Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

52. Rennsteig-Etappenlauf: Frank Wagner geht als Favorit ins Rennen

Geschrieben am 16. April 2023 Von Jens Panse

Am Montag, dem 17. April 2023, wird in Hörschel der 52. Rennsteig-Etappenlauf gestartet. In die Meldeliste haben sich 27 Teilnehmer – 8 Frauen und 19 Männer – eingetragen. Sie sind in der Schweiz und Italien, in den deutschen Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt zu Hause. Die meisten Starter kommen aus Thüringen: Corinna Geyer (Döllstedt), Henriette Thorhauer (Sondershausen), Kerstin König (Erfurt), Manfred Kretzschmar (Amt Wachsenburg), Peter Siefert (Zeulenroda-Triebes) und Carsten Weser (Suhl).

Frank Wagner vom GutsMuths Rennsteiglaufverein im Bild rechts
zusammen mit Adrian Panse vom USV Erfurt beim Thüringen Ultra ist der Favorit auf den
Gesamtsieg beim 52. Rennsteigetappenlauf.

Frank Wagner aus Tambach-Dietharz ist einer der Anwärter auf den Gesamtsieg Er hält seit 2015 mit 12:46:14 Stunden den Streckenrekord in der Laufrichtung Blankenstein – Hörschel. „Es geht mir diesmal nicht darum, den Rekord in die andere Richtung zu knacken“, sagt der gebürtige Oberschönauer, der noch am Sonntag als Streckenposten beim Lange Bahn Lauf im Einsatz war. „Die Trainingsanreize auf den unterschiedlichen Streckenabschnitten“ will er wie 17 weitere Starter für die Vorbereitung auf den Start beim Supermarathon zum 50.
GutsMuths-Rennsteiglauf nutzen und dabei „Spaß auf dem Rennsteig haben“. Mit dem Gebeseer Peter Flock steht einer der erfolgreichsten Thüringer Ultraläufer an der Startlinie, der schon viermal den Rennsteig nonstop erfolgreich absolviert hat und den Einladungslauf 2013 und 2018 in einer Zeit von 18:53 Stunden gewinnen konnte. Für ihn sind die 5 Etappen zwischen 27 und 40 Kilometern eher „Kurzstrecken“.

Teilnahmerekordlerin bei dem Rennsteig-Etappenlauf ist Irmgard Eggert aus Halberstadt, die nun zum 16. Male an den Start geht. Rüdiger Melzer aus Radeberg, mit 82 Jahren ältester Teilnehmer, absolvierte bereits im Vorjahr einen Rennsteig- Etappenlauf. Er benötigte für die 170 Kilometer über den thüringisch-fränkischen Höhenweg 23:52:46 Stunden. „Besonders erfreulich ist die Zahl von 19 Teilnehmern, die zum ersten Male bei einem Rennsteig-Etappenlauf an den Start gehen“, freut sich Rennsteiglaufpräsident Jürgen Lange, der sich im letzten Jahr beim 50. Etappenlauf selbst als Teilnehmer von der tollen Atmosphäre überzeugen konnte. „Ich bin dem Organisationsteam um Sieghard Zitzmann sehr dankbar, dass die zweimal jährlich stattfindende Traditionsveranstaltung auch im Jubiläumsjahr des Rennsteiglaufs fortgeführt wird.“

Am Denkmal des Rennsteigwanderers wurde im August 2022
der 51. Rennsteigetappenlauf gestartet. Diesmal begrüßt er die Teilnehmer im Ziel in Blankenstein.

Der 52. Rennsteig-Etappenlauf endet am 21. April in Blankenstein (Saale). Dort wird an dem Wochenende das 120-jährige Jubiläum der Stiftung des Rennsteig-Denkmals durch Anton Wiede gefeiert. Der Unternehmer Anton Wiede gründete 1883 in Blankenstein eine Papierfabrik. Er nahm regen Anteil an der Entwicklung der Wanderbewegung auf dem Rennsteig, die durch den 1896 gegründeten Rennsteigverein vorangetrieben wurde. Um die Bedeutung des Ortes Blankensteig als Ausgangs- und Zielort für Rennsteigwanderungen zu unterstreichen, nahm Anton Wiede das 20- jährige Jubiläum seiner Papierfabrik zum Anlass das Rennsteigdenkmal zu stiften. „Anton Wiede würdigte mit dem Rennsteigwanderer die Bedeutung des Waldes als Erholungsort, der seinem Unternehmen zugleich als Rohstoffquelle diente“, erinnert der Gesamtleiter des Etappenlaufs Sieghard Zitzmann.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 50. Rennsteig-Etappenlauf: Gute Laune beim Jubiläum
  • Rennsteig-Etappenlauf: 40 Läufer/innen sind beim 40. dabei
  • Rennsteig-Etappenlauf: Der Klassiker auf dem Kammweg
  • Rennsteig-Etappenlauf: Spätsommerlicher Lauf über den Kammweg
  • Rennsteig-Etappenlauf: Neue Walking-Bestleistungen
« 43. Moorentallauf: Mit Streckenrekord zum Landesmeistertitel
45. Lange-Bahn-Lauf: Der Klassiker mit tollem Jubiläum »

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Hopfmann, Manfred bei 22. Bergbahnlauf: Sieger aus Erlangen und Gera
  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Susanne Marbach bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung