Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

44. Lange-Bahn-Lauf: Traditionslauf vor kleinem Jubiläum

Geschrieben am 8. April 2022 Von Steffen Meyer

Wenn am 24. April um 9 Uhr im Schießsportzentrum auf dem Suhler Friedberg der erste Startschuss fällt, begeht der Lang-Bahn-Lauf auf den Tag genau sein 45-jähriges Jubiläum. Am 24. April 1977 schickte der erste Gesamtleiter Helmut Neumann von Schmeheim aus erstmals die Läuferinnen und Läufer über eine 16,5-Kilometer-Strecke hinauf auf den Höhenzug des Kleinen Thüringer Waldes zur Bergbaude „Lange Bahn“. Schnell erarbeitete sich der Lauf den Ruf als der „Klassiker vor dem Rennsteiglauf“.

Schon seit Monaten haben die Organisatoren der Laufgruppe Süd des Rennsteiglaufvereins die Zeit intensiv genutzt, die Vorbereitungen voranzutreiben. Das Team war immer optimistisch, nach dem individuellen Lauf in der vergangenen Saison in diesem Frühjahr wieder eine gemeinsame Veranstaltung durchführen zu können. Nun steht fest, dass es für die Durchführung der Veranstaltung keine Einschränkungen gibt.

Das Organisationsteam hat den Lauf unter das Motto

gestellt.

Es ist die Aufforderung, nach der nicht ganz einfachen Zeit der vergangenen zwei Jahre wieder gemeinsam dabei zu sein, miteinander die Freude an der Bewegung durch den (Kleinen) Thüringer Wald zu genießen. Die guten Erfahrungen aus der Organisation des individuellen Laufes im letzten Jahr haben die Veranstalter ermuntert, dass Wettkampfprogramm zu erweitern und den Weg zu einer über die Region hinaus beachteten Breitensportveranstaltung weiter konsequent zu verfolgen.

Für die Besten sind attraktive Preise vorbereitet

Dem läuferischen Nachwuchs soll dabei zukünftig besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Daher gibt es neben dem Bambinilauf erstmals für die 5- bis 13-jährigen Kinder und Jugendlichen ein nach unterschiedlichen Streckenlängen abgestuftes Wettkampfprogramm, bei dem jeder Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille erhält. Höhepunkt soll ein abschließender Mixed-Staffellauf unterschiedlicher Altersstufen werden.

Die traditionellen Laufrunden des Lange-Bahn-Laufes führen wegen einer notwendigen Streckenverlegung im Start-/Zielbereich diesmal über 11 und 22 Kilometer, zusätzlich wird eine 34-Kilometer-Strecke angeboten. Über 11 Kilometer geht auch die Runde der (Nordic) Walker und Wanderer, während der neue Nordic Walking Wettbewerb auf der 22-Kilometer-Strecke zur Bergbaude „Lange Bahn“ eher fortgeschrittene und leistungsorientierte Teilnehmer ansprechen wird.

Die Anmeldung erfolgt online über die Webseite des Lange-Bahn-Laufes. Am Ostersonntag schließt sich das Anmeldefenster zum 44. Lauf. An den folgenden Tagen sind bis zum 21. April in begrenztem Umfang noch Nachmeldungen möglich, am Veranstaltungstag gibt es jedoch keine Nachmeldemöglichkeit. Alle Informationen zur Veranstaltung finden sich auf www.lange-bahn-lauf.de.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 43. Lange-Bahn-Lauf: Große Resonanz und ein Doppelsieger
  • Individueller 43. Lange-Bahn-Lauf 2021 mit Marathonstrecke
  • 41. Lange-Bahn-Lauf: Neue Sieger auf neuen Strecken
  • Vorschau: Jubiläum und Ende(?) des Lange-Bahn-Laufs
  • Lange-Bahn-Lauf: Entscheidung an der „Hungerleite“
« LM im Halbmarathon: USV Erfurt dominiert in Apolda
44. Kyffhäuser Berglauf: Paula Wulff siegt bei Marathon-Premiere »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung