Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns
29. Rennsteig-Herbstlauf: Bergläufer Krieghoff siegt auf der Langstrecke

29. Rennsteig-Herbstlauf: Bergläufer Krieghoff siegt auf der Langstrecke

Hohe-Buchen-Lauf: Drei Wiederholungstäter und ein Neuling

Hohe-Buchen-Lauf: Drei Wiederholungstäter und ein Neuling

40. Flößgrabenlauf: Schöne Strecke, schwer zu finden

40. Flößgrabenlauf: Schöne Strecke, schwer zu finden

30. Hohe-Buchen-Lauf: Trails und Torten zum Jubiläum

30. Hohe-Buchen-Lauf: Trails und Torten zum Jubiläum

Wachsenburg-Crossing: Teilnehmerrekord und neue Sieger

Wachsenburg-Crossing: Teilnehmerrekord und neue Sieger

‹ ›

17. Schneekopflauf: Ein Biathlet holt sich den Sieg

Geschrieben am 10. Juli 2019 Von Alexander Fritsch 1 Kommentar

Die Laufspezialisten hatten diesmal das Nachsehen: Beim Schneekopflauf am vergangenen Samstag haben sich ein Biathlon-Nachwuchstalent und eine Triathletin gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Schnellster auf der diesmal schwereren 12,7-Kilometer-Strecke war Simon Kaiser vom WSV Oberhof 05 in 54:56 Minuten, bei den Frauen kam Laura Strichling (Triathlon Friedrichroda) nach 1:06:10 Stunden ins Ziel. Rund 400 Teilnehmer schafften es diesmal auf Thüringens zweithöchsten Gipfel. Läufern mit Höhenangst blieb dabei ein besonderer Härtetest erspart. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

13. thüringenULTRA: Beate machte Ernst

Geschrieben am 9. Juli 2019 Von Jens Panse

Manchen gelingt nach mehreren Versuchen der Sprung aufs Podium, andere treten zum ersten Mal an und gewinnen auf Anhieb das größte deutsche 100 Kilometer-Rennen beim thüringenULTRA in Fröttstädt. So alles zu erleben bei der 13. Auflage am Samstag. Beate Ernst aus Tambach-Dietharz ging zum ersten Mal an den Einzelstart und siegte für Kenner der Szene nicht ganz so überraschend bei den Frauen in 11:06:18 Minuten. Bei den Männern gewann der aus Thüringen stammende Hamburger Marcel Leuze bei seiner Premiere in 8:32:51 Stunden. Auf Rang 2 kam Lokalmatador Rico Bechmann ein, der sich knapp 15 Minuten hinter dem Sieger riesig über seinen ersten Sprung aufs Podium freute. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

21. Rennsteig-Staffellauf von Hörschel nach Blankenstein: Favoriten siegten auch in die andere Richtung

Geschrieben am 28. Juni 2019 Von Jens Panse 3 Kommentare

Gespannt waren sowohl die Teilnehmer als auch die Veranstalter des 21. Rennsteiglauf-Staffellaufes, die sich nach 20 Jahren nun erstmals entschlossen, den größten deutschen Staffellauf in seiner Richtung umzukehren. Ganz von der Hand zu weisen, waren die Bedenken nach der Premiere nicht. Doch trotz einiger Holprigkeiten gelangten am Ende nahezu allen Staffeln ins Ziel und insbesondere die Favoriten ließen sich nicht von der neuen Streckenführung beeindrucken. In allen drei Kategorien kamen die Vorjahressieger wieder erneut auf dem ersten Rang ein, wenn auch mit etwas langsameren Zeiten.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

19. Kirschlauf in Kleinfahner: Wer läuft, erlebt was!

Geschrieben am 18. Juni 2019 Von Jens Panse

Unter dem Motto “Wer läuft, erlebt was!” waren die Organisatoren vom USV Erfurt bei der 19. Auflage des Kirschlaufs am Sonntag (16.6.2019) in Kleinfahner wieder von vielen Teilnehmern gelobte Gastgeber. Doch die Fahner-Höhe-Pokale blieben beim USV. Adrian Panse und Marie Brückner sicherten sich im Hauptlauf über 14 Kilometer die Gesamtsiege bei den Männern und Frauen. Favorit war eigentlich der Rennsteiglaufsieger Samsom Tesfazghi Hayalu, der jeweils in den letzten drei Jahren beim Kirschlauf erfolgreich war und mit der Nummer eins ins Rennen gehen wollte. Doch der Eritreer versäumte am Laufsonntag die Abholung durch seine Sömmerdaer Vereinskameraden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

5. Erfurter Campuslauf: Thüringer Hochschulmeister gekürt

Geschrieben am 3. Juni 2019 Von Jens Panse

Der 5. des Rennsteiglauf-Marathons, Adrian Panse, zeigte sich 5 Tage später am 22. Mai wieder gut erholt und gewann nach drei zweiten Plätzen in den Vorjahren diesmal souverän den 5. Erfurter Campuslauf. In 36:25 Minuten war der Mann vom ausrichtenden USV Erfurt über die 10 Kilometer-Distanz vor Tobias Kellner erfolgreich. Der Promotionsstudent von der Uni Erfurt versuchte nach seinem Rennsteig-Halbmarathonstart dem 28-jährigen Marathon-Mann Paroli zu bieten, musste ihn aber bereits am Ende der ersten von fünf Runden auf dem Uni-Campus ziehen lassen. In 37:58 Minuten kam er auf Platz 2 und konnte sich zudem über den Titel des Thüringer Hochschulmeisters freuen. Leo Krassek von der Uni Erfurt lief in 40:08 Minuten auf Rang 3 gefolgt von Vincent Keller von der FH Erfurt (40:56 Minuten). Die beiden schafften es damit auf das Podium der Hochschulmeisterschaften. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

47. Rennsteiglauf: Fotos sind online

Geschrieben am 20. Mai 2019 Von Redaktion Laufszene

Auch in diesem Jahr war ein Fotograf von Laufszene Thüringen unterwegs, um emotionale Momente des GutsMuths-Rennsteiglaufs in Bildern festzuhalten. Vom Halbmarathon gibt es Aufnahmen am Schmiederfelder Skihang zu bewundern, die Marathon- und Supermarathonläufer erwartete unser Fotograf im Zielareal. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

WHEW100: Thüringer Ultraläufer unterwegs im bergischen Land

Geschrieben am 13. Mai 2019 Von Tino Hagemann

100 Km durch das Ruhrgebiet, durch sieben Städte (Wuppertal – Wülfrath – Velbert – Heiligenhaus – Essen – Hattingen – Sprockhövel – Wuppertal), klingt im ersten Moment nach Asphalt, Häuserblocks, Industriekultur und vor allem wenig Natur! Doch dies ist schlichtweg ein Irrtum. Zwar müssen die Läufer 90 der 100 Kilometer auf asphaltierten Radwegen bewältigen. Und bei insgesamt nur 440 Höhenmetern lädt das Profil auch zu Bestzeiten ein. Doch entlang der nun zu Panorama-Rad- und Wanderwegen umgebauten ehemaligen Bahntrassen erleben die Teilnehmer auf einer Rundreise entlang der Ruhr und durch das Bergische Land auch viel Natur. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Alteburglauf: Alexander Fritsch ist zurück

Geschrieben am 10. Mai 2019 Von Berit Richter

Sechs Finger reckte Alexander Fritsch nach oben, als wenige Meter vor dem Alteburgturm feststand, dem Läufer vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein, den es vor Kurzem aus Baden-Württemberg zurück ins heimische Plaue zog, ist der Erfolg über die 10,6-Kilometer-Hauptstrecke nicht mehr zu nehmen. „Den Citylauf musste ich noch wegen einer Erkältung auslassen, aber heute hat es wunderbar geklappt“, freute sich der frühere Rennsteiglauf-Sieger über das gelungene Comeback in der Heimat. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

29. Arnstädter Citylauf: Viele Bambinis auf der Strecke

Geschrieben am 9. Mai 2019 Von Berit Richter 1 Kommentar

Gewonnen und doch nicht ganz zufrieden: „Ein bisschen schneller hätte es sein können“, konstatierte Wolfgang Schwarz nach seinem souveränen Sieg über fünf Kilometer beim 29. Citylauf des LSV Lok Arnstadt. „Mein Ziel ist es, in diesem Jahr unter 17 Minuten zu bleiben, da war ich mit 18:08 Minuten auf einer Strecke, die laut GPS etwas länger als fünf Kilometer ist, doch noch ein Stück weg“. Allerdings, so räumte der für den VfB Torpedo Ichtershausen startende Ilmenauer ein: „Ich hatte krankheitsbedingt etwas Trainingsrückstand. Vielleicht hat sich da noch ausgewirkt und traditionell bin ich eh im Herbst stärker.“ Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

25. Hainichlauf in Mihla: Medaillen und Sonnenschein zum Jubiläum

Geschrieben am 7. Mai 2019 Von Jens Panse

125 Jahre Sport in Mihla und der 25. Hainichlauf am 1. Mai. Zum doppelten Jubiläum gab es reichlich Sonnenschein und Medaillen für alle Finisher. Eine kleine Streckenänderung bei den Hauptlaufstrecken 21 und 13 Kilometer machte den Landschaftslauf noch schöner. Neben dem Rennstieg wurde jetzt auch ein Stück Weg entlang der Werra einbezogen und den Läufern so der letzte Anstieg auf der Straße durch den Ort erspart. Die Streckenrekorde aus dem Jahr 2012 – gehalten von Marcel Krieghoff und Kristin Hempel – blieben dennoch unangetastet. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

47. Rennsteiglauf: Der Countdown läuft

Geschrieben am 6. Mai 2019 Von Jens Panse

Auch wenn es bis zum Start des 47. GutsMuths-Rennsteiglaufs noch einige Tage Zeit sind konnte Jürgen Lange, Präsident des Rennsteiglaufvereins, bezüglich der Meldezahlen schon eine positive Bilanz ziehen. Zur letzten Pressekonferenz vor dem Lauf am Sitz der der AOK Plus in Erfurt am 3. Mai konnte Lange eine Gesamtzahl von 16 747 Meldungen verkünden. Damit liegen diese auf dem Niveau der Vorjahre. Da für den Marathon und Supermarathon Nachmeldungen bis zum Lauftag möglich sind, erwarten die Organisatoren, dass die Marke von 17 000 Meldungen noch erreicht wird. Besonders erfreulich sei, dass man beim Lotto Thüringen Supermarathon über 73,9 km mit 2080 Meldungen wieder die 2000er-Marke überboten habe. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

15. Bleilochlauf: Ultra um Deutschlands größten Stausee

Geschrieben am 3. Mai 2019 Von Tino Hagemann

Bereits zum 15. Mal veranstaltete das Seesport- und Erlebnispädagogische Zentrum Kloster mit dem Bleilochlauf einen der schönsten Landschaftsläufe Thüringens und vielleicht sogar ganz Deutschlands. Obwohl die Veranstalter im Vorfeld noch mit Problemen wie einem Waldbrand sowie Lieferschwierigkeiten der Faltbecher zu kämpfen hatten, wurden dann allen Teilnehmern und Zuschauern beste Bedingungen und ein unvergessliches Erlebnis geboten. Regen am Vortag des Laufes sowie die spontane Bereitstellung von 2500 Mehrwegbechern sicherten einen reibungslosen Ablauf sowie die Erhaltung des Nachhaltigkeitskonzeptes zur Vermeidung unnötigen Plastikmülls.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

16. Ilmenauer Osterlauf: Über 500 Läufer in Heyda

Geschrieben am 23. April 2019 Von Berit Richter

„In Ilmenau, da ist der Himmel blau“, so stand es auf dem Banner am Sportplatz Heyda zu lesen. So traf es vor allem auf die16. Auflage des Osterlaufes „Rund um die Talsperre“ des WSV Ilmenau zu. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 522 Läuferinnen und Läufer sowie Nordic Walker auf den Rundkurs. Während sich auf der kurzen Strecke die Favoriten durchsetzten, gab es auf der langen eine Überraschung. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

41. Kyffhäuser-Berglauf: Wagner und Bräutigam siegen im Schneegestöber

Geschrieben am 21. April 2019 Von Jens Panse

Die 41. Auflage des Kyffhäuser-Berglaufes am 7. April dürfte den Teilnehmern noch etwas länger in Erinnerung bleiben. Die Marathon-Läufer waren über die gesamte Distanz im Schneegestöber unterwegs und auf dem Kyffhäuser empfing sie eine geschlossene Schneedecke. Doch solches Wetter habe es in der Vergangenheit schon gegeben, erinnert sich Stammgast Waldemar Cierpinski, und schließlich sei ja April. Den Teilnehmerzahlen auf den drei Laufstrecken tat der Wintereinbruch keinen Abbruch und auch die Sieger Frank Wagner (Marathon) und Marcel Bräutigam (14,9 Kilometer) glänzten durch schnelle Zeiten. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

41. Lange-Bahn-Lauf: Neue Sieger auf neuen Strecken

Geschrieben am 13. April 2019 Von Theo Schwabe

Alles neu beim 41. Lange-Bahn-Lauf: Sowohl über 10 Kilometer als auch auf der Halbmarathonstrecke tragen sich vom neuen Start-Ziel-Standort Suhl-Friedberg im Schießsportzentrum neue Sieger ein. Für die rund 450 Läuferinnen und Läufer aus Thüringen und weit darüber hinaus war es ein Herzensbedürfnis, sich bei den rührigen und engagierten Organisatoren der Laufgruppe Süd des Rennsteiglaufvereins nicht nur mit ihrer Teilnahme, sondern auch mit tollen Laufleistungen zu bedanken, damit es den legendären „Lange-Bahn-Lauf“, Südthüringens ältesten Laufklassiker vor dem GutsMuths-Rennsteiglauf, auch in Zukunft geben wird. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

81. Steiger(Pizza)lauf: Comeback der Rennsteiglaufsieger

Geschrieben am 11. April 2019 Von Jens Panse

Die 81. Auflage des Steigerlaufs des LTV Erfurt am Sonntag (7. April 2019) dominierten zwei ehemalige Rennsteiglaufsieger. Heiko Ludewig vom gastgebenden LTV siegte nach eineinhalb Jahren Wettkampfpause bei den Männern. Die zweifache Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel vom USV Erfurt gewann nach ihrer Babypause erstmals wieder einen Volkslauf. Bei bestem Laufwetter gingen 350 Läuferinnen und Läufer auf die verschiedenen Strecken im Erfurter Steigerwald und sicherten sich mit ihrem Zieleinlauf den Rabatt-Gutschein für die Pizza beim benachbarten Italiener.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

1. Werratalmarathon: Gelungene Premiere im Sonnenschein

Geschrieben am 7. April 2019 Von Jörg Schmid

Spätestens Mitte April ballen sich die Marathon- und kleine Ultraveranstaltungen in Rennsteignähe. Da war es eine ausgesprochen gute Idee, den neuen Werratalmarathon in Treffurt an den Anfang des Monats zu legen. Nach dem Winter bot er damit eine der ersten Gelegenheiten, einen Marathon oder Halbmarathon zu laufen. Eine Viererstaffel ergänzte das Angebot. Die landschaftlich schöne Strecke und das strahlende Frühlingswetter sicherten eine erfolgreiche Premiere, die perfekt organisiert war. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

41. Apoldaer Moorentallauf: Gewonnen und doch kein Meister

Geschrieben am 5. April 2019 Von Jens Panse

So richtig verstand das Samsom Tesfazghi Hayalu bei der Siegerehrung nicht, als sich Marcel Krieghoff als frischgebackener Thüringer Landesmeister ganz oben zu ihm auf das Siegertreppchen gesellte. Hatte doch der für den SV Sömmerda startende Eritreer gerade mit zwei Minuten Vorsprung souverän den 41. Apoldaer Moorentallauf gewonnen. Doch die Regeln sind klar, Landesmeister kann nur ein Startpassinhaber des DLV sein. Aus meiner Sicht schade, denn einer der aktuell besten Thüringer Läufer kann sich so nicht mit dem Titel schmücken. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

3. Schweriner Seentrail: Ultra rund um den Schweriner See

Geschrieben am 3. April 2019 Von Tino Hagemann

Unter dem Motto „Natürlich Nachhaltig und fair (nicht nur im Sport)“, luden die Organisatoren um Frederic Werner & Thoralf Schütze (Tri-Sport Schwerin e. V.) am 23. März zum 3. Mal nach Schwerin zum Seentrail ein. Eine Handvoll Thüringer trat auch den Weg in die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern an und wurde trotz nasskalten Nebelwetters mit Temperaturen unter 10°C durch eine tolle Organisation sowie mit einer wunderschönen Strecke für die weite Anreise belohnt. Zur Auswahl standen die 61 Kilometer Große Seenrunde, die auch als 3er-Staffel bewältigt werden konnte, sowie die Kleine Seenrunde über 33 Kilometer. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

48. Stundenpaarlauf des LTV: Läufer im Erfurter Stadion nur geduldet

Geschrieben am 2. April 2019 Von Jens Panse

Man muss die Organisatoren vom LTV Erfurt schon bewundern, dass sie trotz der widrigen Umstände im Erfurter Steigerwaldstadion immer wieder die Traditionsveranstaltung im Frühjahr auf die Beine stellen. Rund 150 kleine und große Sportler waren diesmal beim paarweisen Umrunden der Tartanbahn am 27. März abwechselnd auf der Halb- bzw. Stundenstrecke unterwegs. Das Mixed-Team Karka Alkmini und Maximilian Niedling von den Ratsrunners schaffte eine Punktlandung und beendete den Wettkampf bei genau 19.000 Metern. Nur das Siegerteam der Männer Roman Freitag und Stefan Zimmermann schaffte noch 600 Meter mehr.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2018

Newsletter

Das Neueste aus der Szene per E-Mail für dich! So verpasst du keine Neuigkeiten von Laufszene Thüringen mehr.

Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Kommentare

  • Jürgen Klöpfel bei Frankfurt Marathon: Karl Junghannß bester Deutscher beim Debüt
  • Hans-Günter Müller bei Frankfurt Marathon: Karl Junghannß bester Deutscher beim Debüt
  • Tino Bräske bei 82. Steiger(Honig)lauf: Neue Sieger
  • Dominik Koch bei 17. Schneekopflauf: Ein Biathlet holt sich den Sieg
  • Mario bei 21. Rennsteig-Staffellauf von Hörschel nach Blankenstein: Favoriten siegten auch in die andere Richtung

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 83
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung