Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Läufer des Jahres 2016: Die Kandidaten

Geschrieben am 3. Februar 2017 Von Steffen Meyer

Eine Fachjury einigte sich im Vorfeld der Wahl bei den Männern auf sechs Athleten für die Kandidatenliste 2016. Wie in den vergangenen Jahren sind sowohl erfolgreiche Leistungssportler, ambitionierte Freizeitläufer wie auch schnelle Seniorensportler in der Auswahl. Die Erfolge der nominierten Sportler hatte Laufszene Thüringen vor einigen Tagen bereits aufgeführt, nun sollen die Läufer noch einmal etwas näher vorgestellt werden.

Stephan Bayer (Rennsteiglaufverein) gehört mittlerweile zu den Oldies der Thüringer Laufbewegung, tritt seit Jahrzehnten regelmäßig bei Meisterschaften an. Der Neu-M55-er gewann 2016 bei den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon den Titel in seiner Altersklasse. Wegen einer Borreliose-Infektion kann er seit einigen Jahren nur noch eingeschränkt trainieren. Zwei Trainingsläufe in der Woche und ein Wettkampf am Wochenende müssen zum Formaufbau reichen. Auch dieses Jahr haben Meisterschaften wieder oberste Priorität für den Südthüringer, der die Bergläufe am meisten liebt.

Marcel Bräutigam (Rennsteiglaufverein) war trotz des Sieges beim Rennsteiglauf-Halbmarathon mit dem Jahr 2016 nicht so recht zufrieden, da er an die läuferischen Leistungen von 2014 und 2015 nicht anknüpfen konnte. Enttäuscht, dass er beim Frankfurt Marathon 2015 sein volles Leistungsvermögen nicht zeigen konnte, war er lange demotiviert, hat mittlerweile aber wieder große Lust auf neue Erfolge und Bestzeiten. Alte Stärke möchte der Marathon-Spezialist bereits im Frühjahr beim Hamburg-Marathon zeigen. Ein weiterer Schwerpunkt ist in diesem Sommer die Verbesserung auf den Unterdistanzen. Bei einem weiteren Marathon im Herbst peilt er eine neue Bestzeit an.

Während es bei Heiko Ludewig (LTV Erfurt) mit der erfolgreichen Formkurve zum Rennsteiglauf 2016 nicht klappen wollte, kam der Erfurter im Herbst immer besser in Form. Hervorzuheben dabei vor allem die läuferische Entwicklung und die Freude am Training, wie er selber sagt. Eine Trainingsumstellung hat neue Reize gebracht. Lohn war ein erfolgreicher Frankfurt-Marathon im Herbst, der ihn zwar an das Ende seiner Kräfte, aber auch auf das oberste Meisterschaftstreppchen der M40 brachte. Mit diesem Schwung soll es dieses Jahr auf dem Rennsteig wieder besser laufen.

Remo Reichel (1. SV Gera) war letztes Jahr über seine Erfolge bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Leinefelde selbst überrascht. Als selbständiger Geschäftsführer einer Elektronikfirma ist der 37-Jährige seit Jahren beruflich stark eingespannt und muss sehen, wie er Familie und Laufsport unter einen Hut bekommt. So wird es derzeit selten mehr als eine Trainingseinheit (!) in der Woche. Hinzu kam im vergangenen Jahr eine frühere Muskelfaserriss-Verletzung, die immer wieder Beschwerden verursachte. Für die neue Saison hofft er, im Sommer die 800 Meter wieder unter 2 Minuten laufen zu können.

Für Marcel Krieghoff (SC impuls Erfurt) war 2016 ein perfektes Laufjahr. Gesundheitlich kam er gut durch die Saison. Im Training war das Augenmerk verstärkt auf Bergläufe gelegt, die viel Kraft und Ausdauer gaben. Lohn der Trainingsmühen waren eine neue Halbmarathonbestzeit im Frühjahr sowie sein erster Marathonsieg – und das auch noch auf dem Rennsteig! Diesen Titel möchte er am liebsten in diesem Jahr verteidigen. Das neue Lebensumfeld im Bad Langensalza gibt ihm die Möglichkeit, sich konzentriert auf die neue Saison vorzubereiten.

Philipp Reinhardt (LC Jena) hatte eine Saison mit Höhen und Tiefen. „Zufrieden? – Eher mit einem blauen Auge davon gekommen“, so das Fazit des ehrgeizigen Medizinstudenten. Im Frühjahr zwangen Knieprobleme immer wieder zum Alternativtraining, entsprechend fehlte bei den ersten Wettkämpfen die Konstanz. Im Sommer lief es dann besser, neue Bestzeiten über 3000m Hindernis und 1500m waren Lohn der Trainingsarbeit. Im Herbst wurde der Worbiser trotz guter Ergebnisse bei den Qualifikationsrennen zur Crosslauf-Europameisterschaft nicht nominiert, nun ist der Blick zunächst auf die Hallensaison gerichtet. Im Sommer gilt den Deutschen Meisterschaften in Erfurt seine besondere Aufmerksamkeit, wo er sicherlich bei der Medaillenvergabe in seiner Spezialdisziplin 3000 Meter Hindernis ein Wörtchen mitreden will.

Weitere gute Läufer boten sich für die Kandidatenliste an, konnten aber nicht alle berücksichtigt werden. Stellvertretend seien hier Marcus Müller (LAC Erfurt), Vizemeister bei der U20-DM über 3000 Meter in der Halle sowie der Bad Liebensteiner Sebastian Keybe (ASV Erfurt), Vizemeister M35 über 800 und 3000 Meter bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften, genannt.

Die Online-Abstimmung läuft noch bis zum 13. Februar 2017.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Thüringer Läufer des Jahres 2019: Die Kandidaten
  • Läufer des Jahres 2017: Die Kandidaten
  • Läufer des Jahres 2016: Schönherr, Krieghoff, Oemus
  • Läufer des Jahres 2016: Die Kandidatinnen
  • Thüringer Läufer des Jahres 2016: Die Wahl beginnt
« Thüringer Läufer des Jahres 2016: Die Wahl beginnt
Deutsche Hochschulmeisterschaften: Reinhardt siegt über 3000 Meter »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung