Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns
50. Rennsteiglauf: Supermarathon, Wandern und Nordic Walking stehen hoch im Kurs!

50. Rennsteiglauf: Supermarathon, Wandern und Nordic Walking stehen hoch im Kurs!

50. Eisenberg Mühltallauf: Frühlingsauftakt beim Jubiläum

50. Eisenberg Mühltallauf: Frühlingsauftakt beim Jubiläum

36. Münchenbernsdorfer Neujahrslauf: Teilnehmerrekord beim Laufcup-Auftakt

36. Münchenbernsdorfer Neujahrslauf: Teilnehmerrekord beim Laufcup-Auftakt

Ausstellungseröffnung zum 50. Rennsteiglauf im Waffenmuseum Suhl

Ausstellungseröffnung zum 50. Rennsteiglauf im Waffenmuseum Suhl

50. Rennsteiglauf: In 100 Tagen ist es soweit…

50. Rennsteiglauf: In 100 Tagen ist es soweit…

‹ ›

45. Kernberglauf: Online-Anmeldung bis Mittwochabend verlängert

Geschrieben am 11. Oktober 2022 Von Jens Panse

Am 15. Oktober findet der 45. Jenaer Kernberglauf statt. Bis jetzt sind beim USV Jena „nur“ 660 Meldungen eingegangen, was etwa der Hälfte des Meldeaufkommens von vor Corona entspricht. In guten Jahren waren es zwischen 1000 und 1200. Wenn das Wetter mitspielt und etwa 200 Nachmelder kommen, könnten es bestenfalls 900 Starter werden. Für die Königsstrecke über 27km sind 134 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Bei den sonst auf 800 Teilnehmer limitierten 15km liegen knapp 400 Anmeldungen vor. Drei ehemalige Gesamtsieger haben gemeldet. Auf der 15 km Strecke kann es zum Duell zwischen Sören Lösch und Theodor Popp kommen. Anke Härtl könnte ihren 11. Altersklassen-Sieg in Folge einfahren. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

4. Thüringer Schiefergebirgslauf: Erfreuliche Resonanz

Geschrieben am 5. Oktober 2022 Von Frank Thomas

Hannes Hittinger aus Forschengereuth und Andrea Rexhäuser waren die Sieger beim Halbmarathon zum 4. Lauf durch das Thüringer Schiefergebirge am 25. September. Über die 9 Kilometer-Laufcup-Distanz setzten sich Michael Sturm vom Saalfelder LV und Lena Schmidt vom Ski Verein Triebes durch. Insgesamt starteten 148 Teilnehmer auf den verschiedenen Distanzen von zwei Kilometern bis Halbmarathon. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

31. Rennsteig-Herbstlauf: „Schlammschlacht“ am Rennsteig

Geschrieben am 4. Oktober 2022 Von Thomas Waap

Temperaturen zwischen fünf und sieben Grad Celsius, dazu Wind sowie dauerhafte, mitunter starke Regenfälle und jede Menge aufgeschwemmte Trails: der 31. Rennsteig-Herbstlauf war definitiv nichts für Weicheier. Nachdem die Wetterlage am Rennsteig den Läufern bereits am Samstag beim RennsteigTRAIL über 33 Kilometer (174 Zieleinläufe) sowie beim zehn Kilometer langen Rundkurs um Masserberg (225 Zieleinläufe) alles abverlangte, geriet auch der 20 Kilometer lange Rennsteig-Herbstlauf von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg (297 Zieleinläufe) am Sonntag auf inzwischen restlos aufgeweichtem Terrain zu einer echten „Schlammschlacht“. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

RennsteigTRAIL: „Die Vorfreude auf meinen ersten RennsteigTRAIL ist riesengroß“

Geschrieben am 28. September 2022 Von Thomas Waap

Daniela Oemus hat den Sieg bei der Golden Trail National Series 2022 fest im Blick. Die Thüringerin reist nach ihren Erfolgen im Pitz- und im Zillertal am Samstag als Gesamtführende zum RennsteigTRAIL nach Masserberg. Für die frischgebackene Mutter zweier Töchter bietet sich nun sogar die Chance auf einen Startplatz beim Madeira Ocean Trails Finale im Oktober auf der zu Portugal gehörenden Insel im Atlantik. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

8. Sandhasenlauf: Spannende Rennen rund um den Veronikaberg

Geschrieben am 12. September 2022 Von Mario Hofmann

Besser konnte der Wettergott am 3. September nicht mitspielen. Beste Bedingungen zum Laufen und zum Walken und keiner musste mit der Hitze kämpfen. Knapp 150 Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker kamen zum „8. Sandhasenlauf“ des Fitness- und Freizeitclubs Martinroda, der wieder alles sehr gut vorbereitet hatte. Sebastian Schmidt und Catrin Jacob gewannen die 10 Kilometer-Hauptläufe, die über den 566 Meter hohen Veronikaberg führten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel

Geschrieben am 5. September 2022 Von Jens Panse 1 Kommentar

Sydney-Olympiasieger Nils Schumann bat am Samstagabend (03.09.2022) die Läufergemeinde nach 2-jähriger Coronapause endlich wieder zum Erfurter Sportscheck Nachtlauf. Als wäre in den letzten Jahren nichts passiert, holten sich die üblichen Verdächtigen die übergroßen “Erdinger-Pokale“ auf dem Erfurter Theaterplatz. Patrick Letsch vom ASV Erfurt setzte sich über die 5,25 km Kurzstrecke wie zuletzt 2015 durch. Marcel Krieghoff gewann über die Mittelstrecke von 10,5 Kilometern und die zweifache Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel war auf der Halbmarathondistanz nicht zu schlagen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

19. Breitunger Pleßlauf: Hempel und Greiner mit großem Vorsprung

Geschrieben am 30. August 2022 Von Jens Panse

Läuferinnen und Läufer aus der Landeshauptstadt und dem Umland dominierten beim Pleßberglauf auf der Langdistanz. Die Erfurterin Kristin Hempel und Daniel Greiner vom SV Sömmerda waren bei der 19. Auflage am 21. August die souveränen Sieger auf der 30-Kilometer-Strecke. Die Erfurterin siegte in Breitungen zum wiederholten Mal in einer Zeit von 2:22:40 Stunden mit großem Vorsprung auf die Zweitplatzierte Catrin Schwertfeger, die erst 30 Minuten nach der zweimaligen Rennsteiglaufsiegerin vom USV Erfurt ins Ziel kam. Bei den Männern gewann Daniel Greiner in 2:01:15 Stunden ebenfalls klar vor Sebastian Keybe vom ASV Erfurt und Swen Thorhauer vom SWE-Laufteam, die in 2:07:53 bzw. 2:17:32 Stunden die Plätze 2 und 3 belegten. Insgesamt nahmen 224 Teilnehmer die Lauf- und Walkingstrecken über 1, 3, 10,9 ,21 und 30 Kilometer unter die Füße. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

51. Rennsteigetappenlauf: Mit 66 Jahren, da fängt das Laufen an…

Geschrieben am 24. August 2022 Von Jens Panse

„Mit 66 Jahren, da fängt das Laufen an, mit 66 Jahren, hat man besonders Spaß daran“, den Udo Jürgens Schlager könnte man so auf den Sieger des 51. Rennsteig-Etappenlaufes adaptieren. Der ehemalige TA-Sportredakteur Axel Eger wird nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand immer besser und legte auf dem Rennsteig einen fulminanten Start-Ziel-Sieg hin. Nach fünf Etappen, auf denen er jeweils der Zeitschnellste war, überquerte er nach insgesamt 16:50,20 Stunden mit großem Vorsprung die Ziellinie in Hörschel. Für den Erfurter war es der erste Sieg im vierten Anlauf. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

6. RENNSTEIGRIDE: Streckencheck mit Rekordbeteiligung

Geschrieben am 17. August 2022 Von Thomas Waap

Knapp 80 RENNSTEIGRIDER und damit deutlich mehr als in den Jahren zuvor trafen sich am zurückliegenden Samstagvormittag in Schmiedefeld am Rennsteig zum offiziellen Streckencheck. Exakt drei Wochen vor dem 6. RENNSTEIGRIDE am 03.09.2022 zeigte sich das Fahrerfeld sichtlich zufrieden mit Verlauf und Zustand der Strecke. Weil die gemeinsame Ausfahrt im Vorfeld des Mountainbike-Klassikers zu einer ebenso heißen wie staubigen Angelegenheit geriet, sorgten die Organisatoren unterwegs für eine willkommene Erfrischung. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

51. Rennsteigetappenlauf: Axel Eger gewinnt erste Etappe

Geschrieben am 16. August 2022 Von Sieghard Zitzmann

Die vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein ausgerichtete 51. Auflage des Rennsteig-Etappenlaufes ist am Montag (15. August) auf dem Selbitzplatz in Blankenstein gestartet. Die erste Etappe über 39,4 Kilometer mit 595 Höhenmetern gewann der Erfurter Axel Eger in 3:56:04 Stunden vor Martin Mölders und Marcus Becker (je 4.38:13 Stunden). Knapp dahinter folgten die zeitschnellsten Frauen Carola Gasa (4:43:18 Stunden), Ilka Ebmeyer-Hoppe (4:46:15 Stunden) und Ev Weigelt (4:47:03 Stunden). Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

34. Frankenwaldlauf: Rekordverdächtige Beteiligung

Geschrieben am 15. August 2022 Von Jens Panse

Für über 150 Läuferinnen und Läufer im Alter von 2 bis 83 Jahren fiel am 31. Juli der Startschuss zum 34. Frankenwaldlauf Oßla. Nahezu doppelt so viele Sportbegeisterte nahmen damit im Vergleich zum Vorjahreslauf teil. Auf den beiden 9 und 18 Kilometer langen Hauptstrecken sammelten insgesamt 108 Läuferinnen und Läufer auch in diesem Jahr wieder Wertungspunkte für den Novo Nordisk TLV-Laufcup, den Saale-Orla-Läuferpokal (SOLP) sowie den Sparkassencup Saalfeld-Rudolstadt – und das auf anspruchsvollen Strecken um den Fichteberg, durch die Schieferhalden und für die 18 Kilometer hinauf auf den 792 Meter hohen Wetzstein. Auch Nordic Walker waren auf beiden Strecken mit von der Partie.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

12. Glasmacherlauf: Kühe machten das Rennen an der Spitze schnell

Geschrieben am 12. August 2022 Von Frank Thomas

Michel Sturm vom Saalfelder LV heißt der Sieger des 12. Glasmacherlaufes in Piesau. Für den 10 Kilometer-Lauf mit 270 Höhenmetern brauchte er 37:35 Minuten. Zweiter wurde Christoph Weigel vom Rennsteiglaufverein in 38:29 Minuten, auf den 3. Platz lief Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera in 39:02 Minuten. Der Sieg bei den Frauen ging nach Ostthüringen. Sarah Lindig aus Triptis gewann hier in einer Zeit von 47:59 Minuten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

8. Wickerstedter Crosslauf: Sieger verfehlt Streckenrekord nur knapp

Geschrieben am 4. August 2022 Von Tino Hagemann

Nachdem die letzten beiden Wickerstedter Crossläufe durch behördliche Auflagen aufgrund der COVID-19-Pandemie einigen Einschränkungen unterlegen waren, kehrte die 8. Auflage am 16.07.2022 zurück zu ihren Wurzeln. Handgestoppte Zeiten und selbstgemachte Urkunden. Dafür aber Preise für alle Kids, sowie ein Läuferbuffet, Urkunden & Medaillen für alle lockten insgesamt 237 Teilnehmer, davon 62 Schüler und Bambini (beides Rekorde!) in das beschauliche Wickerstedt. Ehrlicherweise muss hinzugefügt werden, dass die 56 Bierathleten beim zum ersten Mal ausgetragenen Bierathlon den Teilnehmerrekord erst möglich gemacht haben. Im Hauptlauf gingen die Siege an den USV Erfurt. Babette Udhardt gewann bei den Frauen trotz eines Verläufers kurz vor dem Ziel, Adrian Panse verfehlte bei seinem zweiten Sieg in Wickerstedt in 49:04 Minuten den Streckenrekord über die 13,7 Kilometer nur knapp. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Freundschaftslauf: Jeder kleine Flügelschlag kann die Welt bewegen

Geschrieben am 1. August 2022 Von Jens Panse

Odette Schirmbacher hat in den letzten Jahren viele Laufmedaillen gesammelt. Die Medaille vom Freundschaftslauf in der Geraaue am 23. Juli ist für die Erfurterin ein ganz besondere. Sie ist von Hand gefertigt aus Holz und zeigt einen Schmetterling, „ein Symbol dafür, dass jeder kleine Flügelschlag die Welt bewegen kann“, sagt die aus Würzburg stammende Initiatorin der Freundschaftslaufserie, Sandra Wukovich. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

14. thüringenULTRA: Der Griff nach den Sternen

Geschrieben am 4. Juli 2022 Von Jens Panse

Nach einer zweijährigen Corona-Pause kämpften die Ultraläufer am 2. Juli wieder um die begehrten Sterne auf den Finishertrikots. Für fünf von ihnen war es bereits der 14. Stern. Zwei Debütanten siegten hingegen bei ihrer Premiere. Franke Rothe aus Saalfeld und die Hamburgerin Katrin Grieger triumphierten nach den 100,22 Kilometern im Ziel auf dem Sportplatz von Fröttstädt.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

19. Schneekopflauf: Alpines Laufflair im Mittelgebirge und eine überragende Siegerin

Geschrieben am 3. Juli 2022 Von Thomas Waap

Mit insgesamt 404 Zieleinläufen verzeichnete der 19. Schneekopflauf am 2. Juli wieder Vorcorona-Niveau! Viele Wanderfreunde und Zuschauer entlang der Strecke, die auch anlässlich des 22. Gipfeltreffens auf den Schneekopf pilgerten, sorgten für eine fantastische Läuferatmosphäre am Rennsteig und in Kombination mit den nahezu optimalen Wetter- und Streckenbedingungen für einen rundum gelungenen Läufertag. Mit Spannung hatten die Organisatoren die Reaktionen auf das neue Streckenangebot beim „Schneekopflauf XL“ über 22,5 Kilometer und 400 zusätzliche Höhenmeter erwartet. Diese fielen im Nachgang der Premiere eindeutig aus: Sehr hart, aber auch super schön! Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

6. Erfurter Campuslauf: Heimsieg zum Jubiläum

Geschrieben am 1. Juli 2022 Von Jens Panse

Beim 6. Erfurter Campuslauf, der am 29. Juni erstmals auf dem Gelände der Grünen Fachbereiche der Fachhochschule Erfurt stattfand, konnte sich Schirmherr Prof. Frank Setzer zum 30-jährigen Hochschuljubiläum über einen „Heimsieg“ freuen. Sina Müller gewann bei den Frauen in 40:44 Minuten mit deutlichem Vorsprung auf Janice Richter von der Friedrich-Schiller-Universität Jena (43:24 Minuten) und Carolin Kirchner vom ASV Erfurt (45:15 Minuten). Rang vier und damit der dritte Platz in der Hochschulwertung ging an Jenny-Marie Möhrstedt, die ebenfalls an der FH Erfurt studiert (45:47 Minuten). Einen Favoritensieg gab es bei den Männern. Der Sieger des letzten Campuslaufes, Adrian Panse, vom ausrichtenden USV Erfurt, wiederholte seinen Triumph von 2019 und gewann in 33:07 Minuten souverän. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

19. Schneekopflauf am 2.7.2022: Neue Streckenvariante über 22,5 Kilometer und Medaillen für alle Finisher

Geschrieben am 27. Juni 2022 Von Thomas Waap

Rauf auf zwei der schönsten Gipfel des Thüringer Waldes geht es für alle Lauffreunde am kommenden Wochenende: am Samstag, 02.07.2022, steht mit dem 19. Schneekopflauf nur zwei Wochen nach dem Staffellauf das nächste sportliche Highlight am Rennsteig auf dem Programm. Traditionell führt die Strecke über insgesamt 12,7 Kilometer vom Sportplatz in Schmiedefeld (711 Meter Höhe) auf den Großen Finsterberg (944 Meter) und über die Schmücke weiter zur Zielankunft auf dem Schneekopf (978 Meter). Etwa 450 Höhenmeter gilt es dabei zu überwinden. Doch wem das noch nicht reicht, der hat in diesem Jahr beim „Schneekopflauf XL“ erstmals die Möglichkeit, auf knapp zehn zusätzlichen Kilometern weitere rund 400 Höhenmeter zu sammeln. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

6. Erfurter Campuslauf: Neue Strecke in der Landeshauptstadt

Geschrieben am 24. Juni 2022 Von Jens Panse

Am Mittwoch (29. Juni 2022) fällt um 17.00 Uhr zum sechsten Mal der Startschuss für die Teams beim Erfurter Campuslauf. 18.00 Uhr gehen dann die Einzelläufer auf die 10 Kilometer-Strecke. Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Fachhochschule haben die Veranstalter vom USV Erfurt für den Staffellauf eine 330 Meter-Runde auf dem Green-Campus der FH in der Leipziger Straße 77 ausgewählt, die von den bis zu 5 Teammitgliedern insgesamt 30 Mal zu absolvieren ist. Im Anschluss startet der 10-Kilometer-Einzelwettbewerb, in dessen Rahmen auch wieder die Thüringer Hochschulmeister im Straßenlauf gekürt werden. Gelaufen werden dabei 5 Runden zu je 2 Kilometer über das gesamte Gelände des FH-Campus inklusive eines Abstechers durch das benachbarte Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

22. Rennsteigstaffellauf: Hitzeschlacht auf dem Rennsteig

Geschrieben am 20. Juni 2022 Von Thomas Waap

Knapp 170 Kilometer bei teilweise deutlich mehr als 30 Grad: die 22. Auflage des Rennsteig-Staffellaufs dürfte mit ziemlicher Sicherheit als die heißeste in die Historie eingehen. Nachdem sich unter der Woche einige Staffeln mit Besetzungsproblemen abgemeldet hatten, gingen am frühen Samstagmorgen in Hörschel bei Eisenach insgesamt 181 Staffeln an den Start. 173 erreichten das Ziel auf dem Selbitzplatz in Blankenstein. Die X-Runners 1 (Männer), die Oßwald Damen (Frauen) und das Laufteam Erfurt (Mix) waren die Sieger in den verschiedenen Kategorien. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 88
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung