Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Peter Flock

DUV-Challenge im 24-Stunden-Lauf: Thüringer Ultra-Läufer mischen vorne mit

Geschrieben am 18. Oktober 2020 Von Tino Hagemann

Im Anschluss an ihre Mitgliederversammlung organisierte die Deutsche Ultramarathon Vereinigung (DUV) vom 03. bis 04.10.2020 im Rahmen der 24-Stunden von Bernau die DUV-Challenge, um trotz der in diesem Jahr durch COVID-19 ausgefallenen deutschen Meisterschaften doch noch die schnellsten Einzelläufer und Läuferinnen aller Altersklassen sowie die besten (Mixed-)Teams zu ermitteln. Im nordöstlich von Berlin gelegenen brandenburgischen Bernau fanden am ersten Oktober-Wochenende verschiedene (Stunden-)Läufe statt, an denen insgesamt 170 Läufer teilnahmen. Obwohl die Wetterbedingungen nicht ideal waren – Tags sonnig und warm, nachts windig – wurden einige Rekorde und Jahresbestleistungen erzielt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Athleten im Spartathlon-Trainingslager

Geschrieben am 20. August 2020 Von Tino Hagemann

Seit 1983 erfolgt am letzten Freitag im September der Startschuss für den in Ultra-Läuferkreisen legendären Spartathlon. Entlang der historischen Strecke von Athen nach Sparta muss dabei nonstop, in einem Zeitlimit von 36 Stunden, eine Strecke von 246 Kilometern mit 3250 Höhenmetern bewältigt werden. In diesem Jahr, trotz aller Auswirkungen und damit einhergehenden Einschränkungen der Corona-Pandemie, treffen sich die Athleten hoffentlich auch wieder auf der Akropolis in Athen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

13. thüringenULTRA: Beate machte Ernst

Geschrieben am 9. Juli 2019 Von Jens Panse

Manchen gelingt nach mehreren Versuchen der Sprung aufs Podium, andere treten zum ersten Mal an und gewinnen auf Anhieb das größte deutsche 100 Kilometer-Rennen beim thüringenULTRA in Fröttstädt. So alles zu erleben bei der 13. Auflage am Samstag. Beate Ernst aus Tambach-Dietharz ging zum ersten Mal an den Einzelstart und siegte für Kenner der Szene nicht ganz so überraschend bei den Frauen in 11:06:18 Minuten. Bei den Männern gewann der aus Thüringen stammende Hamburger Marcel Leuze bei seiner Premiere in 8:32:51 Stunden. Auf Rang 2 kam Lokalmatador Rico Bechmann ein, der sich knapp 15 Minuten hinter dem Sieger riesig über seinen ersten Sprung aufs Podium freute. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Nonstop: Emotionen über 168 Kilometer

Geschrieben am 9. September 2018 Von Kamen Pawlow 1 Kommentar

Der Rennsteig-Nonstop ist der längste Einzellauf Thüringens und folgt auf 168 Kilometern dem gesamten Rennsteig. Zwar ist der Weg vollständig mit einem weißen „R“ markiert, trotzdem ist jeder Teilnehmer bei der Streckenfindung auf sich alleine gestellt und vor allem nachts ist sie im Schein der Stirnlampen eine Herausforderung. Der Verein Lauffeuer Fröttstädt hatte diese Veranstaltung nun zum dritten und angeblich auch zum letzten Mal durchgeführt. Bei den Männern siegte Peter Flock aus Gebesee in 18:53 Stunden vor Martin Amenat (19:56 h) und Tell Wollert (20:09 h). 54 Männer erreichten das Ziel. Schnellste der fünf Frauen im Ziel war Claudia Herrmann in 24:59 Stunden. Kamen Pawlow belegte Platz 22 der Gesamtwertung und lässt uns an seinen Eindrücken teilhaben: Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

12. Thüringen Ultra: Familientreffen am Inselsberg

Geschrieben am 9. Juli 2018 Von Jens Panse

Fragt man die Teilnehmer des Thüringen Ultra in Fröttstädt, so wird immer wieder die familiäre Atmosphäre des Laufs betont, der in diesem Jahr am 7. Juli bereits zum 12. Mal stattfand und wieder fast 250 „Sternenjäger“ in seinen Bann zog. Hinzu kamen 23-Zweier- und 25-Vierer-Staffeln, die sich in die 100-Kilometer-Runde um den Inselsberg teilten. Sven Herder (Dynamo Dresden) gelang bei perfekten Laufbedingungen der 3. Sieg in Folge. In 8:37:32 Stunden gewann der 40-Jährige mit rund 9 Minuten Vorsprung auf Tell Wollert. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2017: Die Kandidaten

Geschrieben am 12. Januar 2018 Von Jörg Schmid

Für die Wahl zum Thüringer Läufer des Jahres stehen in diesem Jahr bei den Männern vier Läufer, eine Staffel und eine Mannschaft zur Wahl. Während das Publikum seinen Liebling aus der gemeinsamen Liste von Männern und Frauen wählen kann, wird die Jury die Titel geschlechtergetrennt vergeben. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

24h – Deutsche Meisterschaft in Gotha: Lauffeuer Fröttstädt gewinnt Mannschaftstitel

Geschrieben am 6. September 2017 Von Jens Panse 1 Kommentar

Nicht die Titelverteidiger aus Wolfratshausen und auch nicht die LG Ultralauf, die gleich mit 5 Teams angetreten war, gewannen bei den Deutschen Meisterschaften im 24-Stundenlauf am Wochenende in Gotha die Teamwertung, sondern die Mannschaft von Lauffeuer Fröttstädt siegte überraschend klar mit mehr als 31 Kilometern Vorsprung. Die Thüringer Ultraläufer Peter Flock, Martin Armenat und Aurel Weber setzten damit das Sahnehäubchen auf eine rundum gelungene Meisterschaft. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

6-Stunden-Lauf Plaue: Kleines Feld mit großen Leistungen

Geschrieben am 19. Juni 2017 Von Jörg Schmid

Der Ausdauer- und Genußlauf in Plaue ist eine der liebenswerten Veranstaltungen, die typisch für die Thüringer Lauflandschaft sind. Der Plauesche Traditionsverein richtete nun bereits zum dritten Mal einen Sechs-Stunden-Lauf aus, der von einem Jedermannslauf über 5 Kilometer und einen Bambinilauf umrahmt wurde. Beim Hauptlauf wurden trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl gute Leistungen erzielt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Spartathlon 2016: 3:0 für den Thüringer Meilen-König

Geschrieben am 5. Oktober 2016 Von Jens Panse

Der Thüringer Peter Flock hat zum dritten Mal den legendären Spartathlon in Griechenland gefinisht. Am 1. Oktober lief er nach 246 Kilometern in 28:13:54 Stunden als 21. und damit schnellster Deutscher in Sparta über die Ziellinie. Der Fröttstädter Gunter Rothe kam bei dem Rennen nach 35:26:43 Stunden als 117. ins Ziel. Es gewann der Pole Andrzej Radzikowski in 23:02:23 Stunden. Der beste deutsche Ultramarathonläufer, Vorjahressieger Florian Reus, war diesmal nicht am Start. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

10. Thüringen-Ultra: Peter Flock gewinnt erstmals die 100 Meilen

Geschrieben am 6. Juli 2016 Von Jens Panse

Peter Flock pokerte beim Start und lief am Freitagabend um 22 Uhr als Letzter der 100-Meilen-Läufer in Fröttstädt los. Als er Samstag um 15:27 Uhr als Erster der Meilen-Läufer wieder auf dem Sportplatz des Ultralauforts auftauchte, stand damit sofort fest, wer gewonnen hatte. Nach seinem 2. Platz vor 5 Jahren, war der 42-jährige Gebeseer, der für Lauffeuer Fröttstädt startet, diesmal der Schnellste auf den 160 Kilometern. In 17:27:33 Stunden siegte er souverän mit mehr als 1 Stunde Vorsprung auf Stefan Fels (EA 1/ 18:49:48) und René Weinmann (LTV Genthin/ 19:17:13). Schnellste Frau war Bianka Schwede (Marathon Mülheim/ 21:35:30) vor Tanja Höschele (Straubenhardt/ 22:06:28) und Kundi Weckenmann (23:02:07). Chef-Organisator Gunter Rothe kam wie geplant nach etwas mehr als 24 Stunden ins Ziel. Von den 107 gestarteten Männern und Frauen finishten bei guten Witterungsbedingungen 76 erfolgreich.

Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

16. Kirschlauf: Seriensieger Krieghoff entthront

Geschrieben am 14. Juni 2016 Von Jens Panse

Nicht der als großer Favorit gehandelte Rennsteigmarathonsieger Marcel Krieghoff, sondern der Kirschlaufneuling Samsom Tesfazghi Hayalu hatte bei der 16. Auflage des Kirschlaufs in Kleinfahner die Nase vorn und war des Lobes voll: „Eine wunderbare Strecke. Alles war bestens markiert. Ich hatte keinerlei Probleme mit dem Untergrund“, strahlte der Eritreer, der für den SV Sömmerda startet, im Ziel. Nach einem packenden Duell auf dem Kammweg der Fahner Höhe gewann er souverän in neuer Streckenrekordzeit von 49:18 Minuten.

Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Laufen in Ost und West: Erinnerung an die deutsche Teilung

Geschrieben am 9. November 2014 Von Jens Panse

Am 9. November jährt sich zum 25. Mal der Tag, an dem die Mauer fiel. Damit wurde nicht nur das Ende der deutschen Teilung eingeläutet – Thüringer Läufer haben seitdem die Möglichkeit an Läufen in der ganzen Welt teilzunehmen, der Rennsteiglauf entwickelte sich zu einem internationalen Großsportereignis. 25 Jahre nach dem Mauerfall ist für mich die Freude über die erlangte läuferische Freiheit noch so groß, dass ich in diesem Jahr bei zwei Läufen die Gelegenheit nutzte, mich auf besondere Art daran zu erinnern. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Spartathlon: 247 Kilometer zum König

Geschrieben am 8. Oktober 2014 Von Gunter Rothe

Der Spartathlon über 247 Kilometer nonstop von Athen nach Sparta ist ein besonderer Lauf. In diesem Jahr belegte die Zeulenrodaerin Heike Bergmann Platz 5 bei den Frauen in 31:41:35 Stunden. Bester Mann aus Thüringen war Peter Flock auf Platz 30 in 30:00:44 Stunden. Mit Frank Becker, Jörg Kupfer und Gunter Rothe kamen weitere Finisher aus dem Freistaat. Gunter Rothe lässt uns diesen unvorstellbaren Lauf miterleben. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

100 Meilen von Berlin: Emotionaler Lauf entlang der ehemaligen Mauer

Geschrieben am 20. August 2014 Von Jens Panse

Fünf Thüringer Ultraläufer haben beim 100 Meilen-Mauerweglauf am Wochenende in Berlin erfolgreich das Ziel erreicht. Vorjahressieger Peter Flock kam als bester Thüringer hinter dem Briten Mark Perkins, dem Italiener Marco Bonfiglio und dem Berliner Patrick Hösl in 15:51:50 Minuten auf einen starken vierten Platz. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

2. Borderland-Ultra: Grenzen erlaufen

Geschrieben am 13. Juni 2014 Von Barbara Findeisen

Am 06. Juni 2014 fand in Streufdorf der Borderland-Ultralauf statt. Das doppeldeutige Motto “Grenzen erlaufen“ wurde voll seinem Namen gerecht. Neben den landschaftlich reizvollen, aber sehr anspruchsvollen Strecken im ehemaligen Grenzgebiet Südthüringens hatten alle Läufer mit der extremen Hitze zu kämpfen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

2. 24-Stunden-Staffellauf: Sturm, Regen und guter Sport

Geschrieben am 14. Mai 2014 Von Andreas Seise 1 Kommentar

„Gute Leute habt ihr hier am Start“, so war Peter Flock seine erste Einschätzung noch während des Laufes, über seine Mitläuferinnen und Mitläufer, die sich im Stadion an der Aue in Mühlhausen zum 24-Stunden-Staffellauf versammelten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Läufer des Jahres 2013

Geschrieben am 10. Januar 2014 Von André Fischer 24 Kommentare

Die Thüringer Allgemeine sucht erstmals per Abstimmung den „Thüringer Läufer des Jahres“. Das Spektrum der Anwärter ist dabei weit gefächert – vom Sprinter bis zum Ultraläufer sind national und international erfolgreiche Athleten nomiert. Abstimmen kann man bis zum 31. Januar unter folgendem Link:
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Ultralauf 2013: Ein erfolgreiches Jahr für Thüringer Sportler!

Geschrieben am 22. Dezember 2013 Von Jörg Schmid

Thüringen entwickelt sich immer stärker zu einem Zentrum des Ultralaufes in Deutschland. Dazu tragen der Rennsteiglauf als teilnehmerstärkster Ultralauf ebenso bei wie attraktive weitere Läufe und die Erfolge der Thüringer Ultraläufer auf Strecken vom 50 km Straßenlauf bis zum bergigen 320 km Nonstop-Lauf bei. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig nonstop: Läuferische Grenzerfahrung

Geschrieben am 2. September 2013 Von Jens Panse 11 Kommentare

Einmal den Rennsteig auf seiner ganzen Länge von 168 Kilometern unter die Füße zu nehmen, ist das Ziel vieler Thüringer. Man kann das mit dem Fahrrad, mit Wanderschuhen oder bei guter Schneelage mit Ski tun. Mehrtägige Etappentouren werden organisiert. Auch einen Rennsteigstaffellauf gibt es. Hier teilen sich je 10 Läufer in die gesamte Strecke. Aber 168 Kilometer alleine, nonstop und auf eigenen Füßen zu absolvieren, erscheint den meisten Menschen unmöglich. Zugegeben – auch für mich als trainierten Ausdauerläufer – eine Grenzerfahrung mit offenen Ausgang. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Mauerweglauf: Sieg für Flock über 100 Meilen

Geschrieben am 20. August 2013 Von Jörg Schmid

Peter Flock aus Gebesee, der für Lauffeuer Fröttstädt startet, gewann die zum zweiten Mal ausgetragenen 100MeilenBerlin über 160,9 km mit einem neuen Streckenrekord von 15:53:45 h. Mit 20 min Rückstand kam als Zweiter der Italiener Federico Borlenghi ins Ziel. Die herausragende Zeit der ersten beiden wird daran deutlich, dass der Dritte Giovanni Battista Torelli (Italien) erst 1:50 h nach dem Sieger das Ziel erreichte. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung