Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

TLV-Laufcup 2023: Auftakt mit Neujahrslauf in Münchenbernsdorf

Geschrieben am 5. Januar 2023 Von Jens Panse

Der Auftakt für den „Novo Nordisk TLV-Laufcup 2023“ erfolgt am Sonntag (8.1.2023) mit dem 36. Neujahrslauf in Münchenbernsdorf. Für den Cup-Lauf über 10,8 Kilometer sind bereits 167 Starter angemeldet. Jeder Teilnehmer erhält eine Finisher-Medaille. Start und Ziel ist der Sportplatz in Münchenbernsdorf. Die Anmeldung ist nur Online bis heute (5.1.2023) 18 Uhr möglich. Noch bis zum 10.1.2023 kann man sich für den 12. Drei-Kirchen-Neujahrslauf in Günthersleben (Landkreis Gotha) am 15.1.2023 anmelden. Bei dem Lauf ist auch eine Nachmeldung vor Ort bis 30 Minuten vor dem Start möglich.

Übersicht Termine TLV-Laufcup

Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Lauf des Thüringer Leichtathletikverbandes, Frank Thomas, freut sich auf den Start der Cupserie, die in diesem Jahr wieder ohne jegliche Einschränkungen stattfinden kann. „Alle Veranstalter sind hochmotiviert und fiebern dem Start entgegen“, so Thomas, der selbst mit seinem LAV Saale-Rennsteig den 22, Bergbahnlauf in Lichtenhain am 3. Juni und den 5. Lauf durch das Thüringer Schiefergebirge am 24. September organisiert. Gleich mehrere traditionsreiche Veranstaltungen begehen in diesem Jahr ein Jubiläum. So wird der Eisenberger Mühltallauf am 18. März schon zum 50. Mal ausgetragen, der Lange-Bahn-Lauf auf dem Suhler Friedberg erlebt am 16. April seine 45. Auflage und der Schwarzatallauf bittet am 1. Juli zum 40. Mal an die Startlinie. Insgesamt umfasst der Cup 15 Veranstaltungen.

Foto (Theo Willing): Auch der Kirschlauf in Kleinfahner, der im letzten Jahr zum 20. Mal ausgetragen wurde, gehört in diesem Jahr am 11. Juni wieder zur Cup-Serie.

Die Streckenlängen bei den Wertungsläufen liegen zwischen 4 und 22,7 Kilometer. Bei 5 Veranstaltungen können die Läufer zwischen einer kürzeren und einer längeren Strecke wählen. Um in die Wertung zu kommen, ist die Teilnahme an mindestens vier, der 15 möglichen Läufe erforderlich. Für das Endergebnis werden die sieben besten Punktwerte addiert. Neben den Läuferinnen und Läufern in den DLV-Altersklassen ab WJ U18 bzw. MJ U18 werden auch die sechs erstplatzierten Vereine geehrt.

Weitere Informationen

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • TLV-Laufcup 2022: Breitensport trifft Spitzensport
  • 49. Eisenberger Mühltallauf: Schneller tschechischer Sieger
  • TLV-Lauf-Cup 2018: Neuauflage erstmals mit Kyffhäuser-Berglauf
  • 8. Erfurter LaufCup: Letztmalig Sieger geehrt
  • Thüringencup und Meistercup 2010: Abschlussfeier in Luisenthal
« 50. Meininger Silvesterlauf: 500 Gäste zur Läufer-Silvester-Party
52. Geraer Silvesterlauf: 3 Streckenrekorde zum Jahresabschluss »

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung