Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

45. GutsMuths-Rennsteiglauf: …und am Sonntag nach Schnepfenthal!

Geschrieben am 21. April 2017 Von Jörg Schmid

Warum nicht das Rennsteiglaufwochenende mit einem Besuch bei GutsMuths daheim abrunden? In Schnepfenthal wirkte der Namensgeber des Rennsteiglaufes vor 200 Jahren als Turnlehrer. Erstmalig findet hier am Sonntag des Rennsteiglaufs ein Lockerungslauf und eine Wanderung statt. Daneben können die historischen Stätten und Ausstellungen besichtigt werden.

Wer schafft nach dem Rennstiglauf den Fußkuss?

Der Lauf über 4 Kilometer und die geführte Wanderung von etwa zwei Stunden starten um 11.00 Uhr nach einer Kranzniederlegung am Grab von GutsMuths, der genau vor 178 Jahren am 21. Mai 1839 gestorben ist.

In Schnepfenthal gibt es an diesem Tag aber noch mehr zu sehen: eine Ausstellung zur Geschichte des Rennsteiglaufes und eine Fotoausstellung mit Finisherporträts von Rennsteigläufern in der GutsMuths-Gedächtnishalle. Auch der Turnplatz mit historischen Geräten und das Schulmuseum in der Salzmannschule sind zu besichtigen. Wer sich nach dem Rennsteiglauf noch fit fühlt, sollte den Fußkuss probieren, den GutsMuths mit seinen Zöglingen einst übte.

Schnepfenthal liegt ganz in der Nähe der Autobahn A 4, ca. 30 Kilometer von Oberhof und Eisenach und 50 Kilometer von Schmiedefeld entfernt.

Der Rennsteiglaufverein will mit dieser Aktion Schnepfenthal als Standort erhalten. Über viele Jahre war hier der Start der Wanderung über 35 Kilometer. Diese Wanderung folgt nun jedoch der Marathonstrecke ab Neuhaus.

Alle Informationen finden sich auch auf der Internetseite des Rennsteiglaufs hier.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteiglauf: Am Sonntag bei GutsMuths daheim
  • Rennsteiglauf: Wie er zum Namen „GutsMuths“ kam
  • Rennsteiglauf-Nachlese: „Westbürger“ Werner Sonntag beim RSL
  • Ausstellungs-Tipp: Die Geschichte begann 1975 in Schnepfenthal
  • Buchtipp: „Der Rennsteig ruft – Der GutsMuths-Lauf ist 40“
« Osterlauf Heyda: Vorjahressieger aus Leipzig wieder vorn
Fitness-Mama: Der Name ist Programm »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung