Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

5. Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Erinnerung an die Grenzöffnung

Geschrieben am 27. Juli 2020 Von Jens Panse

Am 14. August 2020 findet im Rahmen des 48. Rennsteigetappenlaufes der 5. Gesamtdeutsche Rennsteiglauf statt. Angeboten werden zwei Strecken über 49,8 und 39,4 Kilometer. Die Ultra-Marathonstrecke wird in Neuhaus gestartet. In Spechtsbrunn treffen die Teilnehmer auf die Starter des Rennsteigetappenlaufs, die ab 8 Uhr zu ihrer 5. Etappe nach Blankenstein aufbrechen. Hier erfolgt dann auch der Start für die Teilnehmer der 39,4 Kilometer-Strecke. Es wird in Gruppen (aber mit Abstand) ohne Zeitnahme auf dem Original-Rennsteig gelaufen. Es gelten spezielle Verhaltensregeln zur Vermeidung von Infektionen.

Hans-Georg Kremer führte die Läufergruppe beim Passieren des Grenzzauns 1990 an.

„Mit der Ausschreibung haben wir noch gewartet, bis die Genehmigung von den zuständigen Kreisen für den Rennsteigetappenlauf vorlag“, begründen die Veranstalter vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein die kurzfristige Einladung. Da es aber in diesem Jahre wenige Läufe gegeben habe und auch der Rennsteiglauf im Mai abgesagt werden musste, hoffe man auf eine positive Resonanz aus der Rennsteigläuferszene. 33 haben für den ausgebuchten Rennsteigetappenlauf gemeldet und zählen damit auch schon zu den Teilnehmern des Gesamtdeutschen Rennsteiglaufs.

Die Teilnehmer des 1. Gesamtdeutschen Rennsteiglaufs auf einem schmalen Grenzstreifen.

Am 18. Mai 1990 wurde zum ersten Mal die bis dahin nicht zugängige Strecke des Rennsteigs von Blankenstein nach Spechtsbrunn im Rahmen eines Gesamtdeutschen Rennsteiglaufs von 19 Teilnehmern aus beiden Teilen Deutschlands absolviert. Der Organisationsleiter Dr. Hans-Georg Kremer schrieb zuvor an den Kommandeur der NVA Grenztruppen und bat um Hilfe und Unterstützung. Als Erinnerungssouvenir gab es für die Teilnehmer ein Stück Stacheldraht vom Grenzzaun, der damals extra noch für den Lauf geöffnet werden musste. In der Folgezeit wurde noch dreimal ein Gesamtdeutscher Rennsteiglauf veranstaltet.

/Die Teilnehmer des 4. Gesamtdeutschenrennsteiglaufs am 4. Oktober 2014.


„Der Rennsteiglaufverein möchte die Erinnerung an die Grenzöffnung und die fortan wieder mögliche Begehung bzw. Belaufung des gesamten Rennsteigs wachhalten“, erklärt der Präsident Jürgen Lange, der selbst mit auf die Strecke gehen wird. Auch weitere Präsidiumsmitglieder wollen die reizvolle Strecke laufen, die sonst nicht im Rahmen des regulären Rennsteiglaufs einbezogen ist.

Nach dem Start in Neuhaus geht es hinter Spechtsbrunn auf den Streckenabschnitt des Rennsteigs, der fast vier Jahrzehnte unpassierbar war. Im Abschnitt zwischen Spechtsbrunn und Brennersgrün wird sechsmal die Grenze zwischen Thüringen und Bayern (früher DDR und BRD) überquert. Der Zieleinlauf erfolgt in Blankenstein an der Selbitz-Brücke.

Gemeldet werden kann bis zum 5. August per Mail an jens_panse@gmx.de. Die Startgebühr beträgt 10 Euro. Verpflegung, Gepäcktransport und Rücktransfer zum Startort (gegen Gebühr) werden bei Bedarf organisiert. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein kleines Erinnerungspräsent.

Die Startliste und weitere Informationen zur Strecke

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 5. Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Teilnehmerrekord zum Jubiläum
  • Gesamtdeutscher Rennsteiglauf 2014
  • Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: 50 geschichtsträchtige Kilometer
  • Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Mitläufer erwünscht
  • Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Noch Anmeldungen möglich
« 6. Wickerstedter Crosslauf: Laufen gegen den Corona-Blues
48. Rennsteig-Etappenlauf: Sandra Bunk und Steffen Weber schnellste Aktive »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung