf: Geglückte Staffelstab-Übergabe”

  1. Andreas Kerber sagt:
    1. Januar 2015 bei 15:24

    Den Organisatoren ist hier KEIN Vorwurf zu machen! Wie wäre es denn. wenn die Teilnehmer einfach mal etwas eher kommen würden. Als ich gegen 9 Uhr meine Startnummer und meinen Chip für den Hauptlauf geholt habe, stand vor mir … niemand!!! Da bleibt dann auch noch die Zeit für eine ordentliche Vorbereitung und die Teilnehmer, die rechtzeitig da waren, müssen am Start nicht 10 Minuten auf die Nachzügler warten (um das mal „nett“ auszudrücken).

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung