Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

10. Thüringen-Ultra: Peter Flock gewinnt erstmals die 100 Meilen

Geschrieben am 6. Juli 2016 Von Jens Panse

Peter Flock pokerte beim Start und lief am Freitagabend um 22 Uhr als Letzter der 100-Meilen-Läufer in Fröttstädt los. Als er Samstag um 15:27 Uhr als Erster der Meilen-Läufer wieder auf dem Sportplatz des Ultralauforts auftauchte, stand damit sofort fest, wer gewonnen hatte. Nach seinem 2. Platz vor 5 Jahren, war der 42-jährige Gebeseer, der für Lauffeuer Fröttstädt startet, diesmal der Schnellste auf den 160 Kilometern. In 17:27:33 Stunden siegte er souverän mit mehr als 1 Stunde Vorsprung auf Stefan Fels (EA 1/ 18:49:48) und René Weinmann (LTV Genthin/ 19:17:13). Schnellste Frau war Bianka Schwede (Marathon Mülheim/ 21:35:30) vor Tanja Höschele (Straubenhardt/ 22:06:28) und Kundi Weckenmann (23:02:07). Chef-Organisator Gunter Rothe kam wie geplant nach etwas mehr als 24 Stunden ins Ziel. Von den 107 gestarteten Männern und Frauen finishten bei guten Witterungsbedingungen 76 erfolgreich.

Kurz vor Tambach-Dietharz hatte der spätere 100-Kilometer-Sieger Sven Herder den lange Zeit führenden Martin Armenat eingeholt.

Kurz vor Tambach-Dietharz hatte der spätere 100-Kilometer-Sieger Sven Herder den lange Zeit führenden Martin Armenat eingeholt.

Fast alle Ultras waren nach der Hitzeschlacht des Vorjahres damit sehr zufrieden. „Nicht mein Wetter“, befand hingegen Martin Armenat. Auf der 100-Kilometer-Strecke musste der Vorjahressieger von Triathlon Friedrichroda dem Leipziger Sven Herder den Vortritt lassen, nachdem er lange Zeit geführt hatte. In 8:48:12 Stunden gewann der 38-jährige Sachse letztlich klar vor Armenat (9:07:28) und dem Behringer Fred Dell (9:25:18), der die letzten 12 Kilometer mit dem Schlussläufer der siegreichen 2×50 Kilometer-Staffel absolvierte. Schnellste Frau auf der Strecke war zum dritten Mal in Folge Mareile Hertel (RadArt Gotha), die in 9:56:00 Stunden die Zweitplatzierte Antje Müller (LFV Oberholz Leipzig/ 10:34:01) um mehr als eine halbe Stunde hinter sich ließ. Auf Platz 3 kam Karoline Goj von der Katholischen Laufjugend Arnstadt in 10:44:48.

 

Die drei Erstplatzierten im 100-Kilometer-Lauf der Frauen.

Die drei Erstplatzierten im 100-Kilometer-Lauf der Frauen.

Noch vor den ersten Einzelläufern erreichte die schnellste 4×25 Kilometer-Staffel das Ziel in Fröttstädt. Eine Stunde später gestartet, rollten die Erfurter Daniel Leese, Kenneth Warmuth, Ingo Thurm und Dirk Ruprecht das Feld auf und gewannen in 7:12:25 Stunden mit mehr als 1 Stunde Vorsprung vor den „Windhunden“ vom LTV Erfurt und den Thü-Ringer-Klassikern. Schnellste Frauen waren die Montagsläuferinnen vom LTV (9:14:20) und in der Mixwertung siegten die Rennsteigoldies (8:38:21).

 

Jens und Adrian Panse gewannen zum zweiten Mal die 2x50 Kilometer-Staffel.

Jens und Adrian Panse gewannen zum zweiten Mal die 2×50 Kilometer-Staffel.

Über 2×50 Kilometer waren erneut Adrian und Jens Panse vom USV Erfurt erfolgreich. Sohn und Vater waren diesmal in 8:25:28 Stunden rund 40 Minuten schneller als bei ihrem Sieg im Vorjahr und gewannen mit 35 Minuten Vorsprung vor den Teams aus Sonneberg und Dresden. Die „Wildcats“ Carola Gasa und Aline Metzing aus Mihla (10:45:40) und „Die 2 von der Börse“ Martina Ramthun und Steffen Burkhardt (9:54:40) hatten bei den Frauen bzw. in der Mixwertung die Nase vorn.

(Fotos: Theo Willing)

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 12. Thüringen Ultra: Familientreffen am Inselsberg
  • 11. Thüringen-Ultra: Regenschlacht auf dem Rennsteig
  • Spartathlon 2016: 3:0 für den Thüringer Meilen-König
  • 100 Meilen von Berlin: Emotionaler Lauf entlang der ehemaligen Mauer
  • 2. Borderland-Ultra: Grenzen erlaufen
« 14. Schneekopflauf: Kruhme und Brandt die Ersten auf dem Gipfel
Thüringenultra: Das 100-Meilen-Monster »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung