Zwei Jahre fiel der beliebte Osterlauf um die Heydaer Talsperre Pandemie bedingt aus. Nun war es wieder soweit. Wie in den Jahren zuvor lud der WSV Ilmenau alle Läuferinnen und Läufer zu diesen Event ein. Knapp 300 folgten diesem Aufruf um die 18,5 Km und die 9,5 Km Laufstrecken sowie die 9,5 km Nordic Walking Tour in Angriff zu nehmen. Bei etwas kühlen aber schönen Laufwetter empfing Heyda (ein Ortsteil von Ilmenau) am 16. April seine Gäste. Weiterlesen
Tag-Archiv: Samsom Tesfazghi Hayalu
Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
Mit der Kirschblüte an der „Fahner Höhe“ wurde jetzt auch die Meldeliste für die 20. Auflage des Kirschlaufs in Kleinfahner eröffnet. „Nach zwei pandemiebedingt ausgefallenen Kirschläufen wird das Jubiläum in diesem Jahr gebührend gefeiert“, verspricht Organisationschef Jens Panse. Die Jubiläumsmedaille für jeden Teilnehmer liegen schon seit dem letzten Jahr bereit. Der Gothaer Landrat Onno Eckert hat die Schirmherrschaft übernommen und will zusammen mit der Kirschkönigin Sophie I. die Siegerehrung an der „Fahner der Mühle“ vornehmen. Weiterlesen
Thüringer Läufer des Jahres 2019: Die Kandidaten
Auch in diesem Jahr veranstaltet unser Portal gemeinsam mit der Thüringer Allgemeinen, dem Rennsteiglaufverein und dem Lauffeuer Fröttstädt die Wahl zum Läufer des Jahres. Die Titel für die Leistungen im vergangenen Jahr werden am 14. Februar um 19.00 bei einer öffentlichen Veranstaltung in der Guts-Muths-Gedächtnishalle in Schnepfenthal vergeben.
Eine Jury wählt die Thüringer Läuferin und den Thüringer Läufer 2019. Über die Online-Umfrage der Thüringer Allgemeinen wird der Publikumsliebling erkoren. Die Umfrage läuft noch bis 10. Februar 2020. Weiterlesen
46. Erfurter Silvesterlauf: Erfurter und Leipziger teilen sich die Siege
Marcel Bräutigam hat das Duell mit Samsom Tesfazghi beim Erfurter Silvesterlauf über 10 Kilometer für sich entschieden. Zuvor musste er aber auf der 4-Kilometer-Kurzstrecke Sebastian Keiner den Vortritt lassen. Während sich also bei den Männern jeweils die Lokalmatadore durchsetzten, gingen die Streckensiege bei den Damen nach Leipzig. 1447 Starter sorgten bei den beiden Wertungsrennen am letzten Tag des alten Jahres erneut für einen Teilnehmerrekord. Insgesamt waren nach Angaben der Veranstalter bei bestem Laufwetter rund 2.300 Teilnehmer auf der Runde um und durch das Erfurter Steigerwaldstadion unterwegs. Die Jüngsten durften wieder bei den Bambini-Läufen in der Leichtathletikhalle an den Start gehen. Weiterlesen
19. Kirschlauf in Kleinfahner: Wer läuft, erlebt was!
Unter dem Motto „Wer läuft, erlebt was!“ waren die Organisatoren vom USV Erfurt bei der 19. Auflage des Kirschlaufs am Sonntag (16.6.2019) in Kleinfahner wieder von vielen Teilnehmern gelobte Gastgeber. Doch die Fahner-Höhe-Pokale blieben beim USV. Adrian Panse und Marie Brückner sicherten sich im Hauptlauf über 14 Kilometer die Gesamtsiege bei den Männern und Frauen. Favorit war eigentlich der Rennsteiglaufsieger Samsom Tesfazghi Hayalu, der jeweils in den letzten drei Jahren beim Kirschlauf erfolgreich war und mit der Nummer eins ins Rennen gehen wollte. Doch der Eritreer versäumte am Laufsonntag die Abholung durch seine Sömmerdaer Vereinskameraden. Weiterlesen
41. Apoldaer Moorentallauf: Gewonnen und doch kein Meister
So richtig verstand das Samsom Tesfazghi Hayalu bei der Siegerehrung nicht, als sich Marcel Krieghoff als frischgebackener Thüringer Landesmeister ganz oben zu ihm auf das Siegertreppchen gesellte. Hatte doch der für den SV Sömmerda startende Eritreer gerade mit zwei Minuten Vorsprung souverän den 41. Apoldaer Moorentallauf gewonnen. Doch die Regeln sind klar, Landesmeister kann nur ein Startpassinhaber des DLV sein. Aus meiner Sicht schade, denn einer der aktuell besten Thüringer Läufer kann sich so nicht mit dem Titel schmücken. Weiterlesen
45. Erfurter Silvesterlauf: Zum Jubiläum einen Rekord
„Es ist schon die letzten drei Jahre stetig angewachsen, aber dieses Jahr sind die Teilnehmerzahlen explodiert“, Marian Koppe vom Freizeitsportverein Thuringia e.V., Organisationschef des traditionsreichen Laufes zum Jahresende konnte mehr als zufrieden sein. Erstmals wurde im Jedermannslauf die tausender Marke geknackt und bei den zwei Wertungsläufen waren über 1200 Sportler auf der Zwei-Kilometer-Runde.
Weiterlesen
78. Steigerhoniglauf: Zwei Sieger und schmerzgeplagte Verlierer
Wenn in Berlin der größte deutsche Marathonlauf gestartet wird, treffen sich traditionell die Daheimgebliebenen zum Herbstlauf im Erfurter Steigerwald. Die 78. Auflage werden einige Läuferinnen und Läufer so schnell nicht vergessen. Zum einen gab es ein packendes Rennen an der Spitze mit zwei Siegern bei den Männern, zum anderen machten ausgerechnet die Verwandten der fleißigen Bienen beim Honiglauf einem Teil der Starter schwer zu schaffen. Ein Schwarm Hornissen griff bei Kilometer 5 ins Renngeschehen ein, zahlreiche Läufer mussten nach Stichen behandelt werden. Weiterlesen
77. Erfurter Steigerlauf: Tesfazghi lässt der Konkurrenz keine Chance
Samsom Tesfazghi Hayalu vom SV Sömmerda hat die 77. Auflage des Steigerlaufes gewonnen. In der Rekordzeit von 43:58 Minuten ließ er auf der 13-Kilometer-Strecke der Konkurrenz keine Chance und verwies Philipp Heinz vom Ausrichter LTV Erfurt (48:22) und Steffen Jabin vom TSV 1860 Gera-Zwötzen (49:28) klar auf die Plätze. Bei den Frauen gewann Johanna Schreier (SG Motor Arnstadt), vor Andreas Gießmann und Sarah-Alicia Krause (beide LTV Erfurt). Weiterlesen
Albert-Kuntz-Lauf Nordhausen: Rekord mit 392 Läufern im Ziel
Leichte Plusgrade, ein wenig Sonnenschein – bestes Laufwetter lockte die Aktiven, sie kamen größtenteils aus der Region, zum 39. Albert-Kuntz-Lauf und zugleich 18. Sparkassenlauf an die frische Luft. Organisationschef Klemens Beck hatte vorsichtshalber 600 Startnummern drucken lassen. Gebraucht wurden um die 450. Für die 2, 8 und 16 Kilometer lagen insgesamt 463 Meldungen vor. Bei Beck sorgte indes eine andere Zahl für helle Begeisterung: „Ins Ziel kamen 392 Läufer. Das sind einige mehr als im vorigen Jahr. Für uns ist das ein neuer Nachwenderekord.“ Weiterlesen
16. Kirschlauf: Seriensieger Krieghoff entthront
Nicht der als großer Favorit gehandelte Rennsteigmarathonsieger Marcel Krieghoff, sondern der Kirschlaufneuling Samsom Tesfazghi Hayalu hatte bei der 16. Auflage des Kirschlaufs in Kleinfahner die Nase vorn und war des Lobes voll: „Eine wunderbare Strecke. Alles war bestens markiert. Ich hatte keinerlei Probleme mit dem Untergrund“, strahlte der Eritreer, der für den SV Sömmerda startet, im Ziel. Nach einem packenden Duell auf dem Kammweg der Fahner Höhe gewann er souverän in neuer Streckenrekordzeit von 49:18 Minuten.
Mühltallauf: Tolle Beteiligung und ein Novum
Bei kühler, aber angenehmer Lauftemperatur schickte heute der Starter zum 45. Mal die Läufer – und erstmals Geher – auf die wunderschöne Strecke durch das Mühltal. Der Eisenberger Mühltallauf mit Start und Ziel an der Froschmühle gehört seit vielen Jahren zu einem der ersten wichtigen Läufe Thüringens nach dem Wintertraining und bietet auf einer asphaltierten, nur leicht profilierten Strecke eine gute Vergleichsmöglichkeit für alle Athleten. Weiterlesen