Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Vielzahl nationaler Meisterschaften des Deutschen Leichathletik-Verbandes (DLV), bei denen die Seniorenläufer auf die Jagd nach Medaillen und guten Platzierungen gehen können. Dabei ist der Thüringer Leichtathletik-Verband (TLV) Ausrichter von zwei Meisterschaften; ein Heimvorteil, den die leistungsorientierten Läufer des Freistaates bestimmt gerne annehmen. Aber der Reihe nach… Weiterlesen
Autor Archiv: Steffen Meyer
Rückblick: Internationale Seniorenmeisterschaften 2009
Den Thüringer Seniorenläufern im Mittel- und Langstreckenbereich boten sich auch in diesem Jahr wieder vielfältige Möglichkeiten, bei internationalen Meisterschaften an den Start zu gehen. Über das Jahr verteilt gab es fünf internationale Großereignisse, die Gelegenheit boten, mit den besten Sportlern anderer Nationen die Kräfte zu messen und um internationale Medaillen zu kämpfen. Weiterlesen
Rückblick: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2009
Während die Thüringer Seniorenläufer im Jahr 2008 von Martin Wahl (M55, WSV Oberhof) mit allein 7 Medaillen, dabei Titel über 5000 m, 10000 m und im Halbmarathon, im Medaillenkampf bei Deutschen Seniorenmeisterschaften geradezu verwöhnt wurden, hatten es die Mittel- und Langstreckler Thüringens im Jahr 2009 ungleich schwerer, eine dem Vorjahr ähnliche Erfolgsbilanz aufzuweisen. Weiterlesen
Bärenfanglauf: Wanderpokal erfolgreich verteidigt
Mit einem erneuten Start-Ziel-Sieg von Arne Leipziger (LC Erfurt) endete am Samstag der 31. Bärenfanglauf auf dem Suhler Friedberg. Der Vorjahressieger setzte sich bei herrlichem spätsommerlichem Wetter in 55:25 Minuten auf der 15,4 Kilometer langen Strecke mit beruhigendem Vorsprung durch. Weiterlesen
Museumslauf: Wenige Läufer in Schmalkalden
Der Museumslauf bietet neben der sportlichen Herausforderung auch herrliche Ausblicke auf den Thüringer Wald, die Rhön und den Dolmar. Er startet im Innenhof von Schloss Wilhelmsburg und führt überwiegend auf Feld- und Waldwegen durch die bezaubernde Schmalkalder Flur, vorbei am Besucherbergwerk „Finstertal“ und an der „Neuen Hütte“ – einer spätklassizistischen Hochofenanlage von 1835. Ziel ist wieder der Innenhof von Schloss Wilhelmsburg. Weiterlesen
Senioren-WM Berglauf: Starke Thüringer Bergläufer
Mit durchweg starken Leistungen konnten gestern die Thüringer Seniorensportler bei ihrer 9. Berglauf- Weltmeisterschaft im Kroatischen Zagreb aufwarten. Bei stahlendem Sonnenschein und sehr milden spätsommerlichen Temperaturen starteten die Läufer am Rande von Zagreb halbstündlich in den verschiedenen Altersklassen, beginnend mit M/W35, M/W40 usw. bis M/W60+, hinauf bis unterhalb des Gipfels des Berges Medvednica in über 1000 Metern Höhe. Weiterlesen
Beerberg-Berglauf: Wintersportler vorne
Letzten Samstag fand bereits zum 22. Mal der Beerberg-Berglauf in Suhl-Goldlauter statt. Angesichts des hohen Organisationsaufwandes hätte sich der Veranstalter ein wesentlich größeres Starterfeld gewünscht. Aber die Auswahl für die Läufer war dieses Wochenende groß, gab es doch allein in Thüringen sieben weitere Laufveranstaltungen. Weiterlesen
Senioren-WM in Lahti: Zweimal Bronze
Heute morgen bin ich von meiner Reise aus dem finnischen Lahti zurückgekehrt, wo vom 28. Juli bis 8. August die 18. Senioren-WM der Altersklassen 35 bis 100+ stattfanden (ja, es gab tatsächlich einen über 100-jährigen Teilnehmer aus Österreich). Weiterlesen
DM Senioren Berglauf: Eine Medaille für Thüringen
Im Bayerischen Wald organisierte der Skiclub Furth im Wald an diesem Wochenende im Rahmen des 5. Gibacht- Berglaufes die Deutschen Berglaufmeisterschaften der Senioren. Eine 10-km-Strecke auf unterschiedlichem Laufgrund (Teer- und Pflasterstraße, Forst- und Waldwege sowie ein abschließender Bergpfad) mit 600 Metern Höhendifferenz verlangte den Teilnehmern einiges ab. Durch die starken Regenfälle der Vortage waren einige Passagen aufgeweicht, insgesamt die Strecke jedoch gut zu laufen, abwechslungsreich und auch für Nicht-Bergspezialisten durchaus zu bewältigen. Weiterlesen
Senioren-EM Straße: Erfolgreicher Trip nach Aarhus
Alle zwei Jahre finden die Europameisterschaften der Senioren/innen in den Straßenlaufwettbewerben statt. Am Pfingstwochenende war das dänische Aarhus Ausrichter der 11. Titelkämpfe. Schon Mitte März war Meldeschluss, zu einer Zeit, da ich nach längerer Verletzungspause gerade wieder ins zielgerichtete, regelmäßige Lauftraining einsteigen konnte. 12 Wochen hatte ich Zeit, um eine Laufform ähnlich der des vergangenen Jahres aufzubauen. Weiterlesen
Gothaer Citylauf: Kann’s noch etwas schneller sein?
Zum 16. Mal fand am vergangenen Sonntag der Gothaer Citylauf statt. Stimmungsvolle Kinder- und Schülerläufe mit beachtlichen Teilnehmerzahlen bildeten den Auftakt. Der Hauptlauf über 10(?) Kilometer wurde eingerahmt von einem Kellnerlauf, wo die Aktiven sich nicht nur mit dem Tablett schnell bewegen, sondern unterwegs einen Cocktail mixen, Betten machen und Fettbrote schmieren mussten. Weiterlesen
LM Halbmarathon: Die Elite fehlte
Am vergangenen Sonntag wurden bei idealem Laufwetter im Rahmen des 31. Apoldaer Moorentallaufes die Thüringer Meisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Durch die Terminüberscheidung mit den am gleichen Wochenende stattfindenden Deutschen Meisterschaften fehlten leider die leistungsstärksten Läufer des Landes. Mit insgesamt 60 Läufern und 12 Läuferinnen in den verschiedenen Altersklassen, die letztendlich in die Wertung zur Thüringer Meisterschaft kamen, konnte der sichtlich um eine gute Organisation bemühte Veranstalter dann auch nicht so recht zufrieden sein. Weiterlesen