Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Marathon: Die großen Läufe wachsen weiter

Geschrieben am 1. Dezember 2016 Von Jörg Schmid

Rund 110.00 Läufer kommen in Deutschland bei Marathonveranstaltungen in das Ziel. Verstärkt konzentriert sich die Marathonszene in Deutschland auf wenige große Läufe, zu denen der Rennsteiglauf gehört. Verlierer sind die mittleren und kleinen Läufe, von denen immer mehr aufgeben müssen.

marathon-fussball_s Seit Jahren ist ein deutlicher Wandel in der Art des Sporttreibens zu beobachten. Das leistungsorientierte Training für Meisterschaften und anderen Wettbewerben steht weniger im Mittelpunkt. Gesucht wird das Besondere, das sich in neuen Sportarten oder außergewöhnlichen Wettkämpfen findet. Da der Marathonlauf wie kaum eine andere Strecke eine ungeheure Faszination auf Läufer ausübt, entsprach er perfekt dem Zeitgeist. Einen Marathon zu laufen, ist ohne gezieltere Vorbereitung kaum möglich und so ist schon mit der reinen Bewältigung der Strecke das Besondere gegeben.

Dementsprechend wuchsen die Teilnehmerzahlen um die Jahrtausendwende auf rund 150.000 Finisher bei Marathons in Deutschland. Mit dieser Hype ging jedoch das Besondere verloren und die Starterzahlen nahmen ab. Ultraläufe, Trailläufe und Extremhindernissläufe gewannen dafür Teilnehmer. In den letzten Jahren haben sich jedoch die Finisherzahlen beim Marathon stabilisiert.

Beim Berlin-Marathon kamen in diesem Jahr 36.093 und damit rund ein Drittel aller Marathonläufer in Deutschland in das Ziel. Ein weiteres Drittel trugen die Marathons in Hamburg (12.079), Frankfurt (11.886), Köln (5.099) und München (4.883) bei.

In der jährlichen Analyse der deutschen Marathonszene beschreibt Laufreport.de den Trend, dass die großen Marathons in Deutschland weiter wachsen. Die fünf größten Marathons vereinten vor einem Jahrzehnt noch die Hälfte aller Finisher auf sich, heute sind es schon zwei Drittel. Im Laufe der letzten Jahre sind im Gegenzug kleinere Marathons weggefallen.

Relativ gut gehalten haben sich jedoch die Läufe im Osten Deutschland. Der Marathon beim Rennsteiglauf lag in diesem Jahr mit 3.097 Finishern weiter stabil auf Platz 6 in Deutschland. Er hat zwar im vergangenen Jahrzehnt etwa 10 Prozent seiner Läufer verloren, doch wurde der Verlust durch die Zugewinne beim Supermarathon weitgehend aufgefangen.

Der Kyffhäuser-Marathon mit 268 Finishern hat knapp die TOP 50 der größten Marathonläufe Deutschlands verpasst. Der ähnlich große Untertage-Marathon in Sondershausen wird seit 2015 nicht mehr durchgeführt. Alle anderen Marathons in Thüringen sind deutlich kleiner. Umso mehr ist es den Veranstalter zu danken, dass sie den großen Aufwand für die lange Strecke betreiben.
Die ausführliche Analyse unter Laufreport.de und weitere Statistiken bei Laufmarkt.de.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Marathonläufe in Thüringen: Überblick 2015/16
  • „Aufs Ganze“: Finaler Testlauf für den Rennsteig-Marathon
  • Marathon 2013/14: Vertrautes und eine Neuauflage
  • Marathon in Thüringen 2012: Teilnehmerzuwächse überall
  • Marathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau auf 2012
« Rennsteiglaufverein: Jürgen Lange bleibt Präsident
5. Getting Tough: Durch die Hölle von Rudolstadt »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung