Auch im vergangenen Jahr gab es wieder zahlreiche nationale und internationale Meisterschaften für Seniorenläufer. Über die Ergebnisse der Thüringer Läufer berichteten wir im Laufe des Jahres bereits ausführlich. Bevor ein Ausblick auf die Großereignisse des Jahres 2012 gegeben werden soll, ein Rückblick auf die besten Ergebnisse des vergangenen Jahres. Weiterlesen
Autor Archiv: Steffen Meyer
Hans-Günter Müller: „Wetten, ich gewinne den Rennsteiglauf!“
Eine der erfolgreichsten Thüringer Läuferlegenden ist Hans-Günter Müller aus Bedheim. Der für den Rennsteiglaufverein startende 58-jährige ist heute Lehrer für Physik am Gymnasium Georgianum Hildburghausen. 1967 kam er mit 14 Jahren zur Leichtathletik. Schon bald zeigte sich, dass sein größtes Talent im Mittel- und Langstreckenlauf lag. Folgerichtig war es nur eine Frage der Zeit, bis er eine leistungssportliche Laufbahn beim ASK Potsdam einschlug. Weiterlesen
Kernberglauf: Seiler und Willaschek souverän
Bei Nebel und Temperaturen nur wenig über 0 Grad gestartet, lachte im Ziel den Läufern der 35. Auflage des Jenaer Kernberglaufs die Sonne. Nach zwei Jahren mit widrigen Witterungsverhältnissen konnten sich die Organisatoren in diesem Jahr über sprichwörtlich „Goldenes Oktoberwetter“ freuen. Weiterlesen
Berglauf-WM Senioren: Bronze beim ersten Start
Im italienischen Palluzza fand in diesem Jahr die 11. Weltmeisterschaft der Senioren im Berglauf statt. Mit viel Mühe und hohem organisatorischen Aufwand waren die Italiener bemüht, den weltbesten Seniorenbergläufern beste Bedingungen für ihre Meisterschaften zu bieten. Mit am Start waren auch drei Thüringer Läufer, für die sich die Reise allemal lohnte. Weiterlesen
LM Straßenlauf: Schnellster „Krengeljäger“ gesucht
Am 1. Oktober findet in Worbis erstmals der Krengeljäger- Lauf statt. Der „Krengeljäger“ ist eine Art „Wahrzeichen“ der Stadt Worbis. Eingebettet in die Veranstaltung ist in diesem Jahr die Thüringer Landesmeisterschaft Straße. Dieser neue Lauf durch die Worbiser Innenstadt soll in den nächsten Jahren zur Tradition werden. Die kürzlich erschienene Ausschreibung auf der Internetseite des SV Einheit 1875 Worbis lässt einige Fragen offen. Darüber sprach „Laufszene Thüringen“ mit Gerhard Senitz, Abteilungsleiter Leichtathletik des SV Einheit 1875 Worbis. Weiterlesen
Beerberg-Berglauf: Wintersportler vorn
Der Wetterumschwung zum Wochenende kam den meisten Läufern des Beerberg-Berglaufs gerade recht. Denn der 6-km-Kurs von Suhl-Goldlauter hinauf zu Thüringens höchstem Gipfel bietet nur wenig Schatten. So fand am Samstag die 24. Auflage des traditionsreichen Laufs bei bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen statt. Weiterlesen
LM Straße: Terminänderung
Der Thüringer Leichtathletikverband gibt heute auf seiner Internetseite offiziell eine Terminänderung für die Landesmeisterschaften Straße in Worbis bekannt. Demnach werden die Meisterschaften vom Samstag, dem 24. September 2011 um eine Woche auf Samstag, den 1. Oktober 2011 verlegt. Der Meldeschluss ist nun Dienstag, der 20. September 2011. Weiterlesen
10 Meilen „Rund um Albrechts“: Wiederbelebung einer Tradition
Zur 900-Jahrfeier des Suhler Ortsteils Albrechts organisierte die SV Jugendkraft Albrechts eine scheinbar neue Laufveranstaltung, die jedoch an eine lange Tradition erinnerte. Bereits im Jahr 1961, zum 850-jährigen Bestehen des Ortes, fand der erste 25-km-Lauf „Rund um Albrechts“ statt. Historischer Hintergrund der Durchführung war damals nicht nur das Ortsjubiläum der 1000-Seelengemeinde. Weiterlesen
Sportfest in Kassel: Neuer M50-Landesrekord
Vor wenigen Tagen stellte der Mittelstreckler Ralf Schwan (LG ohra hörselgas) bei einem Abendsportfest im Kasseler Auestadion einen neuen Landesrekord der M50 über 800 Meter auf. Er verbesserte die von Gerhard Flachowsky (TuS Jena) bereits 1994 in Lübeck aufgestellte Bestleistung von 2:11,63 Minuten um über eine Sekunde auf 2:10,32 Minuten. Weiterlesen
DM Senioren II: Einmal Bronze und spannende Rennen
Zwei thüringer Athleten starteten am Wochenende bei der DM Senioren II (ab M/W 50) im westfälischen Minden auf der Mittelstrecke. Während Heidrun Müller vom Saalfelder LV schon im letzten Jahr ihr Debüt bei den „Alten“ gab, war es für Ralf Schwan von der LG ohra hörselgas der erste Start bei den „alten“ Senioren, da er im letzten Jahr an der Achillessehne operiert wurde. Weiterlesen
Senioren-WM: Kalifornien ist immer eine Reise wert
Wer hat nicht schon davon gehört? Zahlreiche Geschichten und Legenden gibt es; über Indianer, Goldrausch, Einwanderung, faszinierende Natur, Silicon Valley. In Liedern wird es besungen; viele haben den Traum, einmal dort gewesen zu sein: Kalifornien, Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika. Im Juli war Sacramento, die Hauptstadt Kaliforniens, Gastgeber der 19. Senioren-Weltmeisterschaften der Leichtathleten. Weiterlesen
DM-Senioren zukünftig ab Altersklasse M/W 35
Im Streit um eine neue Altersklassenregelung in der deutschen Senioren-Leichtathletik kam es am Freitag zu einem Kompromiss. In einer Meldung auf der Internetseite des DLV heißt es dazu, dass „der Verbandsrat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in seiner Sitzung am Freitag in Kassel nach eingehender Beratung zur Förderung des Seniorensports beschlossen hat, die Altersklasse der Senioren mit M/W30 beginnen zu lassen. Weiterlesen
Senioren-EM Straße: Umstieg erfolgreich
Sehr erfolgreich kehrte Steffen Meyer von den 12. Europameisterschaften der Senioren im Straßenlauf/ Gehen aus Thionville/ Yutz im französischen Lothringen zurück. Der Ausdauersportler vom Rennsteiglaufverein, vor zwei Jahren bei der letzten EM noch erfolgreich in den Laufwettbewerben, hatte sich wie bei der Senioren-Hallen-EM im März auch hier schwerpunktmäßig für die Teilnahme an den Gehwettbewerben entschieden, ohne ganz auf einen Laufwettkampf zu verzichten. Weiterlesen
DM Senioren Berglauf: Raimund Krauße wieder vorn dabei
Zum zweiten Mal nach 2002 ermittelten am vergangenen Wochenende bei regnerischem Wetter die besten Senioren Deutschlands ihre Titelträger im Berglauf in Waldkirch. Zum 30. Jubiläum des Kandel-Berglaufs hatte der Deutsche Leichtathletikverband die Deutschen Seniorenmeisterschaften dem SV Waldkirch übertragen. Vom Start auf dem Waldkircher Marktplatz führte die 12,2 Kilometer lange Strecke auf der Kandel-Fahrstraße auf die Passhöhe in 1205 Meter. Dabei war ein Höhenunterschied von 940 Meter bis zum Ziel zu überwinden. Weiterlesen
LM Berglauf: Gute Bedingungen am Pleß
Erst zum zweiten Mal trafen sich die Bergläufer in Breitungen, um auf einem 6 Kilometer Forstweg den Breitunger Hausberg auf 644 Metern zu erlaufen. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr wurden in diesem Jahr bei dem Lauf auch die Thüringer Berglaufmeister ermittelt. Weiterlesen
Senioren-EM: Teambronze im Crosslauf
Wer in Belgien die Provinz Ostflandern bereist, sollte unbedingt auch deren Hauptstadt Gent besuchen. Und das nicht, weil hier in der vergangenen Woche die Leichtathletik-Senioren Europas ihre Meister unterm Hallendach ermittelten. Die Stadt, so schreibt der renommierte Reiseführer Lonely Planet, zählt mit seinen herrlichen Baudenkmälern aus Gotik und Barock zu den meist unterschätzten Städten Europas. Weiterlesen
Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2011
In zwei Tagen beginnen im belgischen Gent die 8. Senioren-Hallen-Europameisterschaften der Leichtathleten. Für laufszene-thueringen.de der Anlass, einen kurzen Überblick zu den diesjährigen internationalen Höhepunkten der Seniorenläufer zu geben. Weiterlesen
DM Crosslauf: Meistertitel für Rico Schwarz
Im niedersächsischen Löningen fanden an diesem Wochenende die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften statt. Bei kühlen Temperaturen, aber trockener Witterung fanden die Aktiven beste Bedingungen vor. Wie zum Dank an die fleißigen Organisatoren schaute am Nachmittag sogar die Sonne durch den Hochnebelschleier. Leider waren nur wenige Thüringer Läufer angereist, aber immerhin gab es einen Meistertitel zu feiern. Weiterlesen
Änderung der Seniorenaltersklassen ab 2012
An diesem Wochenende hat der Verbandsrat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes auf seiner Sitzung im Rahmen der Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig beschlossen, im Jahr 2012 die Altersklassen bei den Senioren zu verändern. Ab dem kommenden Jahr werden die Senioren-Altersgruppen mit M 40 und W 40 beginnen, die bisherigen Altersklassen M/W 30/35 entfallen dann aus dem Programm. Weiterlesen
Rückblick: Deutsche Senioren-Bestenliste 2010
Auch in diesem Jahr stellte der Oldenburger Jörg Reckemeier zum Jahreswechsel die deutsche Senioren-Bestenliste der abgelaufenen Saison zusammen. Mitte Februar ist das neue 600-Seiten-Werk erschienen. Hier ein Überblick, wo sich die besten Thüringer Seniorenläufer auf den Strecken von 800 m bis hin zum 100-km-Lauf eingereiht haben. Weiterlesen