Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Autor Archiv: Jörg Schmid

Rennsteiglaufverein: Neuerungen beim Halbmarathon

Geschrieben am 1. Dezember 2017 Von Jörg Schmid

Ende November findet traditionsgemäß die Jahreshauptversammlung des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins in der Landessportschule Bad Blankenburg statt. Neben den Berichten des Präsidenten, des Gesamtleiters des Rennsteiglaufes, sowie des Schatzmeisters und Rechnungsprüfers gibt es hier auch immer exklusiv Informationen über Neuerungen. Im kommenden Jahr wird davon der Halbmarathon betroffen sein. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Weimarer Stadtlauf: Siege für Bräutigam, Oemus, Tesfazghi und Bähring

Geschrieben am 20. Oktober 2017 Von Jörg Schmid

Der Weimarer Stadtlauf gehört zu den großen Läufen in Thüringen. In diesem Jahren waren bei sonnigem Wetter 1.636 Läufer auf der kurzen Strecke und 209 auf der überlangen Halbmarathonstrecke unterwegs. Die vorderen Plätze in der Ergebnisliste dieses Jahrs liest sich dann auch wie das Verzeichnis der Thüringer Laufelite. Dabei ist die Runde über 5,5 Kilometer, die teilweise durch die Bratwurstschwaden des Zwiebelmarktes geht, gar nicht bei allen Läufern beliebt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Sportmedienpreise für Theo Schwabe und den LTV Erfurt

Geschrieben am 29. September 2017 Von Jörg Schmid

Theo Schwabe wurde mit dem Werner-Bache-Sportmedienpreis geehrt. Der Südthüringer freie Journalist ist seit 1990 fast jedes Wochenende bei den Sportveranstaltungen unterwegs und berichtet insbesondere vom Wintersport und Laufveranstaltungen. Den Werner-Bache-Sportmedienpreis hatten der Landessportbund, der GutsMuths-Rennsteiglaufverein, der Thüringer Skiverband und der Thüringer Sportjournalistenclub in Gedenken an den 2014 verstorbenen Pressewart des Thüringer Skiverbandes Werner Bache ins Leben gerufen. Mit dem Preis werden verdienstvolle Sportjournalisten gewürdigt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

10. Saale-Rennsteig-Marathon: Wenn Läufe sterben…

Geschrieben am 27. September 2017 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Auf Facebook kündigte der Gesamtleiter des Saale-Rennsteig-Marathons Frank Thomas an, dass im kommenden Jahr letztmalig diese Strecke gelaufen wird. Damit geht die kurze Tradition eines der landschaftlich interessantesten und schwersten Marathons in Thüringen zu Ende. Der Marathon führt vom kleinen Ort Uhlstädt an der Saale über Saalfeld nach Schmiedefeld bei Neuhaus. Dabei müssen die Läufer mehr als 1300 Höhenmeter überwinden und dürfen dafür herrliche Ausblicke in das Saaletal und in den Thüringer Wald genießen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Erfurt-Marathon: Läuferisches Sightseeing

Geschrieben am 23. August 2017 Von Jörg Schmid

Bei Marathons, die den Namen größerer Städte in sich tragen, erwartet man tausende Läufer oder wenigstens viele hundert. Mit diesen Erwartungen wird man beim Erfurt-Marathon enttäuscht sein. Lediglich 62 Marathonläufer kamen in das Ziel des 4. Erfurt-Marathons, hinzu kamen 37 Halbmarathonläufer und 34 Staffeln. Doch für alle Läufer war es ein besonderes Erlebnis, zeigte der Lauf doch die schönsten Seiten der Stadt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

6-Stunden-Lauf Plaue: Kleines Feld mit großen Leistungen

Geschrieben am 19. Juni 2017 Von Jörg Schmid

Der Ausdauer- und Genußlauf in Plaue ist eine der liebenswerten Veranstaltungen, die typisch für die Thüringer Lauflandschaft sind. Der Plauesche Traditionsverein richtete nun bereits zum dritten Mal einen Sechs-Stunden-Lauf aus, der von einem Jedermannslauf über 5 Kilometer und einen Bambinilauf umrahmt wurde. Beim Hauptlauf wurden trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl gute Leistungen erzielt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Berglauf: Bronze für Krieghoff bei den Deutschen Meisterschaften

Geschrieben am 12. Juni 2017 Von Jörg Schmid

Die Erfolgsserie von Marcel Krieghoff hält an. Kurz vor dem Rennsteiglauf wurde der Läufer vom Rennsteiglaufverein für die Nationalmannschaft im Berglauf nominiert. Dann gewann er den Rennsteig-Marathon mit neuem Streckenrekord und siegte im Umfeld bei vielen regionalen Läufen. Am Großen Arber im Bayrischen Wald mußte er sich am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften auf nationaler Ebene beweisen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

29. Kickelhahn-Berglauf: Skilangläufer siegt im Sommer

Geschrieben am 2. Juni 2017 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Christoph Büttner und Johanna Schreier hießen die Sieger des Kickelhahn-Berglaufes in Ilmenau. Mit 116 Läufern im Ziel konnte der Lauf den leichten Aufwärtstrend der vergangenen Jahre bei den Teilnehmerzahlen fortsetzen. In die Wertung für die Thüringer Hochschulmeisterschaft im Berglauf kamen 32 Läuferinnen und Läufer. Sie prägten auch das Bild eines ungewohnt jungen Läuferfeldes. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Am Sonntag bei GutsMuths daheim

Geschrieben am 23. Mai 2017 Von Jörg Schmid

Kann man am Morgen nach dem Rennsteiglauf schon wieder laufen? Eine kleine Schar Läufer zum Teil in den Finishershirts der Langstrecke bewies es am Rennsteiglauf-Sonntag in Schnepfenthal auf einer Runde von 4 Kilometern. Wer eine gemächlichere Fortbewegung bevorzugte, wandelte auf den Spuren von GutsMuths und besuchte bei einer geführten Wanderung die historischen Plätze seines Wirkens. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Supermarathon: Sieger mit 21 Jahren und beeindruckenden Bärten

Geschrieben am 21. Mai 2017 Von Jörg Schmid 3 Kommentare

Der Streckenrekord hielt stand, auch wenn der Vorjahressieger Marc Schulze lautstark seinen geplanten Fall angekündigt hatte. Doch der Sieger des Supermarathons hieß nach 05:18:53 Stunden Frank Merrbach vom renommierten Ultralaufverein LG Nord Berlin. Bei den Frauen siegte die erst 21 Jahre junge Melanie Albrecht in 06:18:01 Stunden. Es kamen insgesamt 2064 Läufer in das Schmiedefelder Ziel, womit der Supermarathon seine ungebrochene Popularität bewies. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

45. GutsMuths-Rennsteiglauf: …und am Sonntag nach Schnepfenthal!

Geschrieben am 21. April 2017 Von Jörg Schmid

Warum nicht das Rennsteiglaufwochenende mit einem Besuch bei GutsMuths daheim abrunden? In Schnepfenthal wirkte der Namensgeber des Rennsteiglaufes vor 200 Jahren als Turnlehrer. Erstmalig findet hier am Sonntag des Rennsteiglaufs ein Lockerungslauf und eine Wanderung statt. Daneben können die historischen Stätten und Ausstellungen besichtigt werden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Geh aufs Ganze: Trainingsläufe zum Rennsteig-Marathon

Geschrieben am 3. April 2017 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Seit Jahren soll die Aktion “Geh aufs Ganze” Läufer motivieren, beim Rennsteiglauf vom stets ausgebuchten Halbmarathon auf den Marathon um zusteigen. Für einen Marathon sind die langen Trainigsläufe die entscheidenden Einheiten. Da solche Läufe in der Gruppe einfacher sind, bietet der Rennsteiglaufverein mit weiteren Partnern entsprechende Vorbereitungsläufe an. In diesem Frühjahr begann die Serie mit dem Lauf über 22 Kilometer rund um den Stausee Hohenfelden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Mühltallauf: Favoriten werden Landesmeister

Geschrieben am 21. März 2017 Von Jörg Schmid

Der Eisenberger Mühltallauf ist eine Traditionsveranstaltung, die schon ihre 46. Auflage erlebt. Die klassische Strecke führt über 15 Kilometer durch das gesamte Mühltal mit Wendepunkten in Weißenborn und Kursdorf. In diesem Jahr wurden im Rahmen dieser Veransaltung auch die Landesmeisterschaften über 10 Kilometer ausgetragen. Dabei gab es durch Marcel Krieghoff und Kira Reinhardt klare Favoritensiege. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultraläufe: 24 Stunden und 2.500 Höhenmeter

Geschrieben am 13. März 2017 Von Jörg Schmid

Gleich zwei Neuigkeiten hat der Thüringer Ultralaufkalender in diesem Jahr. Am ersten September-Wochenende findet in Gotha die Deutschen Meisterschaften der DUV im 24 Stundenlauf statt. Eine Woche später startet in Suhl der erste Südthüringentrail, dessen längste Strecke über 64,9 Kilometer und fast 2.500 Höhenmeter geht. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Der Ilmkreis-Cup steht vor dem Aus

Geschrieben am 24. Februar 2017 Von Jörg Schmid

Auf der Homepage des Sparkassencups des Ilmkreises verkündeten die Organisatoren Mario Hofmann und Antje Lorenz ihren Rückzug. Der Kreissportbund des Ilmkreises, der offizieller Veranstalter ist, sucht über die Zeitung engagierte Sportler, welche die Organisation künftig übernehmen. Sollte sich niemand finden, dürfte es 2017 und vielleicht auch in den Folgejahren keinen Laufcup im Ilmkreis geben. Die einzelnen Läufe werden stattfinden, doch erfolgt keine Gesamtwertung im Cupwettbewerb. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2016: Schönherr, Krieghoff, Oemus

Geschrieben am 18. Februar 2017 Von Jörg Schmid

Drei Preise wurden bei der Wahl zum Thüringer Läufer des Jahres 2016 vergeben. Der erste Preis ging an den Publikumsliebling, der in der Online-Umfrage der Thüringer Allgemeinen ermittelt wurde. Bei dieser Umfrage hatte sich mit Alina Schönherr, die Jüngste der Kandidaten durchgesetzt. Alina war in einer erfolgreichen Saison Deutsche Meisterin in der Altersklasse U18 über 800 Meter geworden und hatte bei den Europameisterschaften über 800 Meter den sechsten Platz in ihrer Alterskasse belegt.
Eine Jury aus Thüringer Laufexperten vergab die anderen beiden Preise für die Thüringer Läuferin und den Thüringer Läufer 2016. Beide Preise gingen in diesem Jahr an Sieger beim Rennsteiglauf. Freuen über die Auszeichnung konnten sich Daniela Oemus, die den Supermarathon mit neuem Streckenrekord gewonnen hatte und Marcel Krieghoff, der beim Marathon siegte. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres: Festveranstaltung am Freitag

Geschrieben am 13. Februar 2017 Von Jörg Schmid

In einer öffentlichen Veranstaltung werden am kommenden Freitag, dem 17.Feburar 2017 um 19 Uhr in der GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal die Thüringer Läufer des Jahres geehrt. Bis zum heutigen Montag läuft die Online-Umfrage der Thüringer Allgemeinen. Darüber hinaus bestimmt eine Jury aus Laufexperten die Thüringer Läuferin und den Thüringer Läufer des Jahres 2016. In der Festveranstaltung werden die Kandidaten noch einmal vorgestellt und anschließend die Sieger verkündet. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Läufer des Jahres 2016: Die Kandidatinnen

Geschrieben am 5. Februar 2017 Von Jörg Schmid

Fünf Läuferinnen stehen in diesem Jahr zur Auswahl für den Titel der Läuferin des Jahres. Während das Publikum seinen Liebling aus der gemeinsamen Liste von Männern und Frau wählen kann, wird die Jury die Titel geschlechtergetrennt vergeben. Was auffällt ist das große Altersspektrum der zur Auswahl stehenden Läuferinnen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Deutsche Hochschulmeisterschaften: Reinhardt siegt über 3000 Meter

Geschrieben am 4. Februar 2017 Von Jörg Schmid

Philipp Reinhardt heißt der neue Deutsche Hochschulmeister über 3000 Meter in der Halle. Der Medizinstudent der Universität Jena siegte bei den Meisterschaften in Frankfurt-Kalbach in 8:16,35 Minuten. Damit holte er sich das Meisterschaftstrible. Auch 2015 und 2016 war Philipp siegreich. In diesem Jahr gewann er seinen Zeitlauf deutlich und war auch in der Gesamtwertung beider Zeitläufe mit sieben Sekunden Vorsprung der Schnellste. Auch wenn er seine bei den Thüringer Hallenmeisterschaften in Erfurt aufgestellte Saisonbestleistung verfehlte, bewies er seine gute Form in diesem Jahr.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Läufer des Jahres 2016: Die Wahl beginnt

Geschrieben am 1. Februar 2017 Von Jörg Schmid 9 Kommentare

Schon zum vierten Mal werden in einer Aktion von Laufzene-Thüringen, der Thüringer Allgemeinen, dem Rennsteiglaufverein und Lauffeuer Fröttstädt die Thüringer Läuferinnen und Läufer des Jahres gewählt. Wiederum werden mehrere Preise durch Publikumswahl und Juryentscheid vergeben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 7
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung