Der 50. Rennsteiglauf hat die erwartete Rekordbeteiligung gebracht. Mit den Nachmeldungen in Neuhaus und Eisenach konnten sich die Veranstalter über einen neuen Melderekord von insgesamt 19.704 Aktiven freuen. Auf den verschiedenen Strecken waren bei bestem Wetter und Sonnenschein insgesamt 17.207 Aktive an den Start gegangen, von denen 16.915 ins Ziel kamen. Die Streckenrekorde gerieten nicht in Gefahr, dennoch gab es viele spannende Rennen. Zum Teil konnten sich die Vorjahressieger erneut durchsetzen, auf einigen Strecken trugen sich aber auch neue Athleten in die Siegerlisten ein. Deutschlands größer und schönster Landschaftslauf konnte zudem eine ganz besondere Marke reißen. Jeanette Altermann war die 500.000ste Teilnehmerin, die in Schmiedefeld über die Ziellinie lief. Weiterlesen
Tag-Archiv: Theodor Popp
50. Rennsteiglauf: Der Favoritencheck
Die Vorjahressieger sowie die Sieger aus vorangegangenen Rennsteigläufen zählen auch in diesem Jahr am 13. Mai zur 50. Auflage des GutsMuths Rennsteiglaufes zu den Anwärtern auf das Podium. Doch Überraschungen sind möglich, da beim Marathon und beim Supermarathon noch Nachmeldungen am Startort möglich sind. Relativ solide sind dagegen die Prognosen beim Halbmarathon, dessen Teilnehmerfeld mit nunmehr rund 8.000 Anmeldungen feststeht. Weiterlesen
45. Jenaer Kernberglauf: Sabotage und andere Probleme
Kurz nach 15 Uhr konnte am 15. Oktober der Gesamtleiter des Jenaer Kernberglaufs, Dr. Peter Losso, ganz zufrieden den Schlussläufer Thomas Ecke, der die letzte Läuferin der 27 Kilometer-Strecke bis ins Ziel begleitet hatte, im Ziel begrüßen. Am Ende war aus Sicht der Veranstalter vom USV Jena alles gut gelaufen, sogar der noch vor 14 Tagen befürchtete Teilnehmerschwund, hatte sich dann relativiert. Damals hatte man mit einem Rückgang für fast 50 Prozent rechnen müssen. Mit den 842 Anmeldungen waren es dann noch etwas über 60 Prozent des langjährigen Mittelwertes der „Vor-Corona-Zeit“. 715 davon gingen an den Start, davon 400 auf der 15 Kilometer-Strecke und 152 auf der Königsstrecke über 27 Kilometer, bilanzierte Dr. Hans-Georg Kremer in seinem Pressebericht. Weiterlesen
45. Kernberglauf: Online-Anmeldung bis Mittwochabend verlängert
Am 15. Oktober findet der 45. Jenaer Kernberglauf statt. Bis jetzt sind beim USV Jena „nur“ 660 Meldungen eingegangen, was etwa der Hälfte des Meldeaufkommens von vor Corona entspricht. In guten Jahren waren es zwischen 1000 und 1200. Wenn das Wetter mitspielt und etwa 200 Nachmelder kommen, könnten es bestenfalls 900 Starter werden. Für die Königsstrecke über 27km sind 134 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Bei den sonst auf 800 Teilnehmer limitierten 15km liegen knapp 400 Anmeldungen vor. Drei ehemalige Gesamtsieger haben gemeldet. Auf der 15 km Strecke kann es zum Duell zwischen Sören Lösch und Theodor Popp kommen. Anke Härtl könnte ihren 11. Altersklassen-Sieg in Folge einfahren. Weiterlesen
49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
Es war mal wieder mächtig was los im „schönsten Ziel der Welt“ – und dass sich hinter diesem Satz mehr als nur eine Floskel verbirgt, das bewies der 49. GutsMuths-Rennsteiglauf nach einer knapp zwei Jahre andauernden, corona-bedingten Durststrecke einmal mehr in eindrucksvoller Manier. Tausende erschöpfte aber glückliche kleine und große Läufer, Nordic Walker und Wanderer, unzählige ebenso topmotivierte wie unermüdliche Helfer und ein Meer an stimmungsvollen Zuschauern von nah und fern verwandelten Schmiedefeld am Rennsteig in ein echtes Tollhaus. Bei der Party am Abend, mit der die neue Halle endlich eingeweiht werden konnte, war alles wieder wie früher. „Im nächsten Jahr, sind wir alle wieder da“, klang es vielstimmig zu den Klängen der Partyband Hess. Weiterlesen
28. Weimarer Stadtlauf: Spannende Laufduelle beim 365. Zwiebelmarkt
Mit so viel leistungsstarker Prominenz wie zur 28. Auflage war der Weimarer Stadtlauf sowohl über 22 als auch 11 Kilometer schon lange nicht besetzt. So hatte sich Marcel Bräutigam (GutsMuths-Rennsteiglauf) fest vorgenommen, auf der 11 km-Distanz seinen dritten Sieg infolge einzufahren. Doch daraus wurde nichts. Bräutigam musste sich im spannenden Fight mit einem Rückstand von 40,9 Sekunden dem Äthiopier Ybekal Daniel Berye, DM-Marathondritten von 2014, in 34:24 Minuten beugen. Weiterlesen
4. Erfurter Campuslauf: Popp siegt vor Panse
Theodor Popp hat die vierte Auflage des Erfurter Campuslaufes am 16. Mai gewonnen. Der Student von der Universität Erfurt setzte sich gegen den Vorjahreszweiten Adrian Panse vom USV Erfurt durch und sicherte sich damit auch erstmals den Titel eines Thüringer Hochschulmeisters im 10-Kilometer-Straßenlauf. Popp, der seine sehr gute Form erst kürzlich als Vizelandesmeister im Halbmarathon unterstrichen hatte, setzte sich gleich an die Spitze des Feldes. Bis Runde drei konnte Adrian Panse noch folgen, dann wurde der Abstand etwas größer. Weiterlesen
LM Halbmarathon: Einmal um den Basketballkorb und ab ins Ziel
Marcel Krieghoff hat zum dritten Mal in Folge den Thüringer Landesmeistertitel im Halbmarathon geholt. Bei dem am Sonntag, dem 8. April im Rahmen des 40. Apoldaer Moorentallaufes ausgetragenem Meisterschaftsrennen siegte er in einer Zeit von 71:42 Minuten mit 9 Sekunden Vorsprung vor Theodor Popp. Bei den Frauen holte sich Marie Brückner in 1:31:20 Stunden mit 27 Sekunden Vorsprung den Titel vor Alice Stieber. Bestzeiten wie beim Berlin-Halbmarathon waren freilich auf dem mit 155 Höhenmeter gespickten Kurs nicht möglich. Vielleicht auch mit ein Grund dafür, dass viele Thüringer Spitzenläufer lieber in der Hauptstadt oder bei den ebenfalls am Sonntag veranstalteten Deutschen Meisterschaften in Hannover an den Start gingen.
Weiterlesen
41. Jenaer Kernberglauf: Mehr Teilnehmer als zum Jubiläumslauf
Mit insgesamt 1285 Teilnehmern konnten die Organisatoren des 41. Jenaer Kernberglaufes am Samstag mehr als zufrieden sein. Nach eher schleppenden Meldeverlauf im Vorfeld lockte das schöne Herbstwetter mehr Teilnehmer als zum Jubiläumslauf im vorigen Jahr an. Mit Marcel Krieghoff vom SC Impuls Erfurt und Theodor Popp (TSV 1880 Gera-Zwötzen) waren bei den Männern die Vorjahressieger erneut erfolgreich. Bei den Frauen siegten Johanna Schreier SG Motor Arnstadt und Maja Betz (SC Ostheim).
Weiterlesen
40. Jenaer Kernberglauf: Bestes Läuferwetter zum Jubiläum
Besseres Wetter als die knapp 20°C um die Mittagszeit hätte das Organisationsteam des USV Jena für die 40. Auflage des Kernberglaufs nicht bestellen können. Mit dem Startschuss um 11 Uhr riss die Wolkendecke auf und verwöhnte die Läufer mit einem strahlendem Herbsttag. Auch die Strecke mit den wundervollen Trails entlang den Hängen der Jenaer Kernberge präsentierte sich in bestem Zustand. Insgesamt 1251 Teilnehmer nutzten das herrliche Wetter und sorgten damit für ein Rekord-Teilnehmerfeld. Kurz nach dem gemeinsamen Start der 5-, 15- und 27-km-Strecke sorgte ein unter Blaulicht herannahender Löschzug der Feuerwehr auf der Stadtrodaer Straße für etwas Unruhe im Feld. Tatsächlich musste der hintere Teil des Feldes eine kurze Pause einlegen, um die Feuerwehr passieren zu lassen.
Weiterlesen
DM Cross: Silbermedaille für Stephan Bayer
Seit mehr als 25 Jahren zählt Stephan Bayer zu den besten Läufern seiner Altersklasse in Deutschland. Vor wenigen Wochen verpasste der Läufer des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Erfurt um 0,6 Sekunden die Bronzemedaille im 3000-Meter-Rennen. Schon damals freute er sich auf die Deutschen Crosslaufmeisterschaften, die nun vergangenen Samstag in Herten stattfanden. Weiterlesen
46. Geraer Silvesterlauf: Kusterer schlägt Seriensiegerin Hartenstein
Traditionell findet der Geraer Silvesterlauf immer am Samstag vor Silvester statt. Da dieser im aktuellen Jahr aber auf den zweiten Weihnachtsfeiertag fiel und auch ein Läufer mal Zeit mit seiner Familie verbringen muss, stellte man sich der Konkurrenz von deutschlandweit etwa 100 Veranstaltungen und legte den Termin auf den 31.12. fest. Trotz anfänglicher Befürchtungen des Veranstalters, dass sich diese Terminwahl negativ auf die Teilnehmerzahl auswirken könnte, fanden erneut knapp 1.000 Sportler am Donnerstagmorgen den Weg zur Panndorfhalle. Dort wurden sie von sonnigem Wetter und Temperaturen von knapp unter 0°C empfangen, was für dafür sorgte, dass die ansonsten teilweise sehr tiefen Matschpassagen gut zu belaufen waren.
Weiterlesen
Thüringer Landesmeisterschaft über 5.000 Meter: Astrid Hartenstein läuft ein einsames Rennen
In diesem Jahr fand die Landesmeisterschaft über 5.000 Meter auf der Bahn im Stadion Sonneberg statt. Dieses wurde vor wenigen Jahren von Grund auf neu saniert und bot für die Athleten top Bedingungen für neue Bestzeiten. Nur der Wind wollte nicht so recht mitspielen und frischte mit einigen Böen das Rennen auf. 45 Starterinnen und Starter stellten sich dabei der Herausforderung. Weiterlesen
45. Geraer Silvesterlauf: Tag der Rekorde
Der mittlerweile drittälteste Silvester-Crosslauf Deutschlands, der Geraer Silvesterlauf, feierte seine 45. Auflage in der Elsterstadt. Bei eisigen Temperaturen wagten sich insgesamt 1.118 Athleten auf die Strecken rund um den Stadtwald. Dies bedeutete einen neuen Nachwenderekord. Zur Wahl standen diesmal nicht nur die bekannten 11 und 20 Kilometer, sondern auch eine Lockerlaufrunde über 3 Kilometer und eine 4-Kilometer-Strecke. Weiterlesen
Erfurter Silvesterlauf: Streckenrekord zum Jubiläum
Ein neuer Teilnehmerrekord und eine 10-Kilometer-Zeit unter 30 Minuten: Die 40. Auflage des Erfurter Silvesterlaufs hatte gleich mehrere Höhepunkte zu bieten. Bei Sonnenschein und nahezu trockenen Laufwegen absolvierten über 2.000 Sportler die verschiedenen Wettbewerbe am Steigerwaldstadion. Manuel Stöckert vom TSV Ostheim gelang dabei auf der 10-Kilometer-Strecke mit 29:39 Minuten ein Streckenrekord, der lange Bestand haben dürfte. Weiterlesen
33. Heeresberglauf Gera: Streckenrekord bei Sonnenschein
Bei der diesjährigen Auflage vom Heeresberglauf gab es gleich von Beginn an eine Überraschungen. Es wurde zum ersten Mal neben der Hauptstrecke von 15,5 Kilometer eine 9-Kilometer-Runde angeboten, die diesmal nicht nur die Walker absolvieren durften, sondern auch die Läufer für sich beanspruchten. Diese Idee fand jedenfalls unter den Sportlern regen Zuspruch. Weiterlesen
30. Käseschenkenlauf Gera: Schneegestöber zum Jubiläum
Ein kleines Jubiläum feierte der diesjährige Lauf zur Käseschenke. Seit nunmehr 30 Jahren gibt es diesen schönen, aber auch schweren Crosslauf in Gera, der den Läufern einiges an Können abverlangt. In diesem Jahr setzte extremes Schneetreiben und starker Wind den Teilnehmern zu. Die Strecke war schwer belaufbar und man versank teilweise bis zu den Knien im Schnee. Weiterlesen
Geraer Silvesterlauf: Schotte dominiert über 20 Kilometer
Den Auftakt der Silvesterläufe in Thüringen bildete an diesem Wochenende der 43. Geraer Silvesterlauf. Bei idealen Laufbedingungen konnte mit 741 Teilnehmern über die drei Strecken (20km, 11km, 3km) ein neuer Nachwenderekord erzielt werden. Auf der längsten Strecke gab es einen überragenden Sieg durch Neil Renault (Edingburgh Athletic Club). Mit 1:09:08 Stunden stellte er außerdem einen neuen Streckenrekord auf. Ihren zweiten Sieg in Gera über 20 Kilometer erlief sich die für den LV Megware Chemnitz startende Thüringerin Carolin Tuch (1:20:16 Stunden). Über 11 Kilometer sicherte sich Astrid Hartenstein (1. SV Gera) ihren siebten Sieg beim Silvesterlauf. Die Männerwertung ging hier an Steffen Tostlebe (SV Blau-Weiß-Bürgel). Weiterlesen
Dresden Marathon: Juliane Heinze gewinnt 10 Kilometer
Nachdem am gestrigen Samstag viele Thüringer beim Jenaer Kernberglauf gestartet sind, trieb es am heutigen Sonntag einige in Richtung Dresden, wo der 15. Morgenpost Dresden Marathon stattfand. Neben der Marathondistanz wurden auch die Strecken Halbmarathon und 10 Kilometer angeboten sowie ein Zehntelmarathon als Einsteigerlauf. Weiterlesen
Rückblick: Geraer Laufcup 2011
Der Geraer Laufcup 2011 ist eine Serie von 14 Läufen in der Region Gera. In den letzten Wochen standen die Läufe drei bis sechs diese Laufserie auf dem Programm. Dabei standen wieder einmal altbekannte Gesichter wie Astrid Hartenstein, Katrin Puth, Steffen Tostlebe und Sebastian Harz auf dem obersten Treppchen. Allerdings tauchen auch einige neue Namen in den Siegerlisten auf. Weiterlesen