Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Berglauf-DM: Marcel Krieghoff kann auch klettern

Geschrieben am 15. August 2016 Von Steffen Meyer

Zwar medaillenlos, aber durchaus mit achtbaren Resultaten, kehrten Thüringens Bergläufer- und –läuferinnen von den Deutschen Berglauf-Meisterschaften, die am Sonntag (7. August) im Rahmen des 15. Tegelberglaufes in Schwangau bei Füssen ausgetragen wurden, nach Hause zurück. Neben der Meisterschaft für Männer, Frauen und U20 ging es auch für die Senioren (ab M/W 35) um Titel, Medaillen und Platzierungen. Insgesamt 362 Athleten und Athletinnen hatten für die Deutschen Meisterschaften gemeldet.

Acht Kilometer, bei einer Höhendifferenz von 920 Meter, galt es von der Talstation der Tegelbergbahn bis zum 1720 Meter hoch gelegenen Ziel bei der Bergstation zu absolvieren. Vom Start, unweit des Schlosses Neuschwanstein, verlief der erste Kilometer recht flach und leicht abfallend, ehe es bergauf ging. Bis Kilometer fünf wurden 500 Höhenmeter bewältigt. Danach folgte nach einer kleinen flachen Passage das härteste Teilstück zum 1.720 Meter hoch gelegenen Ziel bei der Panorama-Gaststätte.

Marcel Krieghoff zeigte viel Biss am Berg

Marcel Krieghoff zeigte viel Biss am Berg

Eine ganz starke Leistung bei den Männern vollbrachte der Rennsteig-Marathon-Sieger Marcel Krieghoff (GutsMuths-Rennsteiglaufverein/USV Erfurt). Mit einem Rückstand von nur knapp zwei Minuten auf den neuen Deutschen Meister Toni Lauterbach (LC Tölzer Land, 40:36 min) erklomm der Erfurter nach 42:31 Minuten als Zehnter das Ziel und zeigte damit eindrucksvoll seine Berglaufqualitäten.

In der weiteren Rangfolge liefen aus thüringischer Sicht Denny Holland-Moritz (50:06 min, 98./51.Mä.), Dominik Koch (50:42 min, 106./11.M40) und Stephan Bayer (51:49 min, 123./5.M55), alle vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein, im Zielareal ein. Damit erreichte die Männermannschaft (Krieghoff, Holland-Moritz, Koch) in der Summe mit 2:23:19 Stunden einen respektablen 13. Rang. Bei den älteren Senioren kam der frühere Medaillengewinner Raimund Krauße (LG Einheit Greiz) nach 1:10:16 Stunden auf den 6. Platz in der M70.

Nicole Kruhme einige hundert Meter vor dem Ziel

Nicole Kruhme einige hundert Meter vor dem Ziel

Bei den Frauen hatte diesmal die Vorjahreszweite und Hauptklassensiegerin der Vorjahres-Meisterschaft, Nicole Kruhme (GutsMuths-Rennsteiglaufverein), einen schweren Stand. So zeigten einige jüngere Athletinnen eine deutliche Weiterentwicklung, die Leistungsdichte hat deutlich zugenommen und die Thüringer Berglaufspezialistin tat sich schon in der gesamten Saison wegen gesundheitlicher Probleme schwer, ihr vorjähriges Top-Niveau zu erreichen. Nach 52:30 Minuten kam die Gehlbergerin dennoch nicht unzufrieden als Zehnte (7.Fr.) in das Ziel. Es gewann Michelle Maier vom PTSV Rosenheim in starken 45:56 Minuten.

Das ersatzgeschwächte Frauen-Team des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins, welches als Titelverteidiger ins Rennen ging, vervollständigten Anke Härtl (58:37 min, 33./5.W50) und Uta Jurkschat (1:06:26 h, 62./8.W45) und erreichte mit einer Zeit von 2:57:33 Stunden in der Mannschaftswertung den 6. Platz.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Marcel Krieghoff: „Ich habe im Berglauf noch einiges vor“
  • Berglauf-EM in Zermatt: Thüringer Krieghoff drittbester Deutscher
  • DM Berglauf: Marcel Krieghoff zufriedener DM-Fünfter
  • Berglauf: Bronze für Krieghoff bei den Deutschen Meisterschaften
  • 39. Internationaler Kyffhäuser Berglauf: Krieghoff gewinnt mit Streckenrekord
« Rostock-Marathon: In der Nacht durch die Warnow
Sandhasenlauf Martinroda: Auf schwerer und schöner Strecke »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung