Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Vorschau: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2012

Geschrieben am 1. Februar 2012 Von Steffen Meyer

Auch in diesem Jahr wird den leistungsorientierten Senioren ein umfangreiches Programm an nationalen Meisterschaften geboten. Traditionell haben dabei die Läufer mit ihren Wettkämpfen auf Bahn und Straße, im Gelände sowie am Berg die größte Auswahl.

Um es vorweg zu nehmen, der Thüringer Leichtathletikverband ist innerhalb des DLV bei der Ausrichtung Deutscher Meisterschaften 2012 wieder führend, seit Jahren organisiert der TLV verschiedenste Leichtathletik-Meisterschaften auf hohem Niveau. Gerade vor dem Hintergrund, dass zum Jahreswechsel mehrere (!) Deutsche Meisterschaften für 2012 mangels Veranstaltern abgesagt wurden, soll dies ausdrücklich hervorgehoben werden. Und der DLV muss sich fragen lassen, warum immer weniger Vereine bereit sind, solche Meisterschaften durchzuführen. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema.

Nun zum Meisterschaftsprogramm. Geändert hat sich seit diesem Jahr das Einstiegsalter zur Meisterschaftsteilnahme bei der Senioren-DM. Nach starken Protesten wurde „nur“ die Altersklasse M/W30 gestrichen und die Altersgruppe M/W35, wie bei internationalen Meisterschaften, als jüngste Altersklasse festgelegt. Positiv ist, dass im Zuge der Neuregelung diese Altersklasse nun auch ihre Meister außerhalb der Bahnwettkämpfe ermitteln kann, wo bisher die Titelkämpfe erst bei der M/W40 begannen.

Wie im Vorjahr finden die Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften als erste Meisterschaft des Jahres in der Erfurter Leichtathletikhalle statt. Am 3./4. März werden dort die Entscheidungen über 800 und 3000 Meter ausgetragen.

Eine Woche später, am 10. März ist Thüringen bereits wieder Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft. Zum wiederholten Mal treffen sich die besten Crossläufer Deutschlands in Ohrdruf an der Goldberghalle, um ihre Meister zu ermitteln.

Die Deutschen Halbmarathonmeisterschaften organisiert wie im vergangenen Jahr der Hessische Leichtathletik-Verband am 15. April in Griesheim. Es wird wieder einen gemeinsamen Wertungslauf für alle Aktiven und Senioren/innen geben.

Auch die Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften übernahm der Hessische Leichtathletik-Verband, sie wurden für den 5. Mai nach Marburg vergeben. Seit vergangenem Jahr ermitteln alle Seniorenklassen bei dieser Veranstaltung ebenfalls ihre Besten.

Die Deutschen Berglauf-Meisterschaften 2012 sagte der DLV mangels Veranstalter Ende vergangenen Jahres ab. Mittlerweile liegt jedoch eine Bewerbung aus Unterharmersbach vor, über die der Verbandsrat am 24. Februar in Karlsruhe entscheidet. So sollten die Bergläufer (erstmals Aktive und Senioren gemeinsam bei einer Veranstaltung) doch noch ihre Meisterschaft bekommen.

Die Stadionmeisterschaften der Senioren I und II werden ab diesem Jahr zusammengeführt und finden vom 13.-15. Juli im Erfurter Steigerwaldstadion statt. Also erneut Heimvorteil für die thüringer Läufer über 800, 1500 oder 5000 Meter. Die für eine Teilnahme erforderlichen Mindestleistungen sind jedoch zu beachten. Alle Ausschreibungen der bis zum Sommer stattfindenden Meisterschaften findet man bereits auf der DLV-Seite.

Im Herbst gibt es abschließend ein umfangreiches Meisterschaftsprogramm für die Straßenläufer. Am 16. September ist Termin für die DM Straße 10 Kilometer in Nagold, am 6. Oktober treffen sich die 100-Kilometer-Läufer zu ihrer Meisterschaft in Hanau-Rodenbach. Beendet wird der Meisterschaftsreigen am 14. Oktober in München, wo die Läufer beim dortigen Stadtmarathon um Medaillen kämpfen.

Wie bereits 2011 ist zu beachten, dass der Meldetermin für nationale Meisterschaften knapp 3 Wochen vor den Wettkampf liegt. Eine Nachmeldung ist unverändert bis wenige Stunden vor dem Wettbewerb möglich, allerdings in jedem Fall mit 100 € Nachmeldegebühr verbunden. Die Organisationsgebühren und das Meldeverfahren für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften sind der jeweiligen Ausschreibung zu entnehmen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2012
  • Vorschau: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2011
  • Rückblick: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2010
  • Vorschau: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2010
  • Rückblick: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2009
« Winterlaufserie Eisenach: Glatte Strecke beim ersten Lauf
Rennsteiglauf: Supermarathon knackt 2.000er-Grenze »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung