Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Bilstein-Marathon: „Tu’s hier“

Geschrieben am 21. April 2016 Von Jörg Schmid

Nur rund 30 km westlich von Heiligenstadt findet man Kleinalmerode, ein Dorf mit 850 Einwohnern, das heute ein Ortseil von Witzenhausen ist. Vor 6 Jahren hatte eine kleine Gruppe von Laufverrückten die Idee, hier im Kaufunger Wald einen Marathon zu veranstalten. Nachdem das Debüt ein voller Erfolg war, kam auch bald ein Ultra dazu. Der Ultra wurde in diesem Jahr dadurch geadelt, dass die Deutsche Ultramarathon Vereinigung in seinem Rahmen die Deutsche Meisterschaft im Ultratrail durchführte.

Ultraläufer in Kleinalmerode

Ultraläufer in Kleinalmerode

Der Deutschen Meisterschaft war es wohl zu verdanken, dass die 600 Startplätze bereits im Dezember vergangenen Jahres und damit noch früher als in den Vorjahren vergeben waren. Letztlich kamen 234 Läufer beim Ultra über 65 Kilometer, 73 beim Marathon, 185 beim Halbmarathon und 51 Marathonwanderer in das Ziel.

Trail

Trail

Die zeitlich weit auseinander gezogenen Starts für die einzelnen Strecken zwischen 7:30 und 10.30 Uhr sorgten dafür, dass die Kapazitäten des kleinen Ortes für alle Sportler ausreichten. Der Bilstein-Marathon ist eine Veranstaltung, die vom ganzen Dorf und der Umgebung getragen wird. Der Pfarrer sprach den Segen, das DRK managte die Verpflegungsstellen, das Blasorchester spielte am höchsten Punkt der Strecke, die Feuerwehr brachte die Sportler im Auto zu den Duschen am Sportplatz und die Frauen hatten 120 Kuchen für die Läufer gebacken.

Alle Strecken führen zum namensgebenden Bilstein, einem mit Aussichtsturm und Gasthaus versehenen Berg. Je nach Höhenlage waren die Buchen im Kaufunger Wald schon mehr oder minder grün und boten einen schönen Kontrast zu den vielen Schlüsselblumen am Wegesrand. In jedem Jahr hatten die Veranstalter die Strecken noch attraktiver gemacht als in den Vorjahren. Doch die im Bau befindlichen Windräder auf den Bergeshöhen werden in den kommenden Jahren den Landschaftseindruck stören.

Die Deutsche Meisterschaft auf der Ultrastrecke hatte mit 1750 Höhenmeter ausreichend Anstiege. Der Untergrund bestand wie bei allen Läufen überwiegend aus gut zu laufenden Forststraßen. Die tatsächlichen Trailpassagen waren nach den Regenfällen der Vortage jedoch äußerst anspruchsvoll.

Deutscher Meister wurde Florian Reichert ASFM Göttingen in 4:29:03 Stunden. Bei den Frauen ging der Titel an Manishe Sina von der LG Seligenstadt, die 5:36:00 Stunden benötigte.

Den Marathon mit 1.100 Höhenmeter gewannen Jörg Kreiker in 3:29:38 Stunden und bei den Frauen Christiane Kempkes in 4:00:27 Stunden.

Tanja Nehme vom PSV Grün-Weiß Kassel siegte beim Halbmarathon in 1:33:33 Stunden. Bei den Männern ging der Sieg über die 21,1 km und 535 Höhenmeter an Timo Pippart vom Eschweger TSV Triathlon in 1:23:25 Stunden.

Kuchenbuffet im Ziel

Kuchenbuffet im Ziel

Bei den Wanderern ging der Sieg nach Thüringen an Andre Rauch vom SG Petriroda e.V. Er wanderte den Marathon in 5:36:40 Stunden und war damit schneller als mancher Läufer.

Der Bilstein-Marathon reiht sich in die Reihe der schönen Landschaftsläufe in Vorbereitung des Rennsteiglaufes ein und ist einen Ausflug über die Thüringer Landesgrenze hinaus wert. Der touristische Werbespruch des Werra-Meißner-Kreises „Tu‘s hier“ ist zumindest für Läufer die passende Aufforderung beim Bilstein-Marathon.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Saaletal-Marathon: Rennsteigläufer in Franken erfolgreich
  • Graz-Marathon: Marcel Bräutigam Polizei-Europameister
  • Bilstein-Marathon: Über die Berge Nordhessens
  • München Marathon: DM Marathon 2012
  • Starke Thüringer beim 25. München-Marathon
« 22. Sömmerdaer Citylauf: Schlechtes Wetter und gute Zeiten
Stundenpaarlauf Ichtershausen – Neues Jahr, neuer Teilnehmerrekord »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung