Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns
22. Rennsteig-Staffellauf am 19. Juni 2021 wird abgesagt

22. Rennsteig-Staffellauf am 19. Juni 2021 wird abgesagt

Individueller 43. Lange-Bahn-Lauf 2021 mit Marathonstrecke

Individueller 43. Lange-Bahn-Lauf 2021 mit Marathonstrecke

Der Dingelstädter Frühlingslauf 2021-individuell

Der Dingelstädter Frühlingslauf 2021-individuell

48. GutsMuths-Rennsteiglauf wird auf den 2. und 3. Oktober 2021 verschoben

48. GutsMuths-Rennsteiglauf wird auf den 2. und 3. Oktober 2021 verschoben

Lange-Bahn-Lauf: Kristin Hempel siegt wieder

Lange-Bahn-Lauf: Kristin Hempel siegt wieder

‹ ›

Kirschläufer trotzten Corona und dem Wasser

Geschrieben am 23. Juni 2020 Von Jens Panse

Die neue Kirschkönigin Sophie Udhardt hatte zu ihrer Krönung die Wasserkönigin Diana aus Aken eingeladen. Was keiner im Vorfeld ahnen konnte, sie brachte reichlich Wasser aus der Stadt an der Elbe ins kleine thüringische Dörfchen Kleinfahner mit. Das meiste davon war allerdings schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag an der Fahner Höhe gefallen und so fanden die rund 40 mutigen Kirschläuferinnen und –läufer am 14. Juni völlig aufgeweichte und schlammige Wege vor. Vielleicht gut, dass man den Jubiläumslauf auf das nächste Jahr verschoben hat. Ein regulärer Wettkampf wäre unter solchen Bedingungen kaum möglich gewesen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

RENNSTEIGLÄUFERatHOME: Über 14 Thüringer Gipfel

Geschrieben am 19. Mai 2020 Von Tino Hagemann

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen und Verbote in Corona-Zeiten musste auch der 48. GutsMuths-Rennsteiglauf am 16. Mai abgesagt werden. Mit der Aktion RENNSTEIGLÄUFERatHOME rief der GMRV ein Projekt ins Leben, das es den gemeldeten Läuferinnen und Läufern ermöglichte, die ursprünglich gemeldete Strecke zu Hause unter die Füße zu nehmen. Dies nahm Axel Teichmann, Doppelweltmeister im Skilanglauf und aktueller Trainer des DSV, zum Anlass, ein eigenes Laufabenteuer ins Leben zu rufen. In einer wohl einmaligen Aktion wollte er gemeinsam mit Rennsteiglauf-Geschäftsführer Marcus Clauder sowie Wintersportlern aus seiner Trainingsgruppe alle 900-Meter-Berge in Thüringen – immerhin 14 an der Zahl – ablaufen. Dabei sollte zugleich eine Strecke mit vergleichbarer Länge des Rennsteig-Supermarathons (73,9 Km) bewältigt werden. Durch die Vergabe von Bergpatenschaften und das Sammeln von Spenden sollten gleichzeitig auch dringend benötigte Gelder für das Kinderhospiz Mitteldeutschland zusammenkommen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Geschrieben am 20. Februar 2020 Von Patrick Letsch 2 Kommentare

Im berüchtigten Obdachlosenviertel von Los Angeles “Skid Row” gründet ein Strafrichter einen Laufclub. Die zusammengewürfelte Gruppe von Süchtigen und Kriminellen beginnt nun für einen Marathon zu trainieren. Der Laufsport und viel Empathie legen die Grundlage für einen “Neustart” der Protagonisten …

Die ehemalige Jenenserin Gabi Hayes lebt seit 1998 in Los Angeles. Die laufaffine Filmproduzentin kann einfach nicht verstehen, warum es so viele Obdachlose in einer der reichsten Städte in den USA gibt. Anfang 2013 hat sie einen Artikel über einen Strafrichter, der einen Laufclub für Obdachlose gegründet hat, gelesen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

1. Wickerstedter Ultramarathon: Neuer 50 Kilometer-Lauf in Thüringen

Geschrieben am 17. Februar 2020 Von Tino Hagemann

Nach der erfolgreichen Etablierung des Wickerstedter Crosslaufes in Thüringens Laufkalender wagte sich der Veranstalter – der Fußballverein SV Eintracht Wickerstedt e.V. – an eine neue Herausforderung und veranstaltete am 15. Februar seinen ersten Ultramarathon. Da es unmöglich erschien die Professionalität und Erfahrung von Thüringens etablierten Ultraläufen wie dem ThüringenUltra (100 Kilometer) oder Bleilochlauf (48 Kilometer) nachzuahmen setzte der Veranstalter auf sein eigenes, eher spartanisches aber familiäres Konzept. Mit einem Teilnehmerlimit von 50 Läufern, was bis auf zwei kurzfristig Erkrankte ausgeschöpft wurde, einer handgestoppten Zeitnahme und vielen Helfern, die größtenteils selbst zum ersten Mal bei einer Laufveranstaltung dabei waren, erfolgte schließlich am Samstag, punkt 10 Uhr, am Sportplatz Wickerstedt der Startschuss. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2019: Beate Ernst und Marcel Bräutigam

Geschrieben am 15. Februar 2020 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Beate Ernst und Marcel Bräutigam sind die Thüringer Läufer des Jahres. Der Marathon- und Ultraläufer Marcel Bräutigam hatte nicht nur die Jury überzeugen können. Er holte sich auch den Titel bei der Online-Abstimmung der Thüringer Allgemeinen. Für Marcel Bräutigam war es nach 2013 das zweite Mal, dass er als Thüringer Läufer des Jahres ausgezeichnet wurde. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Läufer des Jahres 2019: Die Kandidaten

Geschrieben am 30. Januar 2020 Von Jens Panse

Auch in diesem Jahr veranstaltet unser Portal gemeinsam mit der Thüringer Allgemeinen, dem Rennsteiglaufverein und dem Lauffeuer Fröttstädt die Wahl zum Läufer des Jahres. Die Titel für die Leistungen im vergangenen Jahr werden am 14. Februar um 19.00 bei einer öffentlichen Veranstaltung in der Guts-Muths-Gedächtnishalle in Schnepfenthal vergeben.
Eine Jury wählt die Thüringer Läuferin und den Thüringer Läufer 2019. Über die Online-Umfrage der Thüringer Allgemeinen wird der Publikumsliebling erkoren. Die Umfrage läuft noch bis 10. Februar 2020. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

11. Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Vorjahressieger erneut vorn

Geschrieben am 23. Januar 2020 Von Jens Panse 2 Kommentare

Es werden jedes Jahr mehr Teilnehmer beim Neujahrslauf durch die Gemeinde Günthersleben-Wechmar im Landkreis Gotha. Am Ende reichten die Startnummern nicht. Die Nachmelder mussten ihre Zeit selbst messen und fehlen in der Ergebnisübersicht, die daher „nur“ 364 Teilnehmer verzeichnet. Die 11. Auflage am 19. Januar war von guten äußeren Bedingungen geprägt, 3 Grad und kein Schnee – wie oft in der Vergangenheit. Vorneweg liefen wieder die Vorjahrssieger Marcel Krieghoff (SC Impuls) und Maria Füldner (FSV Gotha). Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

18. Mühlhäuser Neujahrslauf: 265 Teilnehmer starteten entspannt ins Laufjahr

Geschrieben am 9. Januar 2020 Von Jens Panse

Immer am ersten Sonntag des neuen Jahres findet in Mühlhausen der Neujahrslauf statt, am 5. Januar 2020 bereits zum 18. Mal. Organisator Guido Kunze konnte sich diesmal über 265 Teilnehmer freuen. Zu der guten Bilanz trug sicher das angenehme Wetter bei. Allerdings mussten die Läuferinnen und Läufer doch an einigen überfrorenen Stellen aufpassen. Da es die meisten aber entspannt angehen ließen und weder die Zeit noch die gelaufene Distanz entscheidend waren, gab es keine Probleme.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

46. Erfurter Silvesterlauf: Erfurter und Leipziger teilen sich die Siege

Geschrieben am 3. Januar 2020 Von Jens Panse 2 Kommentare

Marcel Bräutigam hat das Duell mit Samsom Tesfazghi beim Erfurter Silvesterlauf über 10 Kilometer für sich entschieden. Zuvor musste er aber auf der 4-Kilometer-Kurzstrecke Sebastian Keiner den Vortritt lassen. Während sich also bei den Männern jeweils die Lokalmatadore durchsetzten, gingen die Streckensiege bei den Damen nach Leipzig. 1447 Starter sorgten bei den beiden Wertungsrennen am letzten Tag des alten Jahres erneut für einen Teilnehmerrekord. Insgesamt waren nach Angaben der Veranstalter bei bestem Laufwetter rund 2.300 Teilnehmer auf der Runde um und durch das Erfurter Steigerwaldstadion unterwegs. Die Jüngsten durften wieder bei den Bambini-Läufen in der Leichtathletikhalle an den Start gehen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Laufkalender 2020 online

Geschrieben am 2. Januar 2020 Von Alexander Fritsch 1 Kommentar

Ob 800 Meter auf der Tartanbahn oder 65 Kilometer im Gelände: Das Spektrum an Laufwettkämpfen im Freistaat ist riesig. Knapp 300 Veranstaltungen listet unser frisch erschienener Thüringer Laufkalender 2020. Wie jedes Jahr hat Andy Schadwinkel die Termine zusammengetragen. Noch stehen nicht alle Daten fest, deswegen freuen wir uns über Hinweise und Ergänzungen per E-Mail an laufkalender@laufszene-thueringen.de oder als Kommentar zu diesem Beitrag. Und nun viel Spaß bei der Saisonplanung!

Zum Laufkalender 2020

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

12. GutsMuths-Waldlauf: Teilnehmerrekord in Schnepfenthal

Geschrieben am 1. Januar 2020 Von Kamen Pawlow

Das Veranstaltungsjahr in Schnepfenthal wurde traditionell mit einem Erlebnislauf beendet. Der „GutsMuths-Waldlauf am Zöglingsweg“ startet jedes Jahr Silvester um 10 Uhr vor der GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal und endet mit einem gemütlichen Beisammensein im Haus. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

50. Geraer Silvesterlauf: Jubiläum mit Teilnehmerrekord

Geschrieben am 30. Dezember 2019 Von Patrick Letsch

São Paulo (ältester Silvesterlauf der Welt), Madrid (größter Silvesterlauf der Welt), Gera. In Gera fand am Samstag (28.12.2019) der traditionsreichste Thüringer Silvesterlauf statt. Die Jubiläumsauflage lockte insgesamt 1.174 Läuferinnen und Läufer an die Startlinie. Für die anspruchsvollen Strecken über 3 Km (Jedermannlauf ohne Zeitnahme), 4 km, 11 Km und 20 Km gaben Oberbürgermeister Julian Vonarb und der 85 Jährige Laufbegründer Karl Muschitz die Startschüsse. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

TLV-Lauf-Cup 2019: Läufer-Gala zum Abschluss

Geschrieben am 16. Dezember 2019 Von Jens Panse

Mit einer ansprechenden Veranstaltung im Berghotel Luisenthal ehrte der TLV am 7. Dezember die Sieger und Platzierten im diesjährigen TLV-Lauf-Cup und im Meisterschafts-Cup. Leider stagnieren die Teilnehmerzahlen trotz Bemühungen der Laufkommission und des Verbandes auf niedrigem Niveau. In einigen – sonst relativ stark besetzten – Altersklassen gab es keine oder nur einen Teilnehmer, der die erforderlichen 4 von 15 Läufen in die Wertung brachte. Im Meistercup sah es nicht besser aus. Trotzdem wollen die Verantwortlichen weitermachen und kündigten auch für 2020 wieder einen TLV-Cup und einen Meistercup an. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

12. TLV-Verbandstag in Bad Blankenburg: Läufer ins Präsidium gewählt

Geschrieben am 9. Dezember 2019 Von Jens Panse 1 Kommentar

Beim 12. Ordentlichen Verbandstag des Thüringer Leichtathletikverbandes am 30. November in Bad Blankenburg sind zwei aktive Läufer in das Präsidium gewählt worden. Deutschlands schnellster Sprinter, Julian Reus, leitet künftig die Kommission Leistungssport im Präsidium. Der Langstreckenläufer Jens Panse wurde zum neuen Vizepräsidenten des Verbandes gewählt. Beide freuen sich darauf, die Thüringer Laufszene stärker als bislang in der Verbandsarbeit zu verankern.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Frankfurt Marathon: Karl Junghannß bester Deutscher beim Debüt

Geschrieben am 27. Oktober 2019 Von Patrick Letsch 4 Kommentare

23 Jahre, lange Beine, aber keine rosa Laufschuhe und dann das erste Mal über den langen Kanten. Karl Junghannß vom LAC Erfurt Topteam läuft beim Marathondebüt nach 2:17,54 Stunden als bester Deutscher (Gesamtplatz 27) über den roten Teppich in der Frankfurter Festhalle.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

29. Rennsteig-Herbstlauf: Bergläufer Krieghoff siegt auf der Langstrecke

Geschrieben am 9. Oktober 2019 Von Jens Panse

Berglauf-Spezialist Marcel Krieghoff vom SC impuls Erfurt hat die 29. Auflage des Rennsteiglaufes am 6. Oktober gewonnen. Nach Platz 2 im Vorjahr gewann er diesmal auf der 20-Kilometer-Strecke in 1:10:25 Stunden vor Frank Wagner vom Rennsteiglaufverein und dem Dresdner André Fischer. Krieghoff blieb zwar 45 Sekunden hinter seiner Vorjahreszeit zurück hatte aber das Renngeschehen jederzeit im Griff und gewann mit rund einer Minute Vorsprung vor Wagner (1:11:37 Stunden), der sich verbessern konnte und überhaupt in diesem Jahr stark unterwegs ist. Auch der gebürtige Thüringer André Fischer war mit seiner Zeit von 1:12:54 Stunden und dem Podiumsplatz in der alten Heimat sehr zufrieden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

1. Bleiloch-Ultra-Trail: 85 Kilometer um Deutschlands größten Stausee

Geschrieben am 7. Oktober 2019 Von Tino Hagemann

Als Jubiläumsprojekt im Jahr des 15. Bleilochlaufs organisierten die Veranstalter zusätzlich zum regulären Lauf noch den 1. Bleiloch Ultra Trail am 5. Oktober. Auf 85 Kilometern mit insgesamt rund 2300 positiven Höhenmetern konnten die Ultra-Läufer Deutschlands größten Stausee komplett umrunden. Den Sieg sicherte sich Frank Rothe (Speedy´s Sport Schart) in überragenden 08:20:05 Stunden vor Stefan Wilsdorf (08:44:56 Stunden, SV Motor Königsee) und Michael Könner (Leipzig, 08:56:39 Stunden). Bei den Frauen war einmal mehr Beate Ernst (Lauffeuer Fröttstädt) in 11:03:31 Stunden vor Renate Warnstedt (Triathlon Gera e.V) in 13:00:35 Stunden erfolgreich. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

82. Steiger(Honig)lauf: Neue Sieger

Geschrieben am 2. Oktober 2019 Von Patrick Letsch 1 Kommentar

Mit der 82. Auflage zählt der Steiger(Honig)lauf zu einer der traditionsreichsten Laufveranstaltungen in Thüringen. Der schöne und anspruchsvolle Waldlauf wird regelmäßig im Frühjahr „Steiger(Pizza)lauf“ und im Herbst „Steiger(Honig)lauf“ vom Lauf- und Triathlon Verein Erfurt ausgerichtet. Der erste Startschuss fiel für die Bambinos (Jahrgang 2013 und jünger). Ohne Startgebühr und nach gemeinsamer, angeleiteter Erwärmung Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Premiere für Hindernis-Staffellauf in Arnstadt

Geschrieben am 23. September 2019 Von Alexander Fritsch

Stufen, Rampen, Reifenslalom: Der Kurs der IEK Team-Challenge in Arnstadt ist gespickt mit vielen Hindernissen. Am kommenden Samstag, dem 28. September wird der ungewöhnliche Staffellauf zum ersten Mal ausgetragen. Teams aus drei Läufern müssen dabei innerhalb von 60 Minuten möglichst viele Runden auf dem 1,2 Kilometer langen Parcours in der Arnstädter City laufen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Hohe-Buchen-Lauf: Drei Wiederholungstäter und ein Neuling

Geschrieben am 23. September 2019 Von Berit Richter

Eigentlich ist ja eher das Wasser das Element von Florian Zenker. „Ich starte für den Marineclub Gotha, betreibe dort den Seesportmehrkampf“, erzählte der 23-Jährige im Ziel des 30. Hohe-Buchen-Laufes der SG Einheit Arnstadt, das er als Zweiter des 12-km-Hauptlaufes erreichte. So ganz fern ist ihm das Laufen aber nicht, denn zu den Disziplinen des Seesportmehrkampfes gehört neben Knoten, Wurfleine werfen, Kutterrudern und Schwimmen auch der Geländelauf. „Ich laufe allerdings sonst eher auf der Bahn, 800 Meter. Das Auf und Ab heute hatte es ganz schön in sich. Das habe ich etwas unterschätzt und bin zu schnell angegangen. Sonst wäre vielleicht der Sieg drin gewesen.“ Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Okeygorandom https://www.google.com/ bei 22. Rennsteig-Staffellauf am 19. Juni 2021 wird abgesagt
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 85
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung