Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Category Archives: Vorschau

Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon

Geschrieben am 7. Mai 2014 Von Alexander Fritsch

Beginnt die Ära eines neuen Seriensiegers? Beim Rennsteig-Marathon 2014 werden die Karten neu gemischt. Denn der Vorjahreserste Marcel Bräutigam zieht einen Start auf der Halbmarathonstrecke vor und macht den Weg frei für einen neuen Titelträger. Doch der dürfte auch diesmal vom gastgebenden Rennsteiglaufverein kommen. Bei den Frauen wird das Rennen dagegen so spannend wie selten zuvor. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon

Geschrieben am 3. Mai 2014 Von Stefan Neidhardt

Mitte Mai ist Rennsteiglauf – dieses Motto gilt für viele tausend Läuferinnen und Läufer seit mittlerweile 42 Jahren. Für Laufszene-Thüringen ist dies Anlass, immer Anfang Mai einen kleinen sportlichen Ausblick auf die verschiedenen Strecken von Europas größtem Crosslauf zu wagen. Beginnen wollen wir mit dem Halbmarathon… Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Drei Berge Marathon: Herausforderung auf neuer Strecke

Geschrieben am 3. April 2014 Von Werner Wolf

Mit Neuerungen einschließlich seines Namens startet am 01. Juni 2014 die elfte Auflage des bisher als Town & Country Pummpälzlauf bekannten Marathons. Dem Trend der Läufer nach mehr Natur folgend wurden weite Streckenverläufe um herrliche Landschafts- und Waldpassagen des UNESCO Weltnaturerbes Hainich und langgezogene Laubwaldwege des westlichen Naturparks Thüringer Wald bis hin zu den blauen Bergen des UNESCO Biosphärenreservats Rhön ergänzt, Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

10. Mühlhäuser Röblinglauf: Neuer Powerlauf zum Jubiläum

Geschrieben am 8. Januar 2014 Von Heike Fritzlar

Der Röblinglauf ist aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Mühlhausen nicht mehr wegzudenken. Er bewegt kleine und große Beine, gemeinsam stark zu sein. Von Anfang an als Benefizlauf konzipiert, bauen die Organisatoren des neu gegründeten Mühlhäuser Röblinglaufvereins e.V. sinnbildliche Brücken zwischen Schule und Kindergarten, zwischen Wirtschaft und Verein, zwischen Stadt und Land, zwischen Sport und Musik, zwischen Engagement und Unterstützung. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Marathon 2013/14: Vertrautes und eine Neuauflage

Geschrieben am 6. Dezember 2013 Von Jörg Schmid

Nur wenige Veränderungen gegenüber den Vorjahren waren bei Thüringer Marathonläufen im Jahr 2013 zu vermelden. Die Steigerungen in den Teilnehmerzahlen des Jahres 2012 wurden meist wieder eingebüßt, doch befindet man sich immer noch auf dem Niveau der Jahre davor. Eine Neuerung steht jedoch 2014 an. Das Schicksal des sechsmal stattgefundenen Weidatalmarathons schien besiegelt, als er 2010 wegen wirtschaftlicher Probleme eingestellt wurde. Doch am 6. September 2014 erlebt er eine Neuauflage. Es ist zu hoffen, dass der landschaftlich schöne Lauf um die Talsperre bei Zeulenroda regen Zuspruch findet und sich dauerhaft im Thüringer Marathonkalender etablieren kann. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultraläufe 2013/14: Die Szene lebt!

Geschrieben am 25. November 2013 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Nachdem der Boom im Marathonbereich etwas abgeflaut ist, entwickelt sich derzeit die Ultraszene dynamisch. Dennoch, Ultralauf ist ein Randbereich im Laufsport und wird es auch bleiben. Rund 110.000 Finishern bei Marathonläufen in Deutschland stehen etwa 13.000 bei Ultraläufen gegenüber. Rund 8000 Ultraläufer gibt es in Deutschland, von denen jeder statistisch 1,9 Ultraläufe pro Jahr im In- und Ausland absolviert. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Bratwurst- und Stollenessen für die Finnbahn

Geschrieben am 14. Oktober 2013 Von Hans-Georg Kremer

Für den 37. Jenaer Kernberglauf, der am 19. Oktober um 11.00 Uhr im Universitätssportzentrum startet, haben sich über 1400 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Die Onlineanmeldung wurde am Sonntag geschlossen. Jetzt gibt es nur noch am Wettkampftag von 8.15 Uhr bis 10.15 Uhr die Möglichkeit, gegen eine Nachmeldegebühr eine Startnummer zu erhalten. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

„Aufs Ganze“: Startschuss beim 23. Rennsteig-Herbstlauf

Geschrieben am 4. September 2013 Von Steffen Meyer

Die Auftaktaktion des Projekts „Aufs Ganze“, bei dem sich Halbmarathonis gezielt auf den Umstieg auf die klassische Marathondistanz vorbereiten, erfolgt im Oktober beim Rennsteig-Herbstlauf von Neuhaus nach Masserberg. Die Laufstrecke über Sandwieschen, Limbach, Dreistromstein, Friedrichshöhe und die Rennsteigwarte entspricht dem ersten Teilstück der originalen Rennsteiglauf-Marathonstrecke. Der zweite Teil der Rennsteiglauf-Marathonstrecke zwischen Dreistromstein und Schmiedefeld kann im Rahmen eines gemeinsamen 33 Kilometer langen Trainingslaufes Anfang Mai erkundet werden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

1. Haldenlauf : Neuer Lauf am Tag der deutschen Einheit

Geschrieben am 23. August 2013 Von Andreas Seise

Mit dem 1. Haldenlauf der deutschen Einheit soll in diesem Jahr im Unstrut-Hainich-Kreis ein neuer Volkssportlauf etabliert werden.

Der Lauf wird auf dem Sportplatz in Menteroda gestartet und endet auch dort. Menteroda ist eine Bergbaugemeinde in Nordthüringen mit einer weithin sichtbaren Halde. Diese zu überlaufen ist für die Teilnehmer die Herausforderung. Die Strecke ist etwa 5,5 Kilometer lang und hat ein ansprechendes Profil. Bis zur Hälfte gilt es ca. 150 Höhenmeter zu bewältigen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

15. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportprominenz Thüringens dabei

Geschrieben am 20. Juni 2013 Von Hendrik Neukirchner

Mit den erfolgreichen Leistungssportlern Andrea Henkel, Jens Filbrich, Tim Tscharnke, Thomas Bing, Roy Meingast und Christian Stiebritz ist beim diesjährigen 15. Rennsteig-Staffellauf am kommenden Samstag fast die komplette aktive Wintersportprominenz Thüringens am Start. Dabei dürfte die Teilnahme der Spitzensportler nicht unbedingt als unmittelbare Wettkampfvorbereitung für die Olympischen Winterspiele im kommenden Jahr in Sotschi im Mittelpunkt stehen, als vielmehr der Spaß am Laufen auf dem berühmten Höhen- und Weitwanderweg Rennsteig bei Thüringens größtem Staffelrennen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

15. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportler sind die Favoriten

Geschrieben am 12. Juni 2013 Von Hendrik Neukirchner 1 Kommentar

Mit 242 startenden Mannschaften – also 2.420 Läuferinnen und Läufern – wird der 15. Rennsteig-Staffellauf am Samstag, dem 22. Juni 2013, sein kleines Jubiläum begehen. 156 Männer-, 18 Frauen- und 68 Mixed-Staffeln werden sich am Lauftag in aller Frühe in Blankenstein (Selbitz-Platz), wo der legendäre Höhen- und Weitwanderweg Rennsteig beginnt, auf die Socken machen, um nach 171,3 km in Hörschel an der Werra anzukommen. Der Weg dahin führt überwiegend auf Original-Rennsteigstrecke und ist in insgesamt zehn Staffelabschnitte aufgeteilt, die es für die Zehnerstaffeln zu bewältigen gilt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon

Geschrieben am 20. Mai 2013 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Außerhalb von Thüringen wird der Rennsteiglauf vor allem mit dem Supermarathon assoziiert. Der „Lange“ ist historisch gesehen die Königsdisziplin und erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Wenn auch die 2.578 Starter des Jubiläumslaufes im vergangenen Jahr wahrscheinlich nicht erreicht werden, so deutet sich doch mit bisher 2.277 Meldungen die zweitbeste Teilnehmerzahl seit der Wende an. Organisatorisch wird es gegenüber den Vorjahren nur eine kleine Veränderung geben. Die bisherige Getränkestelle am Rondell (km 56) wird zur Sommerwiese verlegt, also dort, wo das nächste Mal die Straße bei km 58,5 überquert wird. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon

Geschrieben am 15. Mai 2013 Von Christian Strauß 3 Kommentare

Was die 41. Auflage des Rennsteiglauf-Marathons in diesem Jahr angeht, gibt es für die Läufer aus organisatorischer Sicht wichtige Konstanten, auf die sie sich seit Jahren verlassen können. Das betrifft die Streckenführung über die bewährten 43,5 Kilometer, die Verpflegung entlang der Wettkampfstrecke und der Gepäcktransport, um nur einige der wichtigen Dinge zu nennen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

5. Skatstadtmarathon: am 8. Juni 2013 in Altenburg

Geschrieben am 14. Mai 2013 Von Lars Rößler

Die nun mehr 5. Auflage des Skatstadtmarathons erlebt am 8. Juni 2013 die Stadt Altenburg. Die Veranstalter erwarten 3000 Läufer aus Nah und Fern. Start und Ziel ist traditionsgemäß auf dem Altenburger Markt. Dieser wird wieder immer von hunderten Zuschauern gesäumt sein. Die Mischung aus 1000jähriger Stadtgeschichte, idyllischen Waldwegen und dem motivierenden Publikum auf dem Markt macht die Laufstecke so einzigartig.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon

Geschrieben am 11. Mai 2013 Von Stefan Neidhardt 2 Kommentare

Nach einem langen Winter, mit Schnee bis in den April hinein, kommt der Frühling so langsam in Schwung. Da passt es ganz gut, dass der 41. Rennsteiglauf am 25. Mai, zu einem relativ späten Zeitpunkt stattfindet. Laufszene-Thüringen will an dieser Stelle wieder einen Ausblick auf das sportliche Geschehen geben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Amt Wachsenburg-Lauf: Neuer Lauf anläßlich der Festwoche

Geschrieben am 30. April 2013 Von Berit Richter

Einen neuen Lauf gibt es für Laufsportfreunde am Sonntag, den 9. Juni, mit dem Amt Wachsenburg-Lauf, der aus Anlass der Festwoche „Fusion Amt Wachsenburg – Gemeinde Ichtershausen“ vom SV Ichtershausen ausgetragen wird. Los geht es auf dem Festplatz unterhalb der Wachsenburg Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

9. Landschafts-Cup „Rhön – Thüringer Wald – Werratal“

Geschrieben am 21. März 2013 Von Jan Matthes

Unter dem Motto „Laufen verbindet“ haben sich die Veranstalter des Rhöner Volkslaufes (RVL) in Kaltennordheim, des Town&Country Marathon in Bad Salzungen, des Famberglaufes in Fambach, des Werraenergie Pleßlaufes in Breitungen und des Mommelsteinlaufes in Hohleborn entschlossen, nun schon zum 9. Mal den Landschafts-Cup auszuschreiben. In Anlehnung an den Europacup der Ultramarathons mit dem Guts-Muths-Rennsteiglauf wollte man eine regionale Variante ins Leben rufen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Vorschau: 20. Jubiläum des Heineparklaufs in Rudolstadt

Geschrieben am 18. März 2013 Von Jürgen Klöpfel

Vom Eise befreit… sind die Parkwege schon teilweise und bis zum Samstag 10:00 Uhr wird wohl der Rest auch dem Frühling weichen. Für den Start der Laufsaison des Saale-Cups und der Rangliste des Kreises Saalfeld-Rudolstadt ist der gastgebende LAC Rudolstadt mit vier Laufstrecken bestens vorbereitet. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2013

Geschrieben am 16. März 2013 Von Steffen Meyer

Die baskische Stadt Donostia (San Sebastian) ist eine gute Adresse für europäische Seniorensportler. Hier fanden in der Vergangenheit schon oft internationale Höhepunkte statt, zuletzt die Senioren-Weltmeisterschaften 2005. In wenigen Tagen beginnen an gleicher Stelle die 9. Senioren-Hallen-Europameisterschaften der Leichtathleten. Für Laufszene Thüringen der Anlass, einen kurzen Überblick zu den diesjährigen internationalen Höhepunkten der Seniorenläufer zu geben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Vorschau: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2013

Geschrieben am 16. Februar 2013 Von Steffen Meyer

Der Deutsche Leichtathletikverband hat bekanntermaßen seit Jahren Probleme, Ausrichter für seine zahlreichen Meisterschaften zu finden. Während sich bei den lukrativen Stadion-Meisterschaften der Aktiven die Landesverbände gemeinsam mit den großen Vereine gerne um eine Austragung bewerben, ist das Interesse an weniger medienwirksamen Meisterschaftsveranstaltungen der Jugend und Senioren doch eher mau. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 9
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung