Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteig-Staffellauf: Die bekannten Favoriten wieder dabei

Geschrieben am 16. Juni 2016 Von Hendrik Neukirchner

235 Mannschaften – also 2.350 Läuferinnen und Läufer – werden am kommenden Samstag, den 18. Juni 2016, beim 18. Rennsteig-Staffellauf Deutschlands bekanntesten Weitwanderweg bevölkern. 145 Männer-, 12 Frauen- und 78 Mixed-Staffeln starten dann in aller Morgenfrische in Blankenstein (Selbitz-Platz), wo der legendäre Höhen- und Weitwanderweg Rennsteig beginnt, um nach knapp 170 Kilometern in Hörschel an der Werra anzukommen.

Der Weg dahin führt überwiegend auf Original-Rennsteigstrecke und ist in insgesamt zehn Staffelabschnitte aufgeteilt, die es für die Zehnerstaffeln zu bewältigen gilt. Der Rennsteigstaffellauf ist gemessen an der Teilnehmerzahl der größte seiner Art in Deutschland. Die Nachfrage nach dem Teamlauf ist so groß, dass 186 Mannschaften auf der Warteliste stehen, weil das Rennen bereits eine Minute nach Öffnung des Anmeldeportals ausgebucht war. Die Favoriten auf die Podestplätze in diesem Jahr dürften sein:

Frauen: Oßwald Skickas, die traditionell mit der deutschen Wintersportnachwuchselite an den Start gehen. Unter anderem haben gemeldet: Victoria Carl, Antonia Fräbel und Theresa Eichhorn.

Männer: USV Erfurt/ Rennsteiglaufverein mit Marcel Krieghoff, Michael Herr, Martin Militzke, Frank Wagner und Adrian Panse. Natürlich ist auch der Vorjahressieger und Mehrfachgewinner Günters Männer mit läuferisch starken Wintersportlern immer für das Siegertreppchen gut. Für das Team haben beispielsweise Tim Tscharnke, Marcel Bräutigam, Phillip Marschall, Marius Cebulla, Thomas Bing und Roy Meingast gemeldet. Auch die XL-Runners mit Chunky Liston sind Anwärter auf das Podium.

Mix-Staffeln: Haglöfs Laufteam Erfurt (Vorjahressieger) mit Nora Kusterer und André Fischer. KS-Sportsword 1 (2. Platz 2015) mit Kristin Hempel und Anna Herzberg sowie die TU Ilmenau Runners (3. Platz 2015).

Die Starts sind um 5.00 Uhr (Frauen und Mix) sowie 6.00 Uhr (Männer) in Blankenstein.

Die Wechselstellen sind:
– in Grumbach zwischen 6.00 und 8.00 Uhr
– an der Schildwiese (bei Tettau) zwischen 7.15 und 9.45 Uhr
– in Neuhaus (Gewerbegebiet) zwischen 8.30 und 12.30 Uhr
– in Masserberg (Sportplatz) zwischen 9.45 und 14.30 Uhr
– in Allzunah zwischen 11.00 und 16.30 Uhr
– in Oberhof (Grenzadler) zwischen 12.15 und 18.45 Uhr
– an der Neuen Ausspanne (bei Floh-Seligenthal) zwischen 13.15 und 17.45 Uhr
– am Kleinen Inselberg (bei Brotterode) zwischen 14.15 und 19.15 Uhr
– an der Hohen Sonne (bei Eisenach) zwischen 15.30 und 21.30 Uhr
Mit den Zieleinläufen in Hörschel wird ab 16.00 Uhr gerechnet.

Entlang der Strecke kommt es zu den oben genannten Zeiten an den Wechselstellen zu erhöhtem Verkehrsaufkommen. An den Straßenquerungen mit dem Rennsteig (z.B. Denkmal der Wintersportler in Ernsthal), in der gesamten Ortslage Neuhaus am Rennweg, in Limbach, Masserberg, Schwalbenhauptwiese, der gesamten Ortslage Neustadt am Rennsteig und Allzunah, Dreiherrenstein, Rennsteigkreuzung, Heubergpass, Glasbachwiese, Ascherbrück, Vachaer Stein ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich. Die B19 über die Hohe Sonne ist nur in Richtung Wilhelmsthal befahrbar und in der Gegenrichtung gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Anreisehinweise auf der Homepage des Veranstalters zu beachten!

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 21. Rennsteig-Staffellauf von Hörschel nach Blankenstein: Favoriten siegten auch in die andere Richtung
  • 20. Rennsteig-Staffellauf: Wer gewinnt im Jubiläumsjahr?
  • 19. Rennsteig-Staffellauf: Deutschlands größter Staffellauf ein Jahr vor dem Jubiläum
  • 15. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportprominenz Thüringens dabei
  • 15. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportler sind die Favoriten
« Abendsportfest Veilsdorf: Viele Rennsteigläufer am Start
Rennsteig-Supermarathon: Endlich ein echter Thüringer! »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung