Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Läufer des Jahres 2016: Die Kandidatinnen

Geschrieben am 5. Februar 2017 Von Jörg Schmid

Fünf Läuferinnen stehen in diesem Jahr zur Auswahl für den Titel der Läuferin des Jahres. Während das Publikum seinen Liebling aus der gemeinsamen Liste von Männern und Frau wählen kann, wird die Jury die Titel geschlechtergetrennt vergeben. Was auffällt ist das große Altersspektrum der zur Auswahl stehenden Läuferinnen.

Birgit Gruner (TSV 1887 Germania Neustadt/Orla) startet in der Altersklasse W60. Im vergangen Jahr konnte sie mit hervorragenden Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene für Aufmerksamkeit sorgen. Bei der Deutschen Meisterschaft in Leinefelde errang sie mit 21:33,59 Minuten über 5000 Meter eine Bronzemedaille. Die Zeit war eine neue Thüringer Bestleistung in der W60. Eine weitere Thüringer Bestleistung in ihrer Altersklasse erreichte sie auch über 10 00 Meter bei den Landesmeisterschaften mit 44:50,36 Minuten und verbessert damit die 16 Jahre alte Thüringer Bestleistung um über fünf Minuten. Bei der Weltmeisterschaft im australischen Perth holte Birgt Medaillen im Crosslauf – sie wurde Dritte im Einzel und gewann im Team die Silbermedaille. Über 10 000 Meter kam sie außerdem auf den fünften Platz.

Nicole Kruhme (Rennsteiglaufverein) ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Thüringer Lauflandschaft und war bereits die Thüringer Läuferin des Jahres 2013. Im vergangenen Jahr gewann sie bei allen Volksläufen in Thüringen, bei denen sie antrat. Doch besonders wichtig war ihr der Sieg beim Rennsteig-Halbmarathon, der ein sehr starkes Starterfeld hatte. Mit ihrer Erfahrung und einer taktischen Laufeinteilung konnte Nicole jedoch den Sieg feiern, an den sie vorher kaum zu glauben wagte. Ein weiterer Höhepunkt war für sie der Sieg mit deutlicher Verbesserung des Streckenrekords beim Röntgenlauf Halbmarathon in Remscheid. Die Gehlbergerin liebt den Berglauf. Bei den deutschen Meisterschaften Berglauf am Tegelberg hatte jedoch ein leichter Infekt ein besseres Ergebnis als Platz 7 vereitelt. Den Rennsteiglauf und die deutschen Meisterschaften im Berglauf hat sie auch für 2017 in den Blick genommen.

Daniela Oemus (SV Blau-Weiß Bürgel) sorgte bei ihrem Sieg beim Supermarathon auf dem Rennsteig gleich für einen neuen Streckenrekord. Die 40-Stunden-Woche im Wechselschichtsystem empfindet sie seit Februar als geregeltes Arbeitsleben, das ihr mehr Zeit für das Laufen lässt, als in den Vorjahren. „Wenn man Zeit fürs Laufen hat, macht das Training Spaß und führt zu erstaunlichen Ergebnissen“, stellt sie fest. Bewiesen hat Daniela es mit dem Gesamtsieg beim Bleilochultra, als sie alle Männer hinter sich ließ und einem Sieg mit neuem Streckenrekord beim Allgäu Panorama Marathon im August. Mit Tobias Henkel hat sie einen Freund an der Seite, der ihr Hobby teilt. Im Plan für die beginnende Laufsaison steht auf jeden Fall wieder der Rennsteiglauf.

Kira Reinhardt (LG Ohra Energie) startete nach eine misslungenen Wintersaison voller Elan in die Freiluftwettkämpfe. Bei den ersten Läufen über die Hindernisse spürte sie ihr Potential in dieser Disziplin und strebte eine vordere Platzierung bei der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U20 an. Dass dieses Ziel mit Platz 3 erreicht wurde, macht sie stolz und zeigt, dass sich die Anstrengungen gelohnt haben. Ihr Ziel für 2017 ist ein Start bei der U20 Europameisterschaft auf der 3000m Hindernisdistanz. Allerdings begann ihr Jahr mit einigen Verletzungen.

Alina Schönherr (LSV Schmölln) war als 15-jährige und eine der Jüngsten im Team der U18 Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Tiflis/ Georgien. Etwas enttäuscht war die Deutsche Meisterin in der U18 über 800 m, dass es im EM Finale nur zu einem 6. Platz reichte. Die Bronzemedaille war mit einer Sekunde Abstand nicht weit entfernt. Seit 1,5 Jahren ist sie Schülerin am Sportgymnasium und schätzt die Trainingsgruppe Aßmus / Fromm, die die Motivation erhöht und gemeinsame Tempolaufprogramme und Dauerläufe besser ermöglicht. Alina ist optimistisch, ihre Ziele einer Teilnahme an internationalen Meisterschaften und die Titelverteidigung als Deutsche Meisterin erreichen zu können. Ihr Schwerpunkt soll weiterhin auf der 800 Meter Distanz liegen. Seit Januar startet sie für das LAC Erfurt Top Team.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Läufer des Jahres: Festveranstaltung am Freitag
  • Läufer des Jahres 2016: Die Kandidaten
  • Thüringer Läufer des Jahres 2016: Die Wahl beginnt
  • Läufer des Jahres 2015: Festveranstaltung am 12.02.2016
  • Läufer des Jahres 2015: Die Kandidatinnen bei den Frauen
« Deutsche Hochschulmeisterschaften: Reinhardt siegt über 3000 Meter
Mitteldeutsche Hallenmeisterschaften: 2 Titel für Thüringer Läufer »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung