Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

U23-DM: Titelverteidigung als Ziel im Hindernisrennen

Geschrieben am 25. Juli 2016 Von Steffen Meyer

Am vergangenen Wochenende (23./24. Juli) fanden in Bochum-Wattenscheid die Deutschen U23-Meisterschaften statt. Einzige Thüringer Medaillenhoffnung bei den Läufern war 3000-Meter-Hindernis-Spezialist Philipp Reinhardt vom LC Jena, der als Titelverteidiger ins Ruhrgebiet reiste.

Doch schon im Vorfeld war klar, dass die Titelverteidigung eine schwierige Aufgabe sein würde. Mit dem Ochsenfurter Patrick Karl, Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel, stand ein gleichstarker Gegner an der Startlinie, der ihm die Goldmedaille in jedem Fall streitig machen wollte.

Für Philipp Reinhardt war es in diesem Jahr bisher eine Saison mit Höhen und Tiefen, in dem es oft nicht gelang, die guten Trainingsergebnisse im Wettkampf zu bestätigen. Jedoch im letzten Wettkampf vor der Meisterschaft lief es für den Jenaer Medizinstudenten richtig gut. Bei einem Sportfest in Heusden/BEL steigerte der 22-Jährige in einem internationalen Starterfeld seine Bestzeit über 1500 Meter um 5 Sekunden auf 3:45,64 Minuten.

In Heusden (Belgien) zur „Nacht van de Atletiek“ lief Philipp Reinhardt (96) mit 3:45,64 Minuten neue Bestzeit über 1500 Meter

In Heusden (Belgien) zur „Nacht van de Atletiek“ lief Philipp Reinhardt (96) mit 3:45,64 Minuten neue Bestzeit über 1500 Meter

Das gab genügend Selbstvertrauen, um das Thema Titelverteidigung offensiv anzugehen. „Ich wollte etwas riskieren.“, erzählte er nach dem Rennen. „Die B-Kadernorm von 8:44 Minuten lag in Reichweite und diente mir als Orientierung. Daher bin ich den größten Teil des Rennens von vorn gelaufen. Ich fühlte mich gut und musste an den Hindernissen keine Rücksicht auf andere Läufer nehmen. Eingangs der letzten Runde setzte sich Patrick an die Spitze. Ich blieb dicht dahinter und lief am letzten Wassergraben mit Ihm gleichauf. Nach dem letzten Hindernis mobilisierten wir beide die letzten Kräfte. Knapp musste ich mich geschlagen geben.“

Patrick Karl (TV Ochsenfurt) holte sich den Sieg in 8:44,44 Minuten vor Philipp Reinhardt (8:44,60 min), der damit nur hauchdünn die anvisierte Norm verpasste. Dritter wurde Nic Ihlow vom SC DHfK Leipzig in 9:06,92 Minuten. Trotzdem gab es vom Thüringer ein positives Fazit: „Zur Titelverteidigung hat es leider nicht gereicht, aber ich bin zufrieden. Eine neue persönliche Bestleistung in einem guten Rennen, in dem ich erstmals dieses Jahr meine Form zeigen konnte.“

Siegerehrung 3000 Meter Hindernis mit Philipp Reinhardt (li.), der sich als Titelverteidiger auch über Rang 2 freuen kann

Siegerehrung 3000 Meter Hindernis mit Philipp Reinhardt (li.), der sich als Titelverteidiger auch über Rang 2 freuen kann

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 5000 Meter: Philipp Reinhardt überzeugt mit 13:57,50 Minuten
  • DHM (Halle): Erfolgreiche Titelverteidigung
  • Hindernislauf: Reinhardt Deutscher Meister der U23
  • Junioren-DM: Silber im 800-Meter-Rennen
  • LM Crosslauf: Titelverteidigung durch Rico Schwarz
« Rund um die Veste Coburg: Favoritensiege
3. Zugspitz-Trailrun-Challenge: Unwetterwarnung stoppte Thüringer Marathonläufer »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung