Angenehmes Herbstwetter empfing die über 6000 Starter, was neuen Teilnehmerrekord bedeutete, auf 6 Strecken des 35. Harzgebirgslaufes in Wernigerode. Zum Start war es noch empfindlich kühl, aber schon bald zeigte sich die Sonne am Himmel und es blieb den ganzen Tag sonnig. Lediglich die Marathonläufer verschwanden auf dem Brocken bei nur 2°C kurzfristig im Nebel und mussten auf dem Gipfel gegen Windstärke 7 (50 km/h, gefühlte -15°C) ankämpfen. Weiterlesen
Autor Archiv: Steffen Meyer
DM Berglauf: Nicole Kruhme in der Berglaufelite angekommen
Zum dritten Mal wurde im Rahmen des Brandenkopf-Berglaufes die Deutsche Meisterschaft in Zell am Harmersbach ausgetragen. Die kleine Stadt im Mittleren Schwarzwald sah in diesem Jahr erstmals seit vielen Jahren gemeinsam veranstaltete Titelkämpfe der Junioren, Aktiven und Senioren. Nachdem der Deutsche Leichtathletikverband im vergangenen Jahr vergeblich einen Ausrichter für die Berglaufmeisterschaft 2012 suchte Weiterlesen
Medientipp: Ruth rennt… Auf der Zielgeraden des Lebens
Nach dem großen Erfolg von Regisseur und Hobbyläufer Jan Tenhaven mit seinem Doku-Film „Herbstgold„, in dem er den Seniorensport, insbesondere die Seniorenleichtathletik, einer breiten Öffentlichkeit näher bringt, gibt es morgen im Fernsehen eine weitere Dokumentation über eine Seniorenläuferin der Schweiz zu sehen. Weiterlesen
Senioren-EM: Marathontitel mit neuem Rekord
Vom 16. – 25. August fanden im Dreiländereck Zittau (GER), Bogatynia/Zgorzelec (POL), Hradek n.N. (CZE) die 18. Senioren-Europameisterschaften statt. Während uns dieser Sommer bis dato nicht gerade mit heißen Badetagen verwöhnte, wollte er wohl in der zweiten Augusthälfte einiges nachholen. Sehr zum Leidwesen der Athleten, die bei dieser Meisterschaft oft bei Temperaturen deutlich über 30 Grad ihre Besten ermitteln mussten. Weiterlesen
DM Senioren: Wieder alle Senioren gemeinsam in Erfurt
Rückläufige Teilnehmerzahlen in den vergangenen Jahren; die Schwierigkeit, in jedem Jahr Ausrichter für die Seniorenmeisterschaften I und II zu finden; aber auch die Bemühungen des DLV, das Meisterschaftsprogramm insgesamt zu straffen, führten ab diesem Jahr wieder dazu, dass es für die Seniorensportler eine gemeinsame Veranstaltung für die Ermittlung ihrer Besten gibt. Bereits bis 1983 gab es solche gemeinsamen dreitägigen Großveranstaltungen, bis aufgrund der immer weiter wachsenden Teilnehmerzahlen zwei Veranstaltungen organisiert wurden, um alle Disziplinen ordnungsgemäß durchführen zu können. Weiterlesen
Senioren-EM Berglauf: Martin Wahl mit Teamgold
Nach der Masters Berglauf Weltmeisterschaft 2007 war Bludenz im österreichischen Vorarlberg ein weiteres Mal Gastgeber einer internationalen Seniorenmeisterschaft. Am vergangenen Wochenende fanden hier die 4. Senioren-Europameisterschaften im Berglauf statt. Nur sechs Wochen nach den Senioren-Weltmeisterschaften in Bühlertal im Schwarzwald hatten die Senioren-Bergläufer damit einen zweiten wichtigen Jahreshöhepunkt. Weiterlesen
Kinotipp: „I Want to Run“
Dokumentarfilm über den längsten Dauerlauf der Welt – 4500 Kilometer quer durch Europa, von Süditalien bis zum Nordkap.
Der Transeuropa-Lauf ist der härteste und längste Dauerlauf der Welt: 4.500 Kilometer von Süditalien bis zum Nordkap in Norwegen. Ohne Pausentag in 64 durchschnittlich 70 Kilometer langen Tagesetappen. Übernachtet wird in Turnhallen, Kindergärten, Schwimmbädern. Jeder ist dabei allein mit sich, seinen Kräften und Ängsten. Weiterlesen
Bahnserie Erlangen: Neue Thüringer Bestleistung
Beim III. Teil der Bahnlaufserie im mittelfränkischen Erlangen verbesserte der Zella-Mehliser Martin Wahl (WSV Oberhof 05) den Thüringer Altersklassenrekord der M60 über 5.000 Meter auf 18:09,43 Minuten. Der 62-jährige war damit bei guten äußeren Bedingungen, ein Gewitterguss vor dem Rennen hatte für etwas Abkühlung und höhere Luftfeuchtigkeit gesorgt, über 30 Sekunden schneller als Erich Westermann (LG Südharz), der 2002 in Zeulenroda 18:45,75 Minuten lief. Weiterlesen
Senioren-WM Berglauf: Tolle Klettertour von Martin Wahl
Mit zwei Medaillen durch den Zella-Mehliser Martin Wahl (WSV Oberhof) kehrten die Thüringer Bergläufer von den Senioren-Weltmeisterschaften aus Bühlertal im Nordschwarzwald zurück. Aber auch die anderen Läufer des Thüringer Leichtathletikverbandes enttäuschten keineswegs und erzielten auf der anspruchsvollen Berglaufstrecke achtbare Resultate. Weiterlesen
Wo alles mit GutsMuths begann!
Sonderausstellung – 40 Jahre GutsMuths-Rennsteiglauf in Schnepfenthal
Schon mehrfach berichtete Laufszene von der Sonderausstellung zum 40. Jubiläum des GutsMuths-Rennsteiglaufs in Schnepfenthal. Mittlerweile nähert sich die Ausstellungszeit ihrem Ende. Da diese Woche auch viele weit angereiste Rennsteiglauffans zu „ihrem“ Lauf in den Thüringer Wald kommen, wollen wir noch einmal auf diese Ausstellung aufmerksam machen. Gerne kommen wir dem Wunsch nach, folgende Pressemitteilung zu veröffentlichen: Weiterlesen
Medientipp: „Der größte Landschaftslauf Europas wird 40 – Der Rennsteiglauf“
Am Dienstag, 08.05.2012, ab 21:15 Uhr im MDR Fernsehen
Sendereihe: „Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin„
„Leistungssportlich nicht notwendig und gesundheitlich bedenklich“ – so die Sportoffiziellen der DDR in den 70er Jahren über den Rennsteiglauf. Weiterlesen
DM 10.000 Meter: Medaillen für die Senioren
Die Wetteraussicht für Marburg/Lahn letzten Samstagnachmittag und Abend ließ die Teilnehmer/innen der Deutschen Meisterschaften über 10.000 Meter schlimmes befürchten. Doch während es auf der morgendlichen Anreise noch wie aus Kannen goss, hörten die Regenfälle im schmucken Georg-Gassmann-Stadion am Nachmittag allmählich auf, so dass nur die ersten 2 Läufe der Meisterschaft – 5.000 Meter der Weiblichen Jugend U20 und 10.000 Meter der Seniorinnen W35-W65 – unter den schlechten Bedingungen litten. Weiterlesen
Slusialauf: Wieder gute Stimmung zur 14. Auflage
Zum wiederholten Mal trafen sich am Sportplatz „Fischbacher Straße“ in Schleusingen Laufbegeisterte vorwiegend aus Südthüringen und Oberfranken zum Slusialauf „Zur Eisernen Hand“. Hervorgegangen aus dem Nahetal-Lauf, musste die Strecke vor einigen Jahren durch den Bau der Thüringer-Wald-Autobahn auf die andere Seite der Stadt in den Kleinen Thüringer Wald verlegt werden. Da die Laufrunde von den Teilnehmern gut angenommen wurde, entschied man sich, auch nach der Fertigstellung der Autotrasse hier zu laufen. Weiterlesen
Veranstaltungstipp: Diavortrag „Vom RENNSTEIG nach SPARTA“
Das nächste Highlight im Rahmenprogramm der Jubiläumsausstellung in der GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal (Laufszene berichtete) ist der Vortrag vom Eisenacher Ultraläufer Holger Sakuth „Vom RENNSTEIG nach SPARTA“. Er hat das Unvorstellbare geschafft und wird bereits am Sonntag, dem 22. April ab 17 Uhr darüber berichten: Spartathlon, der 245 Kilometer Nonstop-Lauf! Weiterlesen
Senioren-WM (Halle): Den Sieg schon vor Augen
„Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben“, heißt es so schön im Volksmund. Und er hat Recht, wie ich gestern auf schmerzliche Weise beim 8 Kilometer Crosslauf der 5. Senioren-Hallenweltmeisterschaften im finnischen Jyväskylä erfahren musste. Weiterlesen
Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2012
In wenigen Tagen beginnen im finnischen Jyväskylä die 5. Senioren-Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten. Dieser erste internationale Höhepunkt des Jahres ist für laufszene-thueringen.de wieder der Anlass, einen kurzen Überblick zu den diesjährigen internationalen Meisterschaften der Seniorenläufer zu geben. Weiterlesen
Thüringencup und Meistercup: Auswertung in neuer Hand
Mit dem 40. Talsperrenlauf in Zeulenroda und dem 41. Mühltallauf in Eisenberg fanden die ersten zwei Läufe des Köstritzer Thüringencups 2012 bereits statt. Der Laufladen-Meisterschaftscup erwartet seinen Startschuss am kommenden Wochenende zur Thüringer Landesmeisterschaft im Halbmarathon in Apolda, der Thüringencup wird am 21. April mit dem 34. Lange-Bahn-Lauf in Suhl-Mäbendorf fortgesetzt. Weiterlesen
Vorschau: Landschaftscup „Rhön – Thüringer Wald – Werratal“
Unter dem Motto „Laufen verbindet“ haben sich die Veranstalter des Rhöner Volkslaufes in Kaltennordheim, des Pummpälzlaufes in Bad Salzungen, des Famberglaufes in Fambach, des Werraenergie Pleßlaufes in Breitungen und des Mommelsteinlaufes in Hohleborn entschlossen, auch 2012 den Landschafts-Cup nun schon zum 8. Mal auszuschreiben. Weiterlesen
Vorschau: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2012
Auch in diesem Jahr wird den leistungsorientierten Senioren ein umfangreiches Programm an nationalen Meisterschaften geboten. Traditionell haben dabei die Läufer mit ihren Wettkämpfen auf Bahn und Straße, im Gelände sowie am Berg die größte Auswahl. Weiterlesen
Laufkalender 2012
Um die Planung der neuen Laufsaison zu vereinfachen, hat laufszene-thueringen.de auch für dieses Jahr wieder einen umfangreichen Online-Laufkalender zusammengestellt, der seit Beginn des Jahres auf diesem Portal abrufbar ist. Noch fehlende Daten werden in den kommenden Wochen nachgetragen. Ergänzungen und Berichtigungen können per E-Mail an laufkalender@laufszene-thueringen.de gesandt werden.
laufszene-thueringen.de wünscht allen Läufereinnen und Läufern weiterhin viel Spaß beim Laufen, einen guten Start in die neue Saison, eine verletzungsfreie Vorbereitung auf die Laufhöhepunkte sowie insgesamt ein erfolgreiches Laufjahr.