Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Autor Archiv: Jörg Schmid

Silvesterlauf: Teilnehmerrekord in Schnepfenthal

Geschrieben am 4. Januar 2017 Von Jörg Schmid

Der Silvesterlauf in Schnepfenthal bildete den Abschluss eines Jahres voller Ausstellungen und Veranstaltungen in der GutsMuths-Gedächtnishalle. Angeboten wurden wie in den Vorjahren eine Laufstrecke über 13 Kilometer, ein Kinderlauf über 2 Kilometer und eine Wanderung. Im neunten Jahr dieser Veranstaltung wurde mit 230 Teilnehmern erneut ein Teilnehmerrekord erreicht. Damit hat sich dieser Lauf fest unter den Silvesterläufen in Thüringen etabliert. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

2. Heiligabendlauf: Schnee als Läuferbescherung

Geschrieben am 26. Dezember 2016 Von Jörg Schmid

Schnee zu Heiligabend klingt zwar romantisch, entspricht aber in Thüringen kaum noch der Realität. Umso größer war die Überraschung, dass sich zum Heiligabendlauf die Landschaft in Schmiedfeld ganz in weiss zeigt. Zwar störte der Nebel ein wenig, aber als zum Start der etwas feuchte Schneefall aufhört, wurde die weihnachtliche Einstimmung für die 111 Läufer perfekt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Marathon: Die großen Läufe wachsen weiter

Geschrieben am 1. Dezember 2016 Von Jörg Schmid

Rund 110.00 Läufer kommen in Deutschland bei Marathonveranstaltungen in das Ziel. Verstärkt konzentriert sich die Marathonszene in Deutschland auf wenige große Läufe, zu denen der Rennsteiglauf gehört. Verlierer sind die mittleren und kleinen Läufe, von denen immer mehr aufgeben müssen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Frankfurt Marathon: Heiko Ludewig wird Deutscher Meister

Geschrieben am 30. Oktober 2016 Von Jörg Schmid

Den Titel des Deutschen Meisters in der AK 40 holte sich beim Frankfurt-Marathon Heiko Ludewig vom Rennsteiglaufverein in 2:28:52 Stunden. Bis Kilometer 35 lief Ludewig ein beeindruckend konstantes Rennen in einem Schnitt von 3:30 min/ km. Danach ließen die Kräfte etwas nach, doch geriet die Meisterschaft nie mehr in Gefahr. Insgesamt belegte er im stark besetzten Rennen Platz 62. Heiko Ludewig hatte 2014 den Marathon beim Rennsteiglauf gewonnen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Mallorca-Marathon: Lauf mit Urlaubsgefühl

Geschrieben am 20. Oktober 2016 Von Jörg Schmid

Es gibt wohl kaum einen schöneren Start und ein schöneres Ziel als am Parc de la Mar zwischen der imposanten Kathedrale von Palma de Mallorca und dem türkisblauen Mittelmeer. Bei warmen Spätsommerwetter starteten über 1000 Marathonläufer und rund 3.300 Halbmarathonläufer beim Mallorca-Marathon. Angeboten wurde außerdem ein Lauf über 10 Kilometer. Nur 20 Prozent der Teilnehmer kamen dabei aus Spanien, doch 40 Prozent aus Deutschland. Insgesamt waren Läufer aus 48 Ländern am Start. Dabei waren auffällig viele Laufgruppen zu sehen und der Frauenanteil lag nach Angaben des Veranstalters ungewöhnlich hoch bei etwa 40 Prozent. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Firmenlauf Oberhof: Heißer Laufspaß

Geschrieben am 26. August 2016 Von Jörg Schmid

Unternehmensläufe boomen allerorts und vermelden immer neue Rekorde. Spaß und Sport sollen zur Teambildung in den Firmen beitragen. Dass solche Läufe auch die üblichen Anforderungen an einen Wettkampf erfüllen können, bewies wieder einmal der Thüringer Wald Firmenlauf in Oberhof. Anders als in Erfurt gab es eine objektive Zeitmessung und am nächsten Morgen die Ergebnisse auf der Homepage der Veranstaltung. Mit gestarteten 3.722 aus 266 Unternehmen wurde zum siebten Mal in Folge der Teilnahmerekord geknackt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Etappenlauf: Streckenrekorde auf dem Höhenweg

Geschrieben am 24. August 2016 Von Jörg Schmid

Die Streckenrekorde bei den Männern und bei den Frauen purzelten beim 41. Rennsteig-Etappenlauf, der in 5 Tagen über 170 km von Hörschel nach Blankenstein führte. Marita Wahl aus Blankenfelde-Mahlow und Matthew Lynas aus Birmingham waren die deutlichen Gesamtsieger, die beide auch alle Etappen gewannen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ohrdruf: (Ver-)Laufen, wo sonst die Panzer rollen

Geschrieben am 8. Juni 2016 Von Jörg Schmid

Neue Läufe sind immer etwas Besonderes, vor allem an Orten, wo man sonst nicht hinkommt. Seit 1906 befindet sich in der Nähe von Ohrdruf ein großes Manövergelände, das inzwischen Standortübungsplatz der Bundeswehr ist. Nur einmal im Jahr kann dieses Gelände bei einem Wandertag betreten werden. Der LV Ohrdruf ist es zu danken, dass erstmalig auch läuferisch das Areal erkundet werden konnte. Rund 80 Läufer nutzten die Möglichkeit und standen um 8:30 Uhr am Start. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Allteburg-Staffellauf: Für die ganze Familie

Geschrieben am 27. Mai 2016 Von Jörg Schmid

Beim Alteburg-Staffellauf in Arnstadt stehen weniger die erreichten Zeiten als der gute Zweck und die Freude am Laufen im Vordergrund. So traten 37 Staffel an, die von Schüler von Grundschulen und deren Eltern, Familien, Firmen und Sportvereine gebildet wurden. Die Startgebühr von 40 €uro kam der Unterstützung der Palliativmedizin im Ilm-Kreis zu Gute. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringenultra: Ausstellung zum zehnjährigen Jubiläum

Geschrieben am 26. Mai 2016 Von Jörg Schmid

Am 2. Juli 2016 findet nun schon die zehnte Auflage des Thüringenultras in Fröttstädt bei Gotha statt. Dieses Jubiläum ist Anlass für eine kleine Ausstellung in der GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal. Zu sehen sind Zeugnisse aus zehn Jahren Thüringenultra: Fotos, Pokale und Medaillen, T-Shirts, Geschichten und Presse-Stimmen. Außerdem wird eine Sammlung mit Stoffabzeichen an der Wettkampfsstrecke gelegener Sportvereinen und die Dauerausstellung zum Rennsteiglauf gezeigt. Die öffentliche Vernissage findet am Samstag, den 28. Mai um 11.00 Uhr statt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ohrdruf: Laufen, wo sonst die Panzer rollen

Geschrieben am 17. Mai 2016 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Zwei Wochen nach dem Rennsteiglauf startet am 4. Juni 2016 ein neuer Lauf in spektakulärer Landschaft. Seit 1906 findet sich in der Nähe von Ohrdruf ein großes Manövergelände, dass inzwischen ein Standortübungsplatz der Bundeswehr ist. Nur einmal im Jahr kann dieses Gelände bei einem Wandertag betreten werden. Erstmalig organisiert 2016 der Ohrdrufer LV in diesem Rahmen eine Laufveranstaltung. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon

Geschrieben am 15. Mai 2016 Von Jörg Schmid 3 Kommentare

Der Ansturm auf der Supermarathonstrecke des Rennsteiglaufs ist ungebrochen. Über 2200 vorangemeldete Läufer lassen die Veranstalter spekulieren, ob man an die 2589 Finisher beim Jubiläumslauf herankommen könnte. Erfahrungsgemäß gibt es eine große Zahl von Nachmeldungen und darunter wird auch noch der eine oder andere sehr gute Läufer sein. Dies macht eine Vorschau auf die Favoriten schwierig. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

37. Harzquerung: Familiär aber nicht klein

Geschrieben am 4. Mai 2016 Von Jörg Schmid

Am Ende waren die Aufnäher alle, die jeder Finisher statt einer Medaille bekommt. Die gestickten Aufnäher sind wie die Handzeitmessung ein Symbol für das Traditionelle der inzwischen 37. Harzquerung. Dass die Aufnäher nicht reichten, lag an den 120 Nachmeldern, die das Starterfeld in die Höhe trieben. Mit 560 Finishern im Hauptlauf von Wernigerode nach Nordhausen wurde der Teilnehmerrekord von 2013 nur um 15 Läufer verfehlt. Doch noch nie waren so viele Frauen auf der langen Strecke unterwegs wie die 118 Läuferinnen in diesem Jahr. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Bilstein-Marathon: „Tu’s hier“

Geschrieben am 21. April 2016 Von Jörg Schmid

Nur rund 30 km westlich von Heiligenstadt findet man Kleinalmerode, ein Dorf mit 850 Einwohnern, das heute ein Ortseil von Witzenhausen ist. Vor 6 Jahren hatte eine kleine Gruppe von Laufverrückten die Idee, hier im Kaufunger Wald einen Marathon zu veranstalten. Nachdem das Debüt ein voller Erfolg war, kam auch bald ein Ultra dazu. Der Ultra wurde in diesem Jahr dadurch geadelt, dass die Deutsche Ultramarathon Vereinigung in seinem Rahmen die Deutsche Meisterschaft im Ultratrail durchführte. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2015: Kruhme, Hempel, Keiner und Reinhardt

Geschrieben am 13. Februar 2016 Von Jörg Schmid

Wie vergleicht man bei der Wahl zum Thüringer Läufer des Jahres die Leistungen beim Hindernislauf über 3000 Meter mit dem Supermarathon auf dem Rennsteig über 72 Kilometer? Während bei der Online-Abstimmung der Thüringer Allgemeinen vor allem das Mobilisierungspotential des Freundes- und Fankreises entscheidend war, musste die Jury objektivere Kriterien suchen. Das Ergebnis der Jury konnte ebenso wie das Online-Voting überzeugen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2015: Die Kandidaten bei den Männern

Geschrieben am 24. Januar 2016 Von Jörg Schmid 4 Kommentare

Schon zum dritten Mal findet die Wahl des Thüringer Läufer des Jahres statt. Wieder wird es Preise der Jury für die Thüringer Läuferin und den Thüringer Läufer 2015 geben und wieder kann das Publikum seine Lieblinge bei einer Online-Umfrage der Thüringer Allgemeinen unter dem
Link www.thueringer-allgemeine.de/sport wählen.
Kandidaten sind Routiniers und jungen Läufer Thüringer Vereine. Es sind Sportler, die beachtliche Erfolge auf Strecken von 800 Metern im Stadion bis zu Ultramarathons und Bergläufen erzielt haben. Die Leistungen sind kaum zu vergleichen und jeder verdient höchste Wertschätzung. Bei den Männern stehen zur Wahl: Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2015: Die Wahl beginnt

Geschrieben am 20. Januar 2016 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Auch in diesem Jahr veranstaltet Laufzene-Thüringen gemeinsam mit der Thüringer Allgemeinen, dem Rennsteiglaufverein und dem Lauffeuer Fröttstädt die Wahl der Läufer des Jahres 2015. Wie im vergangenen Jahr wird eine Jury die Läuferin und den Läufer des Jahres bestimmen und in einer Online-Umfrage der Thüringer Allgemeinen werden Publikumspreise vergeben. Auf der Seite www.thueringer-allgemeine.de/sport kann sich jeder an der Abstimmung beteiligen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Volkslauf 2015: Kein Ende des Booms

Geschrieben am 6. Januar 2016 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Gelegentlich hört man Klagen über den Niedergang der Volkslaufszene. Die Zahlen für Thüringen sprechen jedoch eine andere Sprache: Über 52.000 Läufer kamen im vergangenen Jahr bei einem der 171 Volksläufe auf der Straße und im Gelände im Freistaat ins Ziel. Gegenüber einer Analyse von Laufszene-Thueringen.de aus dem Jahr 2009 war dies eine Zunahme um rund 15.000 Läufer bei den Hauptläufen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Silvesterlauf: Auf dem Zöglingsweg bei GutsMuths

Geschrieben am 2. Januar 2016 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Silvesterläufe haben nicht das Ziel, Bestzeiten zu ermöglichen. Vielmehr geht es darum, dass Jahr mit Lauffreunden sportlich ausklingen zu lassen. Perfekt ist dies in Schnepfenthal beim Lauf auf dem Zöglingsweg über 13 Kilometer möglich. Die Organisatoren um Kamen Pawlow haben wieder eine familiäre Veranstaltung auf die Beine gestellt, bei der alles stimmte. Für ein kleines Startgeld gingen 222 Läufer, Walker und Wanderer auf die landschaftlich schöne Strecke des Zöglingsweges, der an das Wirken von Johann Christoph Friedrich GutsMuths erinnerte, der in der Nahe gelegenen Salzmannschule vor 200 Jahren „Gymnastik“ unterrichtete. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Marathonläufe in Thüringen: Überblick 2015/16

Geschrieben am 19. Dezember 2015 Von Jörg Schmid

Mit dem Rennsteiglauf hat Thüringen einen der großen Marathons in Deutschland. Seit 10 Jahren analysiert die Internetseite Laufreport.de die Teilnehmerzahlen deutscher Marathonläufe. Dem Boom nach der Jahrtausendwende folgten Jahre des ständigen Rückgangs der Teilnehmerzahlen in Deutschland. Von ca. 140.000 Zieleinläufen im Jahr 2005 sind derzeit nur noch etwa 100.000 übrig geblieben. Davon kommen über ein Drittel auf den Berlin-Marathon, der damit eine Sonderrolle in Deutschland spielt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung