Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Senioren-WM Berglauf: Tolle Klettertour von Martin Wahl

Geschrieben am 21. Mai 2012 Von Steffen Meyer

Mit zwei Medaillen durch den Zella-Mehliser Martin Wahl (WSV Oberhof) kehrten die Thüringer Bergläufer von den Senioren-Weltmeisterschaften aus Bühlertal im Nordschwarzwald zurück. Aber auch die anderen Läufer des Thüringer Leichtathletikverbandes enttäuschten keineswegs und erzielten auf der anspruchsvollen Berglaufstrecke achtbare Resultate.

Start der Altersklasse M/W 55 mit Hans-Günter Müller (2.v.r.)

Auf der Original-Strecke des Hundseck-Berglaufs, den es bereits seit 1977 gibt und damit einer der ältesten Bergläufe Deutschlands ist, ermittelten die besten Senioren-Bergläufer am vergangenen Samstag auf einer Länge von 9,5 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 776 Meter ihre Weltmeister in den verschiedenen Altersklassen. Im Abstand von 20 Minuten gingen die einzelnen Altersgruppen, beginnend mit M/W 75, ab 11 Uhr auf den Bergkurs.

Der erste steile Anstieg bereits noch im Ort, hier die Spitze der M75

Bei wechselnden Steigungen und unterschiedlichem Untergrund wurde den Läufern viel abverlangt. Zur Mittagszeit lagen bei strahlendem Sonnenschein die Temperaturen im Startbereich bei 24 Grad; Bedingungen, mit denen die Läufer auf der großteils schattigen Strecke insgesamt recht gut zurecht kamen. Die drei Tage zuvor gefallenen 20 Zentimeter Neuschnee am Gipfel, dem Mehliskopf (1040 Meter ü.N.), waren beim Zieleinlauf bereits dahin geschmolzen.

Von den 1150 gemeldeten Teilnehmern, rund 1100 traten davon zum Rennen an, erreichten 1018 das Ziel. Das ist ein neues Rekordergebnis für eine Berglauf Masters Weltmeisterschaft. Dabei stellte das deutsche Team als Veranstalter mit rund 700 Teilnehmern das stärkste Aufgebot, die Italiener folgten mit etwa 100 Läuferinnen und Läufern. Deutschland war mit neun Einzeltiteln, neun Silber- und drei Bronzemedaillen sowie zehn Mal Mannschaftsgold auch die erfolgreichste Nation.

Martin Wahl im Schlussanstieg

Am deutschen Mannschaftstitel der M60 hatte der wieder erstarkte Allrounder Martin Wahl einen wesentlichen Anteil. In einem ganz starken Rennen kämpfte der 62-jährige in der Schlussphase lange Zeit um die Silbermedaille, musste jedoch nach 50:39 Minuten seinem deutschen Mannschaftskollegen Meinhard Beha (FC Unterkirch, 50:24 min) den Vortritt lassen, konnte sich aber über Einzelbronze freuen. Damit wiederholte Wahl sein tolles Ergebnis von der Berglauf-WM 2008 in Dolni Morava (CZE).

Als erste Thüringer gingen zuvor der 77-jährige Altmeister Ludwig Amarell (Rennsteiglaufverein/ LG Süd) in der M75 sowie der Vorjahresdritte der M70, Raimund Krauße (LV Einheit Greiz), auf die Strecke. Nach 1:16:58 Stunden erreichte Amarell als 12. der M75 das Ziel, während Krauße in der M70 in 1:08:08 Stunden als 9. den Zielstrich überquerte.

Drei weitere LG Süd-Läufer des Rennsteiglaufvereins konnten sich in starken Starterfeldern ihrer Altersklassen weit vorn platzieren. Schnellster von ihnen war der Crosslauf-Vizeweltmeister der M45, Steffen Meyer aus Suhl, der den Gipfel nach 47:23 Minuten als 18. von 171 Finishern seiner Altersklasse erreichte.

Der Mengersgereuther Berglaufspezialist Stephan Bayer kam bei 158 Startern der M50 in 48:45 Minuten auf Platz 17. Und auch der 59-jährige Bedheimer Hans-Günter Müller zeigte nach seinem starken Rennsteig-Marathon der Vorwoche kaum Ermüdungserscheinungen und finishte als 14. der M55 in 52:56 Minuten mit einem sehr guten Ergebnis.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Senioren-EM Berglauf: Martin Wahl mit Teamgold
  • DM Senioren Berglauf: Raimund Krauße wieder mit Medaille
  • Senioren-Berglauf-WM: Bronze in der Teamwertung
  • Senioren-WM Berglauf: Starke Thüringer Bergläufer
  • DM Senioren Berglauf: Bronze für Wahl und Bayer
« Rennsteiglauf: „Ich war noch nie so schlecht und so zufrieden“
Bahnserie Erlangen: Neue Thüringer Bestleistung »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung