Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Category Archives: Portraits

Thüringer Läufer des Jahres 2019: Die Kandidaten

Geschrieben am 30. Januar 2020 Von Jens Panse

Auch in diesem Jahr veranstaltet unser Portal gemeinsam mit der Thüringer Allgemeinen, dem Rennsteiglaufverein und dem Lauffeuer Fröttstädt die Wahl zum Läufer des Jahres. Die Titel für die Leistungen im vergangenen Jahr werden am 14. Februar um 19.00 bei einer öffentlichen Veranstaltung in der Guts-Muths-Gedächtnishalle in Schnepfenthal vergeben.
Eine Jury wählt die Thüringer Läuferin und den Thüringer Läufer 2019. Über die Online-Umfrage der Thüringer Allgemeinen wird der Publikumsliebling erkoren. Die Umfrage läuft noch bis 10. Februar 2020. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Erster Gesamtleiter des Jenaer Kernberglaufs verstorben

Geschrieben am 23. April 2018 Von Hans-Georg Kremer

Der Pathologe Dr. Andreas Schmidt ist im Alter von 76 Jahren am 9. April in Bad Berka verstorben. Sein Name ist eng mit der Entwicklung der Laufbewegung in Jena verbunden. Als am 9. Oktober 1975 eine Trainingsgruppe in Vorbereitung auf den 4. GutsMuths-Rennsteiglauf bei der Hochschulsportgemeinschaft (HSG, heute USV) gegründet wurde, war der Mediziner Andreas Schmidt unter den ersten Teilnehmern. Von der „Muskelkirche“ ging es jede Woche in die Kernberge und Streckenlängen bis zu 25 Kilometer waren keine Seltenheit. Mit 18 Läufern fing es an, und nach und nach kamen immer mehr, anfangs nur Männer, zum wöchentlichen Training. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Hindernisläufer Tim Stegemann startet so schnell wie nie

Geschrieben am 17. Juni 2017 Von Sandra Arm

So schnell wie nie: Rasantes Rennen von Tim Stegemann am Pfingstmontag in Rehlingen. Der Hindernisläufer vom LAC Erfurt Top-Team setzte sich über 3000 Meter in 8:31,95 Minuten an die Spitze der deutschen Bestenliste. Seine Bestzeit steigerte er um satte acht Sekunden. Mit dieser Leistung empfahl sich der 25-Jährige für die Team-Europameisterschaft in Lille (Frankreich; 24./25. Juni). „Ich werde dort an den Start gehen, ich wurde von Disziplintrainer Enrico Aßmus nominiert“, verrät der „Wahl“-Erfurter, der vor vier Jahren von Berlin nach Thüringen zog. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Zweifache Siegerin Kristin Hempel fehlt in diesem Jahr

Geschrieben am 19. Mai 2017 Von Jens Panse

Als Theo Schwabe am 22. April die zweifache Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel in der regionalen Presse als Favoritin für den Sieg beim 39. Lange-Bahn-Lauf in Suhl-Mäbendorf ankündigte, irrte sich der Sportjournalist ausnahmsweise. Die erfolgreiche Läuferin vom USV Erfurt, die aus dem Nachbarort Dillstädt stammt, wird in diesem Jahr keine Rennen bestreiten und auch den von ihr geliebten Rennsteiglauf am Samstag nur vom heimischen Sofa aus verfolgen. Dabei ist sie nicht verletzt oder gesundheitlich beeinträchtigt wie im letzten Jahr, wo sie beim Rennsteig-Marathon dennoch Zweite wurde. Kristin ist am 24. April Mutter geworden und das nicht nur einmal. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Sebastian Keiner: Peilt eine DM-Medaille im „Wohnzimmer“ an

Geschrieben am 4. Mai 2017 Von Sandra Arm

Kämpfen statt aufgeben: Sebastian Keiner trotzt Rückschlägen. Der Mittelstreckler vom LAC Erfurt Top-Team musste die Hallensaison verletzungsbedingt absagen. Nicht der erste Rückschlag in seiner langjährigen Karriere. Unterkriegen ließ sich der 27-Jährige nie. Aufgeben? Keine Option. Und so greift er nun von Neuem an. Die ersten Werte stimmen ihn optimistisch. Das zehntägige Trainingslager in Zinnowitz gibt wieder neuen Mut. Mut mit Blick auf den Saisonhöhepunkt: die Deutschen Meisterschaften in Erfurt (8./9. Juli). Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Philipp Reinhardt: Vielversprechende Bestzeit in Paderborn

Geschrieben am 26. April 2017 Von Sandra Arm

Hinein ins Glück: Beim Paderborner Osterlauf jubelte Philipp Reinhardt (LC Jena) als bester deutscher Läufer über Platz neun und eine neue Bestzeit. Über 10 Kilometer verbesserte er seine Bestmarke um 52 Sekunden auf 29:27 Minuten. „Das Rennen verlief unerwartet gut. Das ich persönliche Bestzeit laufen kann und wenn es gut läuft unter 30 Minuten, das wusste ich, aber mit der Zeit hätte ich vorher nicht gerechnet“, zeigt sich der 23-Jährige über seine Leistung überrascht. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Wir erinnern an Siegfried Herrmann

Geschrieben am 20. Februar 2017 Von Steffen Meyer

Nach längerer Krankheit verstarb im Alter von 84 Jahren Anfang vergangener Woche in Erfurt der einstige Weltrekordler und Meistertrainer Siegfried Herrmann. Als Läufer kämpfte der Südthüringer vergeblich um olympisches Edelmetall, dafür konnte er als Trainer 1980 den Olympiasieg seines Schützlings Hartwig Gauder im 50 Kilometer Gehen in Moskau feiern. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2016: Die Kandidatinnen

Geschrieben am 5. Februar 2017 Von Jörg Schmid

Fünf Läuferinnen stehen in diesem Jahr zur Auswahl für den Titel der Läuferin des Jahres. Während das Publikum seinen Liebling aus der gemeinsamen Liste von Männern und Frau wählen kann, wird die Jury die Titel geschlechtergetrennt vergeben. Was auffällt ist das große Altersspektrum der zur Auswahl stehenden Läuferinnen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2016: Die Kandidaten

Geschrieben am 3. Februar 2017 Von Steffen Meyer

Eine Fachjury einigte sich im Vorfeld der Wahl bei den Männern auf sechs Athleten für die Kandidatenliste 2016. Wie in den vergangenen Jahren sind sowohl erfolgreiche Leistungssportler, ambitionierte Freizeitläufer wie auch schnelle Seniorensportler in der Auswahl. Die Erfolge der nominierten Sportler hatte Laufszene Thüringen vor einigen Tagen bereits aufgeführt, nun sollen die Läufer noch einmal etwas näher vorgestellt werden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Tina Donder und ihr Weg zurück auf die Bahn

Geschrieben am 24. Januar 2017 Von Sandra Arm

Enrico Aßmus nickt zufrieden mit dem Kopf. „Das war ordentlich“, verleiht er seinem Nicken mit einigen Worten Nachdruck. Diese sind Tina Donder (LAC Erfurt Top-Team) gewidmet. Die 20-Jährige steht neben ihrem Trainer – sie strahlt, lächelt und wirkt ebenfalls zufrieden. Bei den Thüringer Hallenmeisterschaften in Erfurt knackte die Hindernisspezialistin in 4:30,70 Minuten die Norm über 1500 Meter für die Hallen-DM in Leipzig (18./19. Februar). Eine Woche zuvor stieg die gebürtig aus Sömmerda stammende Läuferin in die Hallensaison ein. Bei den saarländischen Hallenmeisterschaften in Saarbrücken standen 9:47,56 Minuten über 3000 Meter auf der Uhr. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kernberglauf: Zwillinge in der Laufgeschichte

Geschrieben am 6. Januar 2017 Von Hans-Georg Kremer

Der Jubiläumskernberglauf ist nun schon wieder Geschichte. Mit 40 Jahren ist er die älteste große Sportveranstaltung des USV und der Stadt Jena überhaupt, an dem bisher weit über 30.000 Läuferinnen und Läufer teilgenommen haben. Er wird von Beginn an sehr eigenständig von der Abteilung Ausdauerlauf/Walking des USV organisiert. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

TV Tipp: Thüringen läuft

Geschrieben am 2. Juli 2016 Von Josefine Bauer

Durch die Lesetipps in der Randspalte dieser Seite haben es einige vielleicht schon mitbekommen, dass Thüringer Läufer seit einigen Wochen immer mal wieder im regionalen Nachrichtenmagazin MDR Thüringen Journal auftauchen. Die Porträts zeigten bisher bekannte Athleten, wie Marcel Bräutigam, Ludwig Amarell oder Uta und Wolf Jurkschat und begleiteten die Ilmenauer Läuferin Gabi Thiele bei ihrem ersten Supermarathon. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2015: Die Kandidatinnen bei den Frauen

Geschrieben am 26. Januar 2016 Von Steffen Meyer

Nachdem Laufszene Thüringen vor wenigen Tagen die männlichen Kandidaten der Thüringer Läuferwahl vorstellte, sollen heute die schnellsten Läuferinnen Thüringens im Mittelpunkt stehen. Natürlich ist es auch hier – wie bei einer Sportlerwahl mit Athleten unterschiedlicher Sportarten – schwierig, die reine sportliche Leistung zu vergleichen. Daher werden wohl auch Beliebtheit, Ausstrahlung, Persönlichkeit und Bekanntheit bei der Wahl mitentscheidend sein. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2015: Die Kandidaten bei den Männern

Geschrieben am 24. Januar 2016 Von Jörg Schmid 4 Kommentare

Schon zum dritten Mal findet die Wahl des Thüringer Läufer des Jahres statt. Wieder wird es Preise der Jury für die Thüringer Läuferin und den Thüringer Läufer 2015 geben und wieder kann das Publikum seine Lieblinge bei einer Online-Umfrage der Thüringer Allgemeinen unter dem
Link www.thueringer-allgemeine.de/sport wählen.
Kandidaten sind Routiniers und jungen Läufer Thüringer Vereine. Es sind Sportler, die beachtliche Erfolge auf Strecken von 800 Metern im Stadion bis zu Ultramarathons und Bergläufen erzielt haben. Die Leistungen sind kaum zu vergleichen und jeder verdient höchste Wertschätzung. Bei den Männern stehen zur Wahl: Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rico Schwarz: Ein Sommer im Zeichen der 10.000 Meter

Geschrieben am 11. April 2015 Von Sandra Arm

Für Rico Schwarz sind die sozialen Netzwerke gegenwärtig mehr Fluch als Segen. Fast täglich erreichen den Langstreckenläufer vom ASV Erfurt zahlreiche Impressionen von deutschen Kaderathleten beispielsweise aus dem Höhentrainingslager in Iten, dem „Home of Champions“. Im Läufer-Mekka Afrikas bereitete sich jüngst die Kadergruppe unter Leitung von Wolfgang Heinig sowie Jens Boyde, Bundestrainer der Mittel- und Langstrecken Männer, auf den Wettkampf-Sommer vor. Statt Läuferparadies mit Naturwegen aus rotem Sand, bergiger Landschaft und Temperaturen weit über der 20-Grad-Marke, dreht Schwarz in der Leichtathletikhalle in Erfurt seine Runden, um sich auf die deutschen Meisterschaften im Halbmarathon in Husum (12. April) und die deutschen Meisterschaften über 10.000 Meter in Ohrdruf (2. Mai) vorzubereiten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Laufheld 2014: Engagement für Kinderhospizarbeit gewürdigt

Geschrieben am 13. Januar 2015 Von Jens Panse

„Wie wird man Laufheld?“, wollte die Laufszene-Redaktion von Heike Fritzlar erfahren, die im November 2014 von „Runnersworld“ und einem Arzneimittelhersteller zur Laufheldin des Jahres gekürt wurde. „Indem man sich bewirbt. Dann unter bundesweit 5.000 Bewerbern in die Endauswahl der letzten 9 gelangt und schließlich im Internetvotum genau 1001 Klicks erhält“, erklärte die Mühlhäuserin im Gespräch und merkte bescheiden an, dass sie die Auszeichnung eigentlich als eine Würdigung des „Röblinglaufes“ und des organisierenden Vereins ansieht. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Ultramarathon-Europacup: Günther Pohl zum vierten Mal erfolgreich

Geschrieben am 16. Dezember 2014 Von Jens Panse

Günther Pohl ist seit Jahren ein bekanntes Gesicht in der Thüringer Laufszene. In diesem Jahr hat sich der 75-jährige Erfurter bei den Läufen im Freistaat ein bisschen rar gemacht, denn er wollte es noch einmal beim Europacup der Ultramarathons aufs Treppchen schaffen. Als einer von vier Läufern schaffte er es an allen 7 Läufen erfolgreich teilzunehmen und gewann in der Altersklasse M 75. „Ich habe herrliche Landschaften kennen gelernt,  Qualen gelitten und Glücksgefühle genossen. Ein Trailläufer werde ich aber nicht mehr“, so das Fazit des für den LTV Erfurt startenden Athleten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf-Nachlese: „Westbürger“ Werner Sonntag beim RSL

Geschrieben am 11. Juli 2014 Von Hans-Georg Kremer

Seitdem der GutsMuths-Rennsteiglauf 1975, von der Uni Jena ausgehend, zum „Massenlauf“ wurde, nahmen auch jedes Jahr viele „Alterssportler“ daran teil. Mit 78 Jahren war 1975 der Jenaer Turner Eduard Malcolm Jena nicht einmal der Älteste. Seine Geschichte von der Anreise per Fahrrad und der Übernachtung auf dem Rennsteig ging durch die Medien. Er und der noch ältere Gothaer Carl Weber (80) schafften es aber nicht bis zum Ziel. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Tina Donder: „Irgendwann wirst du für deine Mühen belohnt“

Geschrieben am 4. Juli 2014 Von Georg Hofer

2013 lief die gebürtige Sömmerdaerin Tina Donder über die 1500 Meter Hindernis der weiblichen Jugend B auf den Bronzerang der Deutschen Jugendmeisterschaften. Ihre Saisonbestleistung von 4:51,50 Minuten ist die schnellste jemals gelaufene Zeit über diese Strecke einer Thüringerin dieser Altersklasse. Zu Beginn der Wintersaison zog sie sich jedoch ein Knochenmarksödem am linken Oberschenkelknochen zu, weshalb sie 3 Monate ausfiel und kein Lauftraining absolvieren konnte. Bei der Regensburger Sparkassengala am 07.06.2014 lief die Athletin des Landestrainers Enrico Aßmus in 10:25,64 Minuten bei ihrem Debüt über die 3000 Meter Hindernis zum Sieg und unterbot dabei die vom DLV geforderte Junioren-WM-Norm für Eugene/USA. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Läuferlegenden (2): Wilfried Zapfe, der dreifache Weltmeister

Geschrieben am 11. April 2014 Von Hans-Georg Kremer

Seit dem legendären „Taschenlampenstart“ beim GutsMuths-Rennsteiglauf 1975 kann man von einem Massenlauf sprechen, so dass in diesem Jahr die 40. Auflage als Massenlauf gefeiert werden kann. Einer, der 1975 dabei war und im Gegensatz zu den meisten anderen Teilnehmern nach 1975 nie wieder beim Rennsteiglauf an den Start ging, ist Dr. Wilfried Zapfe. Er war auf der Hälfte der Strecke noch an der Spitze Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Susanne Marbach bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Jens bei 50. Eisenberg Mühltallauf: Frühlingsauftakt beim Jubiläum

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung