Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Ultraläufe: 24 Stunden und 2.500 Höhenmeter

Geschrieben am 13. März 2017 Von Jörg Schmid

Gleich zwei Neuigkeiten hat der Thüringer Ultralaufkalender in diesem Jahr. Am ersten September-Wochenende findet in Gotha die Deutschen Meisterschaften der DUV im 24 Stundenlauf statt. Eine Woche später startet in Suhl der erste Südthüringentrail, dessen längste Strecke über 64,9 Kilometer und fast 2.500 Höhenmeter geht.

Für die Veranstaltung in Gotha am 2./3. September 2017 ist das rührige Lauffeuer Fröttstädt verantwortlich. Der Verein veranstaltet seit vielen Jahren erfolgreich den Thüringenultra und hat sich oft besondere Wettbewerbe, wie einen Lauf über 100 Meilen oder über den gesamten Rennsteig nonstop, einfallen lassen. Die Deutsche Meisterschaft richtet der Verein zusammen mit den Lauffreunden Gotha aus. Gelaufen wird auf einer zwei Kilometer langen Rundstrecke im Park um Schloss Friedensstein. Während des Rennens wird eine Anzeigetafel stets über die aktuellen Zwischenständen informieren.

Deutscher Meister wird, wer in den 24 Stunden die meisten Kilometer zurücklegt. Auch wer eher aufhört oder Pausen macht, geht in die Wertung ein. Da an dem Wochenende im Park auch Zeltmöglichkeiten bestehen, sind sogar Schlafpausen möglich – nur gewinnen wird man so kaum. Nähere Einzelheiten unter www.dm24h.de.

Einen ganz anderen Charakter hat der Südthüringentrail, der am 9. Septermner 2017 auf teils verschlungenen Wegen abseits der Hauptschlagadern des Thüringer Waldes über Berge und durch Täler führt. Dabei stehen verschiedene Distanzen zur Wahl: Der „Wichteltrail“ verteilt 559 Höhenmeter auf 17,4 Kilometer, der „Riesentrail“ umfasst 47,50 Kilometer sowie 1.932 Höhenmeter und der anspruchsvolle „Heldentrail“ vereinigt 64,90 Kilometer mit knackigen 2.491 Höhenmetern. Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich unter www.suedthueringentrail.de. Start und Ziel ist im traditionsreichen Simson Gewerbepark in Suhl.

Heftige Höhenmeter wird es beim Sürdthüringentrail geben

Die neuen Veranstaltungen sind kennzeichnend für den Boom der Randdisziplin Ultralauf. Der Supermarathon beim Rennsteiglauf hat zwei Monate vor der Veranstaltung fast 2000 Anmeldungen, bei der Harzquerung werden ohne Werbung wieder etwa 500 Läufer in Nordhausen ankommen und der bergige Thüringenultra hat sich als größter 100-Kilometer Lauf in Deutschland etabliert. Auch der Ultra beim Bleilochlauf, der am 22. April 2017 die vierte Auflage erlebt, wächst nicht zuletzt wegen seiner landschaftlichen Schönheit langsam aber beständig.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Ultramarathon 2014/15: Boom einer Randdisziplin
« Senioren-DM (Halle): Sebastian Keybe mit Doppelsieg
DM Crosslauf: Thüringen mit nur wenigen Startern »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung