Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon

Geschrieben am 9. Mai 2016 Von Christian Strauß

Wenn in knapp zwei Wochen, am 21. Mai 2016, die 44. Auflage des bedeutendsten Landschaftslaufes Deutschlands und zugleich Europas gestartet wird, ist die größte Läuferschar traditionell auf der Halbmarathonstrecke von Oberhof nach Schmiedefeld unterwegs. Von den bislang über 16.000 Startmeldungen entfällt mit fast 8.000 beinah die Hälfte auf die beliebteste der drei Hauptlaufstrecken. Gleichzeitig bedeutet das ein neues Rekord-Teilnehmerfeld.

Wie in jedem Jahr wollen wir auf unserer Laufszene-Seite den Blick auf die einzelnen Hauptwettbewerbe des Thüringer Klassikers richten und zunächst mit dem Halbmarathon beginnen.

P1220743s

Wirft man einen Blick in die Startlisten, so fallen einem sofort einige Namen bekannter Rennsteiglaufsieger der letzten Jahre auf. Mit Nicole Kruhme aus Gehlberg und dem Großbreitenbacher Marcel Bräutigam stehen zwei einheimische Läufer an der Startlinie, die ihrerseits bereits je 3 mal den Kultlauf auf den verschiedenen Distanzen gewinnen konnten. Hinzu kommen mit der Schwarzwälderin Nora Kusterer, die inzwischen in Jena lebt, Lydia Walther vom gastgebenden Rennsteiglaufverein sowie dem Harzer Thomas Kühlmann (TU Clausthal) gleichfalls Gesamtsieger der letzten beiden Jahre.

In der Damenkonkurrenz wäre alles andere als ein Zweikampf zwischen der HM-Titelverteidigerin Nicole Kruhme und der vorjährigen Marathonsiegerin am Rennsteig, Nora Kusterer eine faustdicke Überraschung. Ist man geneigt, Kusterer aufgrund ihres überragenden Rennsteigdebüts 2015 die Favoritenbürde aufzuerlegen, spielt Kruhme die weitaus größere Erfahrung auf der „Kurzstrecke“ in die Karten. Mit der Vorjahresdritten Anne Barber (HU Berlin), Lydia Walther aus Wutha-Farnroda, die den Lauf völlig überraschend für die Fachwelt im Jahre 2014 gewinnen konnte sowie Anna Herzberg (KS Sportsworld), die bereits mehrmals das Marathon-Podium besteigen konnte, werden drei weitere Läuferinnen mit Außenseiterchancen versuchen, in den Kampf um den Sieg einzugreifen.

Nicole Kruhme, hier auf der Halbmarathonstrecke im Vorjahr, zeigte bei einigen Volksläufen bereits ihre gute Form

Nicole Kruhme, hier auf der Halbmarathonstrecke im Vorjahr, zeigte bei einigen Volksläufen bereits ihre gute Form

Nora Kusterer gewann in Leipzig den Halbmarathon in starken 1:19:38 h. Wer wird das Rennen machen?

Nora Kusterer gewann in Leipzig den Halbmarathon in starken 1:19:38 h. Wer wird das Rennen machen?

Nicht weniger spannend dürfte sich das Rennen der Männer gestalten. Während sich der „Dauerbrenner“ Thomas Kühlmann, der sich im Vorjahr nach mehreren Anläufen endlich die HM-Krone am Rennsteig aufsetzen konnte (zuvor Platz 2, 3, 4, 6), anschickt seinen Titel zu verteidigen, trifft er hier auf keinen Geringeren als Marcel Bräutigam (Rennsteiglaufverein), der seinem HM-Sieg aus 2014 und den beiden überlegenen Marathons (2012 und 2013) gerne seinen vierten Titel hinzufügen möchte. Während der zweimalige DM-Zweite im Marathon, Marcel Bräutigam, als der Schnellere gelten dürfte, machte sich Thomas Kühlmann in den letzten Jahren als ausgemachter Berg- und Crosslaufspezialist deutschlandweit einen Namen. Im erweiterten Kreis der Männerkonkurrenz sind der Skilangläufer Thomas Bing (Dermbach/Rhön) sowie der Vorjahresdritte Tom Thurley (Caputher SV) zu nennen. Der Schwielowseer Thurley, mit seinen gerade mal 23 Jahren und insgesamt neun Rennsteiglauf-Teilnahmen, darunter mehrere Juniorcrossläufe, entstammt einer echten „Rennsteiglauf-Familie“, und verfügt bereits über einschlägige Rennsteigerfahrung.

Gibt es wieder das Duell Bräutigam (li.) gegen Kühlmann wie beim Zieleinlauf 2014

Gibt es wieder das Duell Bräutigam (li.) gegen Kühlmann wie beim Zieleinlauf 2014

Eine „Wundertüte“ im wahrsten Sinne ist der erstmals am Rennsteig startende Jonathan Wyatt (Team Salomon). Der in den Dolomiten lebende 43-jährige Neuseeländer, zwischen 1998 und 2008 insgesamt 7-maliger Berglaufweltmeister und mehrfache Olympiateilnehmer hat mit Abstand die klangvollste Vita des gesamten Teilnehmerfeldes zu bieten. Ob er den Rennsteig „nur genießen“ wird oder an seine früheren Erfolge anknüpfen will, werden wir spätestens gegen 8:45 Uhr des 21. Mai 2016 im Zielbereich des Schmiedefelder Sportplatzes wissen.

Sowohl bei den Damen als auch bei den Männern scheint der Rennausgang in der absoluten Spitze so offen wie selten zuvor in den letzten Jahren. Freuen wir uns auf spannende Rennen, über deren Ausgang neben der Tagesform vor allem die Renntaktik entscheiden könnte.

Unabhängig von Zeiten und Platzierungen wird aber die Mehrzahl der knapp 8.000 Halbmarathonis „einfach nur“ den Lauf der Läufe in Thüringen genießen. In diesem Sinne: ALLES AUF ZUM 44. GutsMuths-RENNSTEIGLAUF!

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
« Naturparkcrosslauf Lutter
DM 10.000 Meter: Nur ein Thüringer im Ziel »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung