Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Thüringenultra: Ausstellung zum zehnjährigen Jubiläum

Geschrieben am 26. Mai 2016 Von Jörg Schmid

Am 2. Juli 2016 findet nun schon die zehnte Auflage des Thüringenultras in Fröttstädt bei Gotha statt. Dieses Jubiläum ist Anlass für eine kleine Ausstellung in der GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal. Zu sehen sind Zeugnisse aus zehn Jahren Thüringenultra: Fotos, Pokale und Medaillen, T-Shirts, Geschichten und Presse-Stimmen. Außerdem wird eine Sammlung mit Stoffabzeichen an der Wettkampfsstrecke gelegener Sportvereinen und die Dauerausstellung zum Rennsteiglauf gezeigt. Die öffentliche Vernissage findet am Samstag, den 28. Mai um 11.00 Uhr statt.

GutsMuths-10tU-Korridor_hDer Thüringenultra hat sich in den zehn Jahren des Bestehens zum teilnehmerstärksten Lauf über 100 Kilometer in Deutschland entwickelt und hatte im letzten Jahr rund 250 Teilnehmer. Die Strecke überquert zwei Mal den Rennsteig und verläuft auf landschaftlich reizvollen Feld-, Wald- und Wiesenwegen. Wer sich allein die 100 Kilometer nicht zutraut, kann die Strecke auch in einer Staffel von 2 x 50 km oder 4 x 25 km in Angriff nehmen. Doch in diesem Jahr kann man auch noch weiter laufen, denn auch eine Strecke über 100 Meilen, also 160 Kilometer, wird angeboten. Start für diese Strecke ist bereits am Vorabend. Eine Radbegleitung ist auf allen Strecken möglich.

Die Ausstellung in Schnepfenthal soll auf den Lauf einstellen. Sie kann nach der Eröffnung bis zum 26. Juni 2016 jeden Mittwoch und Sonnntag von 11 – 16 Uhr besichtigt werden.

Zeitgleich werden abstrakte Bilder des Holz- und Metallgestalters Frank Mayer sowie Grafik und Malerei von Kerstin Kupfer gezeigt. In Schnepfenthal ist außerdem der historische Turnplatz und das kleine Museum der Salzmannschule zu sehen. Zu einer Wanderung oder einem Lauf über 14 Kilometer auf den Spuren von GutsMuths lädt der Zöglingsweg ein.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« Rennsteiglauf: Die Gesamtsieger im Interview
Allteburg-Staffellauf: Für die ganze Familie »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung