Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Nachtlauf Erfurt: Stimmungsvoll für jedermann

Geschrieben am 8. September 2014 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Wettkämpfe im Laufsport gibt es in Thüringen reichlich. Von kleinen Vereinen getragen sind es zumeist Landschaftsläufe, zu denen sich für Startgebühren von unter 10 € selten mehr als 100 ambitionierte Läufer treffen. Auch auf bergigen Strecken braucht hier kaum ein Läufer länger als eine Stunde für 10 Kilometer. Die elektronische Zeitmessung gehört meist zum Standard, während der Internetauftritt sehr unterschiedlich ausfällt. Die kulturelle Umrahmung besteht aus Kuchenbuffet, Bratwurststand und Bierverkauf. Läufer schätzen die familiäre Atmosphäre. Der Nachtlauf über 5 und 10 Kilometer in Erfurt der SportScheck-Stadtläufe ist dagegen eine ganz andere Veranstaltung.

Als einer der wenigen Läufe in Thüringen ist er ein Stadtlauf, wenn die Strecke in Erfurt über Kopfsteinpflaster und mit 30 Höhenmeter auf jeder der 5-km-Runden auch kaum bestzeitenfähig ist. Mit Start und Ziel in der Zitadelle auf dem Petersberg hat er eine besonders stimmungsvolle Location. Von hier führt die Runde am Anfang circa einen Kilometer sanft bergab. Der zweite Kilometer über stille, enge Altstadtstraßen mit meist grobem Pflaster ist unspektakulär, bevor die Strecke, gut abgesperrt, über die touristischen Highlights Krämerbrücke und Fischmarkt führt. Nach einigen weiteren ruhigen Nebenstraßen entpuppte sich die Stiftsgasse als weiterer Höhepunkt, läuft man durch sie direkt von der Seite auf den beleuchteten Dom zu. Die Strecke biegt dann zur am Lauftag leider unbeleuchteten Oper ab. Der letzte Kilometer führt schließlich immer steiler werdend durch das spektakulär ausgeleuchtete Peterstor auf die Zitadelle zurück.

Quelle: SportScheck

Quelle: SportScheck

Auf dem Petersberg hatten die Läufer im Ziel nicht nur das alkoholfreie Freibier und ausgestellte Autos der Sponsoren sondern auch allerhand Verkaufs- und Werbestände und, nicht zu unterschätzend, ausreichende Toiletten. Ganz in der Nähe fand auch die After-Run-Party für die ungeduschten Läufer statt. Die fehlenden Duschen war dann auch das einzige Manko, der ansonsten perfekt organisierten Veranstaltung. Für 27 Euro Startgebühr erhielten die Läufer auch ein gutes Funktionsshirt. Verzichtet wird bei den Läufen dieser Serie auf Startnummern, dafür soll das Shirt ganz im Sinne der Sponsoren beim Lauf getragen werden. Die Identifizierung der Läufer erfolgt über den Zeitchip.

Läuferische Asketen dürften beim Startgeld und dem ganzen Rummel stöhnen. Doch insgesamt 584 Finisher über 10 Kilometer und 556 über 5 Kilometer beweisen die Beliebtheit des Laufes. Bemerkenswert ist auch der hohe Frauenanteil von 27 Prozent auf der langen und 47 Prozent auf der kurzen Strecke. Gerade für nicht so schnelle Läufer bietet diese Veranstaltung die Möglichkeit, Wettkampfatmosphäre zu schnuppern, ohne befürchten zu müssen, einsam hinterher zu laufen. Damit ist der Lauf eine gute Ergänzung der Thüringer Laufszene.

Schnell gelaufen wurde aber natürlich auch. Über 10 Kilometer gewannen bei den Männern der Rennsteiglaufsieger Christian Seiler in 00:32:26 Stunden und bei den Frauen Steffi Debertshäuser aus Sömmerda in 00:42:58 Stunden. Hatte Debertshäuser über eine Minute Vorsprung und Seiler zwei Minuten Vorsprung vor dem Zweiten, so wirkte dies bescheiden gegen die fast drei Minuten, die Astrid Hartenstein vom LV Gera über 5 Kilometer heraus lief. Nach 17:49 Minuten war sie im Ziel und wäre damit immerhin auch Achte bei den Männern. Gesamtsieger über die kurze Strecke war Marcus Schöfisch vom ASV Erfurt in 15:14 Minuten.

Ergebnisse
Bilder des Veranstalters

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • LM Halle: Spannende Rennen in Erfurt
  • Weimarer Stadtlauf: LC Erfurt dominierte klar
  • DM 10 Kilometer: Landesrekord für Seiler – 29:42!
  • DM Junioren: Wieder Staffel-Bronze für Erfurt
  • DM Staffel: Bronze für Laufclub Erfurt
« Jedermannlauf Apfelstädt: Ein Ironman siegt
Stadtlauf in Hildburghausen: Doppelsieg bei den Männern »

2 thoughts on “Nachtlauf Erfurt: Stimmungsvoll für jedermann”

  1. Andreas Seise sagt:
    8. September 2014 bei 16:22

    Ein sehr schöner, stimmungsvoller Bericht. Danke dafür.
    Allerdings erschließt sich mir nicht, warum es in Thüringen wenige Stadtläufe gibt. Da wird den Veranstaltern in Nordhausen, Sömmerda, Gotha, Mühlhausen, Heiligenstadt, Meiningen, Weimer und Worbis aber Unrecht getan. Auch das sind Stadtläufe, wenn man die Definition betrachtet. Und in Ostthüringen gibt es bestimmt auch noch Stadtläufe.

    Sportl. Grüße A.Seise

  2. Jörg sagt:
    8. September 2014 bei 18:21

    Wenig ist ein relativer Begriff.
    Es gibt ca. 200 Läufe in Thüringen, davon sind weniger als 10 % Stadtläufe.
    Das soll gar keine Kritik an den Laufveranstaltern sein.
    Jedem, der einen Lauf mit viel Aufwand organisiert, gehört der Respekt.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung