Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteiglaufverein: Neuerungen beim Halbmarathon

Geschrieben am 1. Dezember 2017 Von Jörg Schmid

Ende November findet traditionsgemäß die Jahreshauptversammlung des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins in der Landessportschule Bad Blankenburg statt. Neben den Berichten des Präsidenten, des Gesamtleiters des Rennsteiglaufes, sowie des Schatzmeisters und Rechnungsprüfers gibt es hier auch immer exklusiv Informationen über Neuerungen. Im kommenden Jahr wird davon der Halbmarathon betroffen sein.

Neues zum Rennsteiglauf bei der Mitgliederversammlung

Auf der Strecke über 21,1 Kilometer gibt es im kommenden Jahr eine leichte Streckenänderung. An der Schmücke wird ab der Wetterwarte ein größerer Bogen über den Ampelsberg gelaufen und damit die Wiese kurz vor dem Gasthof vermieden. Damit sich die Strecke nicht verlängert, bleibt der Halbmarathon nach der Sommerwiese rechts der Straße und folgt der Schneise des Skiweges. Außerdem wird die Startlinie etwa 150 Meter verschoben und die Strecke ändert sich etwas in der Nähe von Oberhof.

Vereinspräsident Jürgen Lange

Vereinspräsident Jürgen Lange erinnerte vor den anwesenden 164 Mitglieder des Vereins an die Höhepunkte 2017. Dies waren natürlich der 45. GutsMuths-Rennsteiglauf und der Rennsteig-Staffellauf. Aber auch die kleineren Laufevents, wie der Rennsteig-Herbstlauf, der Schneekopflauf, die Rennsteig-Etappenläufe sowie der Lauf “Bei GutsMuths daheim” am Rennsteiglaufsonntag in Schnepfenthal prägten das Vereinsleben.

Vereinsmeisterschaften im Regen

„Wir haben seit dem Rennsteiglauf-Jubiläum vor fünf Jahren stabil hohe Teilnehmerzahlen bei allen unseren Events. Vor allem die konstant über 15.000 Finisher beim Rennsteiglauf sind auf einem seit Jahren sich ständig verändertem Laufmarkt ein beeindruckendes Ergebnis unser aller Bemühungen“, so Lange.
Das 40. Jubiläum des Startortes Neuhaus am Rennweg und der 25. Geburtstag des Rennsteig-Juniorcrosses waren weitere markante Themen im Bericht des Präsidenten. Ein positives Resümee wurde auch vom RENNSTEIGRIDE gezogen. Das Mountainbike-Rennen hatte am 2. September dieses Jahres mit knapp 600 Teilnehmern seine erfolgreiche Premiere.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden auch die Vereinsmeisterschaften statt. Im strömenden Regen holten sich Nicole Kruhme (41:34 min) und Michael Herr (34:56 min) die Titel auf der Strecke über 10 Kilometer.

(Fotos: Gero Schreiber / Rennsteiglaufverein)

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 25. Rennsteig-Herbstlauf: Spannender Kampf um Platz zwei
« GardaTrentino Lauf: Thüringer gut platziert
36. Winterlauf “Rund um die Katze”: Schneegestöber und Streckenrekord »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung