Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

49. Erfurter Silvesterlauf: Veranstalter hoffen auf viele Teilnehmer

Geschrieben am 15. Dezember 2022 Von Jens Panse

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der Erfurter Silvesterlauf in diesem Jahr wieder in der gewohnten Form auf dem 2-Kilometer-Rundkurs um das Steigerwaldstadion statt. Nach zwei gut frequentierten virtuellen Veranstaltungen 2020 und 2021 hoffen die Veranstalter vom FSV Thuringia am Silvestertag diesmal wieder auf ein reales Laufspektakel mit vielen Teilnehmern. Organisatorin Vera Hohlfeld hatte angesichts der nicht abzuschätzenden Corona-Entwicklung in diesem Winter noch relativ lange abgewartet und sich mit anderen Laufveranstaltern beraten. Jetzt hofft sie, dass die Entscheidung belohnt wird und beim Neustart mindestens 1.000 Läuferinnen und Läufer kommen. Aktuell sind rund 400 Läuferinnen und Läufer gemeldet

Start zum 46. Erfurter Silvesterlauf 2019. Nach zwei virtuellen Läufen folgt jetzt die 49. Auflage.

Ein Selbstläufer wird auch diese traditionsreiche Veranstaltung bei ihrer 49. Auflage nicht sein, zumal diesmal am selben Tag auch der 50. Silvesterlauf in Meiningen und der 52. Silvesterlauf in Gera stattfinden. Verschiedene Laufveranstalter wie z.B. der Jenaer Kernberglauf und selbst der Rennsteiglauf mussten in diesem Jahr zurückgehende Meldezahlen registrieren. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen zwingen die Veranstalter in Erfurt zudem zur Erhöhung der Startgebühren. Für Erwachsene werden auf den 10- und 4 Kilometerstrecken je 20 € erhoben. Auch der bislang startgebührenbefreite Jedermannslauf über eine Runde kostet jetzt 7 €. Dafür erhält jeder Teilnehmer wieder eine goldene Finisher-Medaille.

Das Läuferfeld auf der Runde durch den Südpark.

Hatten sich in der Vergangenheit viele Starter erst spontan nach Wetterlage am Silvestertag zur Nachmeldung entschlossen, so wird das jetzt richtig teuer. Deshalb sollte man möglichst bis zum 20. Dezember online melden. Gelaufen wird wie in der Vergangenheit über eine zwei Kilometer lange Runde, die um das Steigerwaldstadion und auf den letzten Metern über die Tartanbahn der Arena zum Ziel an der Hartwig-Gauder-Halle führt. Ob der Erfurter Oberbürgermeister wieder selbst an den Start geht, ist noch offen.

Der Sieger von 2019 Marcel Bräutigam will über 4 Kilometer und 14 Kilometer antreten,

Einen Doppelstart über 4 und 10 Kilometer plant jedenfalls der Sieger von 2019, Marcel Bräutigam vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein, der damit sein erfolgreiches Jahr krönen möchte. Namensvetter Marcel Krieghoff will hingegen das Laufjahr mit einem Start in Innsbruck ausklingen lassen. Für ihn und andere, die nicht vor Ort in Erfurt sein können, gibt es auch in diesem Jahr beim Silvesterlauf die Möglichkeit, virtuell zu starten und irgendwo auf dieser Welt eine der Strecken – ob nun vier oder zehn Kilometer – zu bewältigen.

Der Spaß am Sport soll wie 2019 wieder im Vordergrund stehen. Die Erfurterin Ode Schirmbacher hatten sich inzwischen ihren Traum von der Teilnahme am NYC-Marathon erfüllt.

Der Bambini-Lauf findet diesmal nicht auf der Bahn in der Halle, sondern ab 12:00 Uhr im angrenzenden Park statt. Am letzten Tag des Jahres soll der Spaß am Sport in den Vordergrund rücken, wünscht sich Vera Hohlfeld ausdrücklich, dass sich wie in der Vergangenheit auch Familien mit Kinderwagen, Läufer mit bunten Kostümen oder dem Hund auf die Strecke begeben. Geehrt werden neben den Zeitschnellsten Männern und Frauen auch die größten Teams über 4 und 10.

Anmeldung und weitere Informationen:
49. Erfurter Silvesterlauf
52. Geraer Silvesterlauf
50. Meininger Silvesterlauf

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 46. Erfurter Silvesterlauf: Erfurter und Leipziger teilen sich die Siege
  • 44. Erfurter Silvesterlauf: Teilnehmerrekord bei frühlingshaften Temperaturen
  • 42. Erfurter Silvesterlauf: Rekordfeld auf der Stadionbaustelle
  • Erfurter Silvesterlauf: Dreifach-Siege für LG Ohra Hörselgas
  • Erfurter Silvesterlauf: Seiler schlägt Cierpinski
« Rennsteiglauf-Vereinsmeisterschaft: Panse und Kruhme vorn
50. Rennsteiglauf: Zum Jahreswechsel fällt die 10.000er Marke! »

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung