Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Beerberg-Berglauf: Wintersportler vorn

Geschrieben am 29. August 2011 Von Steffen Meyer

Der Wetterumschwung zum Wochenende kam den meisten Läufern des Beerberg-Berglaufs gerade recht. Denn der 6-km-Kurs von Suhl-Goldlauter hinauf zu Thüringens höchstem Gipfel bietet nur wenig Schatten. So fand am Samstag die 24. Auflage des traditionsreichen Laufs bei bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen statt.

Auf den wenigen Passagen über Wald und Wiese waren die Wege wegen des nächtlichen Regens aufgeweicht, ansonsten herrschten gute Streckenbedingungen auf den 427 Höhenmetern. Das Starterfeld war wesentlich kleiner als im Vorjahr, als hier die Thüringer Meister im Berglauf ermittelt wurden. Freute sich vor Jahresfrist der Veranstalter noch über ein Rekordstarterfeld von fast 200 Läufer/innen, fanden sich in diesem Jahr nur knapp 50 Bergläufer an der Startlinie zum Hauptlauf ein.

Thomas Kühlmann (Mitte) gewinnt den Beerberg-Berglauf

Darunter wieder einige Skiläufer, die traditionell bei dieser Gelegenheit ihre Form für die bevorstehende Saison testen. Da in diesem Jahr der Seriensieger der Vorjahre, Roy Meingast (SC Steinbach –Hallenberg) diesmal nicht startete, wurde ein neuer Sieger gesucht.

Und wieder setzte sich ein Skiläufer durch. Als Erster erreichte Thomas Kühlmann vom Nordischen Skiverband Wernigerode in 26:08 min den Gipfel. Er ist auch in Läuferkreisen kein Unbekannter mehr, beim Rennsteiglauf-Halbmarathon belegte er in diesem Jahr den 6. Platz.

Lange Zeit dicht auf den Fersen blieb ihm Christoph Brandt (SV TU Ilmenau, 26:22 min), der als Zweiter vor Christian Stiebritz (SWV Goldlauter-Heidersbach, 27:07 min) im Ziel einlief. Auch bei den Frauen dominierten die Wintersportlerinnen. Hier gewann die erst 16-jährige Nachwuchsathletin Viktoria Carl (31:24 min) vor der Altmeisterin Constanze Blum (beide SC Motor Zella-Mehlis, 32:42 min) und Lisa König (34:55 min) vom SC Steinbach-Hallenberg.

Bei den Schülerläufen wurde um jeden Platz gekämpft

Die Läufe der Schüler/innen über 1,1 bzw. 2,2 km fanden guten Zuspruch und waren mit insgesamt 89 Teilnehmern sogar stärker besetzt als der Hauptlauf. Die regionalen Skivereine stellten dabei wie im Vorjahr die Mehrzahl der Teilnehmer.

Die Organisatoren des SWV Goldlauter hatten mit ihrer langjährigen Erfahrung die Veranstaltung bestens im Griff. Die Teilnehmer wurden gut versorgt, die Bratwurst hat geschmeckt und die Siegerehrungen konnten nach dem Lauf zügig durchgeführt werden. Bleibt zu hoffen, dass sich zum 25. Jubiläum des Laufs im nächsten Jahr wieder mehr Läufer am Fuße des Beerbergs einfinden.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 28. Kickelhahnberglauf: Wintersportler dominierten
  • Rennsteig-Halbmarathon: Kühlmann u. Kruhme haben die Nase vorn
  • Kickelhahn-Berglauf: 25-jähriges Jubiläum in Ilmenau
  • 14. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportler dominieren Konkurrenz
  • Beerberg-Berglauf: Wintersportler dominierten
« Rennsteig-Etappenlauf: „Watt´n geiler Urlaub!“
47th International Antwerp Athletics Gala: Rico Schwarz flott in Flandern »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung