Auch wenn es bis zum Start des 47. GutsMuths-Rennsteiglaufs noch einige Tage Zeit sind konnte Jürgen Lange, Präsident des Rennsteiglaufvereins, bezüglich der Meldezahlen schon eine positive Bilanz ziehen. Zur letzten Pressekonferenz vor dem Lauf am Sitz der der AOK Plus in Erfurt am 3. Mai konnte Lange eine Gesamtzahl von 16 747 Meldungen verkünden. Damit liegen diese auf dem Niveau der Vorjahre. Da für den Marathon und Supermarathon Nachmeldungen bis zum Lauftag möglich sind, erwarten die Organisatoren, dass die Marke von 17 000 Meldungen noch erreicht wird. Besonders erfreulich sei, dass man beim Lotto Thüringen Supermarathon über 73,9 km mit 2080 Meldungen wieder die 2000er-Marke überboten habe. Weiterlesen
Category Archives: Vorschau
Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon
Mit aktuell 2040 gemeldeten Teilnehmern bewegt sich der Supermarathon als drittgrößter Ultralauf Europas zwar leicht unter den Meldezahlen der letzten beiden Jahre. Da aber eine Nachmeldung möglich ist, sollte die Marke von 2000 Startern auch in diesem Jahr wieder erreicht werden. Darunter finden sich auch erneut eine größere Anzahl von Favoriten, welche die aufgrund einer Streckenänderung an der Schmücke nun offiziell 73,9 km lange Strecke mit einem Blick auf das Sieger-Podest (oder gar den Streckenrekord) am Samstagmorgen angehen werden. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon 2018
In weniger als einer Woche, am 26. Mai 2018, ist es wieder so weit: die 46. Auflage des GutsMuths-Rennsteiglaufes – zugleich Europas größter Landschaftslauf – steht unmittelbar bevor. Wie in jedem Jahr wollen wir auf unserer Laufszene-Seite den Blick auf die einzelnen Hauptwettbewerbe des Thüringer Klassikers richten und zunächst mit dem Halbmarathon beginnen. Weiterlesen
Vorschau: Jubiläum und Ende(?) des Lange-Bahn-Laufs
Der Lange-Bahn-Lauf in Suhl-Mäbendorf ist der Klassiker vor dem Rennsteiglauf. Viele Läufer nutzen den Landschaftslauf durch den Kleinen Thüringer Wald als Aufbau und Test für den Frühjahreshöhepunkt auf Thüringens Höhenweg. Am Samstag feiert der Lange-Bahn-Lauf seine 40. Auflage. Doch was danach aus einem der traditionsreichsten Läufe Südthüringens wird, ist ungewiss. Weiterlesen
Harztor-Lauf wird Fünf und bietet Neuerungen
Der Harztor-Lauf wird Fünf. Charakteristisch ist sein Höhenprofil. Für das Jubiläum haben sich die Verantwortlichen einige Neuerungen ausgedacht. Altbewährtes wie der Halbmarathon, 8, 5 und 2 Kilometer bleiben. Die Schirmherrschaft für die kleine Jubiläumsauflage übernimmt Thüringens Landtagspräsident Christian Carius. Integriert ist der Lauf in den Nordthüringer Volksbank-Laufcup 2018 und ist zugleich Auftakt der Aktion „Frauen-lauf(en) gegen Gewalt“ des Landessportbundes Thüringen. Weiterlesen
Hochschulmeisterschaften: Schnellste Thüringer Studenten gesucht
Der akademische Nachwuchs misst regelmäßig in verschiedenen Sportarten auf internationaler, nationaler und Landesebene seine Kräfte. Auch im Laufsportbereich finden Deutsche, Mitteldeutsche und Thüringer Hochschulmeisterschaften statt. 2018 gibt es neben dem Wettbewerb über 10 Kilometer auf der Straße und dem 15 bzw. 27 Kilometer-Berglauf auch wieder eine Thüringer Hochschulmeisterschaft im Marathon, die am 26. Mai im Rahmen des 46. GutsMuths-Rennsteiglaufes ausgetragen wird.
Weiterlesen
TLV-Lauf-Cup 2018: Neuauflage erstmals mit Kyffhäuser-Berglauf
„Der ‚TLV-Lauf-Cup‘ mit 15 Volksläufen in ganz Thüringen erlebt 2018 eine Neuauflage“, kündigt der Präsident des Thüringer Leichtathletikverbandes, Heinz-Wolfgang Lahmann, zum Start des Laufjahres an. Der offizielle Kalender mit allen gemeldeten Leichtathletikveranstaltungen ist zwar noch im Druck, aber mit einer Karte informiert die Laufkommission über den geplanten Wettbewerb, der am 25. Februar in Westthüringen mit dem 2. Lauf der Creuzburger Winterserie startet. Am 1. Mai wird wieder traditionell zum Hainichlauf im benachbarten Mihla eingeladen. Erstmals gehört auch der Kyffhäuser-Berglauf am 14. April zu den Wertungsläufen. Nordthüringen ist zudem mit dem Vogelberglauf am 10. Juni in Bleicherode vertreten. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Vom Hörsaal auf den Rennsteig
An den Hochschulen hat das neue Semester begonnen und die Studierenden strömen nicht nur in die Hörsäle. Auch die Sporthallen und Kurse sind gut frequentiert. Die Universität Erfurt verzeichnet so neben der neuen Rekordzahl von erstmals mehr als 6.000 Studierenden auch einen neuen Rekord bei der Einschreibung zum Lauftreff. Mehr als 30 Läuferinnen und Läufer versammelten sich am gestrigen Dienstagabend, um mit den Übungsleitern vom USV – allesamt erfahrene Rennsteigläufer – auf die Trainingsstrecken im Norden der Thüringer Landeshauptstadt zu gehen. Der Rennsteigläufer wird im Winter gemacht, nur der Feinschliff erfolgt dann im Frühjahr. Weiterlesen
41. Jenaer Kernberglauf: 900. Anmeldung wird erwartet
Drei Wochen vor dem 41. Jenaer Kernberglauf erwartet der Meldechef Stefan Kasper in dieser Woche die 900. Anmeldung. Je nach Witterung am Wettkampftag (21. Oktober 2017) kann der USV Jena als Veranstalter damit wieder die 1000er Marke knacken. Mitte der 1980er Jahre war das eine übliche Teilnehmerzahl, obwohl es damals „nur“ zwei Strecken (40 und 25-Kilometer) gab.
1. Barigauer Turmlauf: Zeit für einen neuen Berglauf
An einem sonnigen Tag im Juli 2016 lief ich, wie schon so oft zuvor, von meinem Wohnort Dröbischau zum Barigauer Turm. Allerdings war dieses Mal etwas anders als sonst. Als ich auf dem Weg von Egelsdorf nach Barigau endlich in etwa 300 Meter Entfernung den Barigauer Turm erblickte, dachte ich so bei mir, eigentlich das perfekte Ziel für einen Berglauf. Weiterlesen
19. Rennsteig-Staffellauf: Deutschlands größter Staffellauf ein Jahr vor dem Jubiläum
Am kommenden Samstag, den 24. Juni 2017, findet zum 19. Mal in Folge Deutschlands größtes Staffelrennen statt – der Rennsteig-Staffellauf. Ganz Thüringen kann stolz sein, dass dieser unvergleichliche und spannende Laufevent, der deutschlandweit nach Seinesgleichen sucht, im Freistaat durchgeführt wird. 2.350 Teilnehmer werden sich dann in 235 Teams von Blankenstein nach Hörschel bewegen – und zwar laufend – und den Rennsteig einen Tag lang in eine bunte Perlenkette aus Läuferinnen und Läufern verwandeln. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon
Genauso wie zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr kann der Supermarathon bereits über 2200 Voranmeldungen verzeichnen. Die mittlerweile mit offiziell 73,5 km Länge angegebene Strecke von Eisenach nach Schmiedefeld erfreut sich damit ungebrochener Beliebtheit. Wie jedes Jahr wird Laufszene Thüringen versuchen, die Favoriten ausfindig zu machen, wohl wissend, dass traditionell zahlreiche weitere Topathleten die Nachmeldung nutzen.
Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon
Fällt der Streckenrekord beim Rennsteig-Marathon? Vorjahressieger Marcel Krieghoff hat einen Angriff auf seine eigene Bestmarke angekündigt. Er geht in Top-Form an den Start, doch ein anderes Marathon-Ass könnte ihm den Titel wegeschnappen. Im Frauenfeld läuft alles auf ein spannendes Duell zwischen Supermarathon-Rekordhalterin Daniela Oemus und der 2015-Siegerin Nora Kusterer hinaus. Auch hier ist die Streckenbestmarke in Gefahr. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
In knapp zwei Wochen, am 20. Mai 2017, ist es endlich wieder so weit und der Veranstalter des Rennsteiglaufes ruft zum Start der 45. Auflage des traditionsreichen Thüringer Laufklassikers und zugleich bedeutendsten Landschaftslaufes Europas. Weiterlesen
Erfurter Nachtlauf: Wer wird Erfurter Stadtmeister?
Nach der letztjährigen Premiere in Erfurt mit dem Halbmarathon folgt die nächste Premiere. Am Samstag starten wieder mehr als 2.000 Hobbysportler vom Petersberg aus zum Nachtlauf von SportScheck und BMW in der Domstadt. Ein neuer Teilnehmerrekord bahnt sich an. Bei der 6. Auflage werden erstmals in der Geschichte auch die Stadtmeister von Erfurt gekürt. Dieser vom Deutschen Leichtathletik-Verband genehmigte Titel gilt als Sonderwertung des Stadtlaufs. „Wer wird der erste Erfurter Stadtmeister?“, fragt Bernd Leuschner, Eventleiter von SportScheck. „Die Antwort gibt es mit Sicherheit am 3. September. Wir freuen uns schon jetzt auf den Moment, die Gesichter und die Emotionen, wenn wir die Pokale an die Sieger übergeben dürfen.“ Weiterlesen
Schneekopflauf: Erstmals mit Gipfeltreffen gekoppelt
Am morgigen Samstag, den 2. Juli, startet um 9.30 Uhr die 14. Auflage eines der härtesten Bergrennen in Mitteldeutschland. Der vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein ausgerichtete Schneekopflauf bringt es bei einer Gesamtlaufstrecke von 12,7 Kilometern auf Gesamtanstiege von knackigen 450 Höhenmetern. Der anspruchsvolle Trail beginnt auf dem Sportplatz in Schmiedefeld. Weiterlesen
Rennsteig-Staffellauf: Die bekannten Favoriten wieder dabei
235 Mannschaften – also 2.350 Läuferinnen und Läufer – werden am kommenden Samstag, den 18. Juni 2016, beim 18. Rennsteig-Staffellauf Deutschlands bekanntesten Weitwanderweg bevölkern. 145 Männer-, 12 Frauen- und 78 Mixed-Staffeln starten dann in aller Morgenfrische in Blankenstein (Selbitz-Platz), wo der legendäre Höhen- und Weitwanderweg Rennsteig beginnt, um nach knapp 170 Kilometern in Hörschel an der Werra anzukommen. Weiterlesen
Rennsteig-Marathon: Ein Chinese läuft um den Sieg mit
In unserer großen Rennsteiglauf-Vorschau fehlte er, doch er gehört zweifellos zu den großen Favoriten beim diesjährigen Rennsteig-Marathon: der Chinese Yan Longfei. Der frühere Straßenlauf-Profi bringt eine Marathonbestzeit von 2:15:45 Stunden mit, aufgestellt beim Peking-Marathon 2011. Zuletzt nahm Yan vor allem an schweren Ultra-Trail-Läufen in Asien und Australien teil – und gewann allein im vergangenen Jahr vier 50- und drei 100-Kilometer-Rennen. Der 28-Jährige geht am Rennsteig für seinen Sponsor, den Sportartikelhersteller Salomon, an den Start. Auf dem Papier ist Yan der Topfavorit, keine anderer gemeldeter Athlet geht mit einer solchen Vorleistung ins Rennen. Allerdings liegt seine Bestzeit bereits fünf Jahre zurück. Die Thüringer Mitfavoriten können zudem auf ihre Streckenkenntnis setzen – und darauf, dass der Rennsteiglauf für sie der klare Saisonhöhepunkt ist. Doch auch ohne große Rennsteigerfahrung sollte Yan Longfei um den Sieg mitlaufen können. Wenn er denn nicht noch auf den Supermarathon ummeldet, der ihn als Ultraläufer sicher mehr reizen dürfte …
UPDATE 22:15 Uhr: Ein Leser schrieb uns auf Facebook, dass Yan Longfei offenbar verletzt ist und auf den Start verzichten muss.
Ohrdruf: Laufen, wo sonst die Panzer rollen
Zwei Wochen nach dem Rennsteiglauf startet am 4. Juni 2016 ein neuer Lauf in spektakulärer Landschaft. Seit 1906 findet sich in der Nähe von Ohrdruf ein großes Manövergelände, dass inzwischen ein Standortübungsplatz der Bundeswehr ist. Nur einmal im Jahr kann dieses Gelände bei einem Wandertag betreten werden. Erstmalig organisiert 2016 der Ohrdrufer LV in diesem Rahmen eine Laufveranstaltung. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon
Der Ansturm auf der Supermarathonstrecke des Rennsteiglaufs ist ungebrochen. Über 2200 vorangemeldete Läufer lassen die Veranstalter spekulieren, ob man an die 2589 Finisher beim Jubiläumslauf herankommen könnte. Erfahrungsgemäß gibt es eine große Zahl von Nachmeldungen und darunter wird auch noch der eine oder andere sehr gute Läufer sein. Dies macht eine Vorschau auf die Favoriten schwierig. Weiterlesen